Benutzer Diskussion:Studiosus iurisdictionis/Archiv/2021

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Studiosus iurisdictionis in Abschnitt Scalable Capital (erl.)

Dein Importwunsch zu en:1942 Luxembourgish general strike

Hallo Studiosus iurisdictionis,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 19:08, 24. Mär. 2021 (CET)

Dein Importwunsch zu en:Royal Question

Hallo Studiosus iurisdictionis,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Frank, the Tank (sprich mit mir) 13:08, 14. Apr. 2021 (CEST)

Verlinkereien (erl.)

Hallo Studiosus, nicht als Oberlehrer, sondern damit du dich in Zukunft daran orientieren kannst, hier für dich meine Nachbearbeitungen. Sei gegrüßt, Qaswa (Diskussion) 22:41, 14. Apr. 2021 (CEST)

Vielen Dank für das Feedback :) Ich gelobe Besserung --Studiosus iurisdictionis (Diskussion) 22:46, 14. Apr. 2021 (CEST)

Antifa (erl.)

Hey, Ich sag ganz ehrlich, ich halte nichts von der Antifa. Aber da mich die Meinung anderer interessiert, weil ich die Meinung verstehen möchte interessiert mich wirklich, warum du die Antifa gut findest! Mit freundlichen Grüßen —Fregattenkapitän (Diskussion)Fregattenkapitän Fregattenkapitän (Diskussion) 18:40, 21. Apr. 2021 (CEST)

Moin Fregattenkapitän. Hier politische Diskussionen in Schriftform zu führen ist sehr mühselig, aber ich lass es mal auf einen Versuch drauf ankommen...
Interessant ist erstmal die Frage, was "Die Antifa" überhaupt ist. Es gibt keinen Antifa e.V. oder ähnliches. Die einzige wirkliche Antifa, die es mal gab, ist die historische Antifaschistische Aktion, die gegen den Hitlerfaschismus Widerstand geleistet hat. Was ich daran schätze muss ich wohl nicht ausführen.
Genau so wie der Begriff des Patriotismus' (auf den du dich auf deiner Benutzerseite beziehst) wird und wurden die Begriffe "Antifa" oder Antifaschistische Aktion" oder "Antifaschismus" vielfach missbraucht und missverwendet. Das hindert mich jedoch nicht daran (und dich in deiner Sphäre auch nicht) mich trotzdem an den Idealen dieser Bewegung zu orientieren. Ich stehe fest hinter unserer Freiheitlich Demokratischen Grundordnung und sehe mich als einer der Bewahrer unserer Rechtsordnung. Ich begreife Antifaschismus so, wie er im Wortlaut gemeint ist. Das ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je.
Ich könnte über diese Zusammenhänge noch weiter schwadronieren, jedoch denke ich, dass ich die Grundgedanken ausreichend dargestellt habe. LG --Studiosus iurisdictionis (Diskussion) 19:20, 21. Apr. 2021 (CEST)

Danke für die Antwort. Ich sag ganz ehrlich, aus dem Blickwinkel hab ich es noch nie betrachtet. Ich mag die Antifa ganz sicher nicht, aber das ich gegen Faschismus bin, ist selbst verständlich. Wie auch immer, danke für deine Antwort, die hat Hand und Fuß, würde ich mal behaupten :) Beste Grüße --Fregattenkapitän (Diskussion) 20:36, 21. Apr. 2021 (CEST)Fregattenkapitän

Zweck der Benutzerverifizierung (erl.)

Hallo Studiosus iurisdictionis; als ich gestern deinen SLA auf Jessica Bernett abgewiesen hatte (zur Begründung siehe auch die dortige Diskussionsseite), war mir aufgefallen, dass du auf Benutzer Diskussion:Jessii1978 u.a. den Baustein Benutzernamensverifizierung Privatperson eingesetzt hast. Der trifft's hier nicht so ganz. Der Zweck der Benutzerverifizierung ist eng umrissen: "ein Verfahren, mit dem bestätigt wird, dass hinter einem Benutzerkonto tatsächlich die mit dem Kontonamen bezeichnete Person oder Organisation steht. Dies soll verhindern, dass Unbefugte unter dem Namen einer Organisation, einer bekannten Marke oder einer bekannten Persönlichkeit in Wikipedia auftreten." Das heisst, sie käme hier zur Anwendung, wenn sich eine Benutzerin Jessica Bernett angemeldet hätte. Jessii1978 hingegen ist ein Benutzername, aus dem du zwar durchaus gewisse naheliegende Schlüsse ziehen kannst, und dein anderer Hinweis "Keine Werbung bitte" ist auch voll in Ordnung, aber ein solcher Benutzername unterliegt nicht dem Verfahren der Benutzerverifizierung. Siehe auch diesen Hinweis: "Bei diesem Verfahren geht es nur um den Umgang mit problematischen Benutzernamen, nicht jedoch um die Offenlegung von bezahltem Schreiben." Um die Benutzerin nicht unnötig zu verwirren, entferne ich den Hinweis also mal. Gestumblindi 21:54, 22. Apr. 2021 (CEST)

Nachtrag: Der Artikel Jessica Bernett ist nicht schlimm werblich und Relevanz der Autorin nach unseren RK liegt im Bereich des Möglichen (es wird vor allem auf die Frage hinauslaufen, ob neben dem bei Bastei-Lübbes Label "be" gedruckt erhältlichen Buch auch die E-Books mitzählen und/oder die Verlage der anderen Titel "reguläre Verlage" im Sinne unserer RK sind). Man kann schon davon ausgehen, dass der Artikel, obwohl er keine besonders anpreisenden Formulierungen enthält, in werblicher Absicht angelegt wurde - darum liess ich deinen diesbezüglichen Hinweis auf der BD stehen. Aber die Kriterien für eine Schnelllöschung sind halt nicht gegeben. Gleichwohl würde ich dich auch hier ermuntern, durchaus einen regulären Löschantrag zu stellen, diese funktionieren oft auch als "Power-QS". Gestumblindi 22:11, 22. Apr. 2021 (CEST)
Hallo Gestumblindi! Vielen Dank für deinen Hinweis! Bei Jessii1978 habe ich tatsächlich auch überlegt, ob der Baustein hier Sinn ergibt. Tatsächlich dachte ich, dass eine Verifizierung wegen WP:IK von Nöten wäre, da aufgrund des Usernames und des erstellten Lemmas dieses sinnhaft sei. Aber ich gebe dir Recht: das ist hier nicht angebracht. Dementsprechend noch einmal vielen Dank für das Feedback. Auch deine Entscheidung zur Abweisung des SLA verstehe ich vollkommen. Den Rat mit dem LA werde ich gleich folgen. Herzliche Grüße --Studiosus iurisdictionis (Diskussion) 22:30, 22. Apr. 2021 (CEST)

Wiederwahlstimme (erl.)

Guten Abend Studiosus iurisdictionis, darf ich fragen, was der Anlass für deine Wiederwahlstimme ist? Ich persönlich kannte – nichts für ungut – deinen Benutzernamen bis dahin nicht, deswegen bin ich etwas verwundert. Beste Grüße – Siphonarius (Diskussion) 22:16, 4. Jun. 2021 (CEST)

Moin! Ich kann verstehen, dass du mich wahrscheinlich noch nicht kennst- ich bin ja auch erst seit ein paar Monaten auf WP aktiv ;). Zur Wiederwahlstimme: Ich habe mich erst vor kurzem mit der Adminstruktur/Wahl/Wiederwahl beschäftigt. Mittlerweile unterstützte ich das Anliegen, dass sich Admins regelmäßig zur Wiederwahl stellen sollten. Durch einen Zufall habe ich dann die letzten Stimmen bei dir entdeckt und dachte mit: Wieso nicht? Das hat allerdings rein gar nichts mit den Anschuldigungen oder Vorwürfen zu tun, die auf der WW-Seite über dich geäußert werden, und die ich mit ausdrücklich nicht zueigen machen möchte. Gleichsam hat meine Stimme nichts mit deiner Arbeit zu tun und ist kein Ausdruck eines spezifischen Misstrauens o.ä. Dir gegenüber.--stud. iur 09:42, 5. Jun. 2021 (CEST)
Danke für deine Antwort. Das steht dir natürlich frei, aber ich wurde doch gerade mal vor eineinhalb Jahren gewählt. Wie oft soll denn deiner Meinung nach eine „regelmäßige Wiederwahl“ erfolgen? – Siphonarius (Diskussion) 17:17, 5. Jun. 2021 (CEST)
Du magst recht haben, dass meine WW Stimme da vielleicht etwas früh kommt. Jedoch wäre grdsl. eine Erstbestätigung nach 2 Jahren und danach eine Wiederwahl aller 5 Jahren denkbar. Aber auch das Modell, was nur die WW aller 5 Jahre finde ich sinnvoll.--stud. iur 10:40, 7. Jun. 2021 (CEST)
Wie gesagt, erst eineinhalb Jahre im Amt und Meinungsbilder zu turnusmäßigen Adminwiederwahlen wurden bereits abgelehnt (1, 2). Aber nun gut. Dir eine schöne Woche. – Siphonarius (Diskussion) 10:55, 8. Jun. 2021 (CEST)
Nur, weil das MB nicht erfolgreich war, muss das ja nicht heißen, dass ich die Ansicht nicht trotzdem aktiv vertreten kann... Und wenn ich der Meinung bin, dass eine WW erforderlich ist, dann ist das -ungeachtet des angegeben Grundes- zulässig. Ich wünsch dir auch ne gute Woche und weiterhin ein gutes Händchen bei deinen Admin-Entscheidungen--stud. iur 11:26, 8. Jun. 2021 (CEST)
Dazu nochmal: Was genau sollte das jetzt? Hier [1] hast du beispielsweise eine Stimme verteilt für einen Admin, der sich erst vor 5 Monaten erfolgreich einer freiwilligen Wiederwahl gestellt hat, hier [2] für einen Admin, der (wie Siphonarius) auch erst vor weniger als zwei Jahren gewählt wurde. --Johannnes89 (Diskussion) 11:23, 14. Jun. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --stud. iur 13:23, 8. Jun. 2021 (CEST)

Meine VM

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte. --stud. iur 13:25, 9. Jun. 2021 (CEST)

Hallo, ich möchte mich für deine Unterstützung in der VM über mich bedanken. Ich sehe die Diskussion ebenso als sehr gut begründet an und verstehe die Gegen-"Argumente" nicht: 1.) War immer so 2.) Legen wir eh schon gegen den Wortlaut aus 3.) Lass es halt usw.

Wäre knorke, wenn du dich an der Diskussion selbst auch beteiligen würdest.

Viele Grüße

--Pascal Reuer (Diskussion) 12:11, 9. Jun. 2021 (CEST)

Das scheint hier leider nicht erwünscht zu sein. Ich bedauere deine m.E. völlig ungerechtfertigte Sperre, auch wenn auch ich einige vorherige Aktionen von dir nicht so toll fand. Manche ziehen halt ihr eigenes Sprachverständnis dem Sartorius vor. Schade, dass dann genau diese Leute auch die Knöpfe haben und Dinge, die sie einfach nicht verstehen, als Trollerei auffassen. --stud. iur 13:22, 9. Jun. 2021 (CEST)

Baustelle

Benutzer:Studiosus iurisdictionis/Auftragsverarbeitungsvertrag

Benutzer:Studiosus iuristictionis/Betroffener (Datenschutzrecht)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-06-13T21:58:53+00:00)

Hallo Studiosus iurisdictionis, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 23:58, 13. Jun. 2021 (CEST)


Dein Importwunsch zu en:Ringmasters (barbershop quartet)

Hallo Studiosus iurisdictionis,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 06:30, 13. Mai 2021 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Main Street (quartet)

Hallo Studiosus iurisdictionis,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 06:31, 13. Mai 2021 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Barbershop quartet

Hallo Studiosus iurisdictionis,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 06:34, 13. Mai 2021 (CEST)

Hinweis zur Verwendung der Kategorie:Schauspieler (erl.)

Hallo Studiosus iurisdictionis! Ich habe festgestellt, dass Du kürzlich im Rahmen Deiner Bearbeitungen die Kategorie:Schauspieler in den Artikel Ricarda Dufentester eingefügt hast.
Da diese nur eine übergeordnete Kategorie ist, wäre es hilfreich, wenn Du künftig Biografieartikel über Schauspieler gleich in die richtige(n) Unterkategorie(n) einordnen würdest, die da wären:

Bitte ändere Deine Bearbeitungen dementsprechend, wenn es nicht schon geschehen ist.
Vielen Dank! -- TaxonBot09:40, 18. Jun. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --stud. iur 09:42, 18. Jun. 2021 (CEST)

Scalable Capital (erl.)

Hallo Studiosus iurisdictionis!

Die von dir angelegte Seite Scalable Capital wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:31, 23. Jun. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --stud. iur 19:40, 23. Jun. 2021 (CEST)