Noch was. Du musst auch nicht "neu" schreiben. Geh auf unten "Versionen", öffne die letzte mit dem richtigen Text, geh dann auf "Seite bearbeiten" und Speichern. Dann ist die ältere Version wieder hergestellt. southpark 01:02, 8. Feb 2004 (CET)

auch wenn Southpark schneller war :-) - hier mein Text:

Hallo Ostrock, du mußt die Artikel nicht noch mal schreiben - ich denke, du solltest auf den Diskussionsseiten einfach die Ursprungsseite, deine Signatur und deine Bereitschaft, die Texte unter die GFDL (unbedingt lesen, d.h. andere können den Text (mit Nennung der Quelle) auch kommerziell nutzen) zu stellen, klarmachen, dann kann man den Text aus der Versionsgeschichte einfach wieder herstellen - Gute Nacht :-) -- Schusch 01:05, 8. Feb 2004 (CET)


hi Ostrock freut mich, daß du zur Wikipedia gefundest hast. Du hast uns bereits mehrere Artikel beschert, was mir jedoch bei deinen Artikeln auffiel war, daß du mit den Formatvorlagen der Wikipedia noch nicht sonderlich vertraut bist. Guck einfach mal auf der Seite [[Wikipedia:Formatvorlagen] vorbei und beachte diese Vorlagen in deinen zukünftigen Artikeln, auf die ich mich bereits freue. -- Magnus 16:18, 8. Feb 2004 (CET)


hi Ostrock, wenn du deinen Artikeln nocht etwas mehr Fließtext zufließen lassen könntest, wäre das sehr schön. gruß --Wst 16:35, 8. Feb 2004 (CET)


Vielen Dank, ich werde mich mal in nächster Zeit mir Formatvorlagen usw. beschäftigen. Muß mal schauen, wie mein Zeitplan so aussieht.

Ostrock 16:47, 8. Feb 2004 (CET)


Wäre toll, wenn Du Dich bei Nina Hagen an die Wikipedia:Formatvorlage Biographie gehalten hättest. Stern 19:27, 8. Feb 2004 (CET)


Hallo Ostrock, es ist ja gut, dass du die DDR-Bands hier in die Wikipedia aufnimmst (diesbezüglich scheinst du ja einen ähnlichen Musikgeschmack zu haben wie ich), aber eine Enzyklopädie ist was anderes als ein Fanzine. Was ich damit meine ist, dass der neutrale Standpunkt (NPOV) auch bei solchen Artikeln gewahrt sein sollte. Vielleicht versuchst du zukünftig, deine Artikel etwas stärker daran zu orientieren (oder ich bemühe mich um eine Überarbeitung). Beste Grüße Mazbln 23:52, 8. Feb 2004 (CET)

Probleme mit deiner Datei (08.03.2013)

Bearbeiten

Hallo Ostrock,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Logo Landbell 4c.png - Probleme: Urheber, Lizenz, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Ostrock) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (15.04.2015)

Bearbeiten

Hallo Ostrock,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Dr-Ferri-Abolhassan-2048.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 15. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Die Links zu den Onlineassistenten funktionieren nicht.

Hallo Ostrock. Bitte versuch es jetzt nochmal. Falls es nicht klappt, wende Dich bitte formlos per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org. Danke, Gruß… --Krd 13:18, 17. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Das Foto bitte löschen.

Generation Easy

Bearbeiten

Hallo Ostrock!

Die von dir angelegte Seite Generation Easy wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:35, 8. Apr. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Ferri Abolhassan

Bearbeiten

Hallo Ostrock!

Die von dir angelegte Seite Ferri Abolhassan wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:38, 30. Okt. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

1846

Bearbeiten

Wie kann man das aktiv sichten? Erstens handelt es sich klar um die Buddhistische Zeitrechnung, zweitens existiert nicht einmal ein Artikel zur vermeintlichen Hinduistischen Zeitrechnung. –-Solid State «?!» 23:32, 10. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Deine Artikel

Bearbeiten

Hallo Ostrock, deine Artikel sprechen eine sehr deutliche Werbesprache. Inkl. der Versuche SEO zu platzieren. Du bist lange genug dabei, um zu wissen, dass du per Nutzungsbedingungen verpflichtet bist, bezahltes Schreiben transparent darzustellen. Ich würde es begrüßen, wenn du das nun nachholen würdest. Viele Grüße --Itti 15:17, 14. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Da ich nicht bezahlt schreibe, muss ich auch nichts kennzeichnen. Ostrock (Diskussion) 17:31, 14. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Hm, das sieht aber deutlich anders aus. Nun, deine Bearbeitungen werden sich jetzt so oder so andere ansehen. Viele Grüße --Itti 17:55, 14. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Da ich nichts zu verbergen habe, habe ich damit kein Problem. Ostrock (Diskussion) 17:58, 14. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

Bearbeiten

Liebe/-r „Ostrock“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Ostrock haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon   (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.

Mit freundlichen Grüßen, --Jbergner (Diskussion) 07:51, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Hi,
ich schreibe hier seit jeher ohne Bezahlung o.ä. Und das Thema Verifizierung trifft hier in meinem Fall auch nicht zu. Das habe ich auch schon ggu. User Itti so klargestellt. --Ostrock (Diskussion) 10:05, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Paragon Customer Communications Germany

Bearbeiten

Hallo Ostrock!

Die von dir angelegte Seite Paragon Customer Communications Germany wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:36, 7. Dez. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Paragon Customer Communications Germany

Bearbeiten

Hallo Ostrock,

die am 3. Mai 2020 um 10:06:59 Uhr von Dir angelegte Seite Paragon Customer Communications Germany (Logbuch der Seite Paragon Customer Communications Germany) wurde soeben um 10:23:34 Uhr gelöscht. Der die Seite Paragon Customer Communications Germany löschende Administrator Karsten11 hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Wikipedia:Löschkandidaten/7._Dezember_2022#Paragon_Customer_Communications_Germany_(gelöscht)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Karsten11 auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Karsten11 durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Karsten11 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 10:26, 14. Dez. 2022 (CET)Beantworten