Vorschaufunktion Bearbeiten

 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Uta44, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden ein wenig entlastet.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir die Vorlage {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Viele Grüße, Lutheraner 16:28, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Uta44! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial Gute Artikel schreiben Persönlicher Lehrgang Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner 16:28, 29. Nov. 2011 (CET) Danke schön - ich bleibe dran :) Gruß --Uta44 12:59, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Kopie von Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung Bearbeiten

Artikel aus der allg. QS, vllt. schaut ihr nochmals nach dem Rechten, danke --Crazy1880 21:50, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

AUf den erstenBlick sag ich jatzt mal: "Da fehlt die Relevanz" - LA? ... oder ist wer anderer Meinung? Viele Grüße Redlinux···RM 23:26, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Nach RKs irrelevant, sehe ich auch so. -- Christian2003·???RM 23:28, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Okay, hab ich gemacht. Viele Grüße Redlinux···RM 15:33, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Relevanz ist im Artikel leider nicht dargestellt und auch sonst ist er noch sehr schwubbelig. Jedoch hättet ihr auch nochmal ein/zwei Tage warten können, bis sich jemand des Artikels erbarmt. Gleich nach Einstellung in die QM einen LA zu stellen, zeugt nicht von Gelassenheit. --Markus S. 16:46, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Manchmal ist ein Löschantrag der effektivste Weg, jemanden zur Verbesserung des Artikels zu bewegen. Zur Zeit der Gründung der Klinik war das Konzept schon was Besonderes. Ich erinnere mich noch gut an das Aufsehen damals. Meine Erinnerung ist natürlich keine valide Quelle. Gruß, --RainerSti 16:54, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Von der Mitarbeiterzahl ist das nicht gerade der Brüller (rund 220), hat aber schon eine veritable Insolvenz hingelegt (wenn ich mich recht entsinne) und war die erste privat betriebene Klinik in dem Bereich in Hessen. Muss mich wohl mal in das Zeitungsarchiv begeben. --Markus S. 17:58, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Zu der Bewältigung der Insolvenz gibt es sogar einen Aufsatz: „Wenn ein Krankenhaus insolvent wird ... Herz- und Kreislaufzentrum Rotenburg“[1]. Und es hatte bei der Eröffnung angeblich 560 Betten[2] - das war damals für das abgelegene Städtchen eine Sensation. Gruß, --RainerSti 23:04, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Vielleicht sollte das mal alles in den Artikel hinein? Weil der Artikel soll ja die Relevanz darstellen und nicht die Diskussion dazu ;) --Markus S. 14:15, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich kopier' das hier mal auf die Seite der Verfasserin. Vielleicht hat sie Zeit und Lust, nachzubessern. Gruß, --RainerSti 14:43, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, ich war leider einige Tage krank. Ich werde versuchen, den Artikel entsprechend nachzubessern. Wäre dankbar für Tipps und Hilfe, da ich relativ neu hier bin...und etwas Zeit...Gruß --Uta44 08:44, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Klick' mal in dem Abschnitt über diesem auf "Persönlicher Lehrgang". Unter den Mentoren findest du auch Mediziner. Gruß, --RainerSti 09:51, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Mach ich, danke :) --Uta44 10:44, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm! Bearbeiten

 

Hallo Uta44. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Itti 11:53, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

P.S. Gerne helfe ich dir bei allgemeinen Fragen. Da ich keine Medizinerin bin, kann ich jedoch keine fachlichen Fragen beantworten. Viele Grüße --Itti 11:56, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Itti, vielen Dank für die schnelle und freundliche Antwort. Danke, dass Du mich als Mentee übernommen hast :)

Wie Du in der Diskussion lesen kannst habe ich hier einige Kritik "abbekommen" und es fehlt angeblich die Relevanz in meinem Artikel. Hast Du Tipps zum Aufbau? Ich musste mich ja erstmal hier zurechtfinden und als "Beginner" gestaltet sich das Layout der Seite als nicht ganz so einfach... Hier ein paar Infos: Die Herzchirurgie wurde am 1.9.1989 eröffnet und mit privatwirtschaftlichem Engagement, was damals absolut unüblich war, finanziert. Damals war die Region noch Zonenrandgebiet durch die Nähe zur DDR. Mittlerweile ist das (immer noch privat geführte) Klinikzentrum einer der größten Arbeitgeber in der Region (ca. 800 Mitarbeiter).

Wie kann ich die Relevanz in meinem Artikel darstellen? Was ist hier zu beachten?

Ich habe versucht, diesen Artikel wie den anderer Kliniken aufzubauen (s. Herzzentrum Bad Krozingen, Klinikum Bad Hersfeld etc...). Das Herz- und Kreislaufzentrum ist spezialisiert auf die Behandlung von Herz-Kreislaufzerkrankungen, weitere Fachbereiche kamen in den letzten Jahren hinzu. Ich finde die Unternehmensgeschichte ziemlich beeindruckend...Bin aber noch nicht fertig mit den weiteren Inhalten. Falls der Artikel jedoch gelöscht wird, kann ich mir die ganze Arbeit sparen. Was ist Deine Meinung dazu? Danke schonmal für Deine Hilfe und Unterstützung LG Uta--Uta44 12:25, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Herz- und Kreislaufzentrum Rotenburg a.d. Fulda Bearbeiten

Hallo Uta44, dein erster Artikel hat ja leider bereits einen Löschantrag bekommen. Nun, das ist immer sehr schade, wenn man einen Text geschrieben hat und er sofort einen Löschantrag (LA) bekommt. In den Relevanzkriterien für Krankenhäuser kannst du erkennen, was ein Krankenhaus wichtig genug für einen WP Artikel macht. Du solltest ruhig am Artikel weiter arbeiten, nur so kann er sich entwickeln und die Relevanzhürde doch noch nehmen. Die Bedeutung für die Region solltest du auf jeden Fall in den Artikel bringen. Auch weitere Daten sind wichtig, Patientenzahl, Mitarbeiterzahl, Betten, usw. bestehen Kooperationen mit anderen Kliniken oder Universitäten? Diese Informationen bitte ergänzen. Viele Grüße --Itti 12:40, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Danke Itti, das hiat mir schon etwas weiter geholfen - ich bleibe dran :) Ich arbeite weiter an meinem Artikel und melde mich dann wieder bei Dir. Liebe Grüße Uta --Uta44 13:01, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Prima, bleib weiter so. Bitte keine Weblinks in den Artikel einbauen. Das wird nicht gerne gesehen. Ich habe den Link mal als Einzelnachweis formatiert. Du kannst das auch mit der Schaltfläche links neben dem Symbol für deine Signatur. Die Daten bitte nicht in Fettschrift einsetzen. Fettschrift nur in Außnahmen. Viele Grüße --Itti 14:20, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Danke für Deine Hilfe, wollte Dich gerade bitten, den Text mal durchzuschauen ;) LGs --Uta44 14:47, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Uta, die Referenz Nr. 2 hast du von "Hand" eingefügt. Das brauchst du nicht. Wenn du eine Aussage im Text mit einem Einzelnachweis versehen möchtest schreibst du <ref>hier jetzt den Weblink, oder die Seite aus Buch xy, oder was auch immer</ref>. Den Rest erledigt die Software. Du solltest den Nachweis Nr. 2 entsprechend einarbeiten. Viele Grüße --Itti 19:38, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Guten Morgen Itti, das habe ich gemacht. Würdest Du Dir den Artikel jetzt nochmal anschauen? Was denkst Du? Hast Du noch weitere Ideen/Vorschläge? Und wie läuft es jetzt weiter mit dem Löschantrag. Besteht die Chance, dass er doch noch "durchkommt"? Danke & LG --Uta44 08:59, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe in der Löschdiskussion für "behalten" plädiert. Sieh' dir noch ein paar andere Krankenhausartikel an: (Kategorie:Krankenhaus in Deutschland), dann bekommst du ein gutes Gefühl dafür, worauf es "ankommt". Gruß, --RainerSti 10:35, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Super, vielen Dank! Ich werde noch weiter an dem Artikel arbeiten - es ist ja ein Prozess der Entwicklung aber ich denke, das Wesentliche ist jetzt ertmal drinn. Gruß--217.5.198.115 11:56, 4. Jan. 2012 (CET)upps, war nicht eingeloggt, sorry --Uta44 11:58, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Uta, ich hab in der Löschdiskussion auch für behalten gestimmt, da ich der Meinung bin, dass die Relevanzhürde nun genommen ist. Evt. wird die Löschdiskussion nun vorzeitig beendet, ansonsten müssen wir die sieben Tage abwarten, dann entscheidet ein Admin über löschen oder behalten. Arbeite weiter an deinem Artikel, ich denke er hat nun gute Aussichten. --Itti 12:22, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Uta44, nun denn dann schau ich auch mal auf Deiner Diskussionsseite vorbei. Für Krankenhausartikel gibt es eine sogenannte Infobox: Vorlage:Infobox Krankenhaus. Diese solltest Du auf jeden Fall einbinden. Zudem sind noch jede Menge Fettschreibungen in dem Text vorhanden. Diese sollten nicht sein. Einzig sollte das Lemma fett geschrieben werden, Abkürzungen für das Krankenhaus solltest Du in eine Klammer setzen, damit sie auch über die Suchfunktion gefunden werden kann. Eine eventuelle Eintragung in die Abkürzung HKZ wäre nach Abschluß der LD vorzunehmen. Wie das mit den Wikilinks funktioniert wird Dir gerne Itti erklären ;) Axo von meiner Seite kommt noch ein behalten dazu (damit Rainer nicht so allein da steht). --Markus S. 12:38, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Super, vielen Dank für die Hilfe! Das freut mich und ich bleibe dran...Gruß --Uta44 12:48, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Infobox Bearbeiten

Hallo Uta ich habe mal einige Wikilinks (du fügst einfach vier eckige Klammern ein [[Wort]]) eingebaut. Die Fettschreibung habe ich entfernt. Einige Anregungen stehen bereits im obigen Abschnitt von Markus. Wenn du die Infobox einbauen möchtest und Hilfe benötigst, melde dich. Viele Grüße --Itti 13:15, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Danke - ich versuche gerade, die Infobox Krankenhaus einzubauen...wie bekomme ich unser Logo rein? --Uta44 13:25, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Uta, bau es erst mal ohne Logo ein. Das Logo muss auf die de WP hochgeladen werden. Hast du das Logo schon als Datei hochgeladen? Im allgemeinen sind Logos in Deutschland frei zu benutzen, da sie eigentlich eine zu geringe Schöpfungshöhe haben. Schau mal hier rein Hilfe:Bildertutorial. Du hast gesehen, dass der Kollege RainerSti dir Hinweise auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlassen hat. Die solltest du berücksichtigen und dem Kollegen auf der Artikeldiskussionsseite darüber Nachricht geben. Normalerweise ist das der Weg, wie in der Wikipedia über Artikel diskutiert wird. Nachrichten werden auf der Artikeldiskussionsseite hinterlassen. In deinem Fall machen wir das noch nicht, da du noch als "Neuling" etwas direktere Hilfestellung benötigst.:-). Viele Grüße --Itti 14:23, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Itti, sag muss ich alle vorgeschlagenen Änderungen am Artikel selbst vornehmen oder schreiben die anderen dort auch mit? Gruß --Uta44 16:31, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Itti ist im Moment nicht online (voraussichtlich bis Sonntag, siehe meine Diskussionsseite), deshalb antworte ich an ihrer Stelle. Jeder kann an einem Artikel in der Wikipedia editieren. Wenn Rainer und ich Vorschläge machen, was geändert werden sollte, wollen wir Dir gerne den Vortritt überlassen, damit Du auch "lernst" wie das funktioniert. Falls Du hierbei Fehler machst, werden wir auf diese entweder auf der Diskussionsseite des Artikels hinweisen oder auch selber korrigieren. Ich hoffe Dir mit dieser Antwort geholfen zu haben :) --Markus S. 16:49, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Uta, bin aus dem Urlaub zurück. An Markus nochmal vielen Dank, für die zwischenzeitliche Beantwortung deiner Frage. Wie du gesehen hast, ist die Löschdiskussion über den Artikel von einem Administrator beendet worden. Der Artikel darf bleiben, die Relevanz wurde festgestellt. Dennoch solltest du an dem Artikel weiter arbeiten. Anregungen sind ja vorhanden. Viele Grüße --Itti 18:44, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Super, vielen Dank erstmal für die Unterstützung an alle. Ich werde die kommenden Tage weiter an dem Artikel arbeiten :) --Uta44 08:35, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Uta, in der Infobox musst du bei einem Logo die Klammern und angaben zur Größe usw, nicht angeben. Ich habe das mal glöscht. Viele Grüße --Itti 10:20, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Bearbeiten

Hallo Uta, das Logo hast du auf die Commons hochgeladen. Eigentlich ist das auch immer gut und richtig, jedoch gelten für Logos in D und USA unterschiedliche Urheberrechte. Besser ist es ein Logo in die deutsche WP hochzuladen. Dann muss du die entsprechende Lizenz noch in der Logo-Datei ergänzen, zusetzlich Urheber und Datum. {{Bild-LogoSH}} Ist die Lizenz für Logos, die für enzyklopädische Zwecke genutzt werden dürfen. Ansonsten bitte eine Freitage an das Wikipedia:Support-Team. Viele Grüße --Itti 10:50, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Itti, danke für die Info. Das Logo ist von der HP der Klinik. Ich wollte noch eine Bildergalerie anlegen. Nur habe ich das mit der Lizenz nicht ganz verstanden...kann ich die Uploads wieder löschen und in die deutsche WP hochladen? Falls ja, wie funktioniert das und wie ergänze ich die Lizenz? Das Logo wurde von der Klinik entwickelt und diese hat dann doch auch die Urheberrechte, oder? Und was ist eine Freitage? Ich hab mich zwar schon durch das Tutorial gelesen, aber ist nicht so einfach :( Dank Dir schonmal, LGs --Uta44 14:41, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ups, da hast du mich erwischt. Gemeint war die Freigabe. :-))). Löschen darf und kann technisch egal in welcher Wikipedia nur ein Benutzer mit Administratorenrechten. Wir können auf das Logo in den Commons einen Löschantrag stellen, ohne weitere Angaben wird das Logo eh gelöscht, wie in dem Baustein beschrieben. Das Logo kannst du hier lokal auf die de WP hochladen. Dann gehst du auf bearbeiten und setzt folgenden Baustein ein:
 
{{Information
|Beschreibung = Logo des Herz- und Kreislaufzentrum Rotenburg a. d. Fulda
|Quelle = Internet Seite
|Urheber = unbekannt
|Datum = 
|Genehmigung = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen = 
}}
{{Bild-LogoSH}}

[[Kategorie:Datei:Logo (Hessen)]]

Wenn du den Urheber kennst, bitte einsetzen, ebenso Datum und Genehmigung, wenn dir eine Genehmigung vorliegt.

Andere Bilder darfst du immer nur dann hochladen, wenn du auch die Rechte an den Bildern besitzt oder diese der Rechteinhaber entsprechend schriftlich gegenüber der Wikipedia zur Nutzung unter einer freien Lizenz freigibt. Wenn du selbst Fotos machst, kannst du auch die Fotos in die Wikipedia einstellen und eine entsprechende Lizenz wählen. Viele Grüße --Itti 19:15, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hier ist nochmal ein Link für die Bildlizensierung. Wenn ich eigene Fotos hochlade wähle ich {{self|cc-by-sa-3.0}} diese Lizenz. Diese Lizenz besagt folgendes:
     Dieses Werk darf von dir
     *  verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
     * neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
     Zu den folgenden Bedingungen:
     * Namensnennung – Du musst den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen 
      (aber nicht so, dass es so aussieht, als würde er dich oder deine Verwendung des Werks unterstützen).
     * Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das lizenzierte Werk bzw. den lizenzierten Inhalt bearbeitest, 
       abwandelst oder in anderer Weise erkennbar als Grundlage für eigenes Schaffen verwendest, darfst du die daraufhin 
       neu entstandenen Werke bzw. Inhalte nur unter Verwendung von Lizenzbedingungen weitergeben, die mit denen dieses 
       Lizenzvertrages identisch, vergleichbar oder kompatibel sind.

Viele Grüße. --Itti 19:41, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Logo neu Bearbeiten

Hallo Uta, das Logo wurde gelöscht, der Link im Infokasten wurde entfernt. Du solltest das Bild hier auf de WP hochladen und die oben vermerkten Informationen eintragen. Viele Grüße --Itti 13:51, 21. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm Bearbeiten

 

Hallo Uta44!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, deine Mentorin Itti 08:19, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Frohe Ostern Bearbeiten

 
Frohe Ostern

Liebe Uta, frohe Ostern wünscht dir deine Mentorin --Itti 21:59, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten