Herzlich willkommen in der Wikipedia, RosaBlau!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Rabanusmaurus (Diskussion) 08:50, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Dein erster Artikel

Bearbeiten

Hallo Rosablau, bitte lies dir einmal Wikipedia:Interessenkonflikt durch. Gruß Rabanusmaurus (Diskussion) 09:03, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo, Rabanusmaurus, vielen Dank für deinen Hinweis. Ich betreue Lutz Bernsau redaktionell und habe dies nun auf meiner Benutzerseite kenntlich gemacht. Reicht das so oder gibt es noch etwas zu beachten? --RosaBlau (Diskussion) 13:14, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Rosablau, beachte bitte, dass Qualität statt Quantität wichtig ist. WP:Artikel bitte beachten. Die flutartige Nennung vollkommen (enzyklopädisch) bedeutungsloser Themen wirft kein gutes Licht auf die fragliche Person. Bitte das wesentliche herausstellen - nicht das Unwesentliche. Die Leser sind z. B. daran interessiert, in enzyklopädischem Stil Informationen zu erfahren, nicht, ob in der Sparkasse Plettenberg eine gemäß WP:RKBK belanglose Präsentation stattfand. Grüße, --Holmium (d) 20:40, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Lass mich noch folgendes nachtragen: das Rückgängigmachen der Bearbeitungen durch andere Mitautoren ohne stichhaltige Begründung in der WP:ZuQ ist unklug. Das wird gar nicht gern gesehen. Du hast kein Eigentum an dem Artikel und musst den Konventionen entsprechende Änderungen akzeptieren. --Holmium (d) 20:43, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo, Holmium! Danke für deine Hinweise. Ich habe die Bearbeitung von Bormaschine rückgängig gemacht, da Lutz Bernsau Nachfahre und damit Angehöriger des Adelgeschlechts Bernsau ist. Somit ist das ja eine Aussage, die direkt etwas mit ihm zu tun hat. Ich wusste nicht, wo ich meine Begründung unterbringen sollte (wie funktioniert das in der Versionsgeschichte??), habe auf der Diskussionsseite von Bormaschine eine Nachricht hinterlassen. Grüße --RosaBlau (Diskussion) 09:08, 16. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Wenn ich dir noch einen Hinweis geben darf: Der Artikel zu René Magritte liegt heute bei rund 18.000 Zeichen: Hältst du den dir bekannten Maler für wichtiger? Und warum? Gruß Rabanusmaurus (Diskussion) 09:22, 16. Jul. 2019 (CEST)Beantworten