Benutzer Diskussion:NiTenIchiRyu/Archiv/2016

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von NiTenIchiRyu in Abschnitt Frohe Weihnachten


Louisiana Purchase

Bearbeiten

Danke -- hier in den USA ist "Louisiana Purchase" die beiden: ein Gebiet sowie ein Vorgang. Webster's Dictionary: "Region W. Cen. US betw. Mississippi River & the Rockies purchased in 1803 from France. Area: 885,000 sq. mi.; 2,301,000 sq. km. -- Herzl. Grüssen Mason.Jones (Diskussion) 18:37, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Das mag schon sein, aber auch der Artikel in der DE Wiki beschreibt das nicht so und wie gesagt: das Thema taucht im Film überhaupt nicht auf. Insofern sehe ich keine Notwendigkeit, dass in der Handlungsbeschreibung aufzuführen. So, wie es jetzt im Artikel steht, sollte es ausreichend sein. Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 18:45, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten

James B. Donovan

Bearbeiten

Hallo, meine Quelle bezieht sich auf denselben Wikipedia-Artikel in englischer Sprache (Life and career, vorletzte zeile). Ich war der Meinung das sowas informativ ist da er ja als "Spionretter" z. B.auch hätte vergiftet werden können. Ich entschuldige mich vielfach das ich die Quelle Vergessen habe. MfG --Ilgie war da! (Diskussion) 16:40, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten

@Ilgie:: Ich weiß genau, von wo du die Information kopiert hast. :) Aber eine anderes Wiki ist keine akzeptable Quelle. Bitte bringe entsprechende Literatur oder eine reputable Online-Quelle vor. Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 19:49, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Artikel "The Purge: Anarchy"

Bearbeiten

Wieso genau wurde die Änderung rückgängig gemacht? AnarchieScorch (Diskussion) 12:20, 6. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Stand ja in der Revertbegründung: WP:NOR. Lesen muss du den Artikel schon selbst. Im Übrigen ist Anarchie Herrschaftslosigkeit und genau eben diese gibt es ja für 24 Stunden im Film. Deine Aussage, dies würde sich auf das dadurch ausgelöste Chaos beziehen und wäre somit ein Fehler, ist quellenlose Theoriefindung. Ansonsten reiche bitte eine reputable Quelle nach, die deine Aussage belegt. --NiTen (Discworld) 19:12, 6. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Sorry, bin neu hier und hab das mit WP:NOR nicht ganz verstanden. Das der Titel sich auf die Herrschaftslosigkeit beziehen könnte ist mir auch nicht in den Sinn gekommen, mein Fehler. Vielen Dank für die schnelle Antwort AnarchieScorch (Diskussion) 19:56, 6. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Kein Problem, am einfachsten ist es, wenn du bei deinen Änderungen in der Zusammenfassung immer eine Quelle angibst und dich nicht auf vermeintlich „Eindeutiges“ verlässt. Gruß, --NiTen (Discworld) 20:01, 6. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich werds mir für zukünftige Bearbeitungen merken. Vielen Dank nochmal für die Aufklärung und noch einen schönen Abend. AnarchieScorch (Diskussion) 20:18, 6. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Peter Rieger

Bearbeiten

Hallo, warum wurde der Artikel gelöscht? Peter Rieger ist genau wie Marek Lieberberg ein bedeutender Konzertveranstalter. (nicht signierter Beitrag von Print98 (Diskussion | Beiträge) )

Hallo, es wurde kein Artikel gelöscht. Der Benutzer hat einen bestehende Begriffsklärungsseite überschrieben. Das Überschreiben eines bestehenden Artikels ohne Beachtung der Versionsgeschichte des Artikels ist nicht erwünscht ist. Diesen Fehler habe ich lediglich rückgängig gemacht. Der Artikel Peter Rieger Konzertagentur wurde bereits 2011 gelöscht. Wenn es neue relevanzstiftende Merkmale gibt, die eine Wiederherstellung rechtfertigen, dann trage diese bitte in der Löschprüfung vor. --NiTen (Discworld) 14:09, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Hallo NiTenIchiRyu, mir ist nicht ganz klar, was das bedeutet. Der Artikel Peter Rieger wurde gar nicht erst richtig gesichtet. Peter Rieger hat für alle großen Künstler Konzerte veranstaltet. Etliche Preise gewonnen. Er hat sogar das größte jemals auf deutschem Boden stattfindende Konzert (The Wall) zsm mit Roger Waters in Berlin gemanaged. Der verfasste Artikel über Peter Rieger ist auch mit allen wichtigen Quellen, Spiegel, Welt, ..., versehen. Diese Quellen belegen nun wirklich die Relevanz. Warum ist Lieberberg relevant und Rieger nicht? Würde mich freuen, wenn ich ein Feedback bekäme. Danke
Nochmal: ich habe keinen Artikel zu Peter Rieger gelöscht. Es wurde eine Begriffsklärungsseite, die zu den verschiedenen Personen mit diesem Namen verweist, fälschlicherweise überschrieben und nur das wurde rückgängig gemacht. Klickst du bitte auf diesen Link? Der sollte die vollzogene Änderung erklären. Der Artikel gehört unter Peter Rieger (Konzertveranstalter). Wenn du einen Artikel zur Peter Rieger Konzertagentur verfassen möchtest, musst du dich an die Löschprüfung wenden, da der Artikel bereits 2011 gelöscht wurde und nur nach Prüfung neu angelegt werden kann. --NiTen (Discworld) 21:13, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
besten Dank. Es geht um den Menschen Peter Rieger nicht um die Konzertagentur. Ich habe da da wohl fälschlicherweise etwas überschrieben. In der Begriffserklärung zu diesem Namen, habe ich ihn jetzt ergänzt. Ist das der richtige Weg? Anschließend werde ich den Artikel nochmals reinstellen wollen. Leider weiß ich im Moment nicht genau, wie der technisch richtige Weg ist. (nicht signierter Beitrag von Bildbau2 (Diskussion | Beiträge) )
Okay, das Eintragen in die BKS war der erste richtige Schritt, ich habe noch ein paar Formalien angepasst. Jetzt musst du nur noch auf den roten Link klicken und den Artikel dort anlegen. Gruß, --NiTen (Discworld) 17:35, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Matthias Tanzmann

Bearbeiten

Hallo und Danke für deine Verbesserung an dem Artikel über Matthias Tanzmann.

Warum hast du die Webseite des Labels Moon Harbour in den Weblinks gelöscht? Diese ist doch sicher relevant, vor allem als Basis von allgemeinem Hintergrundwissen. Zusätzlich befinden sich dort aktuelle Presseinformationen und Presseerwähnungen über den Künstler, die in der Form bei Wikipedia nicht erfasst werden können.

Warum hast du die Compilations rausgelöscht? Compilations, also Zusammenstellungen von Musikstücken durch den Künstler, sind ähnlich wie eine Kuration einer Ausstellung als künstlerisches Werk zu betrachten und deshalb einen Eintrag in der Wikipedia wert. Des weiteren können Teile der Compilations als Meilensteine in der Entwicklung des Künstlers betrachtet werden.

Danke schon einmal für die Antworten.

mfG (nicht signierter Beitrag von Semimbatic (Diskussion | Beiträge) )

@Semimbatic: danke, dass du nachfragst.
Wir haben einen Artikel zu Moon Harbour Recordings und der ist prominent und vor allem mehrfach in Tanzmanns Artikel verlinkt. Wer etwas zu Moon Harbour wissen will, ist nur einen Klick entfernt. Dort ist der Link ja auch richtigerweise drin. Ansonsten gilt die Richtlinie WP:WEB („Bitte sparsam und nur vom Feinsten“). Die verlinkten Seiten sollen das genaue Artikelthema behandeln (und nicht lediglich verwandte Themen). Die Website bietet im Vergleich zum Artikel auch keinen Mehrwert an (aus enzyklopädischer Sicht) relevanten Informationen (zu Tanzmann wohlgemerkt). Wenn es keinen Artikel zum Label gäbe, könnte man den Link dort hilfsweise unterbringen. Aber so sehe ich da keine Notwendigkeit.
Generell ist Wikipedia kein Platz zur Sammlung von Daten (vgl. WP:WWNI). Bei den Weblinks steht Discogs, dort ist die Diskografie vergleichsweise komplett abgebildet. Ich sehe hier für den Leser des Artikels nur bedingt einen Mehrwert darin, jetzt jede VÖ 1:1 hier noch mal zu replizieren. Ich hatte ursprünglich gedacht, dass es sich um Compilationbeiträge handelt, da wäre Tanzmanns Beitrag ja eher überschaubar gewesen. Nun sehe ich, dass es de facto Mixalben sind. Das kann man meinetwegen unter dieser Überschrift wieder reinnehmen, aber bitte ohne dort auf die englische Wikipedia zu verlinken.
Ansonsten scheinst du wohl einen persönlichen Bezug zu Herrn Tanzmann zu haben. Deine Beiträge über ihn und Moon Harbour sind leider nicht immer ganz neutral geschrieben und verletzten durch teils werbliche Formulierungen (der „international vielfach beachtete“, er gehörte zu „den damalig innovativsten“, etc.) unsere Neutralitätsrichtlinie WP:NPOV. Lies da bitte mal rein. Solche Urteile sind meist Meinungen und keine Fakten. Niemand will Tanzmanns Leistungen schmälern, aber bitte ohne solche doch eher subjektiven Formulierungen. Es hilft auch ein Blick auf WP:IK, da hier ein Interessenkonflikt vorzuliegen scheint. Wenn dem nicht so ist, sieh es nicht als Angriff, sondern als gutgemeinten Hinweis. Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 18:40, 19. Feb. 2016 (CET)Beantworten
P.S. Bitte signiere deine Beiträge auf Diskussionsseiten von Artikeln und Benutzern. Wie das geht, steht unter WP:SIG.
@NiTenIchiRyu: Danke nochmals für deine Antwort. Ich lege jetzt die Compilations wieder rein und danke vielmals für die Infos. Semimbatic (Diskussion) 15:06, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
@NiTenIchiRyu: Habe auch noch ein Bild und die offizielle Webseite verlinkt. Danke auch für die anderen Hinweise. Semimbatic (Diskussion) 15:06, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
@Semimbatic: Passt soweit. Den Facebook-Link habe ich dann rausgenommen, weil nun die Website verlinkt ist. Warum nimmst du übrigens immer wieder den Link auf Sven Tasnadi raus? Ein Rotlink auf einen noch fehlenden Artikel ist kein Mangel! Bitte lasse den Link im Text. --NiTen (Discworld) 16:12, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten

PROKOM 4.0

Bearbeiten

Moin! Du hast am 10. Feb. 2016 um 09:13 meinen Artikel PROKOM 4.0 gelöscht. Was hab ich falsch gemacht und sollte ich beachten bevor ich den Artikel wieder neu erstelle? Beste Grüße (nicht signierter Beitrag von Gruppenrausch (Diskussion | Beiträge) )

@Gruppenrausch: Die Seite war von dir bereits in den Artikelnamensraum verschoben und lag unter PROKOM 4.0. Dort wurde er von Benutzerin:Itti nach einem Schnelllöschantrag gelöscht. Begründung war Werbeflyer/pure Binnensicht, keine externe Rezeption ersichtlich (dafür wohl auch noch viel zu jung). Ich habe lediglich den Verschieberest in deinem Benutzernamensraum gelöscht, also de facto eine leere Seite. Wende dich bitte an Benutzerin:Itti. Solltest du eine Wiederherstellung anstreben und Itti das anders sehen, kannst du dich auch noch an die Wikipedia:Löschprüfung wenden. Gruß, --NiTen (Discworld) 18:36, 15. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Endless Summer

Bearbeiten

Hallo, Ja, der Laden ist eher nicht besonders relevant. Deshalb verdient er keinen Artikel. Aber er verdient es von anderen relevanten Lemmata unterschieden zu werden. Gibt's für so einen Fall eine Richtlinie? --HV (Diskussion) 08:55, 28. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

@HV: Begriffsklärungsseiten sollen die Leser auf relevante Enzyklopädie-Einträge verweisen und nicht einfach jede mögliche Bedeutung auflisten. Der Laden ist nach WP:RK hier leider nicht relevant. Damit gehört kein Eintrag auf die Seite. Gruß, --NiTen (Discworld) 09:20, 28. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Monika Bleibtreu

Bearbeiten

Hallo NiTenIchiRyu. Warum hast Du die Regisseure in der Filmografie entfernt? Ich dachte, die seine dort Standard. Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 14:05, 28. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

@Gereon K.: laut Richtlinien der WP:RFF sind sie eigentlich nicht erwünscht. Wenn es vom Hauptautor gewünscht ist oder besondere Gründe dafür sprechen (z.B. wiederholte Zusammenarbeit mit bestimmten, die Filmografie prägenden Regisseuren), kann man es natürlich dennoch so machen. Dann sollte es aber einheitlich für die gesamte Filmografie umgesetzt sein. Im konkreten Fall war es ja nicht mal in einem Drittel der Filmografie, völlig willkürlich und jetzt auch nicht unbedingt mit für Bleibtreus Arbeit prägenden Regisseuren umgesetzt. So hat es imho keinen Mehrwert für den Leser. Die Regisseure stehen ja in den Artikeln bzw. der IMDb, was alles nur einen Klick entfernt ist. Alles Andere gehört meines Erachtens sowie in den Fließtext. Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 14:13, 28. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

BKL Fishbowl

Bearbeiten

Hallo NiTenIchiRyu, Du hattest gerade die BKL angelegt, und nicht den Artikel zum Fishbowl (Diskussionsmethode), aber vielleicht kennst Du Dich ja trotzdem damit aus. Wird das irgendwo "produktiv" eingesetzt? In Schulen wird ja gerne mal mit Methoden experimentiert, aber in freier Wildbahn kann ich mir kaum vorstellen, das so etwas funktioniert, alleine schon weil der Anteil der "am liebsten Dauersenden"-Protagonisten immer zu hoch sein dürfte. --Wassertraeger   13:27, 22. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

@Wassertraeger: ich habe jetzt tatsächlich nur die BKL umgesetzt. Der Begriff ist mir ansonsten schon mal irgendwo in diesem Zusammenhang untergekommen, aber als „auskennen“ würde ich das nicht bezeichnen. Da sollten wohl eher die Soziologen was dazu sagen können. :) Liebe Grüße, --NiTen (Discworld) 13:31, 22. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

SLA

Bearbeiten

Hallo, es ging mir auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Einsatzorganisationen/Katastrophenschutz um eine Verschiebevorbereitung, damit das Archiv aufgelöst werden kann. Es ist m.E. kein Archiv nötig. Im Gegenteil es ist ein eigentlich noch offener Abschnitt dorthin "verschwunden". Besten Dank --Bahrmatt (Diskussion) 09:53, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hi, Diskussionsseiten mit Archiv werden aber nicht gelöscht, auch wenn Abschnitte erledigt sind. Dann kopiere den noch nicht erledigten Abschnitt per Copy & Paste zurück. Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 10:01, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo, besten Dank. Mir ging es auch nicht darum, die Disk. zu vernichten. Könntest Du nun die geleerte Archivseite löschen? Viele Grüße --Bahrmatt (Diskussion) 10:09, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Erledigt. Gruß, --NiTen (Discworld) 10:11, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

in the Grammys of 62

Bearbeiten

Hallo NiTenIchiRyu, ich antworte mal hier, weil du meine alte Seite verwendet hast. Ich firmiere inzwischen unter HvW. Die Liste habe ich vor bald 10 Jahren angelegt und damals war es noch nicht üblich, die Quellen einzutragen. Ich dachte, ich hätte es von en:, kann aber nicht sein. Muss schlicht in meiner Quelle gefehlt haben. Seit Jahren habe ich vor, die Listen noch einmal durchzugehen, aber man kommt ja zu nichts. Also bin ich froh um jeden, der Fehler findet und verbessert. Dass der Grammy für Ramin stimmt, ist ja außer Zweifel. Gruß -- Harro (Diskussion) 22:35, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

@HvW: stimmt, weiß ich doch eigentlich. In der Eile dann einfach in der Versionsgeschichte auf den Namen geklickt ... ;) Okay, dann werde ich das Gelegenheit mal ergänzen. Und ja, meine To-Do-Liste wird auch immer länger, gefühlt bleiben 1000 Sachen liegen. Anyway, Danke für das schnelle Feedback, --NiTen (Discworld) 23:09, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Cheliuskin (Schiff)

Bearbeiten

Hallo, wie ich jetzt sehe hast Du die Seite angelegt, die offenbar auf einem Zeitungsartikel aus der "Welt" basiert. Ich halte den Tenor der Seite nicht für haltbar. Die historischen Quellen sagen etwas ganz anderes als hier behauptet wird. Schau bitte mal auf meinen Diskussionsbeitrag zur Seite Diskussion:Cheliuskin (Schiff). DiedrichF (Diskussion) 10:39, 27. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

@DiedrichF:: Antwort auf der Artikeldiskussion. Gruß, --NiTen (Discworld) 13:14, 27. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

David Geddes (Kameramann)

Bearbeiten

Dein POV, ob das nun Homepage oder Offizielle Website heißt, ist mir egal. Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Aber erstens ist "David A. Geddes" nicht sein "Geburtsname", außer sein er wurde wirklich mit dem Mittelnamen "A." getauft und "Dave Geddes" steht nun mal nicht im Text und die PD-Box ist kein Extradatenfeld, da kommen nur Infos rein, die im Text stehen und von "Dave Geddes" steht nun mal nichts im Text. Ach ja: die Formatierung der Weblinks sieht jetzt grausig aus. Und jetzt versuch mir nicht PD oder ND zu erklären, da kenne ich mich besser aus als du. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:48, 27. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Ich will dir nix erklären und bin immer sehr dankbar für deine Edits. Aber ich darf wohl im Einzelfall mal anderer Meinung sein, oder? Homepage ist die Hauptseite einer Website und daher als Beschreibung einer ebensolchen imho falsch. Der Rest passt jetzt. Gruß, --NiTen (Discworld) 19:21, 27. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Du bist der erste, der sich deswegen meldet. Ich ändere häufiger beim Ergänzen der ND von "Offizielle Website" auf "Homepage" ab, damit gleichmäßig der Name vorne bei den Weblinks steht, aber bisher hat es keinen gestört. Und Homepage ist der allgemeine Begriff für eine Website, "Homepage" als Ausgangsseite ist nur ein Begriff für Programmierer. Das sagt doch sonst keiner. Ach ja: für mich ist Offizielle Website falsch, vor allem das Offiziell. Das ist mir zu hochgestochen. Das ist so wie bei vielen Schauspielern, die unter Auszeichnungen lediglich Nominierungen haben. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:27, 27. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Das mag sein, aber unter Homepage steht auch: Im engeren Sinne bezeichnet sie die Seite, die als zentrale Ausgangsseite eines Internetauftritts angezeigt wird. Auch wenn es sich im allgemeinen Sprachgebrauch als Synonym für die ganze Website eingebürgert hat, halte ich trotzdem für Quatsch und in meiner Branche wird da nun mal noch sehr genau unterschieden. Mit dieser Meinung stehe ich definitiv nicht allein. Das „Offiziell“ wiederum ich halte es als Abgrenzung zu Fansites für sinnvoll. Wie dem auch sei, gestehst du mir bitte zu, dass ich in den von mir verfassten Artikeln die von mir präferierte - und in jedem Fall korrekte - Bezeichnung verwende? Wenn du einen Artikel schreibst und dort die Homepage als Beschreibung eines Weblinks eintragen möchtest, dann werde ich daran nicht rumfummeln. Versprochen! Deine sonstigen Anpassungen bei den ND und PD sind mir immer sehr willkommen, das sei an dieser Stelle auch noch mal gesagt. Grüße, --NiTen (Discworld) 19:39, 27. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Margot Robbie

Bearbeiten

schauen sie bitte auf der englischen website von wikipedia nach da steht: Margot Elise Robbie. (nicht signierter Beitrag von Matthias Royxe (Diskussion | Beiträge) )

@Matthias Royxe: Schaust du bitte auf WP:Q und liest nach, was reputable Quellen sind. Ein Tipp: andere Wikis sind es nicht. Gruß, --NiTen (Discworld) 15:02, 9. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Christof Wahl

Bearbeiten

Hallo, NiTenIchiRyu, ich halte die Erwähnung der Kritiken weiterhin an dieser Stelle für falsch. Die Kritiken gehören aus meiner Sicht in den Artikel über den Film, wohin ich sie auch verschoben hatte. Das ist so auch üblich, bis auf wenige Ausnahmen wie z.B. Uwe Boll, bei dem die Qualität seiner Filme schon systematisch war. Eine solche Ausnahme ist Wahl eher nicht. Dadurch, dass der Artikel aber so endet, bekommt er eine unnötige Schieflage, die sich vermeiden lässt, indem man den Artikel so behandelt wie andere Artikel über Regisseure. Magst du vielleicht noch einmal in dich gehen? -- Oliver aus Hambergen Sprich! 05:28, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten

@O.Koslowski: ich will ja auf keinen Fall Wahls Arbeit schmälern. Ich habe den Artikel ja eben angelegt, weil ich ihn für einen guten Kameramann halte. Aber mit seinem Regiedebüt lag er eher daneben. Die Kritiken sind da recht eindeutig. Ich sehe auch eher nicht, dass der Artikel dadurch eine Schieflage hätte. Sowohl der Echo als auch die Nominierungen für den Deutschen Kamerapreis sind erwähnt, die positive Bewertung seiner Arbeit ist klar erkennbar. Im Gegenzug steht in einem 3.700 kB großen Artikel ein einziger sachlich formulierter Satz zum negativen Kritikenspiegel seines Regiedebüts. Derartige Hinweise sind auch bei anderen Künstlern nicht unüblich, siehe z.B. in Michael Mann (Regisseur): Der Film fiel bei der Kritik nahezu ausnahmslos durch und floppte auch an den Kinokassen. Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 09:04, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Michael Mann ist eben auch einer dieser Ausnahme-Artikel. Nur hat sein Œuvre neben Flops eben auch Werke, die sehr erfolgreich und hochgelobt waren. Das Problem an dem Satz ist vielleicht nicht unbedingt der Satz selbst, sondern vielleicht seine Stellung, die natürlich chronologisch bedingt ist. Aber so klingt der Artikel eben unschön aus. Aber vielleicht ist mein Empfinden da einfach falsch justiert. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 09:42, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
@O.Koslowski: Wahl ist ja auch noch nicht am Ende seiner Karriere und ich werde den Artikel noch weiter begleiten. Ich gehe davon aus, dass ich demnächst wieder was Positives dazu schreiben kann. :) Ansonsten kann ich dir versichern, dass nicht nur bei Mann was zu Flops im Artikel steht. Wenn ich mir die Links auf Flop (Film) ansehe, dann finde ich direkt auf den ersten Seiten Links von diversen hoch gelobten Regisseuren wie Arthur Penn oder Steven Soderbergh, deren Flops eben als solche benannt werden. Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 12:05, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Chris Kyle - Sichtung ohne Beleg

Bearbeiten

Moin NiTenIchiRyu
ich fand Deine Sichtung des Edits auf dem Artikel von Chris Kyle heute sehr ärgerlich (Diff) - von einer IP ohne jeglichen Beleg? Ein Admin sollte nach meinem Empfinden da vorsichtiger sein. Abschließend im Sinne der konstruktiven Kritik: Ich würde mich freuen, wenn Du in Zukunft nur belegte Edits sichtest.--Yeru 314 (Diskussion) 21:35, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten

@Yeru 314: Der Edit war doch korrekt, was ich natürlich überprüft habe. Wie kommst du denn darauf, dass unbelegte IP-Edits nicht gesichtet werden dürfen? Der Edit war eine Verbesserung, warum sollte das also nicht gesichtet werden dürfen? Den Artikel habe ich übrigens geschrieben. Du kannst also davon ausgehen, dass ich eine Verschlechterung nicht einfach so durchwinken würde. --NiTen (Discworld) 21:58, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Klar können unbelegte IP-Edits auch gesichtet werden - mit der Möglichkeit der Übernahme und der Möglichkeit der Revertierung. Die Belegpflicht liegt doch nicht beim Sichter! Wenn Du das sichtest und den Intercept-Artikel als Quelle parat hast, warum pflegst Du den dann nicht ein?
Ich hab keinen Grund Dir auf die Füße zu treten und will da aus ner Mücke auch keinen Elefanten machen. Ich fand Dein Verhalten einfach nicht „admin-like“. Aber nun Graß drüber.--Yeru 314 (Diskussion) 22:47, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten
@Yeru 314: Ich pflege genau das ein, wozu ich Lust und Zeit habe. Das ist ein Freiwilligenprojekt und man hat auch ein Privatleben. Wenn zum Beispiel mein Kind ruft, dann pflege ich nicht noch irgendwelche Quellen ein, nur weil ich sie vielleicht gerade gelesen habe. Ich habe den Edit geprüft und als Verbesserung gesichtet. Was daran nicht „admin-like“ sein soll, erschließt sich mir nicht. --NiTen (Discworld) 22:58, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Wilhelm Klein Stuck Putz Malerei

Bearbeiten

Hallo NiTenIchiRyu, erstmal vielen Dank, das du diesen SLA zurückgewiesen hast. Allerdings hast du den Artikel in die LD geschoben, ewas ist als ausgesprochen unglücklich empfinde. Gründe sind folgende:

  • Der Artikel befindet sich aktuell in einem vermutlich länger als 7 Tage dauernden OS-Verfahren.
  • Es startet bald ein MB das, wenn es angenommen wird, diesen Artikel mit sehr hoher Wahrscheinlichekit Relevanz bestätigenb wird. In OS ist Stand der Dinge, aud den Ausgang zu warten um eine Abschließende Bewertung abgeben zu können.

Kannst du dir vorstellen, um Ruhe in die Sache zu bringen den Artikel alternativ zur LD in meinen Namensraum zu verschieben, oder (eigentlich besser) die LD solange administrativ auszusetzen (wenn das formal geht und du die WW-Stimmen nicht scheust) bis die Dinge geklährt sind? Gruß Graf Umarov (Diskussion) 10:36, 7. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Einspruch: Zukünftige MBs (deren Ausgang vollkommen ungewiss ist) und die QS haben nach den Regeln keinerlei Einfluss auf eine LD. Zudem wurden in der LD haufenweise Falschaussagen ist dem Artikel entdeckt, die eigentlich sogar einen SLA rechtfertigen würden. Das Ganze läuft ziemlich klar auf Löschung raus. Grüße --EH (Diskussion) 10:41, 7. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
PS: Die Aussage "In OS ist Stand der Dinge, aud den Ausgang zu warten um eine Abschließende Bewertung abgeben zu können." ist schon extrem witzig. Der einzige Diskutant der dies vertritt ist Graf Umarov selbst... --EH (Diskussion) 10:45, 7. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Und bisher hat es keinen Wiederspruch gegeben. Sowas nennt man Konsens. Sofern es Falschaussagen gibt müssen die natürlich in der OS auch erst abgearbeitet werden. Graf Umarov (Diskussion) 10:47, 7. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Naja, bei einem Portal mit 2 Mitarbeitern und einem dritten infinit gesperrten ist Konsens auch nicht so schwierig... --EH (Diskussion) 10:50, 7. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Es wird niemand abgehalten mitzuarbeiten. Und was kann das Portal dafüer das jemand gesperrt wurde ?? Diese Argumentation ist diffamierend und rein ad hominem. Graf Umarov (Diskussion) 10:53, 7. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
@Graf Umarov: Jetzt läuft ja wieder die LD, deren Ergebnis wir erstmal abwarten sollten. Falls es danach zu einer Löschung kommt und du dennoch eine Chance auf eine Überarbeitung siehst, kann ich dir den Artikel gern auf eine Baustelle in deinen BNR kopieren. Restliche Diskussion könnt ihr ansonsten gern an anderer Stelle weiterführen. Danke und Gruß, --NiTen (Discworld) 11:03, 7. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation 2016 Community-Umfrage

Bearbeiten

Der Stiftungsrat der Wikimedia Foundation hat einen Lenkungskreis gebildet, der für die Suche nach dem/der neuen Geschäftsführer/in zuständig ist. Eine unserer ersten Aufgaben ist eine Tätigkeitsbeschreibung für die Position der Geschäftsführung zu verfassen und wir bitten die Wikimedia-Community um Unterstützung. Bitte nehmt euch einige Minuten Zeit, diesen Fragebogen auszufüllen, damit wir uns ein besseres Bild über die Erwartungen der Community-Mitglieder und Mitarbeiter an den/die Geschäftsführer/in der Wikimedia Foundation machen können.

Vielen Dank, Der Lenkungskreis zur Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation via MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:56, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Erledigt. --NiTen (Discworld) 13:20, 15. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Grün (Begriffsklärung)

Bearbeiten

Wäre es zulässig, die Einträge unter Gruen in die Liste der Personen Grün zu mischen, nach Vornamen sortiert, bei gleichen Vornamen nach Nachnamen? --Manorainjan (Diskussion) 12:20, 15. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Hi, Antwort auf der Disk des Artikels. Gruß, --NiTen (Discworld) 13:20, 15. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Adams Alptraum: Kameramann

Bearbeiten

Hallo NiTenIchiRyu, das hier ist mal wieder ein gutes Beispiel, warum IMDb allein keine geeignete Quelle ist. Gruß, --Sitacuisses (Diskussion) 13:41, 15. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Hi Sitacuisses, ich hatte mich doch schon bei dir bedankt? Im Normalfall nehme ich auch nicht nur IMDb als Quelle für irgendwas, was nur gerade über den Namen gestolpert und mir fiel die Diskrepanz auf. Daher habe ich das jetzt ohne nochmaliges Querprüfen übernommen. Entschuldige bitte den Fehler. --NiTen (Discworld) 13:44, 15. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Ja, das hat sich mit dem Bedanken überschnitten. Übrigens habe ich kürzlich selbst einen Film bei IMDb eingegeben. Nach wenigen Tagen war er mit fast allen vorgeschlagenen Angaben freigeschaltet. Nur der Hauptdarsteller fehlte … Gruß, --Sitacuisses (Diskussion) 13:48, 15. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Ich bringe dort auch regelmäßig Änderungen ein und die Freigabeprozesse sind der Horror. Bestimmte, mehrfach belegte Änderungen werden ohne Grund abgelehnt. Nun ja, steter Tropfen höhlt den Stein. :) --NiTen (Discworld) 14:02, 15. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Gizem Emre (Leben)

Bearbeiten

Ich hätte noch ein paar Daten im Bezug auf Emres Privatleben, die ich in den Artikel gerne einbauen würde, jedoch kann man das ja nicht mehr als "Passiver Sichter". Könntest du also noch die Heimatstadt ("Erzurum") und ihre Konfession (Alevitentum) ergänzen? Die Informationen habe ich aus diesem türkischen Magazin: http://www.bizoyleduyduk.com/gizem-emre-muhtesem-yuzyila-damga-vurdu.html 19:13, 20. Jun. 2016 CEST

Das kann ich machen, aber wo genau in dem Artikel soll das stehen? Gruß, --NiTen (Discworld) 19:18, 20. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Nach dem zweiten "Advert":" [...] almanyada önlü olan, Erzurum'da doğmus annesı ve babası olan, şımdı Muhteşel Yüzyıl kösem'de [...] - " [...] die in Deutschland begehrte Schauspielerin, deren Mutter und Vater aus Erzurum stammen, spielt nun bei "Muhteşem Yüzyıl Kösem [...] 19:31 , 20. Jun. 2016 CEST
Das die Eltern von dort stammen macht es aber noch nicht zu ihrer Heimatstadt. Es steht jetzt aber schon korrekt im Artikel. --NiTen (Discworld) 23:25, 20. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Tangerine

Bearbeiten

wo hast du meinen BKH auf Mandarine gelassen? Find ihn grad nicht mehr, hilf mir mal (bitte). --Goesseln (Diskussion) 21:38, 5. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hi Goesseln, steht jetzt alles unter Tangerine. Im Ortsartikel habe ich ihn entfernt, da Klammerlemma. Wer nach Tangerine sucht, landet jetzt auf der BKS. Okay für dich? Gruß, --NiTen (Discworld) 22:00, 5. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Kategorie Diskussion:Opfer rechter Gewalt

Bearbeiten

Hallo, diese Disk bitte wiederherstellen und ohne Anlage einer Weiterleitung nach Kategorie Diskussion:Opfer einer rechtsextremen Gewalttat verschieben. Wurde – warum auch immer – nicht mitverschoben. Grüße --Färber (Diskussion) 14:41, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

[X] Done. Gruß, --NiTen (Discworld) 14:57, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Kat. "DDR-Bürger"

Bearbeiten

Hallo NiTenIchiRyu, ich ging bei der Entfernung der Kat. (die ich sonst ewig und überall nachtrage) davon aus, dass diese Kat. genau gehandhabt wird wie z. B. bei Sportlern aus dem Ostblock oder der SU, wo die Kat. nur gesetzt werden soll, falls die betr. Person ihre enzyklopäd. Relevanz vor 1990 erwarb. Ist mir aber in Wahrheit völlig egal. Schönen Gruß, Qaswa (Diskussion) 11:29, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hi Qaswa, alles cool. :) Ich verstehe die Kat-Beschreibung so, dass Personen dort eingetrage werden, die objektiv diese Staatsbürgerschaft hatten, was bei Wagner ja der Fall war. Dass es für seine persönliche Biografie eher nicht von Belang war ist in Anbetracht seines Geburtsjahres klar. Ansonsten hänge ich da auch nicht dran, aber ich finde es so "korrekter". :) Danke und viele Grüße, --NiTen (Discworld) 11:37, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Planet Mu

Bearbeiten

Hallo. Unternehmen werden nach Unternehmssitz kategorisiert. Das ist weithin üblicher Standard. --Århus (Diskussion) 19:52, 22. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Århus, da sind wir uns einig, aber das deckt die Kat Kategorie:Unternehmen (Kent) bereits ab. Die könnte man - sofern notwendig - noch auf die Districts unterteilen. Die Unternehmen selbst in die Districts zu hängen, halte ich jedoch für falsch. --NiTen (Discworld) 01:51, 23. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Joseph Delaney (Schriftsteller)

Bearbeiten

Das hier ist passiert, weil ich erstens Schnarks PD-Skript verwende, zweitens das Pseudonym nicht im Eingangssatz steht, da steht

Joseph Henry Delaney (* 1945 in Preston, Lancashire, England) ist ein britischer Autor von Fantasy-Büchern. Bekannt wurde er insbesondere durch die Jugendbücher des Spook-Zyklus.

statt besser:

Joseph Henry Delaney, Pseudonym J. K. Haderack, (* 1945 in Preston, Lancashire, England) ist ein britischer Autor von Fantasy-Büchern. Bekannt wurde er insbesondere durch die Jugendbücher des Spook-Zyklus.

und ich drittens nicht den ganzen Text lese. Dann komme ich gar nicht vorwärts, und wir haben da viele viele Fehler. Also: Alternativnamen und -schreibweisen gehören ganz nach oben.

MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:14, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

@Informationswiedergutmachung: Danke für dein Feedback. Grundsätzlich stimme ich zu, wenn er jedoch nur ein Werk unter diesem Namen veröffentlichte, legt eine Erwähnung im Intro imho zuviel Gewicht auf diese Information. Ich könnte jedoch damit leben. Gruß, --NiTen (Discworld) 23:17, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ich lehne mich mal aus dem Fenster: prinzipiell ist das ein zwar nützliches Detail, im Artikel, aber für die PD ist es egal. Die PD dienen zur Verknüpfung mit anderen Bibliotheken und der Zweck ist erfüllt. Nicht mal wir haben hier die erlaubte WL J. K. Haderack bzw. Haderack. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:20, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
@Informationswiedergutmachung:: Okay. Die WL habe ich gleich mal erstellt. Gruß, --NiTen (Discworld) 23:24, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Wer im Glashaus sitzt, …

Bearbeiten

Und mit zwei g ;-) --Franz 01:38, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Wieder was gelernt. ^^ --NiTen (Discworld) 08:52, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Joseph H. Delaney

Bearbeiten

Bezüglich dieser Änderung ist die vorhergehende Fassung mit "GNDName" aus meiner Sicht korrekt, da es sich nicht um einen individualisierten Datensatz handelt ("Personen-Eintrag"), sondern nur um einen "Namenseintrag". Der Unterschied wird hier erklärt: Hilfe:GND#Wichtige Unterschiede bei GND-Datensätzen. Namenseinträge werden mit Parameter "GNDName" in der Vorlage eingetragen. Derzeit ist kein individualisierter Personen-Eintrag vorhanden, daher ist "GNDfehlt=ja" korrekt. --M2k~dewiki (Diskussion) 11:42, 12. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

@M2k~dewiki: Ah, ok. Ich ging davon aus, dass sobald der Datensatz einem Namen zugewiesen ist und auch mit mindestens einem Werk verknüpft ist, dieser bereits als "individualisiert" gilt. Dann muss ich zurücksetzen?
Einem Namenseintrag werden unter Umständen alle Veröffentlichungen (Musikalben, Bücher, ...), die eine Person diesen Namens gemacht zugeordnet, wobei es sich um verschiedene Personen gleichen Namens handeln kann. Der Namenseintrag ist ein "temporärer Aufbewahrungsort" für noch nicht zugeordnete Werke, die später einem individualisierten Datensatz (also einer konkreten Person, die eindeutig von anderen Personen gleichen Namens unterschieden werden kann, z.B. anhand von Geburts- und Sterbeort- und jahr, Beruf, Staatzugehörigkeit, ...) zugeordnet werden können. --M2k~dewiki (Diskussion) 11:58, 12. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

John Alan Robinson

Bearbeiten

Hallo NiTen, ich bin auch angeschreiben worden wg. John Alan Robinson und hatte den Artikel auch schon bearbeitet --- nur du warst (leider) ein paar Sekunden schneller; ich wollte (und würde weiterhin) allerdings das Sterbedatum, wie von seinem Schwiegersohn angegeben, mit aufnehmen: Ich halte die Angabe für absolut seriös. Gruß, Qaswa (Diskussion) 16:33, 12. Aug. 2016 (CEST) P. S.: Siehe hier. Jetzt kriegt einer von uns wahrscheinlich einen BK, den hatte ich eben bei Robinson auch (schon) .... Qaswa (Diskussion) 16:39, 12. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

@Qaswa: Ich halte das auch für authentisch, aber unbelegt kann es leider nicht in den Artikel. Geburtsdatum habe ich in :en und :de unter Verweis auf den spanischen CV korrigiert, Anfrage bei der DNB läuft ja auch, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich bleibe an dem Thema dran. LG, --NiTen (Discworld) 18:15, 12. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

was soll das

Bearbeiten

meine Kritik an Jason Bourne ständig wieder zu löschen. Das ist geisteskrank. Wenn Ihr keine Kritik ertragen könnt, dann schreibt es in Eure Memorien, ich sehe das durchaus als tragfähige Ergänzung zum Hauptartikel. Wikipedia wird so scheint es mir nur noch von Schwachköpfen regiert. Schade ! Der Ansatz war gut .... --92.208.159.229 21:30, 18. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Ja, was das soll, habe ich dir ja mitgeteilt. Wir sind kein Forum. Du kritisierst ja nicht den Artikel, sondern den Film. Wenn du am Artikel was zu kritisieren hast, gern her damit, dafür wäre die Diskussionsseite der richtige Ort. Wenn du über den Film sprechen willst, geh zu Moviepilot, Filmstarts, etc. Dort wird man sich deine Meinung anhören. Ansonsten scheint es dir schwerzufallen, eine Diskussion ohne Beleidigungen zu führen. So wird es nichts. --NiTen (Discworld) 21:33, 18. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
beleidigen will ich niemanden schon gar nicht in meiner offiziellen Kritik. Wenn Du Dich beleidigt fühlst dann zu Recht, als Folge Deines Schwachsinns den Du hier anstellst. Bei anderen Filmen stehen in der Diskussionsseite durchaus auch mal kritische Töne, ich war sogar noch so höflich und habe einen Link zu einer offiziellen Kritik eingefügt. Das ist natürlich nicht nur meine Meinung. --92.208.159.229 21:24, 25. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Svend

Bearbeiten

Hallo NiTenIchiRyu,

bist du dir sicher, dass es ein Tippfehler ist? Unter diesem Namen wird er auch bei Transfermarkt geführt und mehrere regionale Zeitungen nennen ihn auch so. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 12:28, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

PS: Es taucht auch ein Svend Fochler im Telefonbuch von Villingen auf, also in der Nähe seiner letzten Arbeitsstätte. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 12:31, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Okay, ich sehe gerade, dass das ein dänischer Vorname ist. Für einen Mitte der 60er Jahre in Lauchhammer geborenen wäre das schon mehr als ungewöhnlich, aber das Argument mit dem Telefonbuch überzeugt mich. Ich revertiere das erst mal. Man könnte auch bei Energie mal nachfragen. Ggf. müsste der Artikel dann sogar verschoben werden. Gruß, --NiTen (Discworld) 14:40, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@Yoursmile:: laut dem Artikel hier ist es eindeutig Svend. Dann verschiebe ich mal. LG, --NiTen (Discworld) 14:45, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Danke für deine Kooperation. Ein schönes Restwochenende --Yoursmile (Diskussion) 15:17, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Gerne, dir auch. Ich hatte übrigens den Artikel so verstanden, dass der Name nur auf der FC Energie Museumsseite so geschrieben wurde, daher kam ich gar nicht auf die Idee nach weiteren Fundstellen zu suchen. :( Sorry. --NiTen (Discworld) 15:28, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Lebensmittel

Bearbeiten

Hallo! Schade wenn Du Deine Privatmeinung als Basis für die Ablehnung eines SLAs nutzt. Siehe die Kommentare, WP:NK enthält eine exakte Beschreibung für Fälle, wenn das Plurallemma gilt. Was Du in die Hand nehmen kannst, oder Dir einzeln in die Nase stecken ist dabei unwichtig. Wie dargestellt basieren diverse Lemmas auf dieser Regelauslegung. Und das ist darum sicher nicht die zulässige Art von Jbergner, einfach mal Lemma zu verändern die wie bei Kartoffelchips seit 13 Jahren Bestand haben. Erst recht nicht, wenn er nicht den Artikel dann auch noch entsprechend umschreibt. So ist das eine reine BNS-Aktion, wenn Du sie privat gutheißt, OK, aber eigentlich wird mir hier ständig von Euch Admins gepredigt, bei umstrittenen Änderungen erst die Konsensdiskussion zu suchen! Marcela hat sich sogar auch noch vor Deiner Entscheidung gegen die Verschiebung ausgesprochen. Soll ich erst wieder bei Euch Admins betteln, damit Ihr in meinem Fall mal einfach die Standardprozedur durchführt? Sind ja nichtmal "meine" Artikel, aber er greift damit ohne echte Rechtfertigung die Grundsätze der Richtlinie an, welche extra deshalb eingeführt wurden, damit keine Singulartyrannen ohne jede Fachkenntnisse stören können! Wenn selbst Einträge in Fachlexika nicht über Euren Hände stehen, dann gute Nacht. Oliver S.Y. (Diskussion) 19:06, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Och Oliver, ganz ehrlich: geht es eine Nummer kleiner? Du weißt ganz genau, dass ich deine Arbeit im EuT Bereich sehr schätze. Ich habe den SLA abgelehnt, weil er nicht gut begründet war. Hast du in deinem SLA auf die NK oder irgendwelche Diskussionen oder Fachlexika verwiesen? Da stand nur, dass du verschieben willst. Der Einspruch klang mir schlüssig, so dass ich allen Beteiligten erstmal Zeit für eine Diskussion zur Konsensfindung geben wollte. Das hat nichts mit "privat gutheißen" zu tun. Mit etwas mehr Zeit zum Einlesen erkenne ich, dass ich mit meiner Entscheidung falsch lag. So und dann gute Nacht, --NiTen (Discworld) 21:02, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Es war soviel Begründung, daß ich es in die Artikeldisk geschrieben habe. Musste mir ja letztens erst Kant zitieren lassen, und mancher Admin hält nen SLA mit mehr als 10 Worten für den Grund, darauß einen LA zu machen. Naja, und das Du Jbergners Formulierung mit der Hand übernommen hast, ließ mich auch ein wenig an der Objektivität zweifeln. Danke. Und sry, hab es ja nun gerade beim Käse erlebt, daß 3 Tage Schweigen als Schwäche ausgelegt werden, und dann erst richtig losgelegt. Und da es mehr als 100 Artikel betrifft, und viele Lemma "erkämpft" werden mußten, erschien mir jede verbale Keule gerade groß genug. Übrigens handelt es sich meist wie hier gar nicht um "meine" Artikel, sondern einige kündigen einfach die Konsensgemeinschaft des letzten Jahrzehnts auf, weil sie offenbar glauben, daß alle Hauptautoren inaktiv sind. Also bist herzlich zur Diskussion eingeladen, eine generelle Überprüfung sicher angeraten, aber vor Verschiebungen wie dieser. Oliver S.Y. (Diskussion) 21:42, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Rum

Bearbeiten

Moin NiTenIchiRyu, wieso wird die Ergänzung des Artikels einfach gelöscht ? Und wie muss ich denn ein "JA,JA" als Kommentar verstehen ? Die Angaben sind Korrekt und auch im Fachhandel nachvollziehbar und überprüfbar. Der Rum existiert und im Fachhandel Verfügbar. Auf Wunsch können Bezugsquellen als Beleg genannt werden. Die Qualitätseinstufung Super Premium kann man, um neutral zu bleiben, im Artikel auch weg lassen. Aber dann bitte auch konsequent!! Wäre denn eine Änderung der Ergänzung nicht auch eine Option, anstatt einer kompletten Löschung ? Muss ja nicht gleich die Holzhammermethode sein.

Ganz ehrlich, du bist nicht der erste, der im Spirituosen-Bereich neue Produkte platzieren will. Ich unterstelle dir keinen Interessenkonflikt, aber du scheinst ja dennoch in dem Bereich tätig zu sein. Wenn es einen IK gibt, wäre es nett, wenn du diesen offenlegen würdest. Ansonsten halte ich „Super Premium“ für verzichtbares Werbeblabla und das hinterlässt bei mir eben ein Gschmäckle. Nichts für ungut und noch frohes Schaffen. --NiTen (Discworld) 13:43, 12. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

skybow AG

Bearbeiten

vielen Dank für Deinen Input, auch wenn ich mir natürlich gewünscht habe dass dieser positiver ausfällt :)

Ich habe versucht einen neutralen Standpunkt einzunehmen und lediglich Tatsachen und belegbare Informationen in den Artikel zu integrieren. Um das nicht nur auf theoretischer Basis zu lernen habe ich mich gleichzeitig an der Struktur und der neutralen Art der Formulierung des Artikels über SAP orientiert.

Kannst Du mir genaueres sagen was ich an dem Artikel verbessern kann, sodass er die Wikipedia Bedingungen entsprechend erfüllen kann?

Über ein kurzes Feedback würde ich mich sehr freuen!

LG Benedikt (nicht signierter Beitrag von Benedikt Hamburg (Diskussion | Beiträge) )

@Benedikt Hamburg: welche der Wikipedia:Relevanzkriterien#Unternehmen erfüllt den das Unternehmen deiner Meinung nach? Das müsste vor allem im Artikel dargestellt und durch seriöse Quellen belegt sein. Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 22:45, 13. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:Hesse-stachowiak/Oberschule Böhlen

Bearbeiten

Ich behalte den Lehrer mal "unter Wind" wie man in Hamburg sagt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:56, 22. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ok, passt für mich. LG, --NiTen (Discworld) 15:32, 22. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Rückverschiebung BKS Auschwitz

Bearbeiten

Hallo NiTenIchiRyu,
Du hast in der Vergangenheit auf der Seite Diskussion:Auschwitz (Begriffsklärung) mit diskutiert. Vor vier Wochen hatte ich angefragt, ob angesichts der jetzt vorliegenden Zugriffszahlen eine Rückverschiebung der BKS auf das klammerlose Lemma nicht angebracht wäre. Leider hat bisher niemand auf meine Anfrage reagiert. Wenn es von Deiner Seite Einwände oder Zustimmung zu dem Vorschlag gibt, wäre es schön, wenn Du Dich dort äußern würdest. -- Perrak (Disk) 20:27, 24. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

@Perrak: Danke für die Info, aber das sprengt meinen momentan sehr knappen Zeitrahmen und ich erinnere mich nur ungern an die damalige unsachliche Diskussion. Gruß, --NiTen (Discworld) 21:54, 24. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ich habe einen Mment überlegt, die Seite einfach so wieder zu verschieben, da sich ja niemand dagegen ausgesprochen hatte. Aber da mir eine sachliche Diskussion auch lieber ist, habe ich alle Leute angeschrieben, die damals mit diskutiert haben und zusätzlich auf WP:3M auf die Diskussion aufmerksam gemacht. Vielleicht gelingt es diesmal, auf Unsachlichkeiten zu verzichten. -- Perrak (Disk) 22:59, 24. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Wie geht das?

Bearbeiten

Moin NiTenIchiRyu, danke nochmal, dass Du mir nicht gram warst wg. der BKL/WL. Du kennst Dich mit derlei aus, nicht? Ich hab das Problem, dass eine WL bereits "besetzt" ist (anscheinend rot verlinkt?), weshalb ich mal etwas an sich nicht Gewünschtes gemacht habe. Es geht um den Artikel Caladrius und die diversen Schreibweisen dieses Piepmatzes. Die wichtigste Namensversion ist Charadrius, was sich aber nicht als WL anlegen lässt, weil dann irgendwelche Regenpfeifer auf den mythologischen Piepmatz umgeleitet werden. Ich hab deshalb eine Klammer-WL gemacht [1]. Nicht toll, oder? Was kann man tun? Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 20:19, 26. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hi. Felistoria, bin dir natürlich nicht gram - alles in Ordnung. Die Klammer-WL habe ich mal gelöscht, das macht wenig Sinn. :) Auf das Lemma Charadrius gehört ein Artikel zur Vogelart. Per BK-Hinweis im Kopf könnte man dort auf den Caladrius weiterleiten. Alles andere ist in diesem Fall eher wenig zielführend. Grüße, --NiTen (Discworld) 00:56, 27. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Moin NiTen, genau das dachte ich auch. Nur kann ich einen solchen Artikel über eine Vogelart nicht schreiben. Dann lassen wir es so. Danke und herzlich zur Nacht, --Felistoria (Diskussion) 01:00, 27. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Man könnte mal im Portal:Bio nachfragen, ob da jemand Interesse hat. LG, --NiTen (Discworld) 07:01, 27. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Frohe Weihnachten

Bearbeiten

Lieber NiTenIchiRyu, ich wünsche Dir Frohe Weihnachten – und danke für alle Hilfe, die Du mir während meiner Wiki-Zeit entgegengebracht hast. Viele Grüße und auf das nächste Wiki-Jahr, --Chris.w.braun (Diskussion) 16:35, 24. Dez. 2016 (CET)Beantworten

@Chris.w.braun: Danke, das wünsche ich dir auch. Frohe Weihnachten und schon mal einen guten Start ins Neue Jahr! Liebe Grüße, --NiTen (Discworld) 22:58, 24. Dez. 2016 (CET)Beantworten