Benutzer Diskussion:Magadan/Archiv/2017

Datei:KB Germany.svg bzw. …

 

Hallo Magadan,
seit Jahren führe ich schon deinen Suchtbaustein ganz oben auf meiner Benutzerseite, danke! – Nun zwei Punkte, wegen derer ich auch YMS auf Commons angesprochen habe:

  • Nicht schwer wäre es wohl, die Tilde in Datei:KB Germany.svg wieder rot zu machen – ich bin der Meinung, dass Rot ursprünglich verwendet wurde, um typischerweise alt Tottasten ausgeführte Tasten zu kennzeichnen (vgl. Vorlage Diskussion:Tastatur (Deutschland)#Grafische Darstellung) – und ich kann es nicht. Dann könnte man die Abbildung auch in Tottaste packen. (YMS machte später als du alles Rote blau in der Annahme, Rot stünde für noch nicht existierende Artikel. Vielleicht sollte man ganz andere Farben nehmen, um die Missverständnisse zu vermeiden, z. B. Grün und Magenta.)
  • Aufwändig wäre es wohl, die Grafik zu einer Darstellung von Belegungen für Alt Gr unter Linux zu erweitern (unter neuem Namen, weil die Linux-Belegungen in anderen Artikeln über Computertasten als Alt Gr nicht sinnvoll wären), das erwarte ich weniger; vgl. meine ASCII-Art in Diskussion:Alt Gr#Linux.

Dank und Gruß --Lückenloswecken! 12:22, 17. Apr. 2017 (CEST)

Hallo Uwe!
Freut mich, daß Dir die Vorlage gefällt... mir schien damals, sie sei notwendig :D (Nach neuen EU-Regeln müßte man eigentlich noch Schockbilder zur Abschreckung zeigen.^^)
Ich kann mich gar nicht erinnern, daß ich dieses Tastaturdings je gemacht habe :D
Inhaltlich kann ich nur halb folgen, ich glaube, daß rot/blau im Wikipediakontext wirklich für existierende und nicht existuierende Artikel steht (und eine international verwendete Datei darauf natürlich keine Rücksicht nehmen kann). Vermutlich hast Du recht und man sollte ganz andere Farben nehmen. Auf manchen Tastaturen wird ja schwarz/grau verwendet.
Die Datei selbst kann man glaube ich in Inkscape ändern.
Liebe Grüße --m  ?! 21:47, 20. Apr. 2017 (CEST)

Schön...

...von dir mal wieder was hier zu hören (oder sagen wir so: auf meiner Beobachtungsliste zu sehen) :-)

Kann es bei dieser Gelegenheit kaum glauben, dass es nun schon 10 Jahre her ist, dass du mir die K-Bahn näher brachtest...

Gruß --MdE 23:54, 23. Apr. 2017 (CEST)

Freut mich! :-) Liebe Grüße --m  ?! 15:21, 26. Apr. 2017 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste Provinzen von Hessen

Hallo Magadan,

wäre es nicht sinnvoll die Navigationsleiste nach Vorlage:Navigationsleiste Provinzen des Großherzogtum Hessen zu verschieben? An der Funktionalität würde sich dadurch ja nichts ändern ;) --Markus S. (Diskussion) 08:02, 14. Mai 2017 (CEST)

Von mir aus gerne. --m  ?! 11:10, 23. Mai 2017 (CEST)

Liste der Siedlungen in Grönland alphabetisch

Hallo Magadan!

Die von dir stark überarbeitete Seite Liste der Siedlungen in Grönland alphabetisch wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:58, 8. Jan. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Bartholomäusstift

Hallo Magadan!

Die von dir stark überarbeitete Seite Bartholomäusstift wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:15, 15. Feb. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Vermisstenmeldung erledigt

Hallo Magadan,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:04, 22. Mär. 2017 (CET)

Vermisstenmeldung erledigt

Hallo Magadan,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:00, 30. Mär. 2017 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (26.09.2017)

Hallo Magadan,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Test Ostend.png - Probleme: Quelle, Urheber
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Magadan) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 26. Sep. 2017 (CEST)