Begrüßung

Bearbeiten
Hallo Surferjwf! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Sie helfen dir, dich schneller zurechtzufinden und können somit dir und anderen viel Ärger ersparen.
  1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
  7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
  2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
  8. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
  3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
  9. Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren • Benutzergruppen • Seminarteilnehmer-Hinweise
  4. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
  10. Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
 • Fragen zur Wikipedia
  5. Wie man gute Artikel schreibt
Ratschläge für guten Schreibstil
  11. Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel
  6. Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
 • Hilfe von A bis Z
  12. Kommunikation
Chat • Redaktionen • Portale

 

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Lyonel Feininger

Bearbeiten

Nach der Begrüßung habe ich gleich eine Bitte. Wenn du einen Artikel änderst, bitte immer Quellen in der Zusammenfassungszeile unten angeben, das ist ganz wichtig. Du hast meinen Beitrag wieder rückgängig gemacht, dass zwei Söhne 1910 geboren wurden, obgleich ich einen Weblink beigefügt habe. Lies dir bitte in Ruhe die Wikipedia-Regeln durch. Grüße von -- Alinea 15:55, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe eine zweite Quelle gefunden, die deiner Änderung entspricht und den Text dazu ein wenig verändert. -- Alinea 16:58, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo,

von wegen zwei Söhne in einem Jahr gebären: ist zwar grundsätzlich möglich, kommt aber selten vor.

Laurence wurde am 5. April 1909 in Berlin geboren und Theodore Lux am 11. Juni des folgenden Jahres, also 1910, ebenfalls in Berlin, Adresse: Berlin-Zehlendorf, Königstraße 52.

Aber was soll's, bin eh' skeptisch in Bezug auf Wikipedia.

Gruß

J.W.F.

Mrzeżyno

Bearbeiten

haie Surferjwf,

ich wurde gefragt, ob du für diese Ergänzung Quellen hast?! (und wenn ja welche :D ) …Sicherlich Post 21:55, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten