Herzlich willkommen in der Wikipedia, Rolf Geffken!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Ra Boe --watt?? -- 23:08, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Wer ist

Bearbeiten

Moin Rolf,
"Johann Geffken Vater von Karl Geffken, Freund von Heinrich Vogeler (aus Worpswede). Gesehen in Geversdorf. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 23:12, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

---von meiner Disk kopiert ----

Moin !

Ich hoffe ich antworte auf diesem Weg richtig: Johann Geffken ist der wohl berühmteste ehemalige Bewohner des Ortes, n i c h t irgendein Trompeter pp. Daß das richtig ist ergibt sich schon aus der Tatsache, daß zwar sein Grab auf dem Friedhof inzwischen eingeebnet ist aber unabhängig davon für alle Ewigkeit (!) ein grosser GEDENKSTEIN aus Granit (!!) dort steht, der an seine Tätigkeit als Lehrer und Organist in der Zeit von 1905-1955 erinnert. Keinem einzigen Menschen, der je in Geversdorf gelebt hat wurde jemals eine solche Ehre zu teil. Ich würde gern ein Bild des Gedenksteins Euch übersenden, weiß aber nicht an welche Adresse. Sein Sohn ist Karl Geffken. D e r wurde 1908 in Geversdorf geboren und war viele Jahre in Bremerhaven Oberstudiendirektor am heutigen Lloyd-Gymnasium. Über ihn u n d Johann Geffken berichtet die in drei Auflagen erschienene Lehrerbiografie "Ein Norddeutsches Jahrhundert", die ich ebenfalls angegeben habe.

Beste Grüsse RG (nicht signierter Beitrag von Rolf Geffken (Diskussion | Beiträge) 09:33, 12. Jun. 2019 (CEST))Beantworten

--- ENDE ---

Moin Rolf,
man führt immer die Diskussion dort wo sie begonnen hat. :)
Eine Antwort schreibe ich heute Abend noch mal aufführlich. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 12:25, 12. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo, Johann u. Karl Geffken haben meiner Meinung nach eine Berechtigung im Artikel von Geversdorf erwähnt zu werden, da eine Biografie (→ Siehe: DNB) erschienen ist, aus der sämtliche Informationen zu erlesen sind!!! Zudem wurde ein Artikel der Männer vom Morgenstern von mir als Quelle eingefügt (→ Siehe: Das Lehrer- und Organistenhaus in Geversdorf). Außerdem habe ich zusätzlich im Netz einen Zeitungsartikel entdeckt (→ Siehe: Artikel aus den Cuxhavener Nachrichten), in dem die Angaben von Rolf Geffken bestätigt werden. LG, --Lothar520 (Diskussion) 19:36, 12. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Moin Lothar520,
nun ich denke aber, beide Johann u. Karl Geffken werden keinen eigenen Artikel bekommen, sie sind im Gegendsatz zu Rolf Geffken nicht relevant genug für die Wikipedia (nach meiner jetzigen Quellenlage). Allerdings können beide in meinen Augen in Geverstorf stehen bleibt. Ich habe aber den Rotlink rausgenommen. Tschüß--Ra Boe --watt?? -- 19:50, 12. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Moin Rolf,
So jetzt habe ich Zeit, also ließ Dir bitte die Wikipedia:Relevanzkriterien durch, ich bin nicht sicher ob er wirklich relevant ist. Dann habe ich festgestellt das Rolf Geffken ein Artikel hast. Du sollstest Dein Benutzername unter Benutzerverifizierung verifizieren lassen.
Bitte ließ Dir wie schreibe ich Artikel durch.
Hast Du weitere Fragen, melde Dich. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 19:50, 12. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Rolf Geffken, die sog. Relevanzkriterien sind in manchen Bereichen leider sehr restriktiv. Ein Artikel zu Karl Geffken wäre u.U. möglich, wenn außer deiner Biografie andere unabhängige Quellen über ihn berichtet haben. Immerhin hat er einen GND-Eintrag. Du müsstest aber mit einem Löschantrag rechnen. Was Johann Geffken angeht, so könnten Informationen zu ihm und seinem Wirken womöglich in einem Artikel zum Lehrer- und Organistenhaus in Geversdorf untergebracht werden. Wenn Denkmalschutz besteht, wäre das nicht löschbar. Gruß, --Stobaios 23:39, 12. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Relevanz Karl Geffken und Johann Geffken

Bearbeiten

Ich kann Eure Argumente alle nachvollziehen. Ich denke beide gehören zum Eintrag "Geversdorf". Lehrer- und Organistenhaus Geversdorf ist übrigens ein Beitrag im Niederdeutschen Heimatblatt der Morgensterner. Da mache ich mal einen Vorschlag. Karl Geffken sollte aber auf jeden Fall (weil da der Bezug noch grösser ist) auch bei den "Persönlichkeiten" zum Eintrag "Bremerhaven" Erwähnung finden. Beste Grüsse RG (nicht signierter Beitrag von Rolf Geffken (Diskussion | Beiträge) 09:01, 13. Jun. 2019 (CEST))Beantworten

Moin Rolf,
sehe ich anders, da an erster Stelle doch Personen mit eigenen Artikel genannt werden sollten. Ob Karl Geffken einen eigenen Artikel bekommen kann, kann ich momentan nicht sagen, da ich die Vorraussetzungen noch nicht geprüft habe. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 22:41, 13. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Benutzerverifizierung

Bearbeiten

Moin Rolf
bitte lass Dein Benuzter verifiziert, hier Wikipedia:Benutzerverifizierung steht wie es geht, sonst wird wird dieser Account sicherlich bald gesperrt. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 10:33, 14. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt Das Konto wurde verifiziert --Olaf Kosinsky (Diskussion) 15:48, 19. Jun. 2019 (CEST)Beantworten