Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2011/Okt

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Tsor in Abschnitt Marie Šmídová

Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen#Literatur-URV

Hat bislang irgendwie nicht so recht geklappt. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 17:35, 4. Okt. 2011 (CEST)

Meines Wissens klappt das nur, wenn Du selbst in Deinen Einstellungen eine email-Addresse hinterlegst. Bitte probiere das mal. Gruß --tsor 18:01, 4. Okt. 2011 (CEST)
Eigentlich ist eine freigeschaltete hinterlegt. Nur Empfang hab ich nicht zugelassen. Hab das bislang noch nie genutzt/gebraucht. Aber habe jetzt mal das Empfangen von Mails erlaubt. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 19:01, 4. Okt. 2011 (CEST)
Du solltest nun eine mail erhalten haben. --tsor 19:29, 4. Okt. 2011 (CEST)

Weitere Diskussionen zu diesem Thema: [1] + [2] --tsor 21:23, 4. Okt. 2011 (CEST)

Hanns-Lilje-Stiftung

Hanns-Lilje-Stiftung

Hallo Tsor, Du hast am 02.09 um 12:55 meinen Artikel zur Hanns-Lilje-Stiftung gelöscht wegen Urheberrechtsverletzung. Kannst Du mir vielleicht Zeigen an welchen Passagen Du dich genau störst? Leider kann ich in keine Diskussion reinschauen, bzw. sehen warum der Artikel keine Relevanz haben soll? Denn auch nachdem ich alle Artikel zum verfassen eines Beitrags, die ersten Schritte usw. gelesen habe, frage ich mich immer noch wo genau ich Urheberrechtsverletzung begangen habe.... Danke und ich freue mich über ein Feedback,--NinaSuerig 12:02, 5. Okt. 2011 (CEST)

Hallo NinaSuerig, es ist wie es Tsor bereits kurz in der Löschbegründung geschrieben hat: Der Artikel muss als Urheberrechtsverletzung (URV) angesehen werden, weil der Inhalt überwiegend von hier, aber unter anderem auch von hier abgeschrieben wurden, ohne dass ersichtlich ist, dass eine Genehmigung vom Rechtsinhaber vorlag, den Text zu den Lizenzbedingungen der Wikipedia zu nutzen (siehe auch Hinweise auf Wikipedia:Textvorlagen).
Wenn eine Genehmigung vorlag bzw. Du eine solche vom Rechtsinhaber der Texte erwirken kannst, ist es möglich den Artikel nach Prüfung der Freigabe durch einen Mitarbeiter des Wikimedia-Support-Teams wiederherzustellen. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:46, 5. Okt. 2011 (CEST)
Hallo NinaSuerig, Ra'ike hat alles ausführlich erklärt, da habe ich nichts hinzuzufügen. Bitte versuche eine Freigabe zu erhalten. Danke auch an Ra'ike. Gruß --tsor 18:01, 5. Okt. 2011 (CEST)

Deutscher Falkenorden

Hallo Tsor, ich habe befürchtet, dass das passiert.

Du hast ohne nachzufragen meinen Text gelöscht.

Habe eine Bearbeitungsmail von permissions-de von vor 6 Tagen.

Ich erkläre es Dir, wie schon auf der Diskussionsseite, nochmal:

  • Ursprungstext enthielt Textpassagen von der Webseite des d-f-o.de.
  • Beanstandung URV erfolgt.
  • Text vollständig gelöscht.
  • Neuer Text ohne jegliche Textgleichheit eingestellt.
  • Text wieder eingestellt.
  • Text wieder beanstandet, weil URV noch aktiv.
  • Klärung bei permissions-de beantragt.

Die Aufhebung der URV ist jetzt nur eine Frage von Tagen.

Die Löschung muss aufgehoben werden!

MfG -- Frida Stauffen 11:34, 7. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Frida Stauffen, wenn ich Dich richtig verstehe wurde eine Freigabeerklärung an das Supportteam gesendet. Das ist schon einmal sehr gut. Das Supportteam prüft nun diese Erklärung, danach stellen wir den Artikel wieder her. Beachte bitte auch den grünen Hinweis ganz obigen auf dieser Seite: Die Prüfung kann schon mal ein paar Tage dauern, es ist manchmal etwas Geduld mit den OTRS-Kollegen (die ebenso wie Du und ich freiwillig und unentgeltlich arbeiten) nötig. Gruß --tsor 11:52, 7. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Frida Stauffen, leider konnte ich weder unter dem Stichwort "Deutscher Falkenorden" noch unter "Frida Stauffen" etwas im OTRS finden. Du müsstest aber nach Eingang der Mail bei permissions-de@wikimedia.org eine Eingangsbestätigung mit der OTRS-Ticket-Nr. erhalten haben. Könntest Du die hier kurz nennen, damit ich nachschauen kann? Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:30, 7. Okt. 2011 (CEST)
Aber supergerne! Meine Ticketnummer vom 30.9. ist: [Ticket#: 2011093010008121] Ganz lieben Gruß-- Frida Stauffen 16:44, 7. Okt. 2011 (CEST)
Tja, um das Missverständnis schonmal auszuräumen: Um eine offizelle Freigabe des Rechtsinhabers nach Vorlage geht es in dem Ticket:2011093010008121 nicht, sondern nur um den Hinweis, dass der Text, auf den sich der URV-Vermerk bezieht, angeblich vollständig gelöscht und ein neuer, vollkommen überarbeiteter Text, der keinerlei Satzgleichheit mit der Quelle d-f-o.de aufweist, eingestellt wurde.
Diese Mail wurde auch beantwortet. Allerdings wurde darin auf mindestens zwei ganze Absätze verwiesen, die immer noch dem Text der Webseite entsprachen. Ich nehme aber mal an, dass es sich dabei um die gelöschte Version vom 24. Sep. 2011, 13:43:40 handelte. Die Version ab dem 26. Sep. 2011, 21:34:45 sieht in Ordnung aus, auch wenn in der Verbandsgeschichte der erste Satz noch ganz und der zweite Satz halb übernommen wurde. Das sind aber eher Tatsachenbeschreibungen und daher unbedenklich. Wenn Tsor mir da zustimmt, kann man diese Versionen wiederherstellen. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 23:23, 7. Okt. 2011 (CEST)
Ok, ich habe die Versionen seit dem 24. Sep. 2011, 13:43:40 wieder hergestellt. Danke an Ra'ike für ihre Mühe, danke an Frida Stauffen für ihre Kooperation und ihr Verständnis für unsere URV-Untersuchungen. Gruß --tsor 00:08, 8. Okt. 2011 (CEST)

URV

Hallo! Du scheinst ja ein wenig in Sachen URV ein wenig Ahnung zu haben, ich nicht... Habe in Kurt Stürmer eine URV entdeckt, diese dann auch gemeldet. Der Ersteller des Artikels entfernte inzwischen mehrfach den Baustein im Artikel, strich auch meine Meldung auf der URV-Seite, nachdem er den Artikel überarbeitet hatte. Was ist denn jetzt richtig? --Thomas  20:48, 12. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Thomas280784, danke für den Hinweis. Die ersten Versionen waren URV, diese habe ich nun versteckt. Damit ist die Sache in Ordnung, ich habe den URV-Hinweis entfernt. Gruß --tsor 21:53, 12. Okt. 2011 (CEST)
Danke! Bleibt nur noch diese Version, weil ich (wahrscheinlich aus Unwissenheit) irgendwann auf den URV-Zustand zurückgesetzt habe. --Thomas  22:01, 12. Okt. 2011 (CEST)
Tatsächlich habe ich da geschlamppt. Ist nun bereinigt. Danke. --tsor 22:09, 12. Okt. 2011 (CEST)

Sorry, aber diese Version doch auch noch. Oder? --Thomas  16:11, 13. Okt. 2011 (CEST)

Danke, erledigt. --tsor 16:16, 13. Okt. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 21:53, 12. Okt. 2011 (CEST)

Wikipedia:Checkuser/Wahl/November 2011

Na, wie sieht es aus? Lust dir noch mehr Feinde zu machen, auf Beschimpfungen und Sockensümpfe? Eigentlich kannst du bei derartigen Aussichten doch gar nicht ablehnen, oder? ;) Marcus Cyron Reden 01:25, 17. Okt. 2011 (CEST)

Danke der Nachfrage. Feinde kann man gar nicht genug haben, denn "Viele Feind, viel Ehr" (Georg von Frundsberg, 1513) Leider erfülle ich einige prinzipielle Voraussetzungen nicht, etwa die Offenlegung meines Klarnamens. Insofern muss ich doch ablehnen und auf zusätzliche Feinde verzichten ;-)) Gruß --tsor 16:50, 17. Okt. 2011 (CEST)
OK, schade. Marcus Cyron Reden 19:17, 17. Okt. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 16:50, 17. Okt. 2011 (CEST)

Fürstpropstei Berchtesgaden

Hallo Tsor, ich habe den Artikel jetzt hier in die KALP gestellt - wäre schön, wenn du dich daran beteiligen oder zumindest ein wachsames Auge darauf haben könntest. Grüße --HerrZog 17:36, 10. Okt. 2011 (CEST)

Das läuft ja geradezu optimal ab: Sachlich, viele Anregungen, Verbesserungen des Artikels ... Super! --tsor 10:20, 24. Okt. 2011 (CEST)
Yep! Und danke für dein Votum! --HerrZog 17:08, 24. Okt. 2011 (CEST)

Was

wollte uns dieser Benutzer mit seinem Beitrag wohl mitteilen. Das werden wir jetzt nie erfahren. Gruß --Pittimann Glückauf 10:08, 24. Okt. 2011 (CEST)

Tja, da müssen wir nun dumm sterben ;-)) Gruß zurück --tsor 10:10, 24. Okt. 2011 (CEST)
Ich mache mir da ersthaft Sorgen, denn es könnte ja eine Botschaft gewesen sein. Gruß --Pittimann Glückauf 10:11, 24. Okt. 2011 (CEST)
In 2 Stunden kann er uns das ja mal näher erläutern ... --tsor 10:17, 24. Okt. 2011 (CEST)

bravo

dafür. war in den letzten tagen ja keineswegs das erste mal. schönen gruß, ca$e 11:33, 27. Okt. 2011 (CEST)

Danke. --tsor 16:59, 27. Okt. 2011 (CEST)

Rechte

Gibt es einen Grund mir die Rechte zu entziehen? --DB-Fan (Duffyduck97) 19:02, 29. Okt. 2011 (CEST)

Sorry, war ein Versehen. Habe Dir das Recht wieder gegeben. Die Ursache für meine Aktion ist hier beschrieben. Gruß --tsor 19:09, 29. Okt. 2011 (CEST)

Marie Šmídová

Hallo tsor, jetzt bitte ich dich um Korrekturen oder ggf. Ergänzungen. In meiner einzigen Quelle ist von 14 Medaillen bei Weltmeisterschaften die Rede. In der ITTF-Datenbank zähle ich nur zwölf, habe ich da einen Zählfehler? Vielen Dank --ahz 10:09, 31. Okt. 2011 (CET)

Hallo ahz, ein sehr schöner Artikel ist Dir da gelungen! Ich habe ihn bereits ein wenig editiert, muss mal schauen, ob ich noch weitere Quellen habe. Danke und Gruß --tsor 10:12, 31. Okt. 2011 (CET)
Ich habe nun die WM-Medaillen - wo bei den anderen TT-Artikeln auch - eingefärbt. Es sind 14 Medaillen. --tsor 10:21, 31. Okt. 2011 (CET)
Danke für das Einfärben der Tabelle, das hab ich sein gelassen, weil ich bei meinen Versuchen immer in die falsche Farbe gegriffen habe. Aber was die Farbe ausmacht - nun zähle ich auch 14. :) Viele Grüße --ahz 10:29, 31. Okt. 2011 (CET)
Vermutlich hast Du beim ersten Zählen die 2 Mannschaftstitel vergessen. Für das Einfärben und die Erzeugung der Tabelle habe ich zwei Scripts für OpenOfffice Calc (entspricht Excel), damit geht das ruckzuck und hat immer einen einheitlichen Look. Gruß --tsor 12:16, 31. Okt. 2011 (CET)