Was bitte hat das mit Wikipedia zu tun?

Bearbeiten

Hunderte von Fragen zu Bewertungsplattformen, aber nicht einmal das Wort Wikipedia. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 14:24, 29. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, MotivForscherin!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass Du Dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte Dir ein paar Tipps zur Verfügung stellen, falls Du neben der Frage, ob Wikipedianer/-innen bereit wären, Deine/Eure Umfrage zu bestücken, vielliecht auch Geschmack daran findest, in der Wikipedia selbst zu vorhandenen Artikeln beizutragen oder neue Artikel zu schreiben:

  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer_innen Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • In der Wikipedia werden übrigens alle Autorinnen und Autoren automatisch als Benutzer bezeichnet. Wenn Du lieber eine Benutzerin sein möchtest, kannst Du das bei den Einstellungen ändern, indem Du dort Dein Geschlecht mit weiblich angibst.

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen. Falls Du Hilfe benötigst, kannst Du mir gern auf meiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen. Einen guten Start wünscht Dir die, die Dich begrüßt ;) Grüße von Iva   14:41, 29. Nov. 2017 (CET)Beantworten


Diese Seite hier ist übrigens Deine Diskussionsseite, auf der Dir Nachrichten hinterlassen werden können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte mit vier so genannten Tilden (~) Deine Unterschrift ein.

Studie

Bearbeiten

Mein Fazit nach Beantwortung der Fragen: Die Befragung hat inhaltlich keinerlei Verwandtschaft mit dem, was unter "Motive der Wikipedia-Beteiligung nach wie vor unklar" im Kurier angekündigt wurde. Sie ist völlig ungeeignet, zu diesem Thema Erkenntnisse zu sammeln. Offensichtlich geht es um ein völlig anderes Thema, nämlich Motive für Internetnutzung generell. Ich sehe das als Vortäuschung falscher Tatsachen und Ausnutzung der Wikipedia und bewerte es als groben Vertrauensbruch. Eine Teilnahme an der Studie kann ich nicht empfehlen.--Mautpreller (Diskussion) 15:05, 29. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Das sehe ich ebenso. Viele Fragen gehen komplett am Thema vorbei, ich habe die Befragung abgebrochen. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 15:36, 29. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Ich würde noch weiter gehen und das Ganze als mit unzutreffenden Hintergründen verschleierte Form der Marktforschung bezeichnen. Ansonsten Zustimmung zu den Vorrednern. --Richard Zietz 16:33, 1. Dez. 2017 (CET)Beantworten
ich vermute mal, dass die Neuautorin wenig Ahnung hat, was im Hintergrund hier so läuft (wenn die Anmeldung dieser Seite der Anwesenheit in wp entspricht). Die deutschsprachige Wikipedia (und wohl nicht nur die) ist so vielfältig wie das Leben (ist ja fast poetisch ;-). Dh die Artikel sind zT großartig, viele mittelmäßig oder gar schlecht. Manches ist auch schlicht FALSCH (großteils aus Unwissen, sehr selten bewusste fakes). Genauso sind die Menschen, die wp machen nett oder auch echte A…löcher, mit denen man im echten Leben nichts zu tun haben möchte. Alle wikipedianer, die ich kenne, sind Freaks („normale“ Menschen sind das nicht ;-). lG --Hannes 24 (Diskussion) 21:29, 19. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Danke

Bearbeiten

Liebe Sarah, vielen Dank für den Hinweis auf die Umfrage. Lass dich bitte nicht abschrecken von dem obligatorischen Shitstorm, der jetzt deswegen tobt, das gibt es bei jedem Artikel, der im Kurier veröffentlicht wird. Ich wünsche dir viel Spaß bei der Auswertung der Umfrage und viele Interessante Erkenntnisse. Alles Gute und liebe Grüße --Holder (Diskussion) 18:43, 29. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Diesem Statement schließe ich mich an. Diese Reaktionen verhelfen sicherlich abseits von der Umfrage zu weiteren Erkenntnissen, wie etwa über die grundsätzlich griesgrämige Grundhaltung mancher Wikipedianer. Gruß, --  Nicola - kölsche Europäerin 07:00, 30. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Ja, die Reaktionen helfen mir tatsächlich zu weiteren Erkenntnissen und ich werde sie, soweit möglich, entsprechend mit in die Ergebnisinterpretation einbauen. --MotivForscherin (Diskussion) 15:13, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Hej. Ich bitte darum, dass auf die Ergebnisse der Studie, so sie denn fertiggestellt sein wird, in WP an unübersehbarer Stelle verlinkt wird. Das ist hoffentlich für meine 25 Minuten Lebens- und Fragebogenausfüllzeit nicht zu viel verlangt. Gruß von --Wwwurm 14:49, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Danke für eure Hilfe und Unterstützung. Selbstverständlich werde ich die Ergebnisse gerne hier zur Verfügung stellen, schließlich hilft das in Wikipedia bereitgestellte Wissen heute schon sehr in der Forschung dank guter Quellenangaben. Da meine Diss am Ende ein Buch mit entsprechender ISIN ist, werde ich mir also auch dann die Zeit nehmen, die wesentlichen Inhalte hier zusammenzufassen. --MotivForscherin (Diskussion) 15:10, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten