Herzlich willkommen in der Wikipedia, Ruag Ammotec!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia   | Tutorial   | Gute Artikel schreiben   | Persönlicher Lehrgang   | Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist!

Einen guten Start wünscht dir Pentachlorphenol 14:19, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Löschantrag

Bearbeiten

Hallo, Der Löschantrag wird jetzt hier: Wikipedia:Löschkandidaten/26._Mai_2011#Rottweil_Schrotpatronen diskutiert, ein Einspruch im Artikel ist nicht notwendig. Bitte dort an der Diskussion beteiligen. Grüße --Pentachlorphenol 14:21, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

Hallo, das mit dem Artikel kriegen wir schon geschaukelt. Dazu musst Du Dich hier äußern. Bitte Deine Begründung nicht in den Artikel schreiben. Das habe ich nur gemacht, weil das bei Schnelllöschanträgen so üblich ist. Dies ist jetzt ein "normaler Löschantrag, der in o.g. Disk entschieden wird. Gruß, --Martin1978 /± 14:22, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Eine Bitte,

Bearbeiten

Beiträge auf Diskussionsseiten mit --~~~~ signieren - Die Software ersetzt dann die Zeichenfolge automatisch durch Deinen Benutzernamen und Zeitangabe. Das erleichtert es ungemein, nachzuvollziehen, wer wann was geschrieben hat. Grüße --Pentachlorphenol 14:43, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wie schreibt man Wikipedia-Artikel

Bearbeiten

Hallo, bitte nicht die Informationen auf X Unterseiten verteilen, sondern einen Artikel RUAG Ammotec analog wie RUAG Space schreiben und dort alle Informationen zusammenfassen. Pulverfabrik Rottweil, Rottweil Schrotpatronen und GECO dann als Redirects (siehe Hilfe:Weiterleitungen) anlegen, dann wird der Artikel auch gefunden. --NiTen (Discworld) 15:10, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Um das noch zu ergänzen: Auch RWS_(Munition) sollte in einen Sammelartikel integriert werden. Gruß. --Tavok 09:18, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien (02.06.2011)

Bearbeiten

Hallo Ruag Ammotec,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Silver_selection_verp.png - Probleme: Lizenz
  2. Datei:Silvsel_150x118_72dpi.png - Probleme: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:06, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe jetzt bei der Dateibeschreibung eine Vorlage (Bild-by Ruag Ammotec)eingefügt. Ist das so in Ordnung, oder muss ich noch was machen? Benutzer:Ruag Ammotec 15:52, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Es war fast richtig, es heißt nur {{Bild-by}} (ohne Zusatzangaben wie Namen oder so). Danke fürs Nachtragen. -- Quedel 21:40, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
ok, danke; hab das jetzt geändert. Stimmt das so? vielen Dank für eure Unterstützung! Benutzer:Ruag Ammotec 08:53, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Alles in Ordnung, die Sache ist hier erledigt. -- Quedel 16:15, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Benutzerverifizierung und Bitte um Mithilfe

Bearbeiten

Guten Tag Benutzer:Ruag Ammotec, Dein Benutzername legt nahe, das Du im Auftrag Firma Ruag Ammotec tätig bist. Sollte das nicht der Fall sein, wäre Dein Benutzername schlecht gewählt und das Konto könnte zum Schutz vor missbräuchlicher Nutzung stillgelegt werden.

 
RWS Logo noch leider ohne Freigabe
  • Zur Verifizierung von Firmenkonten gibt es das Verfahren Wikipedia:Benutzerverifizierung. Dort sind auch alle Schritte dazu erklärt. Nach Prüfung wird ein Hinweis eingetragen, wie beispielsweise für Benutzer:ABUS August Bremicker Söhne KG. Danach braucht niemand mehr zu rätseln, ob die Sache ihre Richtigkeit hat. Bitte sei so gut und kümmere Dich in nächster Zeit um die Verifizierung.

Im ersten Schritt wäre es schön, falls zur Bebilderung des Artikels 10,3 x 68 Magnum entsprechende Dateien hochgeladen werden können. Bei Bildern aus Firmeneigentum wird dazu allerdings eine Freigabe per Mail an permissions-de@wikimedia.org benötigt. Nähereres zu OTRS-Ticket etc. in Wikipedia:Support-Team und Wikipedia:E-Mail-Kontakt.

Bei der Gelegenheit bitte auch gleich eine Freigabe für das Logo machen, der Aufwand ist minimal.

Weiterhin viel Freude bei Arbeiten in und für die Enzyklopädie von Wikipedia.

Freundliche Grüße --Tom (Diskussion) 15:00, 14. Okt. 2019 (CEST)Beantworten