Herzlich willkommen in der Wikipedia, Simonnik!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 13:34, 28. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Fritz Schattauer

Bearbeiten

Hallo, der war nach dem Profil von weltfussball ein Mittelfeldspieler. Andernfalls bitte einen entsprechenden Beleg beibringen. Danke --Knochen ﱢﻝﱢ‎  19:47, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten


Hallo Bearbeiter, das ist falsch! Fritz Schattauer war Stürmer (Linksfuß), wie aus der Wahl zum besten Rechtsaußen der Ligastaffel Süd (siehe Text) hervorgeht. Beleg: Gespräch mit Schattauer selbst (ich bin sein Sohn), diverse Zeitungsartikel etc.

Weiterer Fehler: Im Kasten rechts oben steht, Schattauer habe 12 Spiele gemacht und 1 Tor erzielt – dann die Angabe: "Angegeben sind nur Liga-Spiele". Das ist nicht korrekt! Richtige müsste es heißen: "Angegeben sind nur OBERLIGA-Spiele"

Hallo Simonnik, Du versuchst in den Artikel immer wieder ein Bild einzufügen das es offensichtlich nicht gibt, nämlich Datei:Fritz.tif. Sicher meinst Du das Bild welches du auf Commons hochgeladen hast → Filse:FRITZ.tif. Mit diesem Bild gibt es urheberrechtliche Probleme wie es auch auf Deiner Diskussionsseite dort vermerkt ist . Da das Bild von Wismut Gera ist brauchst Du eine Genehmigung des Rechteinhabers des Bildes, das ist in der Regel der Fotograf des Bildes und nicht der Verein. Sollten die Probleme nicht innerhalb sieben Tagen ab dem 3. November 2014 gelöst sein wird das Bild vermutlich gelöscht. Bis die Probleme gelöst sind werde ich Deine Bearbeitung im Artikel Frit Schattauer zurücksetzen. Kümmer Dich einfach mal um das Bild. Das das Bild nicht im Artikel zu sehen war dürfte Dir wohl auch aufgefallen sein oder? Gruß --Knochen ﱢﻝﱢ‎  16:50, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Referenzen

Bearbeiten

Hallo Simonnik, wir sind uns ja in Wikipidia noch nicht begegnet, herzlich willkommen! Ich habe jetzt Fritz Schattauer gesichtet, da ist allerdings Deine Art, mit Referenzen umzugehen, noch arg fehlerhaft. Willst Du, dass ich Dir das erkläre? Wäre mir ein Vergnügen, wir könnten das an dem Artikel gleich durchexerzieren. Gruss --Port(u*o)s 11:51, 20. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Hallo, alles klar, welche Fehler habe ich denn gemacht? Was muss ich demnächst besser machen? Gruß, Simonnik

Hallo, die Referenzen sollen immer dort stehen, wo sich auch die Information sich befindet, die belegt werden soll. Damit die Fussnote dann unten erscheint, wird sie in spitze Klammern gesetzt, sogenannte Tags. Das Ganze wird auf Hilfe:Einzelnachweise erläutert. Grus Port(u*o)s 14:19, 21. Nov. 2014 (CET) PS: Oder Du schaust Dir einfach an, wie es Mauerquadrant gelöst hat. Um seine Version mit Deiner zu vergleichen, musst Du auf diesen Difflink klicken.Beantworten


Unterschrift

Bearbeiten

Hallo, Simonnik,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon ( ) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deiner Auffassung zu einem Diskussionsthema. Im Gegensatz zu Diskussionen sind Artikel eine gemeinschaftliche Leistung aller teilnehmenden Autoren. Hier ist die Zuordnung einzelner Beiträge nur über die Versionshistorie und deshalb keine Signatur erwünscht.

Viele Grüße, --Lutheraner (Diskussion) 14:52, 21. Nov. 2014 (CET)Beantworten