Herzlich willkommen in der Wikipedia, Sapientia20!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 16:37, 26. Jun. 2012 (CEST).Beantworten

Sprich mit! - Deutsch lernen ist cool!

Bearbeiten

Hallo, du hast o.g. Artikel eingestellt. Mir ist aufgefallen, dass da etliche werbliche Übertreibungen enthalten sind, angefangen damit, dass der Preis nicht von der Bundeskanzlerin vergeben wurde, weitergehend über z.B. die angeblichen von Schulen entwickelten zusätzlichen Begleitmaterialien, die sich im Einzelfall als Schulbuch entpuppen, z.B. Xalando als Hinweis an Lehrer, welche Materialien auch dazu benutzt werden können ... Lies dazu bitte WP:POV und WP:WSIGA und WP:IK.
Die Relevanz des Unterrichtsfilms für WP erschließt sich mir dabei nicht. Kommt da noch was Erhellendes? --Wangen (Diskussion) 17:21, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten


Hallo Wangen,

danke für den Hinweis zur Sprache des Artikels. Stimmt, die Bundeskanzlerin hat nur die Festansprache gehalten, nicht die Verleihung vorgenommen. Du hast ja freundlicherweise schon diese und die anderen entsprechenden Korrekturen vorgenommen. Schon einmal vielen Dank dafür!

Nur den Hinweis auf das Sprachbildungskonzept würde ich eigentlich schon ganz gerne im Artikel lassen. Soweit ich sehe, hat doch eine Schule ein Sprachbildungskonzept entwickelt und Sprich mit! als Einstiegsmaterial eingebunden. Schulbücher werden als andere Materialien empfohlen, aber das Sprachbildungskonzept ist doch das der Schule selbst, oder? (siehe: [1])

Zur Relevanz: Ich hatte unter den Relevanzkriterien für Filme nachgesehen. Dort war die Veröffentlichung der DVD als Kriterium angegeben. Das wäre doch hier gegeben.

Danke und beste Grüße,

--Sapientia20 (Diskussion) 09:58, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Mit der kurzen Ablaufskizze zur Sprachbildung hat die Schule nur das gemacht, was ganz normaler Alltag ist. Sie hat kurz aufgelistet, wie man dabei vorgeht und dabei auch den Film mit erwähnt. So etwas ist tägliche Arbeit eines Lehrers/Lehrerteams und nichts Aufsehenerregendes. Es handelt sich einfach um eine Arbeitsgrundlage für den entsprechenden Unterricht, der Satz "Der Film wird auch im Unterrricht eingesetzt" hätte den gleichen Inhalt. (Den Hauptteil des Unterrichts wird dabei mit einem Schulbuch gestaltet (Xalando). Dass ein Unterrichtsfilm auch im Unterricht eingesetzt wird, ist so banal, dass es keiner Erwähnung bedarf.
Zur Relevanz: Ein Unterrichtsfilm ist m.E. kein "üblicher" Film, die Verbreitung über die schulspezifischen Ausleihsysteme (Kreismedienzentren etc.) erfüllt m.E. die RK nicht. Allerdings, bei näherer Beschäftigung mit der Thematik, sehe ich doch eine entsprechende mediale Wahrnehmung, die mich vom LA abhielt. Da die RK keine Ausschlusskriterien sind, sondern Einschlusskriterien - sie müssen nicht zwingend erfüllt werden, sondern geben nur die Schwelle an, ab der eine Diskussion eigentlich überflüssig ist - ist es also egal, warum der Film relevant ist. --Wangen (Diskussion) 18:27, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Sprich mit! - Deutsch lernen ist cool!

Bearbeiten

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, XenonX3 - (:) 17:25, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten


Hallo Xenon, vielen Dank für den Hinweis, das war mir wirklich nicht bewusst. Ich habe jetzt den Text der Handlung des Films eigenständig neu formuliert und zusätzlich einen Verweis auf die Quelle angegeben. Ich hoffe, das ist jetzt so in Ordnung?

Nochmals vielen Dank und viele Grüße,

--Sapientia20 (Diskussion) 09:52, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (02.07.2012)

Bearbeiten

Hallo Sapientia20,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Sprich mit!.jpg - Probleme: Lizenz, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 05:05, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten


Halo Xqbot, danke für den Hinweis, werde ich bald erledigen! Darf ich Dir gleichzeitig noch eine andere Frage stellen: Wäre es vielleicht sinnvoll, den Artikel in ein anderes Lemma, z.B. "Sprich mit" zu verschieben, da es einfacher gehalten und so auch leichter auffindbar ist? Danke schon einmal im Voraus und viele Grüße!

--Sapientia20 (Diskussion) 16:22, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Sapentia. Ich antworte mal für unseren Bot, da der als Computerprogramm noch keine künstliche Intelligenz besitzt ;) Ich hoffe, du denkst an die Freigabeerklärung für das Bild. Zu der Artikelbenennung kann ich nur sagen: wenn der Film so heißt, wie er heißt, dann soll er auch bei dem Titel bleiben. Wir wollen es hier "korrekt" haben. Dank guter Suchfunktionen von Google und auch der Wikipedia-internen Suche würde auch jeder den Artikel finden, wenn er nur "Sprich mit" eingeben würde. Daher: Richtigkeit hat Priorität, einfaches Auffinden ist sekundar. -- Quedel Disk 21:22, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten


Hallo Quedel Disk, ich habe jetzt die fehlende Lizenzangabe eingetragen, ich hoffe, das ist richtig so? Danke und viele Grüße,

--Sapientia20 (Diskussion) 11:18, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wie du selbst eingetragen hast, ist Lingua Video der Rechteinhaber. Da reicht das Eintragen nicht, man braucht auch die Freigabeerklärung per Mail. Hab das zufällig gesehen, deshalb antworte ich mal. --Wangen (Diskussion) 11:26, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Wangen, danke, habe den Rechteinhaber kontaktiert. Die Freigabe per E-Mail müsste jetzt eingehen. Beste Grüße, --Sapientia20 (Diskussion) 11:48, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten