Sperre Anstecknadel

Hi Tsor! Wieso hast du Anstecknadel infinit gesperrt? Ist dies noch verhältnismäßig? Es fällt jedenfalls auf, dass sehr viele langjährige Benutzer infinit gesperrt werden, die in einem Konflikt mit Fiona standen. Das Beispiel mit den Geisterfahrern muss ich nicht bringen. Sicherlich löst Fiona sehr viel Kritik in irgendwelchen Männerforen aus, dies darf aber nicht dazu führen, dass man von Seiten der Admins meint, sie hier von Kritik komplett ausnehmen zu müssen... Gruß --Eishöhle (Diskussion) 22:21, 2. Aug. 2014 (CEST)

Hallo Eishöhle, schau mal hier. Jeder Admin kann bestätigen, dass die versteckten Beiträge dieses Accounts quasi um eine Sperre bettelten. Konkret: Übler Verstoss gegen WP:Anon, zweimal. Gruß --tsor (Diskussion) 22:29, 2. Aug. 2014 (CEST)
In Ordnung. Ich gehe mal davon aus, dass es ein echter Verstoß gegen ANON war und nicht wie bei meiner Sperre nur ein Erfundener, als ich eine Millionenstadt (!) nannte (auch nicht zum Spaß sondern aufgrund des Sammelns von Indizien für ein CU-Verfahren/ wurde selbst von dem betroffenen Benutzer hier in Wikipedia eingebracht) und dann wegen Verstoß gegen ANON gesperrt wurde... Vermutlich hat er sich in Konflikten mit Fiona aufgerieben und hat irgendwann die Nerven verloren.--Eishöhle (Diskussion) 22:44, 2. Aug. 2014 (CEST)

Hi Tsor, habe das gerade zufällig gesehen, fein, nun weiß ich wenigstens, von wem ich diese netten K***mails bekomme. Bitte entschuldige den Ausdruck. Beste Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen... 22:35, 2. Aug. 2014 (CEST)

Mohammad Mossadegh

Wie stellst du dir das vor? Dass ich künftig jeden Satz, den ich ändern will, mit 20 Sätzen begründe und dann doch zusehe, wie wvk ihn rückgängig macht? Wie soll ich so arbeiten? Wie sollen wir so weiterkommen? Deine Entscheidung widerspricht m. E. dem Diskussionsstand auf dem Vandalismusbrett und schützt genau denjenigen, der den Editwar begonnen hat, indem er den von mir gesetzten Überarbeiten-Baustein entfernt hat. Wenn ich schwerwiegende Mängel in einem Artikel entdecke (mangelnde Neutralität, Theoriefindung) und deshalb einen Überarbeiten-Baustein setze, ist das doch kein Editwar, sondern das ist: "Sei mutig!" Das hätte ich gerne von dir bestätigt. --Jjkorff (Diskussion) 09:23, 5. Aug. 2014 (CEST)

Hallo Jjkorff, ihr sprecht doch schon miteinander. Ich sehe keine Alternativen. Gruß --tsor (Diskussion) 11:01, 5. Aug. 2014 (CEST)
Hallo Tsor, hattest du die (vom Bot automatisch erledigte) VM gesehen [1]? Schaue es dir bitte noch an. Siehe meinen Einwand dort (und nicht nur die VM ist entsprechend auf PAs ausgerichtet, mehrfach findet sich das auch in den Diskussionsbeiträgen). Das ist ja nicht wirklich ein Gespräch miteinander um zu einem Kompromiss zu kommen und ich kann Jjkorffs Zweifel deswegen gut verstehen. --Casra (Diskussion) 13:05, 5. Aug. 2014 (CEST)
Hallo Casra, wie gesagt, man spricht miteinander, VM ist längst vorbei. Bei unüberbrückbaren inhaltlichen Differenzen könnte man Wikipedia:Dritte Meinung zu Rate ziehen. Gruß --tsor (Diskussion) 18:55, 5. Aug. 2014 (CEST)
Hallo Tsor, um die habe ich bereits gebeten. Es ist noch keine gekommen. Wvk setzt darauf, dass ich aufgebe; und wenn ich keine Hilfe bekomme, werde ich aufgeben müssen. Ich habe keine Zeit, um jede Veränderung zu feilschen. Dann hat Wvk seine offenbar seit Jahren betriebene WP-widrige Theoriefindung und seinen Herrschaftsanspruch auf den Artikel wieder einmal durchgesetzt. Bitte setzt als Administratoren einen passenden Wartungsbaustein und sorgt dafür, dass Wvk ihn nicht entfernt. Außerdem warte ich noch auf die Bestätigung, dass mein Überarbeiten-Baustein kein Editwar war. Das ist mir wichtig; ich hasse Kriege. --Jjkorff (Diskussion) 22:04, 5. Aug. 2014 (CEST)
Hallo, entschuldige falls da ein Missverständnis auftrat, ich bin kein Administrator. Da ich mir die Sache angesehen habe, kann ich den Frust nachvollziehen, aber jetzt kann man erstmal nur abwarten ob sich Personen (Ich kann zwar erkennen, dass in dem Themenbereich deutlich Probleme unter anderem bzgl. Theoriefindung existieren, aber habe auch nicht die Zeit den Artikel einfach so auf eine ordentliche Quellenbasis zu stellen) aus der Redaktion Geschichte das Thema anschauen können. (Eine Garantie gibt es leider nicht) Einen Wartungsbaustein nach Sperre befürworte ich und das ist sicherlich keine radikale Maßnahme, aber warten wir erstmal auf Reaktionen. --Casra (Diskussion) 22:52, 5. Aug. 2014 (CEST)
@Jjkorff: Es geht weniger um den Überarbeiten-Baustein, sondern um großflächige Änderungen, die mehrmals raus- und wieder reingenommen wurden. Dieses Raus-/Rein nennt sich Editwar, diesen habe ich unterbunden bis zum 11. August unterbunden in der Hoffnung, dass alle zusammen eine Lösung finden. Gruß --tsor (Diskussion) 23:37, 5. Aug. 2014 (CEST)

Sichtung benötigt:

Ostfriesischer Vorname

--84.151.174.252 22:01, 7. Aug. 2014 (CEST)

Tischtennisschiedsrichter Ok, nicht wirklich "benötigt", aber mir wäre es ganz lieb, wenn du zur Verständlichkeit über die Abschnitte Einsatz und AIR rübersiehst. Bin mir nicht sicher, ob das so wirklich verständlich ist oder nicht besser anders präsentiert werden sollte. Über AIR gibt es nicht wahnsinnig viele Informationen. Zu den Lizenzstufen hat zumindest das Referat Schiedsrichter eine Grafik, die die Stufen darstellt. Ich frage demnächst nach, ob die für die zu bekommen ist. --Nico Zorn (Diskussion) 23:22, 7. Aug. 2014 (CEST)

Hallo Nico Zorn, für mich ist es verständlich, ich habe dabei einiges gelernt. Insbsondere die Unterscheidung "Tisch.Schiedsrichter" / "Oberschiedsrichter" fehlte völlig. Danke für Deine Ergänzungen. Gruß --tsor (Diskussion) 23:46, 7. Aug. 2014 (CEST)

St. Cäcilia Niederzier - Glocken -

Hallo Tsor. Am 27.07.2014 habe ich gegenüber permission-de@wikimedia.org per Email erklärt, dass ich Autor oder Inhaber des vollumfänglichen Nutzungsrechts bin. Das Wikimedia-Support-Team hat den Eingang meiner Email am gleichen Tag bestätigt [Ticket#: 2014072710006048]. Kann man den von mir eingestellten Text nun veröffentlichen? Freundliche Grüße --21MB (Diskussion) 14:01, 15. Aug. 2014 (CEST)

Hallo 21MB, es handelt sich offensichtlich um den Artikel St. Cäcilia (Niederzier). Nun das Supportteam prüft die Freigabeerklärung und vermerkt dies nach erfolgreicher Prüfung auf der Disk.seite des Artikels. Dies ist bisher nicht erfolgt. Allerdings bin ich kein Mitarbeiter des Supportteams und habe damit keine Einsicht in die Vorgänge. Du kannst ja mal hier nachfragen, zudem pinge ich mal Benutzer:Ra'ike an (was manchmal Wunder bewirkt ;-)) ). Gruß --tsor (Diskussion) 14:15, 15. Aug. 2014 (CEST)
Hallo, die Freigabe liegt jetzt vor (Diskussion:St. Cäcilia (Niederzier)). Die Glocken könnten jetzt wieder rein in den Artikel. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 17:11, 15. Aug. 2014 (CEST)
Die Glocken bimmeln nun wieder;-) Ihr könnt am Artikel weiterarbeiten. Gruß --tsor (Diskussion) 17:36, 15. Aug. 2014 (CEST)
Hallo zusammen, leider war ich gestern praktisch offline (bis auf eine kleine Stipvisite frühmorgens). Das "Wunder" der Textfreigabe geht also diesmal auf Dab.s Konto, also nicht, dass das noch unverdienterweise mir angehängt wird  Vorlage:Smiley/Wartung/;-)  Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 16:26, 16. Aug. 2014 (CEST)

Frage zum kopieren von Artikel

Hallo Tsor, wie sieht das ganze nach dem Urheberecht aus, wenn eine Benutzer hier in der WP den Artikel Kleinkastell Heidenstock kopiert und dort als seinen Artikel ausgibt http://de.pluspedia.org/wiki/Kleinkastell_Heidenstock obwohl die Versionsgeschichte in der WP noch andere Autoren listet? Den Kopierer hatte ich angesprochen Difflink hat jedoch meine Anfrage gleich wieder schnell entfernt. Gruß, --Cronista (Diskussion) 15:40, 17. Aug. 2014 (CEST)

PS: hier wird gerade diskutiert http://de.pluspedia.org/wiki/Diskussion:Kleinkastell_Heidenstock unser WP Autor habe den Text von Pluspedia in die Wikipedia kopiert. --Cronista (Diskussion) 15:48, 17. Aug. 2014 (CEST)

Hallo Cronista, es wird in der Zusammenfassung auf den WP-Artikel verwiesen, und zwar auf die erste Version, allerdings sind die Angaben gemäß Wikipedia:Weiternutzung nicht ausreichend, es fehlt der Hinweis auf den WP-Autor Benutzerin:Reise-Line. Den Zusammenhang zwischen den Autoren durchschaue ich nicht:

Gruß --tsor (Diskussion) 18:25, 17. Aug. 2014 (CEST)

Aha, hier wird also von einem völlig unwissenden Bürokraten (Cronista) versucht, die Arbeit im eh schon sterbenden Limesprojekt noch weiter zu schädigen. Mach nur zu. Euereins hat die WP eh schon um jede Motivation gebracht. Das Feld Antike liegt ob solcher Leute brach. Also weiterhin viel Freude beim Beamtenspielen und auf dem Weg in den Totalitarismus. Wikipedia mit Autorenschwund schreibt „Cronista“ auf seiner Nutzerseite. Warum wohl, Freundchen. Ich schreibe seit 2005 hier - Du bist seit 2013 dabei. Warum lösche ich wohl Deine Nachricht? Ich habe sie gelesen und sie klar beantwortet. Das war es. Weg damit. Das Deine Wenigkeit als Beamtenschimmel aus einem Nichts seine Daseinsberechtigung zieht, kann ich nicht nachvollziehen. Viel Spaß weiterhin, ich muß heute noch auf eine Ausgrabung fahren. Da haben wir neben viel Arbeit auch viel Spaß - mehr als in der Wikipedia allemal. Mediatus 18:47, 17. Aug. 2014 (CEST)

Tipp

Hallo. Es war schon spät, deshalb meit Tipp: 2 * k + 1 mit k = 0 ist 1, nicht 2 (1 ist aber ebenfalls ausgeschlossen, insoweit Ok...) ;-) Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 07:56, 18. Aug. 2014 (CEST)

Ich meinte eigentlich, dass 2**(2k+1) = 2**1 = 2 ist. Aber ok ;-)) --tsor (Diskussion) 09:52, 18. Aug. 2014 (CEST)

Margaret Franks

Das dürfte doch nicht ganz so gepaßt haben, mit den Normdaten. Wäre nett, wenn du mal selber guckst, und zwar hier. Sind das dieselben Personen? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:03, 22. Aug. 2014 (CEST)

Hallo Informationswiedergutmachung, die Seite sagt mir leider nichts. Gruß --tsor (Diskussion) 15:12, 22. Aug. 2014 (CEST)
Dann ist es besser, es ist draußen. Wird schon werden. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:18, 22. Aug. 2014 (CEST)

Löschung AKV Alemannia

Hallo Tsor

Ich schreibe Dir, weil die Seite über unsere Organisation AKV Alemannia aufgrund einer anscheinenden URV am 3. August 2014 leider von Dir gelöscht wurde. Es scheint hier bedaurlicherweise ein Missverständnis vorzuliegen, welches ich gerne klären möchte. Ich wäre Dir daher sehr dankbar, wenn Du mir als Admin aufzeigen könntest, wie man den Artikel wieder herstellen kann. Besten Dank im Voraus!

Ich war damals im 2009 von unserer Organisation beauftragt, die Einstellung dieses Beitrags in der Wikipedia zu koordinieren, habe aber seither nicht mehr auf Wikipedia gearbeitet und bin daher auf etwas Hilfe angewiesen. Daher Danke im Voraus für das Verständnis. Wir haben die Löschung auch erst jetzt bemerkt und eine allfällige Diskussion (falls es eine solche gab) leider nicht gesehen.

Wenn ich es richtig verstehe, wurde bemängelt, dass der Beitrag auf Wikipedia in gewissen Teilen unserer Seite www.alemannia.ch entspricht. Nun ist es so, dass damals 2009 beide Texte (Homepage und Wikipedia) vom selben Autorenteam unserer Organisation (für diese selbst) geschrieben wurden. Es war denn auch die Idee, den Text auf Wikipedia und nebenbei auch auf unserer Homepage zu veröffentlichen. Dass sich die Texte dabei teilweise entsprechen, scheint daher wohl naheliegend. Der Beitrag auf Wikipedia war aber um ein vielfaches umfänglicher als auf unserer Homepage, lediglich Einleitung und historischer Teil waren sich ähnlch. Ich dachte, wir (also die Autoren) hätten damals im 2009 mit der Veröffentlichung unseres Textes auf Wikipedia deren Eigenständigkeit bestätigt und in dessen freien Weiterverwendung gemäss Wikipedia-Grundsätzen bereits eingewilligt. Daher sind wir über den URV Vorwurf etwas erstaunt. Schliesslich steht es uns als Autor und Eigentümer des Textes ja frei, diesen an verschiedenen Orten zu veröffentlichen. Oder anders gesagt, wir können uns ja nicht im Urheberrecht unseres eigenen Textes verletzen.

Sind nun noch weitere Bestätigungen etc. erforderlich? Ich verfüge sonst über die nötige iuristische Vollmacht, im Namen des Autorenteams über den Text zu verfügen. Ich hoffe, wir könnend diese Angelegenheit möglichst schnell und einfach bereinigen und nochmals besten Dank. Freundliche Grüsse

Hallo Benutzer:Webmaster-alemannia, es ist eigentlich recht einfach: Für den (wegen vermuteter URV gelöschten) Artikel AKV Alemannia benötigen wir eine offizielle Freigabe des Rechteinhabers. Wie das geht steht hier. Kurz: Die dortige Mustermail anpassen und an unser Supportteam permissions-de@wikimedia.org senden. Sobald diese die Freigabeerklärung geprüft haben stellen wir den Artikel wieder her. Gruß --tsor (Diskussion) 19:43, 6. Aug. 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor (Diskussion) 22:40, 24. Aug. 2014 (CEST)

Lotar Schleener

Hallo Tsor, könntest Du bitte →hierfür nach den Richtlinien von WP:Q eine zitierfähige Quelle beibringen? Danke vorab und Grüße, --Jamiri (Diskussion) 12:40, 29. Aug. 2014 (CEST)

Hallo Jamiri, die Quelle wird in den nächsten Tagen nachgereicht. Laut Auskunft eines Verantwwortlichen wird ein Nachruf auf der Webseite des Tischtennisverbandes Sachsen-Anhalt erscheinen. Gruß --tsor (Diskussion) 12:44, 29. Aug. 2014 (CEST)
Einen Hinweis findet man hier. Offensichtlich gibt es eine entsprechende Meldung "Osterburger Volksstimme". Falls jemand Zugriff darauf hat, dann wäre es nett, wenn er/sie den Artikel ergänzt. --tsor (Diskussion) 12:56, 29. Aug. 2014 (CEST)
Danke für die Rückmeldung und kurzer Hinweis dazu: Keine der im Artikel enthaltenen Links zur ttvsa.de ist abruf- (404 Not Found) oder wiederherstellbar. Auch die Verwendung der Suchmaske liefert zu Schleener keine Einträge. --Jamiri (Diskussion) 17:14, 29. Aug. 2014 (CEST)

URV-Bearbeitungen bei Texten mit möglicherweise geringer Schöpfungshöhe

Hallo Tsor, beim Überfliegen meiner Disk. ist mir gerade nochmal Deine Anfrage auf WP:AN von 2013 in die Hände gefallen und aus noch halbwegs aktuellem Anlass wollte ich daher fragen, ob man den Link nicht besser auf Deiner Benutzerseite sichern sollte, damit Du oder ich den zukünftig schneller parat haben ;-) Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 14:00, 31. Aug. 2014 (CEST)

Hallo Ra'ike, das ist eine gute Idee, habe es direkt umgesetzt. Tatsächlich hatte ich bei dem "halbwegs aktuellem Anlass" ziemlich lange nach diesem Beitrag gesucht. Gruß --tsor (Diskussion) 15:57, 31. Aug. 2014 (CEST)

WARENDORF

Lieber Tsor,

ich komme leider bei der Seite nicht weiter. Ich bin kein Fachmann. Habe aus diesem Artikel meiner Meinung nach alle vergleichenden Elemente rausgenommen; bei dem Rest handelt es sich um Fakten. Ich weiß leider nicht, wie ich diese anders formulieren soll. Nun hat ein Kollege von Dir die Seite gelöscht; bearbeiten kann ich Sie aber noch.

Sorry, aber für Laien ist vieles hier nicht verständlich. Ferner bringt mir der Wikipedia-Hinweis beim Verschieben in den öffentlichen Raum bezüglich irgendwelcher Verlinkungen gar nichts. Ich verstehe einfach nicht, was von mir verlangt wird. Der Hinweis ist, wie ziemlich viele Hilfe-Anleitungen hier, sehr ungenau und für Profis geschrieben. Kannst Du mir bitte sagen, was ich weiter ändern soll oder wen ich konkret ansprechen kann? Ich sollte laut Chef diese Seite leider bald online haben :-)

Hallo Benutzer:Warendorfer Küchen GmbH, wie ich bereits erwähnte, der Werbesprech (eindrucksvollen knapp 5m langen Wandschrank) muss komplett raus, neutrale Formulierungen sind gefragt. Zudem fehlen Angaben zum Umsatz, Anzahl Mitarbeiter ... Schau mal beispielsweise in den Artikel Miele. Da Du neu bist empfehle ich Dir das Mentorenprogramm - ein Mentor ist dann Dein Ansprechpartner ud wird Dich beraten. Rufe dazu mal Wikipedia:Mentorenprogramm auf und klicke auf "Mentorenwunsch auf Deiner Benutzerseite eintragen". Dann wird sich sicherlich jemand bei Dir melden. Gruß --tsor (Diskussion) 20:48, 28. Aug. 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor (Diskussion) 00:19, 10. Sep. 2014 (CEST)