Benutzer Diskussion:NatiSythen/Archiv/2008/Jun

Ich habe die Navileiste Vorlage:Navigationsleiste Route der Industriekultur-SiedlungenPanoramen in die Navis Vorlage:Navigationsleiste Route der Industriekultur-Siedlungen und Vorlage:Navigationsleiste Route der Industriekultur-Panoramen aufgetrennt, da sie zu groß war. Den LA habe ich gem. WP:LAE Fall 1 , entfernt. Cäsium137 (D.) 19:52, 3. Jun. 2008 (CEST)

Aufteilung war eine gute Idee (sagte ich ja schon;-). Die beiden anderen Löschanträge auch einfach rausnehmen? Ich bin dafür zu neu als das ich das abschätzen könnte. Und ich muss zugeben ich empfinde die LAs als deprimierend. --Nati aus Sythen Diskussion 19:55, 3. Jun. 2008 (CEST)

Die sind auch weg. Die LAs sind wohl eine Folge der Überfüllung der Leisten. Die Navileiste Vorlage:Navigationsleiste Route der Industriekultur sollte auch in drei Navis aufgeteilt werden und die Vorlage:Navigationsleiste Route der Industriekultur-BesucherzentrenAnkerpunkte kommt dann ganz weg, denn die ist dann doppelt. Soll ich dir das machen ? Cäsium137 (D.) 19:58, 3. Jun. 2008 (CEST)

  • Hmmm, lass uns nochmal kurz überlegen. Die Besucherzentren und Ankerpunkte überschneiden sich ja (Besucherzentren sind auch gleichzeitig Ankerpunkte), das hieße also nicht unbedingt eine Kürzung weil ja dann der Inhalt sich in zwei Navileisten (im selben Artikel!) darstellen würde. Wenn man bei den Ankerpunkten noch die Themenrouten anbieten will (was sinnvoll ist weil die dort immer starten) sogar in drei Leisten.
  • Ähnlich ist es mit den Themenrouten. Nimm z. B. mal einen Punkt aus der Themenroute 7: Wasserwerk Haltern. Wenn du das mit den verkleinerten Navileisten versehen willst hast du drei (Besucher&Anker, Themenrouten, Route 7) statt zwei Navileisten (Besucher&Anker&Themenrouten , Route 7) drin. Ich hätte eher weniger Leisten mit mehr Inhalt favorisiert weil die im zugeklappten Zustand ja nicht so auftragen.--Nati aus Sythen Diskussion 20:08, 3. Jun. 2008 (CEST)

Entscheidend ist die Übersichtlichkeit. Diese ist bei mehreren kleineren, sauber getrennten Navis eindeutig besser. Zu Jedem Artikel kommen die Navis hinzu, auf denen er vorkommt. Es ist nicht schlimm, wenn er bei drei Navis dreimal ( je einmal) gelistet wird, wichtig ist, dass nicht so viele andere gelistet werden, die damit nichts zu tun haben. Ich schlage folgendes System vor:


Navileisten:

  • -Besucherzentren
  • -Ankerpunkte
  • -Siedlungen
  • -Panoramen
  • -Themenroute NN (für jede Route eine Navi) in Artikel über Punkte der Route NN

Eine Navileiste "Themenrouten" gehört nur in Artikel, welche eine ganze Themenroute beschreiben, aber nicht in Artikel über einzelne Punkte der Route.

Ich bin mir sicher, dass das funktioniert und übersichtlich ist. Cäsium137 (D.) 20:22, 3. Jun. 2008 (CEST)

Klingt sehr gut. -- Smial 20:27, 3. Jun. 2008 (CEST)


Ich schlage vor, ich baue das System mal auf. Es gibt dabei auch Umbenennungen, also bitte nicht wundern. Cäsium137 (D.) 20:30, 3. Jun. 2008 (CEST)

Hmpf, "Siedlungen" ist eine Teilmenge der Themenroute 19 "Arbeitersiedlungen". Zahlreiche Arbeitersiedlungen würden gar keine Navileiste bekommen, wenn sie nur in der 19 stehen. -- Smial 20:38, 3. Jun. 2008 (CEST)
Bitte noch nicht UMBENNENEN, ok?!?!? Aufbauen kannst du auch extra. --Nati aus Sythen Diskussion 20:39, 3. Jun. 2008 (CEST)

Oh. Einen Teil der Themenrouten habe ich aber bereits kürzer und genauer genannt (Der Titel ist geblieben). Ich lasse aber die Redirects und die Einbindungen (!) stehen, damit ist nichts zerstört. Das macht gar nichts, wenn ein Naviinhalt Teil einer anderen ist. Warum soll Route 19 keine Navi haben ? Cäsium137 (D.) 20:47, 3. Jun. 2008 (CEST)

Neee. Vielleicht ein Mistverständnis. Du schriebst oben: * -Themenroute NN (für jede Route eine Navi) in Artikel über Punkte der Route NN ... Eine Navileiste "Themenrouten" gehört nur in Artikel, welche eine ganze Themenroute beschreiben, aber nicht in Artikel über einzelne Punkte der Route.. Heißt das, daß beispielsweise Müsersiedlung keine Leiste mit den Links auf die anderen Artikel aus Route 19 kriegt? Hab ich das flashc verstanden? -- Smial 21:22, 3. Jun. 2008 (CEST)

Irgendwie werd ich langsam schizo. Diskussion hier und beim Cäsium. Können wir eins nach dem anderen machen? Biiiiiiitte! --Nati aus Sythen Diskussion 21:25, 3. Jun. 2008 (CEST)

Smial, schau doch mal drüben rein bei Cäsium137, ich hab dort alle Navileisten (alt und neu) eingestellt, dann können wir mal testen. --Nati aus Sythen Diskussion 21:27, 3. Jun. 2008 (CEST)

Bericht

Wie zugesagt, eine Kurze Zusammenfassung auf meiner D-Seite. Cäsium137 (D.) 06:42, 4. Jun. 2008 (CEST)

Immernoch wach oder schon wieder?-)). Ich hab auch ein paar Kommentare hinterlassen, siehe die Botgeschichte. --Nati aus Sythen Diskussion 06:44, 4. Jun. 2008 (CEST)

Schon wieder (beim Frühstück) ... und jetzt bereits vom Job zurück. Soll dein Kommentar unter Wikipedia:Bots/Anträge auf Botflag eine Kritik an meiner Mühe sein ? Das wäre nicht fair, nachdem wir letzte Nacht bereits teilweise geklärt haben, wie es werden soll. Cäsium137 (D.) 12:44, 4. Jun. 2008 (CEST)

Antwort:
  • Nun, es ist eine Rückmeldung an dich unter anderem zum Thema "Beobachtungsliste zuspammen", das kam bei mir rüber als ob du es nicht glauben würdest. Es ist aber wirklich der Fall das meine Beobachtungsliste jetzt nicht mehr sehr weit zurückreicht weil sie ja mit deinen Massenänderungen voll ist und nur eine beschränkte Anzahl an Änderungen anzeigen kann.
  • Zudem war es eine Rückmeldung an die anderen Beteiligten in der Diskussion, denen ich sachlich geschildert habe was passiert war.
  • Und es war eine Frage bzgl. einer Betreuung von BotBenutzern.
Ich hatte keine Äußerung über deine Mühe gemacht, wenn du dich da unfair behandelt fühlst wird das eher eine Interpretation von dir sein. Ich finde es gut, das du das durch Nachfragen klärst!
Außerdem: "Kritik" in Form von sachlichem Feedback finde ich wichtig (egal ob ich sie gebe oder bekomme). --Nati aus Sythen Diskussion 13:01, 4. Jun. 2008 (CEST)
WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG!
Ich habe die Diskussion bzgl. der Aufteilung der Navigationsleisten auf die Diskussionsseite der Hauptleiste kopiert, also hier hin: Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Route der Industriekultur. Dasselbe habe ich mit dem Diskussionsteil auf deiner Benutzerseite gemacht.
Bitte die weitere Diskussion zum Thema nur noch dort führen damit sie für alle Benutzer transparent ist. --Nati aus Sythen Diskussion 13:06, 4. Jun. 2008 (CEST)

Gute Idee. Cäsium137 (D.) 13:12, 4. Jun. 2008 (CEST)

Diskussion auf zentraler Seite

Das Portal:Unicode hat gute Erfahrungen damit gemacht, die Diskussion auf einer zentralen Seite zu bündeln. Es verwendet dafür auf den Rückseiten seiner Navigationsleisten (und sogar auf seinen Einzelartikeln) eine Vorlage - Beispiel Diskussion:Unicode-Block_Alte_Symbole.
Als zentrales Seite würde ich hier die Diskussionsseite des Portals vorschlagen.
Wichtig wäre es, dass sich auch alle Beteiligten dort als Mitarbeiter eintragen. – Simplicius 2004-2008 19:06, 4. Jun. 2008 (CEST)

Hmmmm, alle Diskussionsseiten mit so einem Baustein zu versehen hast du vermutlich nicht gemeint?!? Das wären ja dann auch die Artikel selbst, z. B. Diskussion:Wasserwerk Haltern oder Diskussion:Landschaftspark Duisburg-Nord. Das könnte ich mir eher auf den eigentlichen Portalseiten oder bei den verschiedenen Vorlagen vorstellen. Werd mich mal bei unicode durchwühlen.
By the way, wie mach ich denn jetzt das Projekt/Portal in den Wikipedia/Portal-Namensraum???? --Nati aus Sythen Diskussion 19:21, 4. Jun. 2008 (CEST)
Nein nein, wenn es um inhaltliche Artikel geht, sollte man die Diskussionsseite mal so lassen, wie sie ist, aber die gut 30 oder 40 Leisten, um die es irgendwann geht, könnten so eine Zentralisierung durchaus gebrauchen, und da würde ich die Diskussionsseite des Portals wählen.
Ferner kann man die Seiten verschieben und muss dann noch die Adressen der eingebundenen Seiten etwas ändern. Die redirects muss man dann löschen lassen mit {{löschen}}.
Pack aber ruhig mal vorher diese Diskussionen hier auf die Diskussionsseite dort und sammle mal die Namen aller Beteiligten. – Simplicius 2004-2008 19:43, 4. Jun. 2008 (CEST)

Hubble Ultra Deep Field

Hi Nati. Mal was anderes. Ich hab bei Deinen Commons die "tanzenden Galaxien" gesehen und geh mal davon aus, daß Du dich auch für das Universum interessierst. Hast Du dir schon mal das Hubble Ultra Deep Field angesehen? Das ist in etwa ein Auschnitt als wenn man mit ausgestrecktem Arm durch ein Nadelöhr sehen würde und es sind weit über 100! Galaxien zu sehen. Besonders beeindruckend finde ich die Zoomsequenz. Sind wir alleine? ;) Was für eine Verschwendung! :)) LG… Bis Morgen -- Dr. Feelgood 19:20, 5. Jun. 2008 (CEST)

PS …Deine Abwesenheitsnotiz…
Upps, am Telefon vergesse ich das auch immer zu ändern. Danke. Wobei ich dieses Wochenende schon wieder unterwegs bin, diesmal The House Jacks (siehe myspace) (gibt es auch noch keinen Artikel, seufz, so viel Wissen, so wenig Zeit).--Nati aus Sythen Diskussion 20:16, 5. Jun. 2008 (CEST)

Einladung

G´Morgen, ich hab mal eine Diskussion über den Einbau der NaviLeisten auf den Themenroutenseiten angestoßen, siehe hier: Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Route der Industriekultur#NaviLeisten in den Themenroutenübersichten. Es gibt da ja durchaus verschiedene Möglichkeiten. Schön wäre es wenn wir eine gemeinsame Linie fahren könnten. LG --Nati aus Sythen Diskussion 08:39, 6. Jun. 2008 (CEST)

Habe geantwortet... Cäsium137 (D.) 10:49, 8. Jun. 2008 (CEST)

KEB

Hallo,

würdest du bitte diesen Unfug lassen? Dass wir hier Bilder auszeichnen und keine Filme, Kraniche oder Hochhäuser sondern „nur“ deren Bildnisse versteht sich von selbst – auch ohne den Zusatz. – Wladyslaw [Disk.] 14:43, 19. Jun. 2008 (CEST)

Ich kann da keinen Unfug erkennen. -- Smial 15:04, 19. Jun. 2008 (CEST)


Einschub

Die nachfolgende Diskussion fand eigentlich auf der Diskussionsseite von Wladyslaw statt, leider hat er sie dort gelöscht.
Da ich sie aber noch behalten möchte habe ich sie mir hier hin kopiert:


Exzellente Bilder 2

Hab eine Bildunterschrift erweitert (Big Bucks Bunny) damit es nicht zu Missverständnissen kommt. Zudem ist mir in der Astronomie ein Bild aufgefallen, das gelöscht wurde: Bild:PIA08813.jpg. Weißt du da was von? --Nati aus Sythen Diskussion 14:41, 19. Jun. 2008 (CEST)

Benutzer_Diskussion:NatiSythen#KEBWladyslaw [Disk.] 14:43, 19. Jun. 2008 (CEST)
Und zu deinem Revert: da steht nicht "Computeranimierte Grafik" da steht "Computeranimierter Film", und das ist eindeutig missverständlich weil wir nicht den Film gewählt haben.--Nati aus Sythen Diskussion 14:45, 19. Jun. 2008 (CEST)
Und außerdem ist das kein Unfug. Ich bitte dich deine Wortwahl etwas anders zu formulieren. --Nati aus Sythen Diskussion 14:45, 19. Jun. 2008 (CEST)
Natürlich ist das ein ein Ausschnitt eines Computeranimierten Films. Und von diesem haben wir ein Bild daraus gewählt. Hier ist nichts missverständlich. Wenn das Bild eines Schwans gewählt wird, dann kommt auch niemand auf die Idee es handle sich um einen echten, bloß weil wir nicht Bild eines Schwans schreiben. Übrigens: eine Wortwahl kann man nicht formulieren, höchstens einen Satz. Und wenn du logisch nachdenken würdest, dann käsest du sicher auf darauf, dass es Unfug ist. – Wladyslaw [Disk.] 14:47, 19. Jun. 2008 (CEST)
Natürlich ist das ein ein Ausschnitt eines Computeranimierten Films. Und von diesem haben wir ein Bild daraus gewählt. Hier ist nichts missverständlich. Wenn das Bild eines Schwans gewählt wird, dann kommt auch niemand auf die Idee es handle sich um einen echten, bloß weil wir nicht Bild eines Schwans schreiben. – Wladyslaw [Disk.] 14:47, 19. Jun. 2008 (CEST)

Bearbeitungskonflikt

Ich antworte mal mit Gegenbeispielen:
  • Natürlich sind das Animationen (Sternmotor, Gleichlaufgelenk, ...) - aber warum schreiben wir das dann dazu wenn es klar ist?
  • Natürlich ist das ein Schema (Druckwasserreaktor) - warum steht es dann da?
  • Natürlich ist das eine Anime-Figur (Mahuri) - auch da braucht man nichts dazu zu schreiben?
Ich haltes weiterhin für sinnvoll dort darauf hinzuweisen das nicht der ganze Film gewählt worden ist. Allerdings wäre ich auch mit der Änderung auf "Computeranimierte Grafik" oder "Gerenderte Grafik" oder etwas ähnlichem (natürlich sachlich richtigem) einverstanden weil das eben nicht suggeriert, dass der ganze Film gemeint sein könnte. --Nati aus Sythen Diskussion 15:05, 19. Jun. 2008 (CEST)
Mach was du willst und geh mir nicht länger auf den Zeiger. – Wladyslaw [Disk.] 15:06, 19. Jun. 2008 (CEST)
Ich will dir nicht auf den Zeiger gehen. Wir können auch später nochmal drüber diskutieren. Ist dir irgendwas über die Leber gelaufen? Kann ich helfen? --Nati aus Sythen Diskussion 15:15, 19. Jun. 2008 (CEST)

Einschub Ende



Metzelder

Hallo Nati,

wieso soll die Mitgliedschaft in der Studenverbindung irrelevant sein? Als Person des öffentlichen Lebens sind Vereinsmitgliedschaften sehr wohl Teil einer Biografie. – Wladyslaw [Disk.] 15:57, 11. Jun. 2008 (CEST)

Für einen Fußballer? Und wo ist die Quelle? --Nati aus Sythen Diskussion 20:32, 11. Jun. 2008 (CEST)

Und einen hab ich noch: "Johannes Paul II. jetzt BVB-Mitglied" (2005) - haben wir das auch in der Wikipedia drinstehen? Aber schön, wenn du es für wichtig hältst schreib es wieder rein. Ich lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen, vielleicht finde ich noch einen interessanten Verein in dem er Mitglied ist. --Nati aus Sythen Diskussion 20:42, 11. Jun. 2008 (CEST)

Ok, selbst reingelegt, es steht zumindest bei Metzelder drin;-). Aber nicht beim Papst! --Nati aus Sythen Diskussion 20:44, 11. Jun. 2008 (CEST)

Schweizer Nationalmannschaft

Na toll… Jetzt hast Du mir ne Denksportaufgabe gegeben: Wo für könnte das die Abkürzung sein¿? LG -- Dr. Feelgood 19:07, 11. Jun. 2008 (CEST)

Tja. Manche Menschen lieben Rätsel. Vielleicht ein Rebus gefällig? --Nati aus Sythen Diskussion 20:33, 11. Jun. 2008 (CEST)
Ja -- Dr. Feelgood 12:31, 12. Jun. 2008 (CEST)

Also gut, du hast es nicht anders gewollt. Ich hol schon mal die Stoppuhr raus ;-). Aber auf die Schnelle gibt es keine Bilder sondern Wörter zum Rätseln.

Das gesuchte Wort besteht aus drei Silben:

  • Rätsel minus Fahrzeug
  • Benutzerin wegstreichen Kinder
  • ungeliebtes Getränk alternativ auch Anfang der Berufsbezeichnung

Viel Spaß!--Nati aus Sythen Diskussion 13:27, 12. Jun. 2008 (CEST)

Ich habs raus -- Dr. Feelgood 14:33, 12. Jun. 2008 (CEST)
Sehr gut, schicks doch per E-Mail. --Nati aus Sythen Diskussion 14:47, 12. Jun. 2008 (CEST)

Artikel in ZEIT

Guten Tag, der ARtikel spürt dem Phänomen der "Einbildung", des "fantasme", hinterher, der vor allem in der virtuellen Liebe, d. h. auf Online-Partnerbörsen eine entscheidende Rolle spielt. Der Anteil der Einbildung, die sich auf eine Idealisierung des Anderen bezieht, ist aber nur Zeuge einer Verstärkung wie wir auch herkömmlich den Anderen wahrnehmen.

Aber, wenn du den Artikel nicht passend findest und du ihn nicht als hilfreich einstufst, so streich ihn raus - kein Problem. Über deine Argumente würde ich mich aber freuen. Gruss Parizifal 23:09, 11. Jun. 2008 (CEST)

Bitte auf der Diskussionsseite des Artikels schreiben, damit andere Leser/Autoren das nach verfolgen können. Danke! --Nati aus Sythen Diskussion 23:11, 11. Jun. 2008 (CEST)

hi bin neu im deutschen wikipedia sorry fuer meine deutsch. ich schaute mir den artikel ueber die todesstrafe in english an, dann in deutsch. ich hab einen vorschlag> bitte fuegt doch von robert badinter 'execution' ein, es ist das wichtigste neben abolition. weiter sah ich auch in der discussion das ihr das buch von buder geloescht habt, eigenwerbung, ist voellig ok, weil es nicht zu den wikirules passt, aber das buch ist sehr gut, es gibt es auch in english, es liefert die beste analyse des wiedervergeltungsprinzip und ist gut geschrieben I wuerde die beide buecher in die bibliographie fuegen. badinter, execution und c buder todesstrafe, tabu und terror. cheers Kathybrown 19:25, 12. Jun. 2008 (CEST)

Hallo C.

Route der Industriekultur

 
Telefon

Hallo. Ich habe festgestellt, dass es offiziell nur "Route Industriekultur" und nicht "Route der Industriekultur" heist. Sollen wir die Seiten, Navis und Links nicht korrekt benennen ? Mit Hilfe des Bot geht das recht zügig. Cäsium137 (D.) 23:24, 14. Jun. 2008 (CEST)

Dazu hatte sich Dr. Feelgood auch schon Gedanken gemacht und die Leute dort per E-Mail angeschrieben, siehe Portal Diskussion:Route der Industriekultur#Navigationsleisten. Ich denke wir lassen daher die Bezeichnungen bei der Version mit dem "der".
Wie sieht es aus, machst du Leiste 1 mit Duisburg noch weiter? Die hattest du dir doch mal vorgeknöpft, oder? Ich hab inzwischen die Historischen Parks und Gärten, ist immer wieder interessant, was es da zu entdecken gibt. Es stecken z. B. gerade nicht die Revierparks drin sondern Friedhöfe oder sonstwas. --Nati aus Sythen Diskussion 06:29, 15. Jun. 2008 (CEST)

Dazu habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Ich bin der Meinung, dass man
• das Portal auf die Entlassung in den Artikelraum trimmen sollte
• Kontakt mit den Verantwortlichen aufnehmen sollte.
Grüsse, – Simplicius 2004-2008

OK. Gib doch mal ein paar Tipps wie man so ein Trimmen machen sollte. Ich bin ja auch dafür aber ich will nicht in einer Abstimmung über Relevanzkriterien scheitern und die Arbeit war dann umsonst. Dann steck ich lieber die Energie in die Artikel. --Nati aus Sythen Diskussion 05:55, 16. Jun. 2008 (CEST)

Ich schau mal drüber in Sachen Formulierung und Gestaltung.
Der Name ist offiziell nach wie vor "Route der Industriekultur" laut Pressesprecher des Regionalverband Ruhr.
Und dann wäre vermutlich noch vorab zu schauen, wann man wieviele und welche Navigationsleisten fährt. Es müssen ja nicht alle fertig sein, aber über die Gestaltung sollte man sich mal geeinigt haben. Im Portal muss ja nicht jede denkbare Variante zur Verfügung stehen. – Simplicius 2004-2008 21:52, 16. Jun. 2008 (CEST)

Schön, das du mal drüber schauen willst, Danke!

  • Es müssten auch noch ein oder zwei Seiten ganz formuliert werden, zum Beispiel das hier: "Bitte beachte auch unserer Hinweis zum Einbau der Navigationsleisten!" auf dem Teilbereich Navigation. (Nicht, das ich dir die Arbeit aufs Auge drücken sondern einfach als Hinweis)
  • Hattest du jetzt beim RVR nochmal nachgefragt oder kommt deine Aussage über den RIK-Namen vom Dr.Feelgood?
  • Es würde mich weniger verwirren wenn du deine Diskussionsbeiträge mittels Durchstreichen verändern würdest, ich hatte jetzt echt gedacht, ich hab schon Altersheimer;-)
  • Die NaviLeisten im Portal reduziere ich mal auf die wirklich genutzten.

--Nati aus Sythen Diskussion 12:18, 17. Jun. 2008 (CEST)

Konventionell erfraaacht per Telefon.
Sorry wegen der kleinen Änderungen an meinen Beiträgen, aber zunächst hatte ich niemandem bei dem Projekt selbst erreicht.
Wegen des Portals: Ich habe gerade mal was dran gemacht. Ich werde Ende der nächsten Woche noch mal mit dem Nudelholz drübergehen. – Simplicius 2004-2008 12:03, 18. Jun. 2008 (CEST)

Sieht doch schon ganz anders (besser) aus! Ich mach mal ein bisschen mit, ok? --Nati aus Sythen Diskussion 15:18, 18. Jun. 2008 (CEST)

Gern, ich mache gerade mal ein Päusken. Vielleicht könntest du dir auch noch mal darüber Gedanken machen, welche Artikel ("Schaupunkte" oder so) wir epxlizit vorstellen. Es gibt welche, die sind sehr lang und gut gediehen. Wenn wir da sagen wir mal 20 Artikel nennen, dann ist das Portal doch eigentlich verschiebbar, oder? – Simplicius 2004-2008 16:55, 18. Jun. 2008 (CEST)

So, ich bin weitgehend fertig. Werd mal nach den Artikeln buddeln. So einen Artikel des Monats reinzupacken, was hältst du davon? Diesen Monat würde sich Extraschicht anbieten (hab es mir aber noch nicht angeschaut). Sieht wirklich rund aus inzwischen. Und es macht Spaß mit sowas zu arbeiten, dann hab ich nicht das Gefühl an einzelnen Artikeln zu arbeiten, sondern mehr das Ganze im Auge. --Nati aus Sythen Diskussion 18:50, 18. Jun. 2008 (CEST)

Rund? Ja! Wie findest du die gerundeten Ecken?
Gute Artikel vorstellen: ja sicher. Ich mache mir momentan Gedanken, warum so wenige Artikel aus dem Sektor "lesenswert" sind, nämlich nur 2. Wichtig finde ich es jedenfalls, hier die guten Artikel oder repräsentative Artikel für jeweils einen Einzelbereich mal zu nennen, vielleicht so an die 20 Stück stellvertretend für die übrigen.
An ganz anderer Stelle arbeiten zwei Benutzer sehr intensiv an den Themen Hamm und Grafschaft Mark, also auch inhaltlich mit einem Ruhrgebiets-Thema sehr aktiv.
In der Perspektive würde es sich anbieten, die Gestaltung des Stammtischs aufzufrischen, ein Treffen mal im Unperfekthaus zu machen (weil preiswert, Raum reservierbar, Leinwand mit Beamer und Internetanschluss) und jemanden von RIK einzuladen.
Ich selbst tauche nun etwas ab und bin Mitte der nächster Woche wieder voll am Ball. Wenn du einen Umzugshelfer für das Portal suchst: mail mich dann einfach an. – Simplicius 2004-2008 20:56, 18. Jun. 2008 (CEST)

Wuup, danke fürs Überarbeiten! Rund sieht sehr gut aus, passt zu den Hinweisschildern der RIK. Schwimm nicht zu weit raus;-). Ich selbst komm wahrscheinlich auch erst am Wochenende zu mehr. Mal schauen. --Nati aus Sythen Diskussion 21:24, 18. Jun. 2008 (CEST)

Sieht jetzt richtich gut aus. --Smial 00:37, 19. Jun. 2008 (CEST)

Unter Schaupunkte fehlen noch mindestens 20 gute Artikel, soweit sie nicht auch schon als Ankerpunkte genannt sind, damit man mal so einen Einblick in die Route bekommt.
Dann könnte man die Sache schon umziehen, obwohl der Kreativprozess auf jeden Fall noch weitergehen sollte. – Simplicius 2004-2008 11:17, 20. Jun. 2008 (CEST)

Da hast du recht, aber ich bin noch nicht wirklich dazu gekommen das zu checken. Zeche Hannover vielleicht. Ich werd wahrscheinlich erst heute abend buddeln können. --Nati aus Sythen Diskussion 11:28, 20. Jun. 2008 (CEST)

Ein paar Tage Zeit sollten wir uns noch lassen.
Zum Kreativprozess selbst, ein paar Impressionen von meiner Seite aus:

  • Nati setzt sich sehr stark damit auseinander, was ein Portal eigentlich für inhaltlich Bereiche haben kann, zum Beispiel Neuigkeiten
  • mir fällt auf, dass man darüber nachdenken sollte, wie man freundlicher, stärker und effektiver neue Mitwirkende anspricht und gewinnt
  • technisch arbeitet man ja mit Boxen, und mein Gedanke ist, das mit den Boxen im Quelltext mit Hilfe von bis zu drei Vorlagen zu vereinfachen.

Insofern ist das Portal vielleicht sogar innovativ.
Grüsse – Simplicius 2004-2008 11:17, 20. Jun. 2008 (CEST)

Sollen wir verschieben? – Simplicius 2004-2008 15:41, 20. Jun. 2008 (CEST)

Ich frag einfach mal ganz dumm weil ich eben neu bin (bin erst vor 3 Monaten hier angefangen und mache gleich ein Portal auf, ufff)

  • darf man das einfach so oder muss man da nicht erst das auf der Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle#Vorstellung entstehender Portale eintragen und diskutieren? Oder wolltest du es dahin verschieben?
  • ich werd jetzt 2-3 h nicht am Rechner sitzen können und eine direkte Betreuung durch mehrere!! von uns nach dem Verschieben halte ich für sehr wichtig (wer spricht die anderen an?).

Ansonsten finde ich es auch rund genug um es zu verschieben. Das wir daran noch weiter verbessern werden ist ja auch Sinn der Sache. --Nati aus Sythen Diskussion 16:23, 20. Jun. 2008 (CEST)

Kurzer Bericht:
  • Ich habe die Verschiebung gemacht.
  • Dabei habe mich um die redirects, die durch die Verschiebung enstehen gekümmert.
  • Auf der "Portalüberwachung" oder wie die sich nennen, habe ich einen Hinweis hinterlassen.
Es bleibt noch zu tun:
  • nachsehen, ob alles richtig ist
  • diese Verlinkungen müssten noch korrigiert werden.
  • eventuell mal eine Babelbox "Dieser Benutzer ist Mitarbeiter im Portal Route der Industriekultur" basteln
  • weiter am Portal arbeiten.
Grüsse, – Simplicius 2004-2008 22:21, 20. Jun. 2008 (CEST)
Portal: Route der Industriekultur – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Route der Industriekultur

Kurzer Bericht für eine lange Arbeit! Das sieht sehr gut aus. Sauber gearbeitet. Ich werd es nochmal gegenchecken, ok? Und die Linkliste durchschauen. Und irgendwann erklärst du mir die Geschichte mit den Vorlagenboxen dadrin, bitte. Babelbox finde ich auch sehr gut;-). --Nati aus Sythen Diskussion 22:29, 20. Jun. 2008 (CEST)

Linkliste hab ich abgearbeitet. Ich hoffe es fühlt sich keiner auf den Schlips getreten wenn ich den Link auf seiner Benutzerseite geändert habe. --Nati aus Sythen Diskussion 23:13, 20. Jun. 2008 (CEST)
Müßte nicht irgendwo gut erreichbar die Liste der ständigen Mitarbeiter verlinkt werden? Wegen einfacher Ansprechbarkeit und so? -- Smial 10:20, 21. Jun. 2008 (CEST)
Ist auch, auf der Redaktionsseite, scheint aber nicht so gut erreichbar zu sein mit der Leiste ganz unten. Wenn du eine bessere Idee hast dann ändere doch einfach entsprechen. --Nati aus Sythen Diskussion 10:29, 21. Jun. 2008 (CEST)
Argl, ich sollte mal die Brille putzen. Immerhin: So richtig augenfällig scheint der Verweis nicht zu sein. Statt "Redaktion" vll. "Ansprechpartner" nennen? Andere Alternativen? -- Smial 11:04, 21. Jun. 2008 (CEST)
Die Erreichbarkeit der Redaktion sollte vor allem auch über die Diskussionsseite hergestellt werden.
In den nächsten Wochen sollten die anderen Diskussionen, die momentan noch sehr verteilt stattfinden, dorthin zusammengezogen werden. – Simplicius 2004-2008 10:48, 21. Jun. 2008 (CEST)

Diskussions-Vorlagen

Hiho! Gibt es irgendeinen - mir nicht bekannten - Grund, dass Du lauter Diskussionsseiten zu Vorlagen erstellst, die es gar nicht gibt?? —YourEyesOnly schreibstdu 08:19, 21. Jun. 2008 (CEST)

G´Morgen! Ich habs befürchtet;-). Ok, die Vorlagen wird es geben, wir bauen sie ja gerade auf, siehe Portal:Route_der_Industriekultur. Dabei vergessen die Jungs leider immer wieder die Diskussionsseite so zu kennzeichnen (damit sich die Diskussionen auf eine Seite zentrieren). Daher hatte ich mir gedacht ich trag das nicht mehr jedesmal nach sondern mach das in einem Rutsch fertig. Stört das oder fällt es einfach nur auf? --Nati aus Sythen Diskussion 08:23, 21. Jun. 2008 (CEST)
Ah okay, ich wunderte mich nur, weil die Touren an sich ja anders heissen (ohne Nummer) und wollte nur sichergehen, ob Du - angesichts der frühen Stunde - nicht einen Fehler gemacht hast. Mich stören sie nicht, ich weiss ja jetzt, warum es sie gibt ;). —YourEyesOnly schreibstdu 08:26, 21. Jun. 2008 (CEST)
Du bist aber auch wieder früh wach. War da nicht ein Stammtisch gestern? --Nati aus Sythen Diskussion 08:32, 21. Jun. 2008 (CEST)
Der Hund muss raus, auch an einem Morgen nach dem Stammtisch. Aber es wird heute wohl einen Mittagsschlaf geben... —YourEyesOnly schreibstdu 08:35, 21. Jun. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nati aus Sythen Diskussion 19:34, 6. Jul. 2008 (CEST)

Mentorenprogramm

Hallo NatiSythen.

Wie Du evtl. schon bemerkt hast, ist Dein Mentor derzeit nicht in der WP aktiv. Daher möchte ich Dich fragen, ob Du weiterhin Bedarf an einer Betreuung durch das Mentorenprogramm hast. Wenn dem so ist, könntest Du Dir einen anderen Mentoren suchen, falls dem nicht so ist, würde ich Dich aus dem Programm "entlassen". Wenn Du einmal neue Fragen hast, kannst Du Dich natürlich auch dann bei einem Mentoren oder direkt bei mir melden. Grüße von Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:51, 24. Jun. 2008 (CEST)

Ich hatte in der letzten schon überlegt ob ich mich nicht selbst entlassen soll;-) da ich doch schon ganz gut zurecht komme. Deshalb ist es völlig ok wenn du mich dort rausnimmst. --Nati aus Sythen Diskussion 12:27, 24. Jun. 2008 (CEST)
ok, mache ich. Grüße Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:04, 24. Jun. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nati aus Sythen Diskussion 19:34, 6. Jul. 2008 (CEST)

Radbod

Hatte bislang auf meiner Seite geantwortet! Kann mich im Laufe des WE noch mal einlesen und schauen ob ich dir noch weitere Vorschläge machen kann. Hab erstmal einen Teil der Liste aus dem Abschnitt Unglück in Text umgebaut. Entscheide da erst mal ob dir das überhaupt gefällt. Gruß -- Gabriel-Royce 13:34, 20. Jun. 2008 (CEST)

Das sieht sehr gut aus. Sowas auch noch im Abschnitt Folgen des Unglücks. Werd mich auch nochmal dransetzen, vielleicht können wir am Wochenende ein bisschen zusammen dran arbeiten. Wobei ich viel unterwegs sein werden, es ist ExtraSchicht im Ruhrgebiet. --Nati aus Sythen Diskussion 16:45, 20. Jun. 2008 (CEST)

Hallo, denke das läßt sich vielleicht Samstagnachmittag umsetzen und eventuell Sonntagmorgen, muss nämlich noch eine Hausarbeit für meinen Prof. schreiben und anfangen was über Holzbiotechnologie zu lernen, die Prüfung ist ja leider schon bald. -- Gabriel-Royce 00:31, 21. Jun. 2008 (CEST)
Unverhofft kommt oft! Muss noch nen Geburtstag feiern so das ich mich erst heute Nacht oder Morgen früh da ran machen kann.-- Gabriel-Royce 17:35, 21. Jun. 2008 (CEST)
Und ich war bis jetzt auf der Halde Hoheward. Mal schauen,vielleicht morgen? -Nati aus Sythen Diskussion 19:26, 21. Jun. 2008 (CEST)

So habe die Zeit genutzt a, die Zechen-Artikel Sachsen, Heinrich-Robert und zuletzt Maximilian im Inhalt zu verbessern. Jetzt schaffen wir am WE auch noch die Gedenkstätte. Hab außerdem das Buch dazu nochmal gelesen. Habe danach immer etwas schlechte Laune. Wie auch immer Selbst wenn das Museum den 100. Jahrestag mal wieder verpennt und vermutlich auch sonst niemand daran Denkt das ganze noch mal zum Anlass einer entsprechend großen Gedenkfeier zu machen. Den Artikel kriegen die 350 Mann. Gruß-- Gabriel-Royce 23:56, 27. Jun. 2008 (CEST)

So seh ich das auch (mit dem Gedenken an die Verunglückten und die Angehörigen, seufz, es muss immer erst etwas passieren bevor etwas geändert wird wie z.B. Unfallschutzmaßnahmen). Das fleißige Schaffen hab ich übrigens bemerkt! Jetzt geh ich aber erstmal ins Bettchen, sonst hab ich morgen schlechte Laune;-). Gute Nacht! --Nati aus Sythen Diskussion 00:03, 28. Jun. 2008 (CEST)

Hab schon mal ein bißchen was getan!-- Gabriel-Royce 22:56, 28. Jun. 2008 (CEST)

Feedback zu Portal:Route der Industriekultur

Hallo, da du wohl eher am Feedback für dein Portal interessiert bist als an einer Relevanzdiskussion, habe ich den Abschnitt von der Portalbaustelle in das Portalreview verschoben. Sollte ich etwas falsch verstanden haben, bitte revertieren. --91.5.238.21 17:17, 22. Jun. 2008 (CEST) Auch die IP von hier

Ok, ich lern nicht nur jeden Tag neue Leute sondern auch neue Seiten kennen;-). Ich hab jetzt auch den Reviewbaustein auf die Portalseite gesetzt und das Portal auf Wikipedia:Review unter Portale und Listen eingetragen. Mal schauen was draus wird. Aber hört sich echt mehr nach Feedback an;-). Kleine Frage zwischendurch: Warum arbeitest du (nur?) als IP? --Nati aus Sythen Diskussion 17:31, 22. Jun. 2008 (CEST)
Gut, ich trage zwar dauernd die anderen Reviews im Artikel und auf der Reviewhauptseite ein, aber selbst vergesse ich's... Das mit der IP-Arbeit wurde ich schon häufiger gefragt (mir wurde sogar schon unterstellt, etwas zu verbergen haben und die Sockenpuppe von irgendeinem sehr bekannten Nutzer zu sein ;)), aber ich bevorzuge die Anonymität. Auf die Rechte als angemeldeter Benutzer kann ich recht gut verzichten und da ich in keinem Themenbereich so aktiv bin (meistens arbeite ich an Portalen mit, zuletzt Wintersport und Humor), habe ich auch keinen "Bekanntenkreis" in der Wikipedia. Die einzigen Sachen, die an der IP-Arbeit nerven, sind, dass die Adresse dauernd wechselt, man also immer Die IP von da und da schreiben muss und dass man bei manchen teilweise kleinen Änderungen des Vandalismus beschuldigt wird und sich eine Stop-Meldung auf der Diskussionsseite einfängt. --91.5.244.247 18:23, 22. Jun. 2008 (CEST)
Interessant, wie gesagt jeden Tag neue Leute. Ich würde vermissen, das ich Seiten regelmäßig beobachten kann. Weiterhin viel Spaß als IP! --Nati aus Sythen Diskussion 19:25, 22. Jun. 2008 (CEST)
Danke. --91.5.243.238 19:36, 22. Jun. 2008 (CEST)

Nati, könntest du die Bildleiste etwas verlängern? Ich verlasse mich da mal auf deinen guten Geschmack für Bilder. – Simplicius 2004-2008 16:47, 4. Jul. 2008 (CEST)

Guter Plan;-). Kannst du vielleicht den NaviBlock auf der Hauptseite "nachbauen"? Den hatte ich rausgenommen damit es dort keine Lücke in der Aufzählung gibt, er ist ja nicht für solche Fälle auf Portalseiten ausgelegt. Aber du kannst den doch bestimmt manuell zusammensetzen mit den Programmbefehlen? --Nati aus Sythen Diskussion 16:55, 4. Jul. 2008 (CEST)
In welcher Aufzählung? Das verstehe ich jetzt nicht. Ruf doch einfach mal an, hier ist momentan erst mal Abendessen machen angesacht. – Simplicius 2004-2008 17:42, 4. Jul. 2008 (CEST)

Nach den leidigen Löschdiskussionen verspürte ich gerade große Lust Route der Industriekultur als Liste und/oder Portal:Route der Industriekultur bei Wikipedia:Kandidaten für informative Listen und Portale vorzuschlagen. Ich könnte mir vorstellen, dass der positive Feedback den Mitarbeitern Rückhalt geben könnte und den Krittlern den Wind aus den Segeln. Aber ohne Rückfrage bei den Hauptautoren wollte ich das nicht machen. Es könnte ja interne Gründe geben, weshalb dieser Schritt noch nicht gemacht wurde.--Wuselig 16:04, 6. Jul. 2008 (CEST)

Von meiner Seite aus: gerne.
Hast du Lust, dich auch als Mitarbeiter im Portal einzutragen? – Simplicius 2004-2008 16:15, 6. Jul. 2008 (CEST)
mein persönlicher thematischer Schwerpunkt hier in Wikipedia liegt ja historisch und geografisch etwas woanders, aber Du weißt ja, dass ich mich mit meiner neuen Heimat sehr verbunden fühle. Ich helfe also gerne, wo ich kann. --Wuselig 16:44, 6. Jul. 2008 (CEST)
Willkommen an Bord! --Nati aus Sythen Diskussion 19:32, 6. Jul. 2008 (CEST)
Ich denke, die Abgrenzung zum Portal:Ruhrgebiet müßte vielleicht noch etwas deutlicher werden. -- Smial 18:14, 6. Jul. 2008 (CEST)
Coole Idee. Aber, ganz ehrlich, ich persönlich find das Portal dafür noch nicht "rund" genug, wir müssten noch ein bisschen üben und feilen und die Routenartikel und ... seufz ... . Andererseits - wenn ich das richtig einschätze - ist ja das dort geleistete Feedback eher die Hauptsache (ist das so?). Und auf jeden Fall ist es ein toller, wuseliger Vertrauensbeweis von dir, danke schön! (Wuseig heisst bei mir zuhause lieb-quirlig ;-) --Nati aus Sythen Diskussion 19:32, 6. Jul. 2008 (CEST)

Mal eine Frage von einem gelegentlichen Mitarbeiter: wenn man einen neuen Artikel in bestimmte Routen einbindet, wie bekommt man es hin, dass dieser Haltepunkt in der ausgeklappten Navi-Leiste fett schwarz und nicht blau, rot oder sonstwie erscheint? Mein heutiges Beispiel wäre die Villa Concordia (Oberhausen), beim RVR: Direktorenvilla der Zeche Concordia... Frdl. Gruß --bg 17:14, 12. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Gutleben! Ich antworte dir mal hier anstelle von Nati. Die erste Syntax des Links in der Navileiste muss gleich sein mit der Syntax des Artikelnamens → [[Villa Concordia (Oberhausen)|Direktorenvilla der Zeche Concordia]]. Ich habs aber schon geändert. Danke für den Artikel! ;) LG -- Dr. Feelgood 19:06, 12. Jul. 2008 (CEST)

Dankeschön! Ich bin heute Abend auf einem Nachbarschaftsfest und hab mir grad nur ne Jacke geholt. Ihr seid gut (sowohl als auch;-). --Nati aus Sythen Diskussion 19:46, 12. Jul. 2008 (CEST)

Feier noch schön! Bis Morgen… LG -- Dr. Feelgood 19:49, 12. Jul. 2008 (CEST)

Bild der Walt Disney Concert Hall

Hallo Nati, einer Neuabstimmung zu der anderen Version dieses Bildes, steht eigentlich nichts im wege. Ich habe mich auch dafür ausgesprochen, als der jenige, der das Bild vorgeschlagen hat. Wir können die Wahl abbrechen und unter dem Abschnitt zu disem Bild eine neue Abschtimmung machen, so wie ich es unter deinem Beitrag beschrieben habe. Es sollte wenn es geschieht, zeitig geschehen, damit die Leute nicht vor sich hin föhlich umsonst abstimmen. --Xorp 21:21, 27. Jun. 2008 (CEST)

Hmm, ich weiß nicht ob man wegen dieser Säuberung wirklich eine ganz neue Abstimmung anfangen muss. Es wurden ja nur wirklich die Fusel vom Scannen entfernt, eine Arbeit, die das Bild nur verbessern kann und nicht grundsätzlich verändert wie andere Farben oder anderes Dateiformat. Fast wäre ich geneigt es auf den Commons selbst durch Hochladen einer neuen Version zu erledigen aber aus Respekt vor der United States Library of Congress's Prints and Photographs Division seh ich mal davon ab. Ich sprech das Problem mal auf der KEB-Diskussion an. --Nati aus Sythen Diskussion 21:41, 27. Jun. 2008 (CEST)
Also das Bild ist ja schon de facto exzellent. Es hat noch niemand archivert, obwohl es vorzeitig exzellent wurde. Es wurde vorgeschlagen ja das ander Bild einfach drüber zuladen. Da du den Vorschlag gemacht hattest und er auf Zustimmtung fand, solltest du dies tun. --Xorp 20:55, 7. Jul. 2008 (CEST)
Ich finde das Bild auch toll, es ist de facto exzellent (und wird es auch bis zum Ende der Abstimmung bleiben;), aber gerade weil ich mich da rein gehangen habe werde ich es nicht archivieren. Es gibt Leute, die archivieren unter der - absoluten korrekten - Bedingung "...Zeichnet sich schon nach einer Woche ein eindeutiges Abstimmungsergebnis ab, ..." sogar ihre eigenen Bilder. Ist nicht mein Stil.
Und außerdem, versuch es mal unter dem Aspekt zu sehen, vielleicht wird das ja ein neuer Rekord an Pro-Stimmen? --Nati aus Sythen Diskussion 21:11, 7. Jul. 2008 (CEST)
Naja es ist vorzeitig exzellent und sollte deshalb auch archiviert werden. Die Seite ist eh mit Bildern überfühlt und man sollte diesen Zusatnd nicht wegen solchen Kleinigkeiten aufrecht erhalten. Die Frage nach den Fusseln bleibt. Wird jetzt das andere Bild drübergeladen? --Xorp 21:23, 7. Jul. 2008 (CEST)
Versuchen wir es mal so. --Nati aus Sythen Diskussion 21:38, 7. Jul. 2008 (CEST)