Herzlich willkommen in der Wikipedia, Maximilian.wozny!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir gdo 14:36, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Formatierungen

Bearbeiten

Bitte halte dich auch bei der Textgestaltung an die üblichen Konventionen und verwende keine manuellen Formatierungen (fett, unterstrichen etc.). Danke. --gdo 14:36, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Noch leicht überfordert - Hilfe gesucht

Bearbeiten

Hallo liebe Mitmenschen, zurzeit schreibe ich an meinem ersten Wikipedia-artikel - ich bitte um Hilfe und Hinweise, da ich die noch Geflogenheiten gar nicht kenne.

Vielen Dank !

dann geht es hier entlang... --gdo 15:02, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Hallo, hilfreich ist es, wenn du dir die Artikel unter WP:NPOV und WP:Textwüste durchliest. Anschließend ist unter WP:Belege und WP:Q etwas zur Verwendung von Quellen geschrieben. Vor allem unter dem Punkt Wahl ist einiges enthalten, was so nicht in die Wikipedia gehört. Solche Sachen gehören auf die eigene Webseite. Schreibe den Artikel so, als würdest du ihn aus Sicht eines Unerfahrenen schreiben. Einem normalen Nutzer interssiert dann eher die Informationen, die zu diesem Artikel gehören, nicht wie er sich bei einer Organisation beteiligen kann. Bitte beachte, dass du hier keine Webseite schreibst, sondern einen Artikel in einer Enzyklopädie, die Wissen enthalten soll, was Bestand hat. Wie gdo schon schrieb, kann dir ein Mentor helfen, die Regeln umzusetzen. Ich nehm den Artikel mit auf die Beo, du kannst mich natürlich auch immer fragen, wenn dir etwas unklar ist. Grüße /Pearli123 (Diskussion) 18:11, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten


Dein Benutzername

Bearbeiten

Hallo „Maximilian.wozny“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Maximilian.wozny“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Pearli123 (Diskussion) 20:34, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, natürlich nicht dein Benutzername. Aber dein Mentorengesuch lässt darauf schließen, daher bitte wie oben beschrieben verfahren und ebenfalls WP:IK lesen und beachten. Viele Grüße und Viel Glück /Pearli123 (Diskussion) 20:34, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Der Benutzername kann aber hier keinen falschen Eindruck erwecken und daher ist die Verifizierung auch unnötig. Denn nur darum geht es bei dem Verfahren. --gdo 21:18, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Stimmt, aber der Hinweis auf den IK sollte dennoch beachtet werden. /Pearli123 (Diskussion) 21:47, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Maximilian.wozny, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z. B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Albinfo/Mentees/Maximilian.wozny eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort ausfragen.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße Lars (User.Albinfo) 20:58, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Dein Artikel

Bearbeiten

Hallo. Ich habe deinen Artikel "Landesschülerrat Sachsen-Anhalt" in deinen Benutzernamensraum verschoben, da kannst du ihn in Ruhe bearbeiten. Im Artikelnamensraum habe ich die Löschung veranlasst. Du findest den Artikel jetzt hier: Benutzer:Maximilian.wozny/Landesschülerrat Sachsen-Anhalt --Siwibegewp (Diskussion) 21:08, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Vielen Dank für deine Hilfe !
Frage: ist der verschobene artikel weiterhin öffentlich für jeden sichtbar ? (nicht signierter Beitrag von Maximilian.wozny (Diskussion | Beiträge) 21:12, 20. Dez. 2016 (CET))Beantworten
Nein. --Siwibegewp (Diskussion) 21:13, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten
sind damit alle artikelversionen gelöscht? können andere den verschobenen beitrag unter >benutzer< sehen? (nicht signierter Beitrag von Maximilian.wozny (Diskussion | Beiträge) 21:20, 20. Dez. 2016 (CET))Beantworten
Sobald ein Admin den Verschieberest gelöscht hat, kann man den Artikel nur noch finden, wenn man weiß wo er ist. Aber es sind bei dem Artikel, den du jetzt im Benutzernamensraum hast (s. o.), noch alle Versionen vorhanden. Du kannst also korrigieren und musst nicht neu anfangen. --Siwibegewp (Diskussion) 21:28, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Hallo, fälschlicherweise hat dir Siwibegewp gesagt, dass dein Artikel nicht mehr gefunden werden kann. Das ist so nicht richtig. Über [[1]] kann jeder Benutzer deine Bearbeitungen nachvollziehen, wie es in der WP auch gewollt ist. Mach dir aber über eventuelle (zumindest WP-internen) Regelverletzungen keine Gedanken, im BNR kannst du Bearbeiten, wie du willst. Was du mit "Gesetzmäßigkeiten" meinst, weiß ich natürlich nicht. Der Artikel ist im Moment nur nicht Teil des ANR, was bedeutet, dass Leser der Wikipedia über die Suche oder Google nicht auf diese Seite stoßen werden. Grüße /Pearli123 (Diskussion) 21:50, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten
@Pearli123: Bitte höre auf, den Neuautor zu verwirren und lies noch mal, was ich geschrieben habe. --Siwibegewp (Diskussion) 21:59, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Es war nicht meine Absicht, ihn zu verwirren. Tut mir Leid. /Pearli123 (Diskussion) 22:02, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Schon ok, alles gut. --Siwibegewp (Diskussion) 22:15, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten

vielen dank für eure hilfe - ihr seid meine retter! sobald der artikel fertig für enzyklopädie ist, werde ich mich melden - wird dann diese seite >https://de.wikipedia.org/wiki/Landessch%C3%BClerrat_Sachsen-Anhalt< "überschrieben" ? (nicht signierter Beitrag von Maximilian.wozny (Diskussion | Beiträge) 22:08, 20. Dez. 2016 (CET))Beantworten

Hallo, die fragen darfst du auf deiner Mentorenseite stellen, dafür ist der Nutzer da. Ich möchte ihm nicht vorgreifen =) /Pearli123 (Diskussion) 22:12, 20. Dez. 2016 (CET) P.S.: Diskusionssbeiträge (wie hier) am besten immer signieren, in dem du ein --~~~~ schreibst. Daraus wird dann die Unterschrift erstellt. =)Beantworten
(BK) die Seite gibt es schon nicht mehr, wurde inzwischen gelöscht. --Siwibegewp (Diskussion) 22:14, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten

ich meine damit, ob der hinweis, dass der artikel verschoben oder gelöscht wurde, ebenfalls nicht ersichtlich ist... oder ist die Seite LSR Sachsen-Anhalt ab jetzt damit belegt und ich muss mir einen neuen namen für den artikel suchen ? --~~~~

Wie das dann genau geht, wird dir dein Mentor erklären. --Siwibegewp (Diskussion) 22:27, 20. Dez. 2016 (CET) (PS.: Unterschreiben ohne "nowiki" drumrum, dann klappt das auch, oder du nimmst einfach das Stiftsymbol oben links im Editor neben dem "Kursiv"-Symbol.Beantworten

wunderbar - ich danke euch! --Maximilian.wozny (Diskussion) 22:29, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo, Maximilian.wozny!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 13. Sep. 2017 (CEST)Beantworten