Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2012/Mai

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Tsor in Abschnitt Collatz

Signaturverfälschung

Hallo Tsor, Dir ist bewusst, dass die Entfernung des Benutzernamens dort keine Signaturverfälschung ist? Schau mal in die Versionsgeschichte und suche die entsprechenden Edits - Du wirst sie nicht finden. --Port(u*o)s 17:18, 6. Mai 2012 (CEST)

Ist mir nicht bewusst: [1] [2] [3] Das ist eine Verfälschung fremder Unterschriften. --tsor (Diskussion) 17:21, 6. Mai 2012 (CEST)
Schau Dir halt die Beitragsliste an und vergleiche - oder, wenn Du lieber willst, such die Beiträge in der Versionsgeschichte. Das ist keine Verfälschung. --Port(u*o)s 17:25, 6. Mai 2012 (CEST)
Ich nix kapier ... Darum halte ich mich nun wegen mangelnden Durchblicks raus. Gruß --tsor (Diskussion) 17:30, 6. Mai 2012 (CEST)
Nun, die Beiträge von Namensentfernung waren auf irgendwie aggregierten Seiten - Archiv, Sammlung von Löschbegründungen etc. Dort hat der Account aber nie editiert - sein Beitrag ist dort nur hingecopypastet worden. Da es den (Klarnamens-)Account mittlerweile nicht mehr gibt, ist mir der Wunsch nach Entfernung dieses Namens durchaus verständlich und scheint mir auch gerechtfertigt. --Port(u*o)s 17:34, 6. Mai 2012 (CEST)
Und wer sagt, dass Benutzer:Namensentfernung dazu berechtigt ist? Stell Dir vor ich lege mir ein Konto Port-anonym an und fummele an Deinen Unterschriften rum. --tsor (Diskussion) 17:59, 6. Mai 2012 (CEST)
Schau Dir doch die Umbenennung nochmal an. Leider verhält sich da jemand recht ungeschickt. Ich würde demjenigen ja empfehlen, irgendeinem Admin den Auftrag zu geben, mal aufzuräumen. --Port(u*o)s 18:01, 6. Mai 2012 (CEST)
Ahja, jetzt fällt der Groschen. Der HG-Account wurde umbenannt. - Was heisst Aufräumen? Da müsstem an eine Menge Versionslöschungen durchführen. Eine Sklavenarbeit, wobei dabei wohl auch noch Beiträge von anderen verschwinden würden. --tsor (Diskussion) 18:19, 6. Mai 2012 (CEST)
Ich denke, dem Account ist nicht an in Versionsgeschichten vergrabenen Hinweisen gelegen, sondern an solchen Beiträgen, die heute offen zutage liegen. Und das sind nun einmal Archive und dergleichen, die von Bots oder einfachen Benutzern befüllt wurden. --Port(u*o)s 18:30, 6. Mai 2012 (CEST)

Gratulation

Wurde Dir eigentlich Anfang April/Ostern herum angemessen gratuliert?? 3000 Tage - aber sonst hast Du noch Hobbies, oder? :-) --He3nry Disk. 09:59, 8. Mai 2012 (CEST)

Danke für die Blumen ;-)) Ist ja eine interessante Statistik. Du warst ja auch nicht gerade faul. Wir haben beide die gleiche Bearbeitungsrate, nämlich 25,8 Edits pro Tag.
User Tage seit erstem Edit Fehltage
He3nry 2652 537
Tsor 3229 198
Die 3000 schaffst Du sicherlich auch noch, wenn Du nicht mehr so oft fehlst ;-)). Gruß --tsor (Diskussion) 10:12, 8. Mai 2012 (CEST)
537 Tage idle, das sind ja zwei volle Arbeitsjahre. Ich habe noch andere Hobbies *grins* --He3nry Disk. 10:39, 8. Mai 2012 (CEST)
Laut Aussagen meiner besseren Hälfte spiele ich zu oft Schach. Man kann es einfach nicht jedem recht machen ... ;-)) --tsor (Diskussion) 11:06, 8. Mai 2012 (CEST)

Benutzer:The BigBangCommunitY

Moin und danke, da habe ich nicht aufgepasst. Viele Grüße, NNW 13:06, 11. Mai 2012 (CEST)

kein Problem;-)) Gruß --tsor (Diskussion) 13:21, 11. Mai 2012 (CEST)

Könntest du...

...dem von eben nicht bitte auch noch die Diskussionsseite sperren? Grüße, Lukas²³ 10:28, 13. Mai 2012 (CEST)

Also, er darf sie nicht bearbeiten. --Lukas²³ 10:29, 13. Mai 2012 (CEST)
Ist nun dicht. Gruß --tsor (Diskussion) 10:31, 13. Mai 2012 (CEST)
Danke. Grüße --Lukas²³ 10:36, 13. Mai 2012 (CEST)

Herz-Jesu-Kirche (Berlin-Prenzlauer Berg)

Da scheint jemand bei Herz-Jesu-Kirche (Berlin-Prenzlauer Berg) uneinsichtig zu sein, dass persönliche Anliegen nicht in wikipedia gehören. Gruß Dmicha (Diskussion) 13:23, 16. Mai 2012 (CEST)

Hallo Dmicha, habe den Benutzer noch einmal angesprochen. Dass der Turm an einen Mobilfunkbetreiber vermietet ist könnte man allerdings in einem Satz mit Einzelnachweis erwähnen. Gruß --tsor (Diskussion) 13:41, 16. Mai 2012 (CEST)

Wikipedia:Adminkandidaturen/Dandelo‎

Hallo Tsor, deine Stimme ist leider ungültig, da die Kandidatur von Dandelo schon beendet ist. --143 14:15, 21. Mai 2012 (CEST)

Zu spät. Bitte revertieren. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 14:16, 21. Mai 2012 (CEST)

Danke für eure Hinweise. Da war ich alter Depp doch einfach zu spät. Gruß --tsor (Diskussion) 14:21, 21. Mai 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor (Diskussion) 14:21, 21. Mai 2012 (CEST)

Wick

Diesen komischen Satz hättest Du nicht unbedingt wiederherstellen müssen, stattdessen lieber die von Elektrofisch rausvandalierten Belege - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 19:03, 21. Mai 2012 (CEST)

Sieh mal einer an, da wird ja einer der Editwarrior vorstellig ;-)) Ist Dir schon diese nette Seite bekannt? (zugegeben, das ist eine rhetorische Frage) --tsor (Diskussion) 19:11, 21. Mai 2012 (CEST)--tsor (Diskussion) 19:11, 21. Mai 2012 (CEST)
Hallo Tsor! Hast du bei der Sperre berücksichtigt, dass Elektrofisch wegen des Edit-Wars schon gesperrt wurde? Meines Erachtens ist eine zusätzliche Artikelvollsperre nicht notwendig. Wenn du dennoch der Meinung bist, dass der Artikel geschützt werden soll, akzeptiere ich das natürlich. Grüße, --ireas :disk: :bew: 21:51, 21. Mai 2012 (CEST)
Wenn ich als beteiligter Admin dazu was sagen darf: Ich finde beide Massnahmen gerade in der Kombination dann abgewogen und konstruktiv. Es wird sich ja hoffentlich auf der Disk eine Einigung ergeben. --Port(u*o)s 21:56, 21. Mai 2012 (CEST)
(BK) Elektrofischs Sperre hatte ich bei Seitensperre nicht gesehen. Ich sah, dass (1) die Seite bereits 2,5 Stunden vorher durch Port(u*o)s halbgesperrt war und dass (2) trotz dieser Halbsperre wieder ein Editwar entbrannte. Diesen EW habe ich gestoppt. Sollte jemand dies nun anders beurteilen, dann möge er die Seitensperre bitte ändern oder aufheben. Ich fühle mich deshalb nicht overruled. Gruß --tsor (Diskussion) 21:58, 21. Mai 2012 (CEST)

Sperrprüfseite

Hallo Tsor, du hast die Wikipedia:Sperrprüfung für unangemeldete und neue Benutzer gesperrt. [4]. Wie soll eine neu angelegtes Sperrprüfkonto eine Sperrprüfung beantragen wenn die Seite gesperrt ist? --178.10.210.104 10:12, 23. Mai 2012 (CEST)

Sobald ich einen bestätigten SP-Account sehe schalte ich die Seite wieder frei. Zudem ist die Seite gerade mal 1 Stunde halbgesperrt. Sooo dringend ist das alles auch nicht. --tsor (Diskussion) 10:16, 23. Mai 2012 (CEST)

WP:VM

Bitte geh da mal hin und entscheide noch einmal...--Müdigkeit 17:41, 26. Mai 2012 (CEST)

gemacht. Gruß --tsor (Diskussion) 17:47, 26. Mai 2012 (CEST)

Ramsau bei Berchtesgaden

Danke für die Einladung, aber ich habe mit dem "inneren Landkreis" nicht viel am Hut, Wissen und Literatur fehlt mir dazu auch nahezu vollständig. Zudem muß ich zugeben, daß ich - nachdem ich kurz in die Diskussionsseite geschaut habe - die Lust an der Mitarbeit schon verloren habe. Hauptsächlich weil ich da auch nicht seitenweise Diskussionen durchlesen möchte, bei der es auf den ersten Blick darum geht, was mir beim Überfliegen des Artikels aufgefallen ist: unstrukturiert und mit zu vielen Details überladen. --Luitold (Diskussion) 20:19, 28. Mai 2012 (CEST)

Ok, danke für Deine Rückmeldung. Gruß --tsor (Diskussion) 20:23, 28. Mai 2012 (CEST)

Mirror

Hallo Tsor. Eine Frage an Dich Lizenzexperten: Auf http://www.personenschifffahrt-hengsteysee.de/index.php?pegelstaende wurde ein Bild von http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Stauwerk_Hengsteysee.jpg geklaut ohne Lizenz- und Herkunftsangabe. Wo kann man eine solche Urheberrechtsverletzung melden? Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 21:47, 29. Mai 2012 (CEST)

hallo Gereon K., Du kannst dies auf der Seite Wikipedia:Weiternutzung/Mängel eintragen. Gruß --tsor (Diskussion) 21:59, 29. Mai 2012 (CEST)
Ah ok. Da steht Einzelnutzungen von Fotos oder einer anderen Mediendatei werden hier nicht gelistet. Bitte informiere den jeweiligen Urheber direkt auf seiner Benutzerdiskussionsseite oder auf der Diskussionsseite des Bilders (ggf. auf Commons). Was ist ein Bilder? --Gereon K. (Diskussion) 23:00, 29. Mai 2012 (CEST)
Achja, da wäre Benutzer Diskussion:WernerHerdecke eine Möglichkeit, allerdings ist dieser Benutzer seit 2006 nicht mehr aktiv. Auch die email-Funktion ist nicht eingeschaltet. Also bleibt File talk:Stauwerk Hengsteysee.jpg auf Commons. Da der Benutzer dies wahrscheinlich wegen seiner Inaktivität nicht bemerkt, hat dies wohl wenig Wirkung. - Andrerseits kannst Du auch an den Webseitenbetreiber von http://www.personenschifffahrt-hengsteysee.de eine freundliche mail schreiben und darauf hinweisen, dass er ein Bild aus der Wikipedia nicht lizenzkonform nutzt. Rechtliche Möglichkeiten hat allerdings nur Benutzer:WernerHerdecke als Rechteinhaber. --tsor (Diskussion) 23:24, 29. Mai 2012 (CEST)
Sehe gerade, der Fotograf Benutzer:LimboDancer ist noch aktiv. Habe dort mal Bescheid gesagt. Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 23:41, 29. Mai 2012 (CEST)
Gute Idee. Hatte ich vorhin übersehen. Gruß --tsor (Diskussion) 23:43, 29. Mai 2012 (CEST)

Collatz

Hi Tsor, wie soll ichs denn formulieren ? Ich find irgendwas in der Richtung gehört da rein .... --MrShoe (Diskussion) 01:12, 31. Mai 2012 (CEST)

Hallo MrShoe, die Frage wurde Dir im Prinzip auf Diskussion:Collatz-Problem beantwortet. Hast Du eine Quelle für Deinen Beitrag? Gruß --tsor (Diskussion) 18:52, 31. Mai 2012 (CEST)