Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2008/Feb

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Nienetwiler in Abschnitt Insel Schwanau

Dominion: Exorzist – Der Anfang des Bösen

Der eindeutig kopierte Teil des Artikels stammt nicht von mir. Hätte ich gewusst, dass es sich um eine Kopie handelt, hätte ich keine Energie aufgebracht und den Artikel auch nicht ausgebaut. Von daher habe ich mir nichts vorzuwerfen. Mit freundlichen Grüßen, Louis Wu 23:43, 2. Feb. 2008 (CET)

Alles klar dann, alles kein Problem, Grüße zurück, Louis Wu 00:15, 3. Feb. 2008 (CET)
Hallo Tsor, ich habe die anderen zwei Löschungen wegen URV ergänzt und den Artikel vorerst unter Halbschutz gestellt, damit das nicht so schnell wieder passiert. Irgendwo ist schließlich auch mal Schluss mit Lustig bei wiederholter URV ;-). Viele Grüße -- Ra'ike D C B 01:49, 3. Feb. 2008 (CET)
Hi Ra'ike. Ok, diese schon früher gelöschten Versionen hatte ich auch gesehen und darauf geachtet, dass ich sie nicht wieder herstelle. Nun ist das sauber auf der Disk.seite dokumentiert. Thanks a lot. --tsor 09:22, 3. Feb. 2008 (CET)

Wiederwahl

Tsor, kann es sein, dass du mich falsch interpretierst? Ich bin gegen Wiederwahlen. Diese können und dürfen nicht gegen die knappe Minderheit von 289 aktiven Mitarbeitern durchgedrückt werden. Aus deinem Kommentar auf meiner Benutzerseite schließe ich, dass du denkst, ich wäre noch immer für automatische Wiederwahlen. Ich befinde mich mit meinem Konsensverständnis durchaus auf der Linie von Sebmol, der den Passus der 2/3-Mehrheit aus konsensualen Gründen eingeführt hat. Es haben bereits auch viele Admins gesagt, dass wir nach diesem Meinungsbild nicht einfach zur Tagungsordnung übergehen können, sondern dass in dem offensichtlichen Dissens eine tragfähige Lösung gefunden werden sollte. -- schwarze feder 11:36, 3. Feb. 2008 (CET)

Es geht hier nicht darum ob Du für oder gegen Wiederwahlen bist, es geht darum dass Du Dich weigerst, das eindeutige Ergebnis dieses MBs zu akzeptieren. --tsor 11:57, 3. Feb. 2008 (CET)
Das eindeutige Ergebnis ist, dass es keine 2/3 Mehrheit für eine automatische Wiederwahl gibt. Ich habe dir die verschiedenen Difflinks aufgezeigt, dass ich dies akzeptiere. Aber ein Meinungsbild ist keine Abstimmung, sondern ein Meinungsbild. Und aus diesem Meinungsbild geht ein Dissens hervor. Glücklicherweise ist die Zahl derjenigen die den Dissens nicht sehen wollen, sehr klein. Du siehst doch auch Handlungsbedarf. Also wo siehst du einen Unterschied zwischen unseren Positionen? -- schwarze feder 14:08, 3. Feb. 2008 (CET)

Kannst du erklären, weshalb du den Link auf das vorhergegangene Meinungsbild aus "meinem" Meinungsbild gelöscht hast? In den anderen Folgemeinungsbildern bestehen die Links auch. Das fühlt sich für mich nach Sabotage an. Wenn dir die Formulierung "ein Folgemeinungsbild" nicht gefällt, dann hättest du dies auch mit anderen Worten ausdrücken können ohne gleich den Link zu löschen. -- schwarze feder 14:08, 3. Feb. 2008 (CET)

Welche anderen Folgemeinungsbildern? Es ist nicht ganz leicht, die Übersicht zu behalten ;-) --tsor 14:20, 3. Feb. 2008 (CET)
Es gibt drei Meinungsbilder in Vorbereitung, die in Reaktion auf das Meinungsbild "Wiederkandidatur für Admins" entstanden sind. Alle drei verlinken auf dieses Meinungsbild, was eine Selbstverständlichkeit darstellt. Du hast nun ohne Angabe von Gründen diesen Link aus einem Folgemeinungsbild entfernt und den Hinweis darauf, dass es in Folge dieses Meinungsbildes entstand. Auf der Vandalismusseite wurde mir erklärt, dass dies von deiner Seite sicher kein Vandalismus sei, dass ich dich fragen solle, warum du das gemacht hast. Nun? -- schwarze feder 14:36, 3. Feb. 2008 (CET)
Würdest Du bitte die freundliche Güte besitzen und mir Links auf die "drei Meinungsbilder in Vorbereitung" nennen? Und könntest Du mir auch noch erklären, warum eine einziger Revert auf der VM-Seite landet? Ich bedanke mich zutiefst im Voraus für Deine liebe Mühe und Zeit, die ich Dir mit meiner Bitte stehle. Mit vorzüglicher Hochachtung --tsor 14:45, 3. Feb. 2008 (CET)
...wenn du so gar keinen Überblick hast, dann revertiere doch nicht einfach. Also gut, hier die Links: [1][2] Vandalismus ist es für mich, weil du ohne Begründung und ersichtlichen Grund einen wichtigen Link entfernt hast. Also, was war der Grund? Und falls keiner vorlag, füge doch bitte den Link wieder ein. -- schwarze feder 14:55, 3. Feb. 2008 (CET)
Ich werde mir das ansehen. Ansonsten weise ich nochmals auf meinen Ratschlag von heute morgen hin: Mach einfach mal ne Wikipause. Gestern das an den Haaren herbeigezogene AP-Problem mit Markus Müller, heute die unnötige VM-Meldung. Ich habe den Eindruck, dass Du ziemlich mit den Nerven runter bist. - Aber das soll mal nicht mein Bier sein, mach was Du willst ... --tsor 15:04, 3. Feb. 2008 (CET)
Tja... kann man so sehen oder auch anders... ;-) -- schwarze feder 15:07, 3. Feb. 2008 (CET)

Liste deutschsprachiger Theaterstücke

Hallo Tsor, ich arbeite mit Firefox unter Vista. Wenn ich o.g. Artikel aufrufe (um einen Eintrag zu ändern), klemmts sofort wegen eines Skripts. Und ich kann meinen Browser nur noch über den Task-Manager abschießen. Weißt Du u.U. weiter? Gruß --Hedwig Storch 10:29, 4. Feb. 2008 (CET)

Mit IE unter Windows XP kann ich einwandfrei editieren (habs eben getestet). Heute abend werde ich mal Firefox (unter XP) probieren. Vista habe ich allerdings nicht. --tsor 10:36, 4. Feb. 2008 (CET)
Hallo Tsor, danke Dir für die rasche Antwort. Mit meinem IE passiert dasselbe ==> Vista muß die Ursach sein. Mein Vista-Update ist aber auf dem neuesten Stand. Ich lasse jetzt erst mal einige Zeit die Finger von o.g. Datei nach dem Motto: Manches löst sich von selbst. Gruß --Hedwig Storch 11:15, 4. Feb. 2008 (CET)
Hmm, eben habe ich die Seite mit dem Firefox aufgerufen. Da klemmt es auch mit einem Skriptfehler. In der Statuszeile unten steht "Übertrage Daten von tools.wikimedia.de". Ich muss den Firefox abschiessen (FF 2.0.0.11 unter Win XP SP2). Mit dem IE 7 (wieder unter XP) habe ich keine Probleme, habe sogar die Seite testhalber editiert. Heute vormittag hatte ich IE6 benutzt. Scheint doch am Firefox zu liegen. --tsor 18:36, 4. Feb. 2008 (CET)
Aber warum gehts dann bei mir mit dem IE nicht? Gruß --Hedwig Storch 19:17, 4. Feb. 2008 (CET)
Wir fassen zusammen: Firefox geht nie. IE 6 + XP geht, IE 7 +XP (+ Zonealarm) geht. IE und Vista geht nicht. Es hat auch etwas mit diesem Artikel zu tun. Ansonsten kannst Du ja mal auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia nachfragen mit Verweis auf unsere Untersuchungen. --tsor 19:26, 4. Feb. 2008 (CET)
Danke dir. Ich gebe mich mit dem Faktum zufrieden. Gruß --Hedwig Storch 20:17, 4. Feb. 2008 (CET)
Du könntest noch versuchen, den Artikel unangemeldet aufzurufen oder in deinen WP-Einstellungen einen anderen "Skin" auszuwählen oder einmal in den Browsereinstellungen Javascript zu deaktivieren (jeweils einzeln, ob sich irgendetwas ändert). Ich habe, allerdings unter Linux, den Artikel in drei Browsern aufgerufen, ohne ein Zucken oder angezeigten Scriptfehler. Einmischung Ende. Gruß, rorkhete 20:26, 4. Feb. 2008 (CET)
Warum unangemeldet, warum Skin ändern? Gruß --Hedwig Storch 19:59, 5. Feb. 2008 (CET)
Firefox/2.0.0.11, Windows XP: kein Problem!! - ?? --Brunosimonsara 20:49, 4. Feb. 2008 (CET)
Yep, the winner iiiiiiiiiiiiissssss ... rorkhete !!!!!! Habe Javascript deaktiviert und kann nun diese Seite mit FF aufrufen und editieren.
Gut, allerdings ist das kein Dauerzustand, deaktiviertes Javascript, ganz ohne kommt man nicht weit in der WP :) Je nach Benutzereinstellungen werden in den Artikeln (siehe Artikel-Quelltext) eine Menge Javascript-Dateien und Stylesheets eingebunden (z.B. diese hier, zu Anfang werden dort die Browser abgefragt). Zusammen mit der Größe des Artikels, Betriebssystem, Browser und WP-Einstellungen kann da irgendwo eine Schraube locker sein. Vielleicht liegt es an den Scripts und die Fehler werden irgendwann behoben, einfach mal tageweise den Cache leeren (= JS-Dateien aktualisieren) und neu probieren? rorkhete 21:46, 4. Feb. 2008 (CET)
Die Größe des Artikels ist es wohl eher nicht. Er ist gerade mal 94 KB groß. Da sind manche Diskussionen erheblich größer und dennoch problemlos zu laden. Irgendetwas an dem Artikel scheint zu stören. --tsor 22:21, 4. Feb. 2008 (CET)
Wenn man Javascript deaktiviert, dann wird beim Bearbeiten die Editierleiste nicht angezeigt. --tsor 22:22, 4. Feb. 2008 (CET)

News von der Front: Ich hab jetzt eben vorhin mal spaßeshalber im Firefox Javascript deaktiviert und da hat der Dämlack von Vista PC die Edition im o.g. Artikel, die ich so gerne der Ordnung halber erledigen wollte, klaglos mit sich machen lassen. Dann hab ich aktiviert und musste Firefox abschießen. Warum muß der o.g. Artikel Javascript verwenden? Wie erkenne ich, ob ein WP-Artikel JS-Code beinhaltet? Gruß --Hedwig Storch 19:57, 5. Feb. 2008 (CET)

Damit bin ich überfragt. Aber siehe den Satz direkt vor Deinem Beitrag: Mit abgeschalteten JS fehlt beim "Bearbeiten" die Editierleiste. --tsor 19:59, 5. Feb. 2008 (CET)
Gut. Das interessiert mich aber. Wie könnte ich den Hauptautor o.g. Artikels rauskriegen? Vielleicht kann der mir weiterhelfen. --Hedwig Storch 20:02, 5. Feb. 2008 (CET)
Ich glaube kaum, dass der da bewusst irgendwelche Dinge eingebaut hat. Du kannst ja erstmal obige Vorschläge ausprobieren (nicht angemeldet, anders Skins) und danach nochmal auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia nachfragen. --tsor 20:07, 5. Feb. 2008 (CET)
(BK) Hedwig Storch, die Verwendung von Javascript (JS) hat nichts mit den Autoren eines Artikels zu tun, sondern JS wird automatisch von den WP-Servern in den Artikel eingefügt, im Prinzip dann, sobald der Artikel aufgerufen wird. Das sieht man, wenn man sich den Quelltext eines Artikels anzeigen lässt: im Firefox über "Ansicht" -> "Seitenquelltext anzeigen" (o.ä.), da entdeckt man eine Menge HTML-Code. JS ist zum Beispiel für die Formatierung, das Aussehen/Erscheinungsbild eines Artikels und die Navigation innerhalb der WP zuständig. Gruß, rorkhete 20:11, 5. Feb. 2008 (CET)
Hm, ich hab mal in einen kurzen Artikel reingeschaut. Das stimmt, da steht im html-code <script type= "text/javascript">/*<![CDATA[*/ var skin = "monobook"; var stylepath = "/skins-1.5"; ... /*]]>*/</script>

O Gott! Ich geb mich jetzt lieber zufrieden. Grüße Eure --Hedwig Storch 20:37, 5. Feb. 2008 (CET)

Josef Böhm

Nichtmal kurz mit dem Hund kann man hier raus, schon schnappst Du einem die Arbeit weg. Ich verstehe Ra'ike langsam :-). Einen schönen Tag wünscht Dir —YourEyesOnly schreibstdu 06:21, 6. Feb. 2008 (CET)

Danke fürs Putzen. Auch DIr noch einen schönen Tag. ;-)) --tsor 06:22, 6. Feb. 2008 (CET)

Funda Biçakoglu

nach Diskussion:Funda Biçakoglu übertragen. --tsor 08:41, 8. Feb. 2008 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. tsor 08:41, 8. Feb. 2008 (CET)

"grässlicher POV"

Zu Deiner Anmerkung in einer Vandalismusmeldung: In Staat scheint Krähenfüßchen seinen POV sehr wohl durchsetzen zu können. Aber ich bringe das jetzt nicht mehr in Ordnung. Wie Du auf Deiner Benutzerseite ja schreibst, sind Doppelaccounts (Benutzer NL) und damit "Diskussionen zwischen sich selbst" wohl der Preis für die Offenheit der WP. Die "vorbereitende" Diskussion in Staat hat ja sogar einen gewissen Unterhaltungswert.
DL5MDA 06:37, 6. Feb. 2008 (CET)

Danke für den Tip. Die aktuelle Version habe ich Dir per Wikipedia-Email geschickt. Gegenüber den alten Versionen von 2004 ist dieser Eintrag dazugekommen: "Staat — Zwangsstaat, Schurkenstaat, Totalitärstaat, Bananenrepublik, Zwingherr, Hobbesscher Mythos". Was kann man von Leuten mit solchem Zeugs im Kopf erwarten, wenn sie einen Artikel über den Staat "verbessern"? DL5MDA 07:46, 7. Feb. 2008 (CET)
Rechtsradikale haben also eine libertäre Einstellung zum Staat? Wie albern, ein solche Schnittmenge sehen zu wollen! -- 217.226.43.10 22:33, 7. Feb. 2008 (CET)
Mit Respekt vor Tsors Diskussionsseite nur kurz angemerkt: @217.226.43.10: Unverständliche Äußerung, siehe Bedeutung von Schnittmenge. Mengenlehre ist heute ein nützliches Hilfsmittel der Logik. Und mit mehr Verständnis für Logik hättest Du den Zusammenhang zwischen NL und seinem Realnamen nicht in dieser Weise verdeutlicht. DL5MDA 18:45, 8. Feb. 2008 (CET)
Logik allein nützt nichts, wenn Du keine Ahnung von libertär und rechtsradikal hast. -- 217.226.38.115 20:59, 8. Feb. 2008 (CET)
Mit dem "Wörterbuch der Freiheit" wird schon genug Ahnung vermittelt -- Zur Schonung von Tsor bitte notfalls auf meiner Diskussions-Seite weiterdiskutieren und mir ggf. dort mehr Ahnung in Sachen Anarchokapitalismus vermitteln. DL5MDA 22:34, 8. Feb. 2008 (CET)

Nochmal ein Versuch für heute

Hallo Tsor. Natürlich könnt Ihr (Admins) nicht jeden Satz lesen, der zur Disposition steht/ausgetauscht wird/diskutiert wird. In diesem Fall aber bitte ich Dich, der WP zuliebe doch noch einmal ein paar mehr Minuten zeit aufzuwenden (ich tue es ja auch).

Darf ich gaaaanz kurz zsfssn?

Der Maharishi und seine TM-Organisation. Streiten wir bitte nicht, ob das was ist oder nicht. Fakt ist heute nur: Er ist vorgestern verstorben, hinterlässt Millionen von Anhängern und ruft ein beispielloses Presseecho hervor. Eine Geschichte, die heiß ist und fast stündlich Neuigkeiten ausspuckt. Und da wird der Artikel gesperrt. Und zwar nicht, weil es seit Tagen und Wochen irgendwelche Dispute gab - nicht sdergleichen! Ich bin fast allein dort zugange - und wen ich weochenlang fast nichts editiere, bin ich auch allein.

Nichts ngewöhnliches - es gibt viele WP-Artkel, die weitgehend nur von einer Person betreut werden: mangels Personal, mangels Interesse, was auch immer.

Wladislaw hatte vielleicht nur keinen guten Tag, wollte nicht diskutieren (manchmal muss man das), entfernte einen (1!) Satz mit einer Frage als Begründung (?), und das wollte ich nicht so geschehen lassen und habe die Wiederherstellung des alten Zustandes ausführlich begründet. Was ihn nicht davon abhielt, erneut ohne jede detalliertere Begründung zu löschen.

Ist auch egal jetzt! will nur sagen: Der Artikel ist in Entwicklung, sein Sujet ist im Moment super aktuell, inzwischen ist der Vorgang (Tod Maharishis) im Innenministerium Indiens gelandet [3] - und wir kriegen nichts Besseres hin als aufgrund eines einzigen Mini-Disputs (andere gab es nicht ide vergangenen Monate) diesen im Fokus der Öffentlichkeit stehenden Artikel zu sperren. Hast Du das gesehen [4]? Ein Großteil der texte dort stammt fast 1:1 aus der WP. Und hätten vor einem Jahr so noch nicht dort gefunden werden können.

Also gib Du Dir einen Ruck, besprecht das unaufgeregt, schaut Euch meine Edits die vergangenen Monate an, nicht nur dort, und entscheidet vernünftig(er): Halbsperre wieder rein, und den Artikel aktuell halten (lassen). -- Ju52 austausch | mail | 15:59, 8. Feb. 2008 (CET)

Sorry für Tippfehler, aber ich korrgiere jetzt nicht - Du kommst sicher draus. -- Ju52 austausch | mail | 16:02, 8. Feb. 2008 (CET)
Schau mal, er (Wladislaw) akzeptiert jetzt meinen letzten Textvorschlag [5]. Na, vielleicht meldet er sich noch. Wochenende ruft bei ihm: Ich habe stattdessen noch zu tun. -- Ju52 austausch | mail | 16:18, 8. Feb. 2008 (CET)

BKL-Seiten zu a/A bis h/H

Hallo Tsor, ich wende mich einfach an Dich, da ich mich hier nicht so gut auskenne, da ich eigentlich nur im Wiktionary mitarbeite. Mir ist auf gefallen, dass bei den Seiten A, B, C etc. immer steht: „Im Schach bezeichnet B oder b, dass eine Figur auf die b-Reihe gezogen wurde“. Also, dass es nicht „Reihe“ sondern „Linie“ heißt weiß ich sicher, aber hier steht auch noch „B oder b“ - hm. Möchtest Du das mal anschauen und ändern oder mir sagen, wie ich das ändern soll? Dank im Voraus. --Seidenkäfer 15:38, 9. Feb. 2008 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich habe das korrigiert. In der Notation werden für die Reihe in der Regel nur Kleinbuchstaben verwendet. In der BKL d stand das bereits korrekt drin. --tsor 16:05, 9. Feb. 2008 (CET)
Vielen Dank für Dein flottes Eingreifen! --Seidenkäfer 16:45, 9. Feb. 2008 (CET)
Die Änderungen von Reihe zu Linie habe ich jetzt übernommen. Ich hoffe, das ist so ok. --Seidenkäfer 17:14, 9. Feb. 2008 (CET)
Im Artikel Schachbrett ist das alles beschrieben. --tsor 17:33, 9. Feb. 2008 (CET)

Meine Rechtschreibprüfung

Hallo, du hast in deiner monobook.js meine Rechtschreibprüfung eingebunden. Leider hast du damals den ganzen Code kopiert und dieser funktioniert heute nicht mehr (weil das Testscript von meinem Server auf den Toolserver umgezogen ist). Lösche doch einfach den entsprechenden Teil. Wenn du weiter Interesse an diesem Tool hast, dann aktiviere es einfach in deinen Einstellungen unter dem Punkt "Gadgets" (genaueres unter Wikipedia:Helferlein/Rechtschreibprüfung#Installation). Grüße --APPER\☺☹ 19:10, 9. Feb. 2008 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich habe Dein Tool aus meinem monobook entfernt, die Rechtschreibprüfung unter "Gadgets" war bereits aktiviert. --tsor 19:16, 9. Feb. 2008 (CET)

Staat

Hi Tsor. Ich habe bewusst mehrere unbegründete Reverts und einen mit "Vandalismus" begründeten Revert von Krähenfüschen im Artikel eingesteckt. Nun habe ich einen wohl recht sorgfältig gemachten Absatz über Wilhelm v. Humboldt in den Artikel eingestellt. Krähenfüßchen beschwerte sich über den "Epilog" in der Einleitung. Daraufhin bot ivh ihm an, den Absatz zu verschieben. Krähenfüßchen revertierte. Jetzt habe ich den Absatz selbst verschoben. Mal sehen was passiert. Ist das eigentlich alles in Ordnung so? Nach meinem Eindruck versucht Krähenfüßchen eine Sperre zu provozieren, bei der "sein" Artikel eingefroren wird. Anders kann ich mir die absichtlich ohne Kommentar oder mit PA erfolgenden Reverts nicht erklären. DL5MDA 20:14, 10. Feb. 2008 (CET)
Bis jetzt hat Humboldt anscheinend noch überlebt :-) DL5MDA 20:59, 10. Feb. 2008 (CET)

Ich werde es mal beobachten. --tsor 21:00, 10. Feb. 2008 (CET)
Es ist passiert. Der Trick ist jetzt, Humboldt in Staatstheorie verschieben zu wollen. Dann bleibt kaum etwas im Staat, das sich den Aufganen des Staats für seine Bürger widmet. Der Fokus liegt im Artikel Staat auf dem Zwangscharakter des Staates - den er ja durchaus hat, aber eben nicht als hervorstechendes Merkmal. DL5MDA 23:16, 12. Feb. 2008 (CET)
Jetzt herrscht erstmal Friede. Ob 3 Tage reichen, weiß ich allerdings nicht. Benutzer:Blaufisch hatte schon zu helfen versucht, Admin Benutzer:Stefan64 hat den Artikel (mit dem Text zu den Aufgaben des Staates) dann vollgesperrt. Das ist in Ordnung so. Humboldt beschreibt ganz gut, was ein Staat macht. Krähenfüßchen dagegen hat in den Staat-Artikel überwiegend erst Staatstheorie eingebracht und will dann ausgerechnet den praktischeren Teil wieder rauswerfen. Aber inzwischen ist ja klar, warum das so ist.
Ich bin zwar selbst nicht unbedingt ein Staatsanbeter (Staaten können das Leben in einer über die Welt gut verteilten Familie manchmal etwas schwer machen), aber halbwegs demokratische Staaten haben nicht nur Nachteile und sind mehr, als nur Zwangseinrichtungen. Zumindestsns sollte man ohne Hass an das Thema dran gehen: Ich habe mir da ganz bewusst den humanistisch orientierten Staatskritiker W.v.Humboldt ausgesucht. Wass ich mit Hass meine: Du kennst ja die Hintergrundgeschichte einschließlich der Bereitschaft von sehr beharrlichen Menschen, die Edit-Wars auch mit dem Risiko einer persönlichen Sperrung einfach zu riskieren. Wenn sich zuviel im Sündenregister angesammelt hat, dann wird halt die Identität gewechselt.
Angesichts der Sachlage wáre es gut, wenn der Artikel nicht nur drei Tage lang gesperrt bliebe. Ich glaube, die "Privatmeinung" (sic! Krähenfüßchen) von Humboldt ist relevanter, als die Privatmeinung des mit Einrahmung durch Weber und Oppenheimer aufgewerteten Blankertz. Gute Nacht. DL5MDA 00:44, 13. Feb. 2008 (CET)

Ach, DL5MDA. Das weitet sich ja in eine Phobie aus. Jedem Hauptschullehrer wäre sofort klar, dass Hubolds Visionen keinen "Staat machen". Blankertz hingegen hat fundierte wissenschaftliche Kapitel verfasst und kann Humbold zehn mal in die Tasche stecken, auch wenn er nicht so bekannt ist. Aber inzwischen ist ja klar, warum das so ist. LOL --Krähenfüßchen 01:45, 13. Feb. 2008 (CET)

Fein. Schreib mal was zu Blankertz in der WP. Weitere Disk zw. Dir u. mir ggf auf meiner Diskussionsseite. DL5MDA 01:58, 13. Feb. 2008 (CET)

Hi Tsor. Phobie muss nicht sein, einfach genau Hinsehen reicht schon, sonst werden Privattheorien zu Artikeln oder Artikelbestandteilen. Siehe en:Consent_Theory und en:Theory_of_Consent. Vielleicht interessiert das auch die anderen Admins. Wenn Einschmuggeln von TF in die en.WP nichts mit der de.WP zu tun hat, dann sollte das auch so bleiben ;-) DL5MDA 22:05, 13. Feb. 2008 (CET)

Notiz

--tsor 14:36, 15. Feb. 2008 (CET)

und János Takács und Li Yuxiang‎. Moin tsor. More to come, habe noch ein paar Autogrammkarten (spielte damals mal bei einem Pressetermin selbst gegen einige der Cracks...) LG --Jo Atmon 'ello! 00:51, 16. Feb. 2008 (CET)
Gerne, und Dank auch Dir dafür. Hier ist noch Wolfgang Scholer... Liebe Grüße --Jo Atmon 'ello! 02:29, 17. Feb. 2008 (CET)
Dazu habe ich kein weiteres Material. --tsor 09:44, 17. Feb. 2008 (CET)

Christoph Schlingensief

Hallo Tsor, der Artikel war keine Komplett-URV. Diese wurde erst spät hinzugefügt. Ich war gerade dabei, die richtige Version herauszufischen und werde den Artikel dann wieder herstellen. Nur zur Info, damit Du Dich nicht wunderst. Gruß -- Ra'ike D C B 11:14, 18. Feb. 2008 (CET)

Ok, danke für die Info. --tsor 11:15, 18. Feb. 2008 (CET)
So, gefunden, gesäubert und dokumentiert ;-). Gruß -- Ra'ike D C B 11:34, 18. Feb. 2008 (CET)

Tischtennis

Hallo Tsor!

Laut dem Tool bist du der Hauptautor des Artikels Tischtennis, der den Status exzellent inne hat. Meiner Meinung nach wird der Artikel seinem Status nicht an jeder Stelle gerecht, hauptsächlich bedingt durch die fast durchgängige Listenhaftigkeit des Artikels. Außerdem braucht es meiner Meinung nach nicht die detaillierte Auflistung "Erfolge deutscher Spieler und Mannschaften" und schon gar nicht einem Abschnitt in dem Trivia steht (hier: "Wissenswertes, Kurioses, Rekorde" genannt). Vielleicht könntest du dich mal bei Gelegenheit um deinen Artikel kümmern, ich bin auch bereit mal bei Gelegenheit über den Artikel drüber zu gehen, sprich mich bei Bedarf einfach an. Gruß--Ticketautomat 15:04, 19. Feb. 2008 (CET)

Die "Erfolge" werde ich mal gelegentlich ausmisten. Dagegen würde ich auf die Trivia nur ungern verzichten. - Mal prinzipiell: Aus meiner Sicht ist in einem Artikel die korrekte und möglichst vollständige Information das Wichtigste, lesenswert oder gar exzellent muss nicht sein (meine ganz private Sicht!!!) Konkret für Tischtennis: Die Informationen sind wohl ok, auf das Attribut "exzellent" lege ich keinen Wert. Mir ist klar, dass ich mit dieser Aussage in ein Fettnäpfchen trete, viele werden nun auf mich schimpfen ... --tsor 12:24, 20. Feb. 2008 (CET)
Ein Artikel sollte aber auch einer Enzyklopädie gerecht werden und da stellt sich für mich die Frage, ob Aussagen wie "1999 erschien auf dem Plattenlabel Harvest / EMI Electrola in Köln ein Instrumentalmusikstück" wirklich in eine Enzyklopädie gehören. Ein Enzyklopädieartikel muss nicht jede mögliche Information auch darstellen, sondern lediglich das Thema umfassend beschreiben. Vielleicht hast du Lust, den Artikel in ein Review zu stellen, um auch andere Meinungen und Verbesserungsvorschläge zu bekommen. --Ticketautomat 12:58, 21. Feb. 2008 (CET)
Danke für den Hinweis. Den Satz entferne ich sofort, war mir gar nicht aufgefallen. Verbesserungsvorschläge trudeln ab und zu auf der Disk.seite ein. Insofern sehe ich auch nicht den tieferen Sinn eines Reviews. Zudem gilt für alle: Sei mutig! --tsor 13:04, 21. Feb. 2008 (CET)

Collatz-Problem‎

Hi Tsor, leider hatte ich den Satz nicht verstanden. Ich habs mir nochmal genauer durchgelesen. Folgendes ist gemeint oder ? "Falls eine Iterationsfolge in einen anderen Zyklus geraten könnte, müsste diese aus mindestens 275.000 Zahlen bestehen." Dann könnte man ja noch einen solchen Zyklus beispielhaft angeben (über die Anfangszahl), falls davon was in der Quelle steht. Ich formuliere es nochmal ein bisschen anders, kannst ja mal rüberschauen. Grüße, Amtiss, SNAFU ? 13:33, 21. Feb. 2008 (CET)

Man weiß ja bei dem ursprünglichen Problem nicht, ob es überhaupt einen Zyklus gibt. Darum kann man da auch nichts angeben. (Beim allgemeineren Problem, wo auch negative Zahlen zugelassen sind, kennt man ein paar Zyklen.) --tsor 13:49, 21. Feb. 2008 (CET)
Damn, völlig richtig. War ein bisschen durcheinander, weil ich ein bisschen hin und her gesprungen bin beim Lesen und dabei den ersten Teil, der jetzt unter "Weiteres" steht, ausgelassen hab. Danke fürs Rückgängigmachen :-) -- Amtiss, SNAFU ? 14:01, 21. Feb. 2008 (CET)

DaB.s Tester

Hallo Tsor,
danke das du aufpasst, aber das war ich :). Nun weiß ich aber auch, wie's ist, gesperrt zu sein ;). --DaB. 22:42, 21. Feb. 2008 (CET)

Sorry, ich hab das für einen Trollaccount gehalten, es kommen ja immer wieder mal solche vor. Du wirst das schon selbst irgendwie hinkriegen, nichtwahr? ;-)) --tsor 22:58, 21. Feb. 2008 (CET)

Eine Bitte

Moin Tsor, hast Du die Muße, Dich mal um diesen Mitarbeiter zu kümmern, bevor das in einen Editwar ausartet? Mit freundlichen Grüßen --TroubadixForYou 00:16, 24. Feb. 2008 (CET)

Artikel halbgesperrt. --tsor 00:25, 24. Feb. 2008 (CET)
Danke. --TroubadixForYou 00:35, 24. Feb. 2008 (CET)

Vollsperrung von Artikeln mit URV

Hallo Tsor, ich bin gerade über die Versionsgeschichte des Artikels „GTDA e.V.“ gestolpert. Dort hast du den Eintrag als URV markiert und den Artikel geschützt. Rein der Interesse halber: Ist es üblich Artikel mit URV vollzusperren? Hab ich nämlich noch nie zuvor gesehen. Das soll keine Kritik sein; ich frage nur aus Interesse :-) Gruß, --Church of emacs 10:52, 24. Feb. 2008 (CET)

Als URV-Bearbeiter sehe ich viele Fälle, wo die Autoren - oft Neulinge - den URV-Baustein einfach wieder mit Text überschreiben. Da kanst Du noch so dick und fett und blinkend schreiben "Neue Artikelversionen bitte erst einstellen, wenn der Sachverhalt geklärt ist." Wenn andere dann den Artikel noch erweitern, dann ist es oft schwierig, solche Artikel lizenzgerecht zu reparieren. Daher sperre ich in der Regel den Artikel, wenn ich den URV-Baustein gesetzt habe. --tsor 11:05, 24. Feb. 2008 (CET)
Ok, danke für die Erläuterung --Church of emacs 12:31, 24. Feb. 2008 (CET)

Mieses' Unfall (erledigt)

 
Eure Pflicht ist erfüllt!

Hi! Kannst du vielleicht dazu nochmal deine Quellen bemühen, ob wir beide bei Jacques Mieses den gleichen Unfall meinen? Die als Quelle angegebene Nummer 11/12 ist Juni 1937, also dürfte es um die Zeit geschehen sein. Mieses soll demnach für Reuter unterwegs gewesen sein (vielleicht Reuters?) --Constructor 01:36, 26. Feb. 2008 (CET)

Damals waren Quellenangaben leider noch nicht üblich. Daher weiss ich nicht mehr genau, wo ich das gelesen habe. Vielleicht hier?! --tsor 05:40, 26. Feb. 2008 (CET)
Nach dieser Quelle war der Unfall vor dem Turnier von Kemeri 1937. Weisst Du, wann genau dieses Turnier stattfand? --tsor 05:46, 26. Feb. 2008 (CET)
http://www.mieses.info/zeitung6.html: Schwerer Unfall in Kemeri. --tsor 08:41, 26. Feb. 2008 (CET)
Hi Tsor, das Turnier in Kemeri fand vom 15. Juni bis 10. Juli 1937 statt. Gruß, Stefan64 09:36, 26. Feb. 2008 (CET)
Meine nennt auch Kemeri, dann müsste es der gleiche Unfall sein. --Constructor 11:26, 26. Feb. 2008 (CET)
Siehe Bild! --Constructor 15:40, 26. Feb. 2008 (CET)
Dann lasset uns mit Beharrlichkeit und Fleiss andere Schandtaten in Angriff nehmen ;-)) --tsor 15:48, 26. Feb. 2008 (CET)

Deutscher Juristinnenbund

Hi tsor, die ersten drei Versionen dieses Artikels sind identisch auf der Website des Vereins [6] zu finden. Der Artikel wurde später sukzessive überarbeitet. Schaust du mal bis zur welchen Version eine Urheberrechtsverletzung fortbesteht. Grüße --Septembermorgen 16:58, 26. Feb. 2008 (CET)

erledigt. Auf der Disk.seite habe ich mein Vorgehen erläutert. --tsor 18:12, 26. Feb. 2008 (CET)

warum die riesige Löschung?

Wollte gerade wiederherstellen, du kamst mir zuvor! Folgendes:

  1. Seite bearbeitet
  2. Firefox hängt sich auf (warum weiß ich auch nicht)
  3. Affengriff ->Beenden
  4. Neu gestartet ->Sitzung wiederhergestellt
  5. Änderungen gespeichert

Und plötzlich war nur noch ein Abschnitt da... weiß nicht, warum. Grüße --Dbawwsnrw 19:44, 26. Feb. 2008 (CET)

OK, da habe ich ja zurecht repariert. Danke für die Info. Gruß --tsor 19:49, 26. Feb. 2008 (CET)

Kommentarlose Reverts...

... sind böse, auch wenn die Reverts berechtigt sind. vor allem dann, wenn der Benutzer in seinem Re-Revert sich über "Löschen kritischer Bemerkungen" beschwert. Meine ich, lieber Tsor & lieber Tinz. [7], [8], [9], [10]. Auch wenn die Reverts berechtigt sind, so eine Blöße sollte man sich nicht geben. -- Joachim Pense 21:35, 29. Feb. 2008 (CET)

Gepöbel kann man unkommentiert entfernen. --Philipendula 16:15, 2. Mär. 2008 (CET)

Schreibwettbewerb

Moin, hier ist die Dame vom Roten Kreuz mit den Schnorrwünschen. Wie ich eben mit Schrecken feststellte, ist die diesjährige Auswahl an Preisen für den Schreibwettbewerb aktuell noch etwas dünn. Insofern bin ich auf der Suche nach freiwilligen Preisspendern. Muss nichts teures sein, aber vielleicht was witziges/nettes. Magst du vielleicht was Spenden?

Liebe Grüße, Anneke Wolf 09:08, 9. Feb. 2008 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. tsor 08:43, 31. Mär. 2008 (CEST)

Löschung des Artikels „Ludwig Wunder

Hallo Tsor,

einer unserer Autoren hat einen Artikel über den Reformpädagogen Ludwig Wunder neu erstellt und dafür den gleichen Text verwendet, den er auch dem Verlag Dr. Kovac zur Verfügung gestellt hat für die Beschreibung seines Buches über Ludwig Wunder. Nun haben Sie den Artikel wegen vermuteter Urheberrechtsprobleme gelöscht. Der Verlag Dr. Kovac ist jedoch mit der Verwendung des Textes auf Wikipedia einverstanden. Wir möchten Sie daher bitten, den Artikel wieder freizuschalten. Wenn Sie näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an mich wenden, Sie finden die E-Mail-Anschrift des Verlags auf unserer Homepage.

Verlag Dr. Kovac Oliver Seidl

Hallo, der Rechteinhaber muss eine Freigabeeerklärung an permissions-de@wikimedia.org senden. Eine Mustermail findest Du hier. Wenn das OTRS-Team diese mail geprüft hat wird der Artikel wieder hergestellt. Die Prüfung kann allerdings ein paar Tage dauern: Hinweis zu den OTRS-Bearbeitungszeiten. Also bitte auch ein wenig Geduld haben. Gruß --tsor 15:51, 27. Feb. 2008 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. tsor 08:43, 31. Mär. 2008 (CEST)

Insel Schwanau

Hallo Tsor Habe gesehen, dass du bereits einmal den Artikel Insel Schwanau wegen URV gelöscht hast. (9. Mär. 2008, 22:56 Tsor (Diskussion | Beiträge) hat „Insel Schwanau“ gelöscht ‎ (Urheberrechtsverletzung: Alter Inhalt: ' http://www.schwanau.ch/phpwcms/index.php?id=7,0,0,1,0,0 Joyborg 13:18, 27. Feb. 2008 (CET) ----') Ich habe einen neuen Artikel geschrieben und in meinen BNR gestellt Benutzer:Nienetwiler/Testgelände. Werde, falls ich nichts gegenteiliges höre den Artikel dann in den ANR stellen. Gruss--Nienetwiler 13:53, 6. Aug. 2010 (CEST)

huch, sorry. hab gesehen worum es geht. Da kann ich also den Artikel beruhigt reinstellen. Hat sich also erledigt. Gruss--Nienetwiler 14:04, 6. Aug. 2010 (CEST)
Ein hübscher Artikel. Gruß --tsor 14:50, 6. Aug. 2010 (CEST)
Danke! -- Nienetwiler 15:28, 6. Aug. 2010 (CEST)