Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

Bearbeiten

Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,
die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass PR-Konten von vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern sehr kritisch gesehen werden, da sie oftmals lediglich zum Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke verwendet werden. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte Dich deshalb bitten, folgende Hinweise

durchzulesen und zu beachten.

Gemäß den Nutzungsbedingungen (§4: Unterlassen bestimmter Handlungen: Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung) sind täuschende Handlungen, insbesondere Falschangaben bezüglich der Zugehörigkeit, Identitätsbetrug und Betrug, verboten. Im Rahmen dieser Pflichten musst Du Deinen Arbeitgeber, Kunden und Deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Du musst diese Offenlegung auf mindestens eine der folgenden Arten vornehmen:

  • eine Erklärung auf Deiner Nutzerseite,
  • eine Erklärung auf der Diskussionsseite, die bezahlte Beiträge begleitet, oder
  • eine Erklärung in der Bearbeitungszusammenfassung, die bezahlte Beiträge begleitet.

Hier findest Du genauere Hinweise, was Bezahltes Schreiben ist und wie man das offenlegt

Mit freundlichen Grüßen, PCP (Disk) 21:00, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Dein Benutzername (erl.)

Bearbeiten

Hallo „Partybilder-Köbes“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest bzw. mit diesen etwas zu tun hast. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (was in einigen Fällen richtig sein kann, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens, insbesondere die unter Punkt 7.1 genannten Beispiele).

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Partybilder-Köbes“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird.

Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du nichts mit der Organisation oder Person zu tun haben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Falls Du den Benutzernamen nicht verifizierst oder änderst bzw. bezahltes Schreiben nicht offenlegst, solltest Du das nachfolgend begründen, damit keine falschen Schlussfolgerungen gezogen werden.

Ohne Verifizierung oder eine Änderung musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines Handelns.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --PCP (Disk) 21:00, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Guten Abend.
Entsprechende Email ist raus.
Besten Dank für den Hinweis
Grüße Marcel Jacob --Partybilder-Köbes (Diskussion) 21:12, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Partybilder-Köbes

Bearbeiten

Hallo Partybilder-Köbes,

die am 22. Januar 2022 um 21:04:41 Uhr von Dir angelegte Seite Partybilder-Köbes wurde soeben um 21:06:20 Uhr gelöscht. Der die Seite Partybilder-Köbes löschende Administrator Wahldresdner hat die Löschung wie folgt begründet: „Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz“.
Artikel in der Wikipedia müssen bestimmte Aufnahmekriterien erfüllen. So müssen alle Artikel die notwendige enzyklopädische Relevanz erfüllen, um in der Wikipedia verbleiben zu können. Dazu wurden von der Gemeinschaft der Autoren sogenannte Relevanzkriterien erstellt. Bevor Du neue Artikel in die Wikipedia einstellst, ist es immer besser, dass Du Dir die Relevanzkriterien für Dein geplantes Lemma anschaust. Es ist sehr frustrierend Zeit und Arbeit in einen Artikel zu investieren, der dann nachher wegen fehlender Relevanz gelöscht wird. Helfen Dir die Relevanzkriterien nicht richtig weiter, kannst Du auf der Seite Wikipedia:Relevanzcheck die Relevanz Deines Lemmas für die Wikipedia prüfen lassen. Im Artikel selbst ist es wichtig die Relevanz anhand von reputablen Belegen darzustellen.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Wahldresdner auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBot (Diskussion) 21:07, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Eine Seite, respektive Homepage, mit über 23.000.000 Aufrufen ist nicht relevant genug?
Entsprechend ähnlicher Traffic in Social Media ist also auch nicht relevant?
Aha.... Oder doch "etwas" voreilig gewesen? Ohne zu recherchieren.... --Partybilder-Köbes (Diskussion) 21:16, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Die 23 Mio Aufrufe pro Tag oder pro Stunde? --PCP (Disk) 21:21, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Nein, insgesamt. Und gerade hier im Kölner Raum durchaus bekannt. Der Beitrag soll auch nicht zur Werbung dienen! Lediglich um, öffentlich, immer wiederkehrende Fragen zu beantworten. Und schlicht Fehlinformationen zu vermeiden. Partybilder-Köbes (Diskussion) 21:33, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Als löschender Admin: Erstens stand davon nichts in dem Artikelfragment, erkennbar war lediglich, dass hier ein Fotograf tätig ist. Zweitens sind hier für die Entscheidung, ob ein Artikel über eine Homepage bleibt oder nicht ausschließlich die Wikipedia:Relevanzkriterien#Websites maßgeblich. Nichts von den dort genannten Punkten war und ist hier für deine Homepage erkennbar. Und drittens ist Wikipedia nicht dafür da, Fragen zu deiner Arbeit zu beantworten, nutze dafür bitte deine eigene, existierende und per Google für jedermann leicht zu findende Webseite. Gruß, --Wdd. (Diskussion) 21:38, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Bei WIPO habe ich Dich gefunden, beim DPMA nicht.
Naja, Meine Hobbyhomepage hat seit Bestehen mehr Aufrufe und ist auch nicht relevant für Wikipedia. --PCP (Disk) 21:56, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Wie auch immer... Mir ist es (mittlerweile) egal... Als Fotograf und im Deutschen Medienverband eingetragener Jornalist, bilde ich mir nun eine Meinung über die "Auswahlkriterien" und Handhabung seitens der Administration. Zumindest derer, die (voreilig) löschen, obwohl die Anmerkung veröffentlicht war, daß nach und nach Informationen hinzugefügt wurden. Kurzum - wer (scheinbar) sonst nicht viel zu sagen hat, kann wenigstens schnell löschen! Sarkasmus aus... In diesem Sinne, mein persönliches Resume: Als informative Quelle ist Wikipedia wohl doch sehr zensurlastig. Partybilder-Köbes (Diskussion) 15:37, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Übrigens... DPMA-Nr: 30 2021 002 328 Partybilder-Köbes (Diskussion) 15:41, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Die "Auswahlkriterien" findest Du dort: WP:RK diese haben die Autoren der Wikipedia im Laufe vieler Jahre erarbeitet. Das hat nichts mit den Administratoren zu tun. Es war übrigens keineswegs voreilig Deine Ankündigung "Inhalt folgt" zu löschen. So etwas ist einfach ein no-go. Ein Artikel hat seinen Artikelgegenstand darzustellen und aufzuzeigen, daß dieser Artikelgegenstand die Relevanzkriterien erfüllt. Steht alles in der Gebrauchsanleitung, die man vor Arbeitsaufnahme bitte lesen sollte. Sonst ist Enttäuschung und Frust garantiert. Das geht übrigens vielen anderen auch so... Anleitung lesen ist halt nicht "in", kann man nichts machen, außer Nicht-Artikel löschen und so was böses. @Wahldresdner: zur Info. --PCP (Disk) 21:14, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten
P.S. Weiterhin möchte ich Dir den Artikel Zensur (Informationskontrolle) zur Lektüre empfehlen. --PCP (Disk) 21:14, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten