Benutzer Diskussion:Make/Archiv/2010

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von TuxFighter in Abschnitt Dead Space

Bootloader

Hallo,

warum hast du meine Änderung kommentarlos revertiert? Die Schreibweise Boot-Loader soll laut DudenDigital nicht mehr verwendent werden, und durch Bootloader ersetzt werden. WikiDienst ?! 19:16, 10. Mär. 2010 (CET)

Hallo wikidienst, zunächst gehe ich davon aus, dass "Boot-Loader" auch aktuell noch eine gültige Schreibweise ist und beziehe mich dabei auf §37 und §45 der Regeln von 2006. Die Schreibung "Bootloader", wie sie für das Lemma und in großen Teilen des Artiels verwendet wird, halte ich für die vernünftigere Variante. Daher leuchtet mir der Sinn des von die gemachten Zusatzes nicht ein. Der ohnehin schon überfrachtete Einleitungssatz wird dadurch noch komplizierter. Hinweise auf alternative oder veraltete Schreibungen sind grundsätzlich nicht üblich (siehe "Hot Dog"; Wikipedia ist kein Wörterbuch).
Mich würde allerdings interessieren, was genau in Deiner Duden-Ausgabe zum Stichwort "Bootloader" aufgeführt ist. In meiner 24. Auflage (Papier) geht es von "Bootlegger" direkt zu "Bootsbau".
Dass ich keinen Kommentar angegeben habe, ist schludrig gewesen; siehe den Abschnitt eins höher. Mir kamen Deine - kommentarfreien - Bearbeitungen etwas merkwürdig vor, da Du gleich noch einen Rechtschreibfehler eingebaut hattest. Grüße --Make 23:09, 10. Mär. 2010 (CET)
Okay, du hat recht, der Einleitungssatz ist wrklich schon überfüllt. Ich habe in der Serveredition von DudenDigital (Ver. 8.0.3) nachgeschaut. WikiDienst ?! 15:34, 11. Mär. 2010 (CET)

Wikipedia:Ruhrgebiet/Still-Leben Ruhrschnellweg

Hallo, am 18. Juli wird ein Stück Autobahn im Ruhrgebiet gesperrt. Dort haben wir Wikipedianer Stände. Um etwas vorzeigen zu können, bestellen wir PediaPress-Bücher. Meine Bitte: Schau doch mal hier vorbei und hilf uns, die Artikel zu verbessern. Und wenn du Lust und Zeit hast zu kommen, trage dich doch bitte dort in der Liste ein. Besten Gruß --Ziko 21:56, 9. Mai 2010 (CEST)

Weiterleitung Tablet PC

Hallo Make, Die Weiterleitung von Tablet PC auf den Microsoft-Standard ist beabsichtigt gewesen, weil Tablet-PC (Gerät) nach Duden mit Bindestrich geschrieben wird und Tablet PC eine Microsoft-Marke ist, welche mit dem "Tablet PC"-Standard eingeführt wurde. Siehe auch Diskussion:Tablet-PC#Bindestrich. Viele Grüße --Wookie 09:29, 10. Mai 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich verstehe jetzt worum es geht. Aus Benutzersicht ist das nicht optimal. Ich hab mich auf der Diskussionsseite geäußert. --Make 11:11, 10. Mai 2010 (CEST)

FYI

Diskussion:Prinzessin_Peach#Pauline

Ich würde aber da erstmal das Ende der LP abwarten, der Autor hat zuletzt ganz offen OR zugegeben. BTW, der Sammelartikel ist aus verschiedenen Stammartikeln zusammenkopiert; ich werde die Baustelle aber nicht auch noch aufmachen.--141.84.69.20 22:08, 18. Mai 2010 (CEST)

Hanimex HMG 2650

ist es in ordnung: ich cleane mein Benutzer: ifindit/karneval wegen der "computeranfelegenheit"; vermeidet abschweifende gedanken. Gruß und immer einsarzbereit verbleibend Ifindit 23:38, 5. Jun. 2010 (CEST)

Im Prinzip schon. Du musst jetzt nur noch die Passagen aus "karneval" in den neuen, sauberen Artikel übertragen, die Du selbst neu geschrieben hast. -- Ich darf das nicht machen, weil sonst "Dein Text" meiner Benutzerkennung in der Versionshistorie zugeordnet wird. Mag in diesem Fall vielleicht pingelig erscheinen, aber das ist eben eines der Grundprinzipien bei Wikipedia, dass Urheberrechte und Lizenzen genau beachtet werden. Grüße und Danke für Deine Mitarbeit -- Make 23:49, 5. Jun. 2010 (CEST)

er steht doch und das zählt. ich habe nur versucht URV zu beseitigen. halte mich halt in "guter erinnerrung"; das Ziel zählt und Du hast es erreicht. gratulation und so   fühle ich mich. Gruß

Tu mir biitenoch den Gefallen und kopier die von Dir neu erstellten Passagen mit in den Artikel. Du kannst es ja in einen Kommentar ( <!-- blah blah --> ) einbetten. Ich fand das nicht schlecht geschrieben und würde es gerne einarbeiten. -- Make 00:11, 6. Jun. 2010 (CEST)

selbstverständlich werde ich entsprechend tätig werden und versuche es sofort. und wenn ok bitte kurze rückmeldung hier. Ifindit 00:22, 6. Jun. 2010 (CEST)

also ich bin dran "aber oh wunder" ich finde sie nicht. aber mein name ist "ifindit" und ich finde. dauert halt. ich bin zuverlässig Ifindit 00:49, 6. Jun. 2010 (CEST)

ich habe einen "verarbeitungsvermerk" draufgesetzt und entsprechende informationen "positionierung: = untyp." angehangen. aber ggf. ist der nachtrag hilfreich. Gruß und gönne dir die sonntägliche Sonne. Ifindit 01:15, 6. Jun. 2010 (CEST)

meine anregung wegen der sonne ist frdl. gemeint. da wackelt nichts. du bist in die ehemalige LD reingegangen und ich sah mich veranlasst die URV zu beseitigen. alle gemeinsam haben doch ein erstmal tragbare formulierung und bestätigte relevanz erzeugt. wer kommt als erster dem ruf der matratze nach: "leg dich nieder" du oder ich. für mich ist die begnung mit dir und ....eine positieve erfahrung und das ist super. Gruß und abwartend was noch kommt. Gute Nacht den fleissigen summ summ Ifindit 02:24, 6. Jun. 2010 (CEST)
ich bin auch zufrieden, dass das so gut funktioniert hat. Mit wikipedia mache ich für heut schluss. ich werde aber morgen noch am artikel basteln. Danke für Deine Mitarbeit und die konstruktive und sympathische Art, wie Du dich beteiligst. So macht das echt Spaß -- Make 02:36, 6. Jun. 2010 (CEST)bin so frei  Ifindit 02:55, 6. Jun. 2010 (CEST)

Danke für deine Notiz auf meiner Diskussionsseite. Natürlich ist der Artikel jetzt ok, und da alle Löschgründe jetzt glücklicherweise entfernt wurden, ist der LAE richtig. Weil ich keine Ahnung von solchen Dingen hab, sag ich jetzt einfach mal (angelehnt an eure Aussagen), dass das Gerät relevant ist. Gute Arbeit, :) ! --SingSangSung Fragen an mich? 07:39, 6. Jun. 2010 (CEST)

CMS

Ursprünglich wurden LA auf diese Artikel zu CMS vom inzwischen gesperrten Benutzer Diefenbach gestellt, nachdem dessen Artikel Lfc am 9. Juni 2010 schnellgelöscht wurde.
Da Massenlöschanträge nicht konstruktiv sind, kann diese Liste vielleicht Stück für Stück geprüft und abgearbeitet werden. -- Make 17:24, 10. Jun. 2010 (CEST)

Produkt Anbieter Ref Kategorie
bei CMS Watch[1]
interwiki Lösch-
diskussion
WWW
Site Manager TerminalFour [1] Simple Product
OU Campus OmniUpdate [1] Simple Product - 2010-07-21 omniupdate.com/...
Joomla [1] [2] Simple Product
WordPress [1] Simple Product
OpenCms [1] [3] Simple Product
DotNetNuke [1] Simple Product
Kentico CMS [1] Simple Product
Sitefinity Telerik [1] Simple Product - 2010-07-21 sitefinity.com
CommonSpot PaperThin [1] Simple Product - 2010-07-21 paperthin.com
Content Manager
Corporate Edition
Alterian [1] Simple Product - 2010-07-21 alterian.com/...
Escenic [1] Mid-Range Product en:Escenic
CMS400.NET Ektron [1] [4] Mid-Range Product en:Ektron
eZ Publish eZ Systems [1] Mid-Range Product
iCM (Software) GOSS [1] Mid-Range Product - 2010-07-21 gossinteractive.com/...
Crownpeak [1] Mid-Range Product en:Crownpeak
Magnolia (CMS) [1] [3] Mid-Range Product LA 9. Juni 2010
Vertical Site Enonic [1] Mid-Range Product - 2010-07-21 enonic.com
Cascade Server Hannon Hill [1] Mid-Range Product en:Cascade Server
Clickability [1] [4] Mid-Range Product en:Clickability
Ingeniux [1] Mid-Range Product - 2010-07-21 ingeniux.com
FirstSpirit e-Spirit [1] Mid-Range Product 2009-10-29
Web Solutions
früher RedDot
Open Text (Unternehmen) [1] [5] Mid-Range Platform 2008-10-07
Content Manager
Enterprise Edition
Alterian [1] Mid-Range Platform alterian.com/...
TYPO3 [1] [2] Mid-Range Platform
Sitecore [1] [4] Mid-Range Platform en:Sitecore
Plone [1] Mid-Range Platform
SharePoint Server Microsoft [1] [5] [4] Mid-Range Platform
EPiServer [1] [4] Mid-Range Platform - 2010-07-21 epserver.com
SR2 (Software) Refresh Software [1] Mid-Range Platform - 2010-07-21 refreshsoftware.com
Drupal [1] [2] Mid-Range Platform
Hippo (Software) [1] Mid-Range Platform en:Hippo CMS
Unify VYRE [1] Mid-Range Platform is:VYRE vyre.com
CoreMedia [1] [4] Upper-Range Platform en:CoreMedia CMS
Tridion SDL [1] [5] [4] Upper-Range Platform en:SDL Tridion sdltridion.com
Percussion (Software) [1] [4] Upper-Range Platform - 2010-07-21 percussion.com/...
Alfresco (Software) [1] Upper-Range Platform
CQ (Software) Communiqué Day Software [1] [5] [4] Upper-Range Platform
FatWire [1] [5] [4] Upper-Range Platform en:FatWire
Documentum EMC Corporation [1] [5] [4] Complex Enterprise Platform en:Documentum
TeamSite Autonomy
bis 2009-03 Interwoven
[1] [5] [4] Complex Enterprise Platform en:Autonomy Corporation
en:Interwoven
Lotus Web Content Management IBM [1] [5] [4] Complex Enterprise Platform en:IBM Lotus Web Content Management
Oracle Universal Content Management
früher Stellent
Oracle [1] [5] [4] Complex Enterprise Platform
Vignette (Software) Open Text (Unternehmen) [1] [5] [4] Complex Enterprise Platform en:Vignette Corporation
Morello (Software) Alterian
bis 2008-07 Mediasurface
[4] en:Mediasurface hellomorello.com
Nstein Technologies [4] en:Nstein Technologies
Apache Lenya [3]

Externe Dokumente

  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar Übersicht CMS Evaluations bei cmswatch.com
  2. a b c d e Denny Carl: Webwelten ix 12/2007
  3. a b c Bernhard Steppan: Webmaschinen ix 12 2007
  4. a b c d e f g h i j k l m n o p q Mick MacComascaigh, Toby Bell, Mark R. Gilbert: Magic Quadrant for Web Content Management. 5 August 2009.
  5. a b c d e f g h i j Stephen Powers, Tim Walters: Web Content Management For External Sites. Q2 2009. (Forrester Wave series) 2009-06-01

unklar


Mal meine Rechercheergebnisse eingetragen. --HyDi Sag's mir! 18:43, 10. Jun. 2010 (CEST)

Schland o Schland

Ich musste den SLA bei [2] erstmal wieder rausnehmen, da beim Rückverschieben die Disk-Seite des Artikels nicht mit verschoben wurde. Nicht das die aus Versehen beim schnelllöschen verloren geht. --FlorianB 02:23, 17. Jun. 2010 (CEST)

Hab ich gesehen und verstanden und danke. Grüße -- Make 02:25, 17. Jun. 2010 (CEST)

3DS Bild

Moin, du hast mein 3DS Bild mit SLA markiert. Du scheinst dich mit den Rechten bei sowas auszukennen, daher hier die Frage: Wo bekommt man ein Bild des 3DS her, dass man hier im deutschen Wikipedia nutzen darf? Ich steige durch die Rechte bei Bildern hier noch nicht so ganz durch und hätte gedacht, das Bild wäre unbedenklich. Es gäbe aber wohl kein Problem, wenn man sich bei bei Nintendo eine Genehmigung für ein bestimmtes Bild besorgt? Dann würd ich da mal hinschreiben, ohne Bild fehlt dem Artikel einfach was und selbst fotografieren ist da ja noch etwas schwierig ... --Timmjati 17:16, 18. Jun. 2010 (CEST)

Du hast das schon ziemlich genau erfasst: Es gehen nur Bilder, bei denen der Urheber oder Rechteinhaber eine entsprechende freie Lizenz zur Weiternutzung gegeben hat. Eine von mehreren möglichen solcher Lizenzen ist CC-BY-SA Wenn Du dir das durchliest, siehst Du, dass eine solche Lizenz viele Rechte beinhaltet. In der Praxis ist es daher erst bei sehr wenigen Unternehmen vorgekommen, dass sie Bilder mit einer für Wikipedia passenden Lizenz herausgegeben haben. Schau auch mal Wikipedia:WikiProjekt_Computerspiel/Bilder, da hat ein Kollege eine Zusammenfassung für Videospiele und -hardware geschrieben. Bei Nintendo 3DS muss man abwarten, bis ein Wikipedia-Autor (E3-Besucher) ein passendes Foto erstellt. -- Die Situation ist natürlich blöd, da gerade bei Videospielen Screenshots oder auch Character Art oder Konzeptzeichnungen für eine Beschreibung wichtig wären. Momentan muss man aber mit diesen Regelungen leben. Hoffe, konnte Dir soweit helfen. Grüße -- Make 17:40, 18. Jun. 2010 (CEST)
Danke für die Antwort. Vorsichtshabler frag ich nochmal. Habe bei der Pressestelle von Nintendo angefragt und ein Bild bekommen (im Prinzip jedoch das gleiche wie das, was nun gelöscht wurde) mit dem Hinweis, dass es für die Online-Verwendung freigegeben ist. Wüsste aber nicht, was für eine Lizenz ich da nun auswählen müsste und bin daher wieder unsicher. Aber reicht es nun, die Mail an permissons-de@wikimedia.org weiterzuleiten oder gibs da immernoch Probleme? Vielen Dank schonmal für deine Hilfe! --Timmjati 19:08, 18. Jun. 2010 (CEST)
Es gibt da leider immernoch Probleme :-( Ich erklär mal soviel, wie ich von den Abläufen verstanden habe: Unter Textvorlage für Foto-Freigabe gibt es einen Vordruck. Dieser sollte vom Rechteinhaber an die permissions-Mailadresse geschickt werden. Der Knackpunkt ist der, dass das PR-Personal von Nintendo keine Ahnung haben dürfte, um was für Rechte und Lizenzen es dabei geht und auch gar nicht autorisiert ist, eine derartige Erklärung abzugeben. Eine "Freigabe für Online-Nutzung" oder "Nutzungserlaubnis für Wikipedia" reicht definitiv nicht. -- Weil andere Wikipedianer sich häufiger mit Bildrechtsfragen beschäftigen und da wesentlich kompetenter sind, könnte es vernünftig sein, diese Diskussion nach Wikipedia:Urheberrechtsfragen zu verschieben. Da bekommst Du definitive Antworten. Wärst Du einverstanden? -- Make 20:35, 18. Jun. 2010 (CEST)
Ich würde das nicht weiterverfolgen. NCL hält seine Tochterunternehmen (NoA und NoE) an der kurzen Leine, die haben gar nix zu sagen. Es müsste also jemand aus Japan diese Erlaubnis geben. Diesem Menschen müsste dann erstmal klargemacht werden, was eine freie Lizenz ist, dass sich die Benutzung nicht auf Wikipedia beschränkt. Das ist so schon schwer genug, dazu kommt die Sprachbarriere, die Fehlerbehaftung der Nachrichtenübermittlung (wenn über NoE), die von Nintendo und japanischen Unternehmen ganz allgemein bekannte Rigidität, und was weiß ich noch. Das kann einfach nix werden.--141.84.69.20 02:03, 19. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe zwar das Gefühl, dass du Recht hast, aber ich stells doch mal, wie von Make vorgeschlagen, bei den Urherberrechtsfragen zur Diskussion. Irgendwie kommts mir seltsam vor, dass in der englischsprachigen Wikipedia kein Problem mit so einem Pressebild besteht und hier schon, aber der Rechte-Kram ist mir sowieso zu hoch. Ich glaub ich such mir morgen nen Anwalt, der mich beim Einstellen von Bildern in Wikipedia berät. --Timmjati 02:16, 19. Jun. 2010 (CEST)
Das ist die Rigidität der deutschen Wikipedia. Hier könnte man geschützte Bilder zum Zwecke des Zitats zur Beschreibung der Konsole hernehmen, aber es sind aus Prinzip nur frei lizenzierte Bilder gestattet (und es wäre ein zusätzlicher Aufwand, die korrekte Zitatanwendung in jedem Artikel zu überwachen).--141.84.69.20 02:29, 19. Jun. 2010 (CEST)

Uwu Lena

Hallo Make, bitte mal Diskussion:Uwu_Lena#Links:_Medienresonanz.2C_MP3s.2C_Dudenredaktion lesen. Ich hatte die lange Liste zu etlichen TV-Beiträgen gerade rausgenommen, siehe Disk dazu. Danke. Gruss. --FlorianB 15:28, 19. Jun. 2010 (CEST)

Ikone (Medien)

Hallo Make, besteht an diesem Thema noch Interesse? Ich selbst habe wenig Zeit und Lust mich da einzubringen. Da Du dich mal auf meiner Disk dazu gemeldet hattest, wollte ich nur noch mal anklingeln. Ich weiss nicht, wer da noch ausschlaggebend dran geschraubt hatte (?) Die Seite inkl. Versionsgeschichte und Diskussionsseite kann also gerne auch in einen anderen BNR verschoben werden. Nicht, dass das Thema völlig in Vergessenheit gerät. Und wenn nicht, dann eben nicht ;-) Danke und Grüße, --Telrúnya 17:32, 4. Aug. 2010 (CEST)

Oh je, hier ist ja alles voller Baustellen. ;-) Interesse hab ich schon, aber realistisch betrachtet werde ich da in nächster Zeit nicht zu kommen. Leider. -- Wenn es um Platz zum Zwischenparken geht, dann kannst Du den Artikel aber gerne bei mir unterstellen. Grüße und Danke für die freundliche Anfrage -- Make 21:34, 4. Aug. 2010 (CEST)

Infoboxen - Titel

Auch bei den Boxen innerhalb eines Franchises sollte der Titel angegeben werden, selbst dann, wenn er mit dem Franchise übereinstimmt. In diesem Fall sollte der Parameter "Franchise" mit dem Namen des Franchises ausgefüllt werden. Ist dieser dann gleich dem angegebenen Titel, wird die Ausgabe unterdrückt. Dies ist insofern sinnvoll, dass man die Vorlagen leicht automatisch auswerten lassen kann. --   (AAW) 12:54, 10. Sep. 2010 (CEST)

(quetsch BK) Danke für deine Sichtweise dazu. Deckt sich genau mit dem, was ich vernünftig finde. Ich hatte zunächst gar nicht an den Sonderfall "Medienbox" gedacht und bin über Blue Dragon darauf gestoßen. Bei D.C. – Da Capo ist auch kein Titel für das Computerspiel angegeben. Mir war nicht klar, ob das die gewünschte Nutzung oder "Faulheit" war. -- Unter Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Computerspiel#Infoboxen_-_Titelzeile_und_Farbe_-_Teil_2 gibt es auch eine andere Sichtweise, die das automatische Einsetzen des Ttiels belassen möchte. -- Ich lasse die Abfrage für die Fehlerkategorie erstmal so, wie sie momentan ist, weil mich interessieren würde, wieviele Artiekl noch rausfallen. Später kann das zurückgeändert werden. -- Make 13:22, 10. Sep. 2010 (CEST)
Das geht schneller und ohne unnötige Serverbelastung mit der Vorlagenauswertung. Der Parameter Franchise ist aktuell in rund 20 Infoboxen ausgefüllt; der Titel entgegen dem, was ich dachte, tatsächlich schon in rund 1300 Infoboxen, auch wenn mir wie dort argumentiert der Sinn nicht ganz einleuchtet. Insgesamt gibt es die Infobox rund 1800 mal. --TMg 13:39, 10. Sep. 2010 (CEST)
Die Vorlagenauswertung - ich danke dir nachmal sehr für den Hinweis darauf - ist mir (noch) zu frickelig. Wie kann ich dort die Artikel ermitteln, in denen der Parameter "Titel" gar nicht angegeben ist? Mir ist dort auch aufgefallen, dass die Zählung beim Durchblättern nicht konsistent ist: In ">>> 0 - 30 of 1238" bezieht sich 0-30 auf die Anzahl der Artikel und 1238 auf die Anzahl der Vorlageneinbindungen. Da es Artikel gibt, in denen mehrfach dieselbe Vorlage eingebunden ist, funktioniert das nicht. (HTML-Parameter offset=) In template-parameter.php funktioniert die Negation nicht richtig. Ich finde, dass es ein tolles Tool ist, aber wohl noch nicht geeignet für Dummies wie mich. --Make 14:50, 10. Sep. 2010 (CEST)
Das Ding ist wirklich grauenhaft zu bedienen, da widerspreche ich sicher nicht. Mehrfache Einbindungen werden beachtet. Kommt auf die Methode an, die man verwendet. Manchmal sieht man 1800 Ergebnisse (Einbindungen) und manchmal nur 1300 (Artikel). Die Negation scheint kaputt zu sein; das hab ich dem Autor schon gemeldet. Suche nach leerem Titel geht so. --TMg 20:37, 10. Sep. 2010 (CEST)
Nee, das sind die Fälle, wo die Box mit "|Titel = |" aufgerufen wurde. Die Abfrage hattest Du ja in der Projektdiskussion verlinkt. (Ich hab mir das schon ernsthaft angeschaut.) Ich meinte Fälle wie Final Fantasy IX, wo der Parameter "Titel" überhaupt nicht angegeben ist. Das müssten ca. 40 Artikel sein. --Make 20:51, 10. Sep. 2010 (CEST)
Wir verstreuen die Diskussion zu stark. ;-) 1825 mal ist die Vorlage eingebunden, 1789 mal existiert der Titel-Parameter (egal ob leer oder nicht). In der Kategorie taucht beides auf, leere und nicht existierende Parameter. --TMg 21:09, 10. Sep. 2010 (CEST)

Mit der Bitte um Beachtung. --TMg 13:21, 10. Sep. 2010 (CEST)

Ein möglicher Sinn hinter der Ausfüllung der Parameter ist es eben auch Artikel per Bot auswerten zu können. Derzeit sind wir dabei nach und nach bei allen Animes die Box auszufüllen. Dies kann man dann z.B. benutzen um automatisch erstellte Listen zu generieren. Derzeit passiert das zwar noch von Hand z.B. in Liste der Anime-Titel, aber die Liste lässt sich leicht auswerten und ein Bot erstellt daraus die Vorlage für die Studio-Artikel, wie z.B. in Kyōto Animation. Haben also nicht nur Nachteile diese Boxen, wenn sie anständig ausgefüllt sind ;-) --   (AAW) 21:22, 10. Sep. 2010 (CEST)
Jetzt ist es verstreut. ;-) Von mir aus gerne nur noch auf der Projektdiskussion weiter. -- Make 21:28, 10. Sep. 2010 (CEST)
Auch das Bot-Argument ist kein wirkliches, denn ein Bot kann problemlos das Selbe tun: Das Lemma nehmen, wenn der Titel fehlt. Dazu muss man nicht tausende von Artikeln ändern, das ist eine (halbe) Zeile Quelltext im Bot. --TMg 00:54, 11. Sep. 2010 (CEST)

Deine aktuellen Edits

Hallo. Auf die Gefahr hin, dass ich nerve, aber solche Edits halte ich schon beinahe für destruktiv.

  1. Was soll der rote Link?
  2. Das Löschen des Gleichheitszeichens führt dazu, dass es jetzt einen Vorlagenparameter 1=Bild gibt und u.a. die Vorlagenauswertung nicht mehr richtig funktioniert.
  3. Die redundante Angabe führt eine unnötige Fehlerquelle ein, führt zu unnötigem Pflegeaufwand, macht den Quelltext etwas länger und vor allem verwirrender, weil der Eindruck vermittelt wird, man könne den Titel des Artikels an dieser Stelle ändern.
  4. Es ist ein Edit um seiner selbst willen, er verbessert nichts am Artikel, taucht aber in Beobachtungslisten auf und bindet dort Zeit.

Das meiste davon wurde schon gesagt aber wie ich jetzt sehe wohl ignoriert. Naja. Meine mindeste Forderung ist aber, keine neuen Fehler in die Artikel einzufügen. Danke. --TMg 23:37, 17. Sep. 2010 (CEST)

Hallo,

(1) Der rote Link ist natürlich sehr unglücklich, zumal er durch C&P in sämtlichen dieser Edits enthalten ist. Richtig ist Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Computerspiel
(2) Fehler von mir. Kannst Du aber auch gerne direkt korrigieren. Oder gehst Du davon aus, dass | Bild | beabsichtigt war?
(3) Können wir die Diskussion bitte auf der Projektseite weiterführen? Ich hatte deine Beiträge dort so verstanden, dass du die Änderungen zwar ablehnst aber nicht behindern wirst.
(4) Vorbereitung zur Entfernung der Titelautomatik. Fehler kosten halt Zeit.
Sei versichert, dass ich Deine Anmerkungen nicht ignoriere. Deine Argumente sind alle richtig, nur bei der Konsequenz, die daraus zu ziehen ist, kommen wir zu unterschiedlichen Ergebnissen. Wir gehen offensichtlich ganz verschieden an die Sache ran: Was hilft so ein Automatismus, wenn der durchschnittliche Autor nicht schnallt was das soll? -- Grüße -- Make 00:26, 18. Sep. 2010 (CEST)

„Wenn der durchschnittliche Autor nicht schnallt, was das soll?“ Was soll das für ein Argument sein? Meinst du, der durchschnittliche Autor schnallt, was das soll? Oder warum auch Titel, die durch das Lemma schon eindeutig sind, wiederholt werden müssen? Dieses Argument kann man drehen und wenden, wie man will, beweisen tut es nichts. Wenn man da hin schreibt, dass der Titel „weggelassen werden sollte, wenn der Artikelname den Namen des Spiels bereits korrekt (ohne Klammerzusatz o. ä.) wiedergibt“, dann schnallen die Autoren das schon. In den Infoboxen, die ich primär betreue, hatte noch nie jemand damit Probleme. Laut Vorlagenauswertung ist in diesen Infoboxen der Parameter in nur 3 % eingetragen, obwohl er unnötig gewesen wäre. Die restlichen 97 % verwenden den Parameter korrekt, wo er notwendig ist (primär wegen Klammerzusätzen), oder lassen ihn eben weg. So viel zu „wird nicht genutzt“. --TMg 01:03, 18. Sep. 2010 (CEST)

Danke

Vielen Dank für deine Tipps und für dein positives Statement in der Lösch-Diskussion. Schön, dass man so freundlich empfangen wird. Ich habe heute und werde in Zukunft meinen Artikel weiter verbessern.
Grüße -- Siggi435 16:19, 12. Nov. 2010 (CET)

Kats

Ja. Bitte dringend die Links genau prüfen (insbesondere unsere speziellen Schreibweisen mit Auslassungszeichen, Doppelpunkt und Gedankenstrich). Einer bei CD-i war nämlich ein falscher redir. Eigentlich wären es nur knappe 9 gewesen. --Kungfuman 18:37, 15. Nov. 2010 (CET)

Bitte püf auch die Serienartikel, wie Ganbare Goemon. Und ob zusätzlich MSX-Spiel oder nur MSX2-Spiel. --Kungfuman 18:58, 15. Nov. 2010 (CET)

Ja, ich gleich das nochmal mit [generation-msx] ab. -- Make 19:03, 15. Nov. 2010 (CET)

Dead Space

Danke, für Deine Recherche. Der Artikel ist jetzt öffentlich.-- TuxFighter 18:44, 21. Nov. 2010 (CET)