Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2016/Jun

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Knoerz in Abschnitt Bärchen und die Milchbubis

Huch?

Hallo Tsor, Deine Stimmabgabe hat mich gelinde gesagt überrascht. Darf ich mal abseits vom Gewühl fragen, wie es dazu kam? Das interessiert mich sehr. Grüße, --Björn 23:25, 16. Jun. 2016 (CEST)

Achja, prinzipiell stelle ich keine hohen Ansprüche an einen Admin: Es reicht mir schon, wenn ich von ihm keinen größeren Unsinn erwarte. Insofern ... Gruß --tsor (Diskussion) 23:36, 16. Jun. 2016 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-06-19T16:16:45+00:00)

Hallo Tsor, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:16, 19. Jun. 2016 (CEST)

Sorry Tsor, aber der Kommentar ging zu weit und Deine Antwort ließ auch keine Einsicht erkennen. In der Sache hast Du sicher recht, die Formulierung war absolut daneben. Autoblock ist raus... Gruß, --Kurator71 (D) 19:02, 19. Jun. 2016 (CEST)
Mit Fehlentscheidungen fängst du aber recht früh an, Kurator. -jkb- 19:03, 19. Jun. 2016 (CEST)
+1 zu -jkb- Danke Dir, Tsor. --Unscheinbar (Diskussion) 19:05, 19. Jun. 2016 (CEST)
Tja, ich hab mir vorgenommen, keiner Bearbeitung aus dem Wege zu gehen! ;-) Glaub mir, die Sperre ist mir nicht leicht gefallen. Eine Fehlentscheidung kann ich nicht erkennen. WP:KPA und auch das Recht auf den Schutz vor persönlichen Angriffen gilt für jeden. Der PA mag verständlich sein, gerechtfertigt war er nicht. Hätte Tsor den PA selbst entfernt, hätte ich auf eine Sperre verzichtet, in diesem Fall und mit der Antwort blieb mir nichts anders übrig. --Kurator71 (D) 19:17, 19. Jun. 2016 (CEST)

Der Kreuz-Streit ist absolut verfahren. Das ist leider so. Aber zu sagen, hier ginge jemand ran und würde fanatisch Juden markieren ... Das, Tsor, ist ein starkes Stück.
Judenmarkierungen waren bekanntlich die aufgezwungenen Judensterne der Nazis oder die Judenhüte und -ringe des Mittelalters bzw. der Frühen Neuzeit. Willst du H damit auf eine Stufe mit den Antisemiten stellen? Ich verstehe deinen krassen Ausfall nicht. Wirklich. Atomiccocktail (Diskussion) 20:08, 19. Jun. 2016 (CEST)

Danke, Kurator. Mir war es wichtig, dass hier ein klares Zeichen gesetzt wird. Dieser Ton ist nicht zu tolerieren und erst recht nicht von einem Admin, der sich als Admin auf VM äußert. Ob 2 Stunden oder 2 Tage, ist nicht wichtig. Es muss aber klargestellt werden, dass das nicht geht.--Mautpreller (Diskussion) 20:29, 19. Jun. 2016 (CEST)

Zunächst mal, danke an alle, die hier kommentiert haben - sowohl in der einen als auch in der anderen Richtung (zumal hier alles erfreulich sachlich zugeht). @Kurator71: Keine Sorge, Deine Entscheidung ist nachvollziehbar, es ist absolut keine Fehlentscheidung. Gruß an alle --tsor (Diskussion) 20:52, 19. Jun. 2016 (CEST)

Auch nochmal danke für die klaren Worte. --Poliglott (Diskussion) 22:17, 19. Jun. 2016 (CEST)

Die Andersbehandlung jüdischer Personen in einem (säkularen) Medium wie Wikipedia ist ein ernstzunehmendes Thema, das u. a. im Zuge von Meinungsbildern genannt und ernsthaft diskutiert wurde. Das Thema im konkreten Fall anzusprechen, halte ich für legitim und nicht als persönlichen Angriff. -- Hans Koberger 07:31, 20. Jun. 2016 (CEST)

Entschuldige, Hans, das ist lächerlich. Es ist richtig, dass das Argument, eine "Sonderform" der Lebensdaten für Juden sei diskriminierend, mehrfach in den Meinungsbildern und Diskussionen angeführt wurde. Das Argument ist zwar etwas schwach auf den Beinen, denn es geht ja lediglich darum, dass bei Leuten, zu denen das Kreuz nicht recht passe (was keineswegs nur Juden sind), die Möglichkeit besteht, eine andere Lebensdatenform zu verwenden, die gerade keinen religiösen Bezug hat. Aber als Argument in der Diskussion kann man so etwas schon anführen. Nicht aber geht es an, daraus eine persönliche Attacke auf Hardenacke zu machen, er habe einen "judenmarkierenden POV", und schon gar nicht in Abarbeitung der VM durch einen Admin. Das ist ein persönlicher Angriff, der auf Verletzung und Herabwürdigung zielt, und im Übrigen Hardenackes Motive (Ihr kennt sie ja alle) vorsätzlich verdreht, um diesen Effekt zu erreichen. Ich hoffe, dass sich in ähnlichen Situationen immer ein Admin findet, der das unterbindet.--Mautpreller (Diskussion) 09:58, 20. Jun. 2016 (CEST)
Da bin ich anderer Ansicht. Ich denke, dass tsor (ich kenne ihn als ziemlich besonnenen und analytischen Charakter) bestimmt nicht die Absicht hatte Hardenacke persönlich zu verletzen oder herabzuwürdigen. Ich hab tsors Beitrag auch nicht als PA aufgefasst, daher gestern meine Nachfrage [1] in der VM-Diskussion. Die unterschiedliche Behandlung von Personen, die hier wenige Mitarbeiter mit großem Eifer jüdischen Personen angedeihen lassen, ohne deren persönliche Meinung dazu zu kennen, halte ich für sehr bedenklich. Ich würde mich schön bedanken, wenn ich in Wikipedia einen Artikel hätte und darin anders behandelt werden würde, noch dazu in der Form, dass mein vermutetes (!) religiöses Bekenntnis an den Pranger gestellt wird, als die anderen Personen. Ich hab schon vor langer Zeit den Vorschlag gemacht, Personen (oder wenn diese verstorben sind den Angehörigen) das Recht einzuräumen über die Artikeleinleitung zu entscheiden. Diese Entscheidung sollten aber keinesfalls völlig Fremde, wie hier Hardenacke, treffen. -- Hans Koberger 11:03, 20. Jun. 2016 (CEST)
Diese Entscheidung treffen immer völlig Fremde, auch wenn Kreuz und Stern verwendet werden. Du zum Beispiel. Es wird auch keineswegs ein persönliches Bekenntnis an den Pranger gestellt, wenn man schreibt "geboren" und "gestorben". Und nachdem ich nun schon massenhaft Vandalismusmeldungen gelesen habe, die "Zwangsbekreuzigung" als persönlichen Angriff sahen (was mir durchaus einleuchtet), bin ich nicht bereit, eine persönliche Zuschreibung eines "judenmarkierenden POV" an Hardenacke zu tolerieren. Du weißt doch sehr gut, und auch Tsor sollte es wissen, dass Hardenacke in dem Kreuz einen Übergriff sieht und sich für eine neutrale Formulierung einsetzt. Du magst davon halten, was Du willst, aber daraus eine solche Zuschreibung zu machen, die zu Recht als beleidigend verstanden wird, geht nicht an. Es ist eben nicht nur eine Seite, von der hier Aggression ausgeht.--Mautpreller (Diskussion) 11:38, 20. Jun. 2016 (CEST)
Standard (Norm), und dadurch auch neutral, sind in der deutschsprachigen Wikipedia die säkularen geologischen Zeichen in der Artikeleinleitung. Das drückt sich auch extern in Werken wie dem Duden oder in Normen – beispielsweise ÖNORM A 1080 (Link zum pdf) – aus. Wenn Mitarbeiter wie Hardenacke, Personen von vorne herein von einem Standard ausschließen, muss das auch angesprochen werden dürfen. -- Hans Koberger 12:27, 20. Jun. 2016 (CEST)
Es ist schlicht nicht korrekt, dass dies "Norm" oder "Standard" wäre. Schon aus logischen Gründen ist darüber hinaus die Behauptung, eine Norm oder ein Standard sei per se "neutral", inkorrekt. Aber davon ganz abgesehen: Man kann zu dieser Frage allerhand vertreten oder ansprechen, nicht aber einem Mitarbeiter, der das Kreuz als übergriffig ansieht, einen "judenmarkierenden POV" nachsagen.--Mautpreller (Diskussion) 12:43, 20. Jun. 2016 (CEST)
Das ist schlichtweg falsch, was Du da schreibst. In diesem Kapitel werden die Symbole erläutert und an keiner Stelle steht, dass diese Symbole zwingend verwenden zu sein statt der Worte. Also nicht so selektiv in Deinem POV Texte lesen -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 04:01, 21. Jun. 2016 (CEST)
Wo hab ich denn geschrieben, dass die Zeichen verwendet werden müssen? Es ist aber sinnvoll sie zu verwenden. Es zeigt auch, dass die Zeichen säkularer Natur sind und niemanden beleidigen (vgl. auch die angeführten Beispiele). -- Hans Koberger 07:02, 21. Jun. 2016 (CEST)
Die Formulierung "judenmarkierender POV", mit der insinuiert wird, dass sich der Adressat mit Nazis gemein mache, die Judensterne verteilen, und zwar in dem Wissen, dass es dem Adressaten gerade um die Verteidigung der Juden vor tatsächlicher oder vermeintlicher Diskriminierung geht, kann man in diesem Zusammenhang durchaus als eine perfide Form von Antisemitismus begreifen. --JosFritz (Diskussion) 12:56, 20. Jun. 2016 (CEST)
Das insinuierst Du, ist aber falsch. -- Hans Koberger 14:31, 20. Jun. 2016 (CEST)

Bärchen und die Milchbubis

Hi Tsor, beim Artikel gabs einen Schutz vor Neuanlage, ich hoffe so wie der Artikel jetzt da steht, ist er nicht mehr SLA gefährdet und eine Neuanlage war nicht umsonst. ^^ Grüße --ΚηœrZ  15:47, 27. Jun. 2016 (CEST)

Hallo [[Benutzer:Knoerz], den Schutz hatte ich ja schon vor Ewigkeiten - 2009 - eingetragen. In der jetztigen Form ist der Artikel natürlich ok, insbesondere nach meiner umfangreichen Überarbeitung ;-)) Gruß --tsor (Diskussion) 15:51, 27. Jun. 2016 (CEST)
OhJa jetzt nach der Bearbeitung auf jeden Fall ^^ Danke fürs fixen --ΚηœrZ  15:59, 27. Jun. 2016 (CEST)