Löschantrag

Bearbeiten

Bitte wende Dich gegebenenfalls an die Löschprüfung und sprich vorher den Administrator, der damals fürs Behalten entschieden hat, auf seiner Diskussionsseite an. Ein neuer Löschantrag ist unzulässig. -- W.E. 22:32, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Bist

Bearbeiten

du der Nicofcbfan809, der mit Jan in einer Klasse ist? Wenn du antwortest und weißt, wer ich bin, dann achte bitte auch du auf Anonymität. Antworte mir bitte hier --Dieser Beitrag stammt von |รГөק ౬וડΚДḽڅ ;~) 18:26, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Falls du dich hier „besser zurechtfinden willst“

Bearbeiten

Hallo Nico,

schön, dass du auch häufiger deine Edits hier tätigst. Falls du dich hier besser zurechtfinden willst, kannst du gerne das Mentorenprogramm aufsuchen: Da wirst du paar Monate betreut und du kannst dich an erfahrene Benutzer weden, wenn du irgendwo Hilfe brauchst. Falls ich dir welche empfehlen soll, so würde ich auf Hephaion, Don-kun, LZ6387 und MaxEddi weiterleiten. Dies sind User, mit denen ich schon positiv zusammengearbeitet habe. --M ister     Eiskalt 20:00, 3. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Hallo Nicofcbfan809. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 18:04, 4. Aug. 2014 (CEST)Beantworten


(auch wenn ich nicht zu den speziell vorgeschlagenen Mentoren des eiskalten Meisters gehöre  Vorlage:Smiley/Wartung/;) ) --Artregor (Diskussion) 18:04, 4. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Nicht so wild, das waren nur paar Vorschläge   . --M ister     Eiskalt 18:11, 4. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Und noch dazu bin ich selbst bekennender Fan dieses Vereins, aber auf Grund des mittlerweile großen Ligenunterschieds sollte da heutzutage ja keine allzu große Fanrivalität bestehen  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  --Artregor (Diskussion) 18:20, 4. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Also, ich finde, es gibt wesentlich schlimmere Vereine als Rot-Weiss Essen, zum Beispiel dieser hier. Auf eine gute Zusammenarbeit!

Nico
Hallo Nico, da Du hast sicher recht. Auf gute Zusammenarbeit! Übrigens wie das mit dem Signieren auf Diskussionsseiten genau funktioniert, findest Du ausführlich auf der Seite Hilfe:Signatur beschrieben. --Artregor (Diskussion) 07:05, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Also, solange man nichts gegen meinen Lieblingsklub hat (was man als Bayernfan eigentlich durchaus sollte), ist noch alles gut. Aber das hat Nico wohl einfach vergessen zu sagen   . Dennoch: der schlimmste Klub Deutschlads ist in meinen Augen der Rasenballsportverein. Ach ja, Nico, unterschreiben tut man übrigens so: --~~~~. --M ister     Eiskalt 13:42, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo, Nicofcbfan809!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Artregor (Diskussion) 00:24, 14. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Markus Wunderle

Bearbeiten

Du versuchst seit Jahren, diesen Artikel loszuwerden und greift nun zu unlauteren Mitteln, in der Hoffnung, ein SLA würde so durchkommen. Ich habe diese Attacke zurückgesetzt, da kein gültiger Grund vorliegt. --Enzian44 (Diskussion) 03:48, 3. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Erneuter LA gestern, ebenfalls entfernt. Diese Aktionen können evtl. auch als Störung des Projekts aufgefasst werden... --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 08:39, 14. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Lieber Rolf,
Ich möchte das Projekt nicht stören. Ich finde Wikipedia super. Darf ich dich irgendwie direkt anschreiben per Mail oder gerne auch über social media. Dann würde ich dir gern erklären, warum ich seit Jahren versuche, NUR diesen Artikel zu löschen.
Liebe Grüße Nico (nicht signierter Beitrag von Nicofcbfan809 (Diskussion | Beiträge) 13:41, 14. Jun. 2020 (CEST))Beantworten
@Nicofcbfan809: (z. K. @Enzian44:) Danke nein – an derlei direkter Kommunikation im "Hintergrund" beteilige ich mich generell nicht. Dein Anliegen betrifft offensichtlich den Artikel, folglich könntest Du z. B. auf der Disk-Seite darstellen, warum der Artikel Deiner Meinung nach gelöscht werden sollte (dann könnten es auch Andere nachvollziehen). Bis jetzt ist dort diesbzgl. nichts zu finden. Und bitte beachte auch, dass bereits 2007(!) ein Löschantrag wegen mangelnder Relevanz abgelehnt wurde. Für einen erneuten Löschantrag müssten gemäß unseren Regularien neue/andere Argumente angegeben werden. Das dürfte in diesem Fall aber ziemlich hoffnungslos sein... Grüße --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 17:40, 17. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe den Artikel jetzt auf meiner ziemlich vollen Beobachtungsliste. Und es ist wichtig, hier möglichst transparent zu argumentieren. --Enzian44 (Diskussion) 19:06, 17. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo,

Ich heiße Nico Wunderle und bin der Sohn von Markus Wunderle. Ich bin jetzt 25 Jahre alt und habe vor 13 Jahren mit 12 Jahren den Artikel über Markus Wunderle erstellt, weil ich es damals besonders mit 12 Jahren cool fand, meinem Vater einen Wikipedia-Eintrag zu schreiben. Hier auf Wikipedia gibt es 10 Wikipedia-Seiten con Tauziehern. Neun der Artikeln handeln von Personen, Tauzieher waren, als Tauziehen noch olympisch war. Das war zwischen 1900 und 1920. Markus Wunderle ist der einzige lebende, deutsche Tauzieher, der eine Wikipedia- Seite hat. Mir ist wirklich schleierhaft, warum dann ausgerechnet hier die Relevanz gegeben sein soll. Markus Wunderle ist kein Profisportler und außerdem ist Tauziehen eine Teamsportart und er ist nur ein Achtel einer Tauziehmannschaft.

Ich sehe die Relevanz hier wirklich nicht und mir ist wirklich auch unangenehm, dass ich damals unbedingt für meinen Vater einen Wikipedia-Artikel erstellen wollte!

Herzliche Grüße Nico (Wunderle) (nicht signierter Beitrag von Nicofcbfan809 (Diskussion | Beiträge) 00:10, 18. Jun. 2020 (CEST))Beantworten

Kobinet-Nachrichten

Bearbeiten

Tipp: Aktuell erkennt man nicht, inwiefern dein Artikel die Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine erfüllt. So ist das Risiko sehr hoch, dass jemand einen Löschantrag stellt. Bitte die WP:RKs durchlesen und den Artikel am besten überarbeiten. --Johannnes89 (Diskussion) 03:10, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Mir ist bisher aufgefallen dass die wertvollen Akteure der Behindertenpolitik hier auf Wikipedia kaum Aufmerksamkeit bekommen, wo sie doch einen äußerst wertvollen Beitrag hin in Richtung inklusive Gesellschaft leisten Nicofcbfan809 (Diskussion) 03:39, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Die machen bestimmt wertvolle Arbeit, aber erfüllen sie deshalb auch die Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine? Das ist aktuell beim Lesen des Artikels nicht ersichtlich. Im aktuellen Zustand ist ein Löschantrag quasi garantiert, ich würde den Artikel also definitiv anpassen. --Johannnes89 (Diskussion) 03:52, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Einladung, an der Umfrage Technische Wünsche teilzunehmen – zum Beispiel durch Vorschlagen von Themen bis zum 14. November

Bearbeiten
 

Hallo! Ich bin Timur von den Technischen Wünschen, einem Projekt der deutschsprachigen Wikicommunitys und Wikimedia Deutschland. Falls du unser Projekt noch nicht kennst: Wir haben zum Ziel, die Aktiven hier zu unterstützen, indem wir die Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten verbessern. Hast du dich auch schon mal darüber geärgert, dass die Software nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest? Dann bist du bei uns richtig.

Ich schreibe dir, weil ein wichtiger Meilenstein im Projekt bevorsteht und du herzlich eingeladen bist, mitzumachen: Im Januar wird wieder mithilfe einer Umfrage darüber abgestimmt, in welchem Bereich technische Verbesserungen dringend nötig sind. Mit dem Gewinnerbereich – dem sogenannten Themenschwerpunkt – wird sich das Team Technische Wünsche dann gut zwei Jahre lang beschäftigen und dort einige Verbesserungen durchführen. 2019 lautete der Gewinnerschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ und 2020 „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“.

Natürlich möchten wir, dass das Thema, mit dem wir uns zwei Jahre lang beschäftigen, möglichst vielen Beitragenden wichtig ist. Darum ist unser Ziel, dass sich viele Leute mit unterschiedlichen Perspektiven an unserem Projekt beteiligen. Das schließt beispielsweise Leute ein, die täglich editieren, aber auch solche, die eher ein paar Mal im Jahr in der Wikipedia unterwegs sind. Für sie alle soll sich die Nutzungserfahrung in der Wikipedia verbessern. Falls du selbst noch nicht lange dabei bist und/oder keine technische Erfahrung mitbringst: Macht nichts! Alle, die hier mitmachen, nutzen die Software, mit jedem einzelnen Klick, den sie hier tätigen. Und damit können auch alle sagen, wo sie persönlich Verbesserungen für besonders wichtig halten. Die Abstimmung ist bewusst so angelegt, dass man leicht verstehen kann, worum es geht, auch ohne großes Vorwissen.

Wenn du das interessant findest, gibt es verschiedene Dinge, die du machen kannst, um an der Umfrage mitzuwirken:

  • bis zum 14. November: Eigene Themen oder Probleme vorschlagen, aus denen dann die Themenschwerpunkte für die Umfrage zusammengestellt werden. Mehr Infos dazu findest du hier.
  • 6. bis 19. Dezember: Feedback geben. Wir haben in diesem Jahr vor der Umfrage extra einen Puffer eingebaut, um sicherzugehen, dass die zur Wahl stehenden Themenschwerpunkte für alle verständlich sind.
  • 24. Januar bis 6. Februar: In der Umfrage abstimmen

Ich würde mich freuen, wenn du dabei bist, ob nun bei einem Schritt oder allen dreien!  

Mehr Informationen zum Konzept der Umfrage findest du übrigens hier auf der Umfrageseite. Auf der dortigen Diskussionsseite sind auch Fragen und Anregungen sehr willkommen. -- Für das Projekt Technische Wünsche: Timur Vorkul (WMDE) (Diskussion) 14:30, 3. Nov. 2021 (CET)Beantworten

PS: Wenn du weiter über Neuigkeiten aus den Technischen Wünschen auf deiner Diskussionsseite informiert werden möchtest, kannst du hier den Newsletter abonnieren.