Schön, dass du zu uns gestoßen bist :-))

Hier ein paar Tipps zum Einstieg, die mir seinerzeit sehr geholfen haben, mich schnell bei Wikipedia zurecht zu finden: In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies bitte unbedingt auch Erste Schritte, Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Fragen stellst du am besten hier oder ganz einfach bei einem Wikipedianer, der dir „über den Weg läuft“; gerne bei mir. Wir helfen alle gerne weiter. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Herzlich Willkommen! Flossenträger 13:20, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:Sahfd72/Reformierte Kirche Bubikon

Bearbeiten

Hallo Sahfd72,

dieser einen Satz ist noch etwas arg wenig für einen eigenen Artikel. Bitte lies Dir WP:WSIGA durch und ergänze den Artikel um weitere Informationen. So nutzt er unseren Lesern doch recht wenig. Flossenträger 13:20, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Flossenträger

Ich bin tatsächlich neu hier und wollte eigentlich nur mal eine Wikiseite erstellen, um es dann mit dem bereits vorhandenen Wikidata-Element und dem OpenStreetMap-Objekt zu verknüpfen. Weitere Informationen können dann folgen, aber den ersten Schritt wollte ich mal machen. Wird dann auch den folgenden Bearbeitern vereinfacht.

Hier noch ein paar Fragen: - Gibt es da nicht so eine Art Chat/Benachrichtigungssystem, wo ich z.B. mit Dir kommunizieren könnte? Läuft da alles über Wikiseiten? - Wie verknüpfe ich die Wikipedia-Seite nun mit dem Wikidata-Element? - Unter Wikicommons gibt es schon etliche Bilder der Kirche. Wie verknüpfe ich diese in Wikipedia und Wikidata?

hallo Sahfd72, mit wiki data kenne ich mich nicht so gut aus. Am besten suchst du dir da wohl Hilfe beim wp:mentorenprogramm. Ich denke da findest du einen passenden Mentor. Flossenträger 23:47, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Hallo Sahfd72, bitte nicht wundern: Dein Wunschmentor ist derzeit vorübergehend nicht aktiv. Als sein Co-Mentor kann ich gerne Dir bei der Vollendung deines Kirchenartikels behilflich sein. Die Diskussionen laufen aus transparenzgründen über Diskussionsseiten, wie diese hier. Ein Problem zu Deiner aktuellen Anfrage: Ich kenne ich mich mit Wikidata auch nicht aus. Da müssen wir warten...

Eine formale Bitte: Unterschreibe stets Deine Diskussionsbeiträge mit Druck auf den Unterschriftsbutton, oben dritter von Links.

Schönen Tag wünscht der --Orgelputzer (Diskussion) 13:02, 4. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Endlich konnte mir jemand sagen, wie ich richtig unterschreibe ;-) Danke. --Sahfd72 (Diskussion) 15:35, 9. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Deine Fragen

Bearbeiten

Hallo Sahfd72, ich habe mich ein wenig schlau gemacht:

  • Zu jedem Artikel soll es ein grundsätzlich WD-Objekt geben, unabhängig davon ob es diesen in anderen Sprachen schon gibt oder noch nicht. Der Erstellzeitpunkt des Artikels spielt dabei keine Rolle. Bei Erstellung soll das Objekt noch nicht vorhanden sein. Du gehst angemeldet auf Wikidata und tippst den Namen in das Suchfeld. Wenn es noch nicht vorhanden ist, kannst Du es über den Link weiter unten erstellen. Die Aufklappfelder sind eigentlich selbsterklärend.
  • Deine andere Frage bezieht sich vermutlich auf Geodaten. Diese kannst Du bereits im Entwurf eintragen. Schau Dir das mal bei vergeichbaren Artikel an. Sie stehen im Quelltext in der Regel unter den Einzelnachweisen.

Wenn etwas unklar ist, bitte einfach hier noch mal nachfragen! Schönes Wochenende wünscht der --Orgelputzer (Diskussion) 13:12, 5. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo, Ergänzung zu dieser Anfrage: das bereits bestehende Wikidata-Objekt zu Benutzer:Sahfd72/Reformierte Kirche Bubikon ist d:Q55412506 (die zugehörige Commons-Kategorie ist commons:Category:Reformierte Kirche Bubikon). Ein Artikel kann einem Objekt aber erst zugeordnet werden wenn sich dieser im Artikelnamensraum (ANR) befindet. Ein Zuordnung von Entwürfen aus dem Benutzernamensraum (BNR) zu einem Wikidata-Objekt ist nicht möglich. Zuvor muss der Artikel im BNR fertigstellt und anschließend in den ANR verschoben werden. --M2k~dewiki (Diskussion) 13:46, 5. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ehrlich gesagt bin ich gerade etwas überfordert und habe leider momentan nicht genug Zeit, um mich der Thematik bis ins Detail einzulesen. Werde ich in Zukunft sicherlich noch machen. Wollte eigentlich nur mal die Wikiseite und das Wikidata-Objekt für die Kirche erstellen, um sie in OpenStreetMap zu verknüpfen und bei Gelegenheit in Zukunft mit weiteren Details zu befüllen. Ich weiss deshalb nicht, weshalb es nun relativ kompliziert zu und her geht. Wenn eine Wikiseite erst einmal besteht, ist doch schon viel gemacht. So wird bereits eine Hürde für andere User abgebaut, um ihr Wissen einfliessen zu lassen (erging zumindest mir bis jetzt so). Wenn jemand die Seite nun wieder in den anderen Bereich verschieben und meine allfälligen Fehler bis jetzt korrigieren könnte, wäre ich dankbar. So kann man weiter arbeiten und die Verknüpfungen zuordnen. Besten Dank. --Sahfd72 (Diskussion) 15:44, 9. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo, Sahfd72!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:04, 10. Dez. 2019 (CET)Beantworten