Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2015/Mrz

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Tsor in Abschnitt freiheit...

Benutzer:Derbabosempler

Zwei Stunden? Das ist doch keine IP. Ein Versehen? --HeicoH Quique (¡dime!) 12:02, 9. Mär. 2015 (CET)

Hast Recht, danke für den Hinweis. Habs korrigiert. Gruß --tsor (Diskussion) 12:04, 9. Mär. 2015 (CET)

Ey Reqîb

Hallo Tsor! Sind denn Nationalhymnen nicht urheberrechtsfrei? Liebe Grüße, -- Doc Taxon (Diskussion) 23:33, 9. Mär. 2015 (CET)

Hallo Doc Taxon, laut Benutzer:Historiograf sind Nationalhymnen Amtliche Werke und daher vom Urheberrechtsschutz ausgenommen, siehe hier. Gruß --tsor (Diskussion) 23:42, 9. Mär. 2015 (CET)

Albert Brunner

Nach deinem Diskussionsbeitrag habe ich einen Löschantrag gestellt [1]. Freundliche Grüße --Kai Keller (Diskussion) 09:48, 4. Mär. 2015 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor (Diskussion) 21:34, 14. Mär. 2015 (CET)

Tischtennis-Weltmeisterschaften

Vielleicht sollte mal noch stärker herausgestellt werden, das die ITTF in den 50igern eine gesamtdeutsche Mannschaft verlangte und dementsprechend die Spieler aus den 2 deutschen Verbänden kamen. Die besondere deutsche Spezialität geht sonst vor allem für nicht so in der Materie stehende Leser unter. Grüße--scif (Diskussion) 14:51, 8. Mär. 2015 (CET)

Ok, wo soll es eingebaut werden? Vermutlich in Tischtennisweltmeisterschaft. Eigener Abschnitt "Deutsche Besonderheiten" oder Einbau im Abschnitt "Geschichte"? --tsor (Diskussion) 15:42, 8. Mär. 2015 (CET)
@scif: Gemacht. Bitte schau mal drauf. Gruß --tsor (Diskussion) 21:49, 10. Mär. 2015 (CET)
Wäre es schwierig in den jeweiligen WM-Artikeln das auch zu verdeutlichen, z.B. über ein Aufgebot und dabei die entsprechenden Clubs dahinter?--scif (Diskussion) 14:10, 11. Mär. 2015 (CET)
Ich schau mir das mal an. Vereinszugehörigkeit zum Zeitpunkt einer WM ist nicht immer klar, etwa bei Willi Mallon. Aber nach BRD und DDR kann ich schon darstellen. --tsor (Diskussion) 16:39, 11. Mär. 2015 (CET)
Hallo scif: Bei der Tischtennisweltmeisterschaft 1951 habe ich das mal ergänzt. Hast Du eine bessere Idee, wie man das darstellen könnte? --tsor (Diskussion) 17:40, 11. Mär. 2015 (CET)

Zunächst, die Zeitformen wechseln immer mal, es sollte eigentlich einheitlich in der Vergangenheit geschrieben werden. Ich habe aus der Neuen Zeit vom 24. 1. 1951 S.6 folgende Aufstellung:Hilde Bußmann (Düsseldorf), Bertie Capellmann (Aachen), Hilde Maier (München), Astrid Horn (Quedlinburg); Walter Than (München), Dieter Mauritz (München), Kurt Seifert (Wiesbaden), Willi Mallon (Kassel), Kurt Braun (Wuppertal), Heinz Schneider (Mühlhausen) Grüße--scif (Diskussion) 19:29, 11. Mär. 2015 (CET)

Die Zeitformen werde ich anpassen. Entgegen der "Neuen Zeit" heisst die Dame allerdings Hertha Maier, siehe hier bzw. hier. Gruß --tsor (Diskussion) 22:36, 11. Mär. 2015 (CET)
@scif: Bis zur WM 1957 habe ich mal etwas gebastelt. Vieleicht fällt Dir da ja etwas besseres ein. Its a wiki ... --tsor (Diskussion) 14:58, 13. Mär. 2015 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-03-15T10:24:04+00:00)

Hallo Tsor, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:24, 15. Mär. 2015 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor (Diskussion) 16:24, 15. Mär. 2015 (CET)

Alois Ederer

Hallo Tsor, kürzlich kam bei einem schweizer Schachfreund die Frage nach der Nationalität von Alois Ederer auf, die Dein Artikel ja eindeutig beantwortet. Hattest Du den Schachkomponisten gekannt?--r s c (Diskussion) 23:01, 23. Mär. 2015 (CET)

Hallo Rainer, nein, den habe ich nicht gekannt. "Meine" Artikel über Schachkomponisten haben nach meiner Erinnerung den SchachReport als Quelle. (dummerweise benutzten wir damals noch keine Quellenangaben). Gruß --tsor (Diskussion) 23:26, 23. Mär. 2015 (CET)

freiheit...

hallo! würde mich über input, einschätzung, womöglich auch übernahme des an dieser stelle thematisierten komplexes freuen. gruß, --JD {æ} 17:20, 25. Mär. 2015 (CET)

Hallo JD, ich habe dort geantworted. Gruss --tsor (Diskussion) 18:01, 25. Mär. 2015 (CET)