Benutzer Diskussion:Meisterkoch/Archiv/2010/November

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Meisterkoch in Abschnitt Review beendet

Soziale Marktwirtschaft

Hallo Meisterkoch, du hast in Soziale Marktwirtschaft die Version von Mr. Mustard wieder eingesetzt. Findest du das nicht etwas eigenartig, nachdem dieser wegen des zweifächen Reverts der Version Pass3456 für 2 Tage gesperrt wurde? Gruß--FelMol 10:39, 2. Nov. 2010 (CET)

Ich hab den Beitrag einer offensichtlichen Sockenpuppe revertiert. Ich haette diese eigentlich auch gleich bei der VM melden koennen und diese sperren lassen koennen. Benutzt gefaelligst die Diskussionsseite. Gruss --ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  10:57, 2. Nov. 2010 (CET)
[1] --Pass3456 20:55, 2. Nov. 2010 (CET)
Jep, ihr koennt ja anfangen zu diskutieren wenn Mr. Mustard wieder ungesperrt ist und dann halt bis zum naechsten EW oder VM. Gruss --ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  23:02, 2. Nov. 2010 (CET)
Kapier ich nich. Wieso soll man diskutieren, wenn jemand einem eine belegte Änderung kommentarlos zurücksetzt? Da hast Du Dich irgendwie verrannt.--Olag 23:53, 2. Nov. 2010 (CET)

Ist ja niedlich, dass ihr hier alle aufschlagt. @Olag: Stellen wir uns jetzt bloed? Wenn du was einfuegst und jemand anderes schmeisst es wieder raus, besteht anscheinend Diskussionsbedarf... --ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  07:53, 3. Nov. 2010 (CET)

Wenn Du das Werk fortsetzt, für das ein anderer bereits 2 Tage bekommen hat, darfst Du Dich nicht wundern, wenn Du von Benutzern, die in dem betreffenden Artikel involviert sind, zur Rede gestellt wirst. Im Übrigens ist es mir egal, ob dort "neoliberal" steht und wie oft (das läuft bei mir unter Bullshit-Bingo), aber ein Totalrevert muss nicht sein, wenn auch Kompromissfindung möglich wäre. Gruß--Olag 14:42, 3. Nov. 2010 (CET)
Für "das Werk" ist Mr. Mustard sicherlich nicht gesperrt worden, auch wenn dir das vielleicht ganz gut gefallen würde. Während seiner Sperre mit ner Sockenpuppe Fakten schaffen ist jawohl voellig daneben und nun bitte Ende der Disk und auf der Disk des Artikels wieder einfinden. Gruss --ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  14:56, 3. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  14:56, 3. Nov. 2010 (CET)

"Senf" oder: Reine Neugier: Ist Mr. Mustard Dein Alter Ego?

Ich hatte gerade nix zu tun - kennst Du sicher gut - und habe mir mal die Historie Deiner Beiträge angeschaut, nachdem Du vorhin geschrieben hast, dass ich ja wüsste, was Du von mir hältst (nö, ich weiß es immer noch nicht). Ergebnis: Wir beide haben noch nicht zusammen die Schweine gehütet und auch sonst keinen Kontakt gehabt. Allerdings ist mir bei meiner übermütigen Recherche aufgefallen, dass Du es Dir ab Sommer / Herbst 2007 zur Angewohnheit gemacht hast, Deine Beiträge (100-fach) mit dem Bearbeitungsbetreff "Senf" zu versehen. Könnte es sein, dass Mr. Mustard Deine Sockenpuppe "für´s Grobe" ist? Fände ich übrigens sehr witzig... So eine "Landsknecht"-Socke sollte eigentlich jeder haben, um den Hauptaccount schön sauber zu halten. Ist ja auch nicht verboten, gell... Schöne Grüße, --JosFritz 16:41, 3. Nov. 2010 (CET)

Jetzt hast mich aber durchschaut. Aber sags nicht weiter.--ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  17:22, 3. Nov. 2010 (CET)
Natürlich nicht, bin ja kein Spielverderber... ;) --JosFritz 17:37, 3. Nov. 2010 (CET)
Wenn's auch keine Identität ist, dann besteht aber eine starke Wahlverwandtschaft zwischen Dir und Mr. Mustard. Schon auffallend, wie oft Du ihm helfend und unterstützend zur Seite eilst - für einen Admin (bist Du doch oder irre ich?) schon etwas merkwürdig. --FelMol 19:23, 3. Nov. 2010 (CET)
Bin kein Admin.--ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  19:44, 3. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  18:19, 3. Nov. 2010 (CET)

Was soll das?

Ich frage mich gerade ob ich über "alles (noch) klar?" als Grund lachen oder weinen soll. Klar ist: Ein Grund ist es nicht. Unter der Liste der Benutzernamen steht Benutzer mit mindestens 15 Unterstützern , zum Zeitpunkt meiner Veränderung hat Cum Deo 11 Unterstützer und ich würde sagen 11 ist weniger als 15. Hat sich zwar schon erlidigt, sauer bin ich aber trotzdem! Und wenn du jemanden verärgen möchtetst, dann schreib besser beim nächsten mal: "Gehts noch?"--Roman 18:56, 3. Nov. 2010 (CET)

P.S.:Alles klar ?

Generell werden in die Liste alle Kandidaten eingetragen, ob 0 oder 11 Stimmen. Nur diejenigen die 15 Unterstuetzer haben kriegen zusaetzlich ein Sternchen *. Also kein Grund irgendwas zu entfernen, sowie du es getan hast. Gruss --ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  19:00, 3. Nov. 2010 (CET)
Ich finde schön, dass du das glaubst allerdings stand auch schon zu diesem Zeitpunkt ein * hinter dem Nominierten. Und das Sternchen bedeutet(laut dieser Seite)

* Diese Kandidaten sind bereits zur Wahl zugelassen, da die notwendige Anzahl von 15 Unterstützern erreicht wurde.
Ich denke da ist es klar das Leute, die die notwendige Anzahl von 15 Unterstützern noch nicht erreicht haben nicht auf diese Liste kommen. --Roman 08:35, 4. Nov. 2010 (CET)

Das ist Unsinn, was du schreibst. Siehe hier. Und nun verschone mich bitte. --ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  08:51, 4. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  08:52, 4. Nov. 2010 (CET)

Layher

Hallo Meisterkoch, ich bin auf der Suche nach einem Unternehmensexperten und Zollernalb hat mich an Dich verwiesen. Schau Dir doch bitte mal Diskussion:Layher an – was ist Deine Meinung? Dank und Gruß --Am Altenberg 21:56, 3. Nov. 2010 (CET)

Habe dir dort geantwortet. Gruss --ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  23:28, 3. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  08:52, 4. Nov. 2010 (CET)

Herbstwettbewerb 2010

Hallo Meisterkoch! Der Herbstwettbewerb beginnt am 19. November. Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:01, 9. Nov. 2010 (CET)

Danke, bin dabei, aber ist jetzt schon ziemlich schnell hintereinander mit den Wettbewerben. Gruss --ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  08:04, 10. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  08:49, 22. Nov. 2010 (CET)

Mindener Dom

Hallo, du hast beim 13. Schreibwettbewerb im Publikumspreis für den Mindener Dom gestimmt. Dieser befindet sich nun in der Auszeichungskandidatur. Deshalb würden wir uns über dein Votum freuen. --DaBroMfld 23:09, 17. Nov. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  08:47, 22. Nov. 2010 (CET)

Review beendet

Du warst zeitweilig auch in dem Artikel Berchtesgaden zugange - jetzt ist er unter KALP zu bewerten. Deine Meinung würde mich sehr interessieren. Grüße --HerrZog 00:42, 22. Nov. 2010 (CET)

Hallo HerrZog, ich bin gerade ziemlich beschäfigt im RL, habe in Berchtesgarden auch nur den Waldfrevel verlinkt. Sollte sich nicht ausreichend Beteiligung bei der Kandidatur finden, kannst du dich ja nochmal melden. Gruss --ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  10:47, 22. Nov. 2010 (CET)
Danke für das Angebot! Grüße --HerrZog 20:56, 22. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  13:03, 26. Nov. 2010 (CET)

Genossenschaftsbank (Deutschland)

Die Hammer Bank war eine solche, das sie nach abwicklung des Kreditdesasters in die Bank Aktiengesellschaft mit Sitz in Hamm überführt wurde ändert daran nichts. Insofern ist der einbtrag in die Kategorie gerechtfertig, zumal auch andere ehemalige Genossenschaftbanken dort gelistet sind. Falls dir das nicht gefällt bist du herzlich eingeladen eine Kategorie mit geeigneter Bezeichnung und ausreichend Einträgen für solche Genossenschaftsbanken zu schaffen die als solche nicht mehr existieren. Einfach die Kat entfernen ist da wenig sinnvoll. Gruß -- Gabriel-Royce 12:31, 26. Nov. 2010 (CET)

Habe die Kat: Ehemalige Genossenschaftsbank angelegt. Die Zeit, die mich das gekostet hat auch um die Artikel einzukategorisieren, war ungefähr gleich lang, wie du gebraucht hast deinen Sermon hier abzuladen. Gruss --ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  12:32, 26. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  13:00, 26. Nov. 2010 (CET)

Vorlage:Infobox Verteilung

Hallo, was passiert eigentlich, wenn man einen Parameter weglässt? Erscheint dann ein leeres Feld? --Sigbert 08:34, 21. Nov. 2010 (CET)

Hallo, im Moment bleibt es dann leer, man kann es aber auch so programmieren, dass es ausgeblendet wird.--ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  09:18, 21. Nov. 2010 (CET)
Das wollte ich damit anregen :D Wenn ich mir das in Binomialverteilung so anschaue ist die Box auch ziemlich lang. Ich frage mich daher, ob es nicht sinnvoller wäre sie entweder in voller Breite zu definieren wie die Tabellen in Liste univariater Wahrscheinlichkeitsverteilungen oder sie vielleicht zu verkürzen. --Sigbert 10:35, 21. Nov. 2010 (CET)
Hmm, die "volle Breite"- Definition wie in der Liste finde ich verdammt benutzerunfreundlich, seitliches scrollen in Standardauflösungen, wie es im Moment bei der Liste der Fall ist, sollte eigentlich "verboten" werden. Ich stand ja dieser Liste schon bei der KALP Auszeichnung kritisch gegenüber, aber naja... Ich würde eher kürzen vorschlagen, aber ganz nach Plaisir. Gruss --ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  07:56, 22. Nov. 2010 (CET)
Diesbezüglich, einfach mal drauf loslegen, wär mein Tip. Gruss--ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  11:30, 22. Nov. 2010 (CET)