Hallo Phil41! Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! ;-) Herzlich willkommen!

Und falls du Neulinge mit dem gleichen Text wie ich dich (mit Ausnahme der Anrede, des Satzes mit dieser Klammer drin und der Unterschrift) begrüßen möchtest, musst du einfach „{{subst:Hallo}}“ auf deren Diskussionsseite schreiben (Wenn du noch anderen Text dazuhaben möchtest, musst du ihn natürlich einfach zu dem „{{subst:Hallo}}“ dazuschreiben.). MfG Stefan Knauf 11:18, 14. Apr 2006 (CEST)


danke für die begrüßung...

Lob

Bearbeiten

Hallo Phil,

ich bin Little Ani, vielleicht bin ich dir schon mal aufgefallen (positiv mein ich) ;-) Ich finde es ect stark, wie du dich in den Artikel der Star Wars Charaktere reinhängst. Du peppelst die Unordnung wirklich gut auf und bringst den Artikel auf ein besseres Nivaeu. Manchmal dreh ich auch ein wenig bei Figuren aus Star Wars rum und sehe von Tag zu Tag wie sehr er sich dank deiner tatkräftigen Mitarbeit verbessert. Ich selbst, und ich bin ein großer Star Wars Fan, kann manchmal nur ungläubig den Kopf schütteln, wie sehr sich die einzelnen Beschreibungen der Charaktere unterscheiden. Manche sind echt eine pure Quelle einer dramatischen Fan-Zunge. Umso besser, dass ich nicht aleine mit meiner Meinung dastehe, dem Artikel etwas mehr Neutralität zu spenden.

Ich bin vor allem mit dem Artikel Star Wars beschäftigt. Ich versuche diesem Artikel endlich sein wohlverdientes Bapperl zu verleihen. Aber irgendwie fehlt ihm der letzte Schliff. Meiner neutralen Meinung nach ist er eigentlich schon lesenswert, aber die hohen Ansprüche der anderen lassen mich immer weiter daran arbeiten. Aber Star Wars bekommt noch sein lesenswert. Geduld hab ich ja... das klappt noch! ;-)

Tüchtig bei der Sache bin ich auch mit dem Artikel George Lucas. Dort ist schon eine ganze Seite der Historie mit meinem Namen belegt. Naja, aber es hat sich echt gelohnt. Sieht man wie der Artikel vor meinem Eingriff aussah, muss man das doch schon anmerken. Der Artikel befindet sich derzeit im Review-Prozess und wird danach zum Lesenswerten vorgeschlagen. Hoffentlich klappt's! :-)

Also auf weiterhin gute Zusammenarbeit im Bereich Star Wars! Beste Grüße von Little Ani 23:18, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Ja, danke für die Annerkennung. Natürlich bist du mir schon positiv aufgefallen. Ich hoffe auch dass die artikel bald lesenswert werden! viel glück dabei! und vorallem spaß. Mir macht es zum Beispiel sehr viel spaß an den charakteren rumzubastlen und hoffe weiterhin auf mithilfe! mfg phil41

Lichtschwert-Kristalle

Bearbeiten

Hi Phil41,

den Satz über die Kristalle hatte ich entfernt, weil Ilum nur eine von vielen Quellen für Lichtschwertkristalle ist. In Büchern und Spielen werden auch viele andere Kristallarten genutzt, z. B. Kraytdrachenperlen, Corusca-Gemmen, synthetische Kristalle etc. Andere Fundstellen von Kristallen sind z. B. Dantooine oder Ossus. In der Wookieepedia steht noch mehr dazu: Wookieepedia:Lightsaber crystal. Aber dies alles so ausführlich im Lichtschwert-Artikel aufzuführen halte ich für übertrieben. --Kam Solusar 02:12, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

ja das hab ich mir schon gedacht,danke für die erklärung.Phil41 11:43, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Raumschifftypen aus Star Wars

Bearbeiten

Servus Phil41, hier ist die Wiederherstellungsdiskussion zu Raumschifftypen aus Star Wars. Ist schon ziemlich armselig, wie ignorant hier von einigen Admins einfach gute Artikel gelöscht werden. Gut, dass du den Artikel gespeichert hast. MfG --Melkor23 00:00, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ja danke, die seite hatte ich später auch noch gefunden. Wenn ich den gespeicherten artikel wieder reinsetzten soll muss nur jemand bescheid sagen. Aber ich denke das hätte wenig sinn, weil diese ignoranten es sofort wieder löschen würden.

Diese ignoranz ist echt armselig und nervend, ich verlier schon die lust an wikipedia und werde aufhören, wenn das so weiter geht.!!--Phil41 09:40, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Phil, der Original-Artikel wurde gelöscht, aber es befindet sich noch eine Kopie auf meiner Benutzer-Unterseite. Wenn der Artikel wirklich wieder eingestellt werden sollte, müssen noch einige Aspekte beachtet werden (siehe Diskussionseite). Ich habe auch vor, ihn im Review zu listen. Die Unterseite bei mir darf von allen bearbeitet werden, also wäre es schön, wenn du mithelfen könntest, den Artikel zu verbessern, da du ja sehr im Bereich Star Wars engagiert bist. --Snorky 13:46, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

klar ich werde daran arbeiten, jedoch kümmer ich mich zuerst um den artikel Orte aus Star Wars, da dieser zugegeben sehr schlecht ist. Aber da er immerhin noch existiert muss ich ihn überarbeiten, damit er nicht der nächsten löschwelle zu opfer fällt. danach kümmer ich mich sicher um den raumschiff artikel. danke für den hinweis!--Phil41 14:47, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

hi Phil41

die Diskussion über das Tempus hab ich übersehen.Ich bin also nicht böse:-)

Ozeanisches Florenreich

Bearbeiten

Hallo Phil41,

du hast in obigem Artikel vor ein paar Wochen einige (sehr interessante) Ergänzungen vorgenommen. Leider sind diese durch die bisher verwendete Quelle, nämlich den Strasburger 35, nicht gedeckt. Daher habe ich deine Edits erst einmal revertiert, würde dich aber bitten, sie bei Gelegenheit wiederherzustellen, dann aber mit Quellenangabe. Beste Grüße, Denis Barthel 19:44, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Die Quelle ist eine Vorlesung an der Uni, daher eher schlecht anzugeben.--Phil41 15:56, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Pineoideae

Bearbeiten

Hallo Phil41: deine Arbeit mit dem Artikel war leider umsonst, da für monotypische Taxa keine Artikel angelegt werden. Bitte lies dir zu diesem Thema auch Wikipedia:Redaktion_Biologie#Wie_schreibe_ich_einen_guten_Biologie-Artikel? und generell die Wikipedia:Richtlinien Biologie durch bezüglich: Was für Artikel werden gebraucht? und Was braucht ein guter Artikel? Griensteidl 21:27, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

achso, ok, werds mir direkt durchlesen^^.--Phil41 21:32, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bist Du so gut und

Bearbeiten

...hörst ganz schnell damit auf, die ohnehin schon unter lauter bunten Wimpelchen ertrinkenden EM-Artikel noch weiter zuzuwimmeln? Danke und Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 17:39, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

tja, wenn du es lieber unanschaulich und trist haben willst, na bitte. nach wiki manier wäre wohl ein meinungsbild angebracht^^.--Phil41 17:55, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Vielleicht liegt mein abseitiger Standpunkt in dieser Frage daran, dass ich notfalls noch auf die verlinkten Spielernamen klicken kann, wenn ich wissen will, ob Serban Belgradowitsch wirklich Jugoslawe ist? ;-) Aber im Ernst: hast Du Dir mal den Tort angetan und in einem EM-Artikel Deiner Wahl durchgezählt, wieviele Wimpel ihn bereits jetzt „unanschaulich und trist“ machen? Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 18:15, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ist Lesen zu schwer?

Bearbeiten

[1] Quizfrage: Was ist da falsch? --TheK? 16:24, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ja ich habs gesehn, tut mir leid! Das kann man aber auch freundlicher sagen....Gruß--Phil41 21:04, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Fabaceae / Leguminosae

Bearbeiten

Hallo Phil41,

ein Austausch der obigen Begriffe gegeneinander ist unnötig, da (eine Besonderheit in der Taxonomie) beide Namen zulässig sind. Keiner von beiden ist falsch, ein Austausch daher nur ein "überflüssiger" Edit. Brauchst du also nicht mehr machen. Besten Gruß, Denis Barthel 17:19, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, nur das Leguminosae eher veraltet ist und nicht mehr verwendet wird, da in der neuen nomenklatur der Hauptteil des namens immer von einer Gattung des jeweiligen taxons abstammt. Den "überflüssigen" edit nehm ich auch gerne mit. Gruß--Phil41 17:22, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Fragen

Bearbeiten

Hi Phil41 oder darf ich dich auch Yoda41 nennnen.(?)Darf man in der Wikipedia auch Videos auf seine Benutzerseite stellen.GrußDarth Mauls Klon 09:08, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich glaube das sehen die nicht so gerne. Hab ich zumindest bis jetzt noch auf keiner Seite gesehen, und ich habe schon einige angesehen. Kannst ja mal in den Richtlinien nachschauen. Gruß--Phil41 15:23, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hi Phil41 ich hab wie bei der Jedipedia versucht Videos in Wikipedia reinzustellen hat aber nicht geklappt.Weißt du vielleicht warum es nicht geklappt hat?Und noch eine frage was ist aneiner Sockenpuppe so schlimm.Darth Mauls Klon 15:48, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Neuer Artikel

Bearbeiten

Hi Phil41 da du ja Adim bei der Jedipedia bist wollte ich dich fragen ob wir beide einen Artikel über Star Wars Knights of the old Republic schreiben?Gruß--Darth Mauls Klon 09:22, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Meinst du einen artikel für die Wikipedia? Bei Jedipedia gibts das ja schon..--Phil41 15:44, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ja nartürlich Wikipedia.Willst du mitmachen?Denn ich kömmte nochein paar gute helfer gebrauchen.Ich hab zwar noch nicht angefangen aber ich fang an wenn du dich entschieden hast mitzumachen oder nicht.Gruß--Darth Mauls Klon 16:26, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ne eher nicht, bei wikipedia hat man es mit arbeit in diesem bereich so oder so schwer.--Phil41 16:52, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Star Wars

Bearbeiten

Hallo, Phil. Wie viel Artikel muss den ein Wiki haben um verlinkt zu werden? Gruß, BobaCartman 17:05, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Das ist glaube ich nicht genau fest gelegt, aber mehr als 10.000 sollten es schon sein. Gruß--Phil41 18:49, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Echt? Dann müsste man sehr viel korrigiern :) Gruß, BobaCartman 20:58, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Was korrigieren?--Phil41 21:04, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Sehr viele Artikel verlinken zu Wikis mit unter 100 Artikeln. Gruß, BobaCartman 10:26, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Odontites

Bearbeiten

Hi Phil41, wie kommst Du denn dadrauf? Laut IPNI (Referenz für wissenschaftliche Pflanzennamen) gibt es kein holliana, nur hollianus - ich bin jetzt kein Lateiner, aber viele der anderen Arten enden ja auch auf -us, von daher müßte das mit dem Geschlecht stimmen?! --Carstor|?|ʘ| 18:00, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hmmm. Und gleich noch was: Solche Änderungen sind auch eher problematisch: Die Systematik dort ist mit einer Quelle versehen und damit eigentlich in sich konsistent. Wenn Du da ohne Beleg (und ohne Bezug zur Gesamtsystematik) andere Arten einfügst, haust Du die Referenzierung komplett durcheinander. (Mal abgesehen davon, dass jetzt in der Einleitung steht, es gäbe drei Arten und dann vier aufgelistet werden ...) --Carstor|?|ʘ| 19:13, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hi, ja stimmt die quelle hätte ich wohl angeben sollen, sry. Aber es sind mehere Quellen. Die ganze Spezialliteratur über Madeira spricht von holliana, selbst die dortigen Forscher. Daaher habe ich das nicht weiter auf der IPNI seite überprüft, wobei der Seite auch nicht 100 Prozentig zu vertrauen ist, immerhin ist Odontites dort auch noch eine Scrophulariaceae^^. Also ich werd die Quelle dann mal nachtragen. danke für den hinweis. lg--Phil41 20:12, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Das liegt daran, dass IPNI eine Datenbank für Nomenklatur ist, nicht für Systematik. hollianus ist auf jeden Fall richtig, siehe auch die verlinkte Arbeit zur Gattung! --Carstor|?|ʘ| 20:14, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ganz schön ..

Bearbeiten

.. gewagter Zusammenfassungskommentar hier ;) . Ich bin mir nicht sicher, ob eine so ungenaue Begründung zur Streichung des Links reicht? Vielleicht magst du auf der Diskussionsseite des Artikels noch was konkreteres sagen? Gruß, Denis Barthel 10:53, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hi, ^^ naja das paper ist kompletter mist, an allen ecken einfach nur schlechte wissenschaftliche arbeit. Angefangen von der Artenauswahl.. und wenn dann die Poaceae am ende an der Basis stehen.., dass sich da niemand wundert.. ich werd das nochmal was genauer auf die diskussionsseite schreiben, wenn es gewünscht ist. Seinen ganzen impact bekommt das Papper auch nur durch die häufiger zitation in anderen Werken, wo dann dargestellt werden, wie molekulare analysen nicht gemacht werden^^.. Gruß--Phil41 20:40, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Nees von Esenbeck (Gottfried)

Bearbeiten

Hallo Phil!

Meine mütterliche Abstammung mündet in die Beziehung des NvE zu seiner Köchin/Haushälterin und meine Mutter hat ein bisschen was von ihm zB Briefwechsel (kurz) mit Goethe. Vielleicht ist das ja auch zur Vervollständigung hier interessant und da Du der Letzte bist, der an dem Artikel hier was verfasst hast, wollt ich einfach mal anfragen, was Du dazu meinst.

Gruss, Simsanne

SWB

Hi, ja da wendest du dich warscheinlich an den richtigen. (einen Botaniker vom Nees Institut für Biodiversität der Pflanzen in Bonn, wo Nees selbst gewirkt hat)... also das mit den Briefen hört sich sehr interessant an...wenn du das in den artikel einbauen möchtest... nur zu ;-)

lg--Phil41 21:30, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo wiederum!

Wird alles etwas dauern, muss die Unterlagen besorgen, einscannen und die Zeit finden hier was rein zu stellen. So weit ich weiß, hatte er auch mit der Berliner Nationalversammlung zu tun,aber das weiß ich nicht genau. Meine Mutter wird mal mit dem ganzen Zeug kommen, "1 Buch voll". Als wir in Breslau waren (meine Mutter das erste und letzte Mal seit ihrer Flucht als 6-jährige), haben wir nach seinem ehemaligen botanischen Garten geschaut, den es aber leider nicht mehr gibt.

Viele in unserer family haben einen "grünen Daumen" - ich leider nicht, dafür einen Hang zur Zoologie, und meine Tochter studiert auch Biologie (in Gießen, Richtung Ökologie, Naturschutz, Biophilosophie).

Danke erstmal für die Antwort!

ok, kein Problem!. lg--Phil41 19:27, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

Da ich gesehen hab, dass du heute mal editiert hast... vielleicht willst du beizeiten mal den Jedipedia-Link auf deiner Benutzerseite ändern, nachdem du auf .net als Admin bestätigt wurdest ;-) Machtvolle Grüße und noch viel Erfolg bei deiner Diplomarbeit wünscht IG-100 Disku 23:54, 2. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hast recht, stimmt...lg--Phil41 00:25, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Klarname

Bearbeiten

Hallo Phil41, in meiner Diss habe ich aus dem Artikel Baum Deine Änderung vom 20.02.2010 12:55 zur Systematik zitiert. Mein erster Gutachter will leider von der guten Versions-Dokumentation der Wikipedia-Seiten nichts wissen und will Wikipedia als Quelle nicht akzeptieren. Also möchte ich Sie mit Namen zitieren und im Literaturverzeichnis den Link zu Wikipedia angeben. Daher bitte ich Sie, mir eine E-Mail an huebner@gmx.at mit Ihrem Klarnamen zu schicken.

Danke! -- Holzbing (Diskussion) 18:17, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Globales Benutzerkonto

Bearbeiten

Hallo Phil41! Als Steward bin ich in die kommende Vereinigung aller Benutzerkonten involviert, die von der Wikimedia Foundation organisiert wird, siehe m:Single User Login finalisation announcement/de). Als ich mir dein Benutzerkonto angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass du noch gar kein globales Konto hast. Um dir selbst deinen Namen zu sichern, rate ich daher zur Anlage eines solchen Kontos, indem du auf Special:MergeAccount dein Passwort eingibst und deine lokalen Konten zusammenführst. Solltest du dabei irgendwelche Probleme haben oder sonstige Frage, kannst du mich gern mit {{Ping|DerHexer}} benachrichtigen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 18:36, 24. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Wikiläum

Bearbeiten
Hiermit gratuliere ich
Phil41
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 07:16, 13. Apr. 2016 (CEST)

Hallo Phil41! Am 13. April 2006, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum erstenmal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 4500 Edits gemacht und 5 neue Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonders hervorzuheben ist dabei Dein Engagement im Bereich Botanik. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 07:16, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hi Wolfgang danke sehr! Das wäre mir sonst gar nicht bewusst gewesen, dass es schon so lange her ist. Vielen DAnk. Grüße. Philip aka --- Phil41 (Diskussion) 23:34, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten