Benutzer Diskussion:Lord van Tasm/Archiv/2013/Dez

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von GiftBot in Abschnitt Ausrufer – 1. Woche

Ausrufer – 49. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Jogo.obb nicht erfolgreich (61:77)


Adminkandidaten: Wolfgang Rieger
Meinungsbilder in Vorbereitung: Anwendung der Relevanzkriterien für Vereine auf Studentenverbindungen, RK Unternehmen
Umfragen in Vorbereitung: Hauptseite Verstorbene
Kurier – linke Spalte: Neues aus der GLAM-Welt: Solothurn auf Commons, FDC veröffentlicht Empfehlungen
Kurier – rechte Spalte: Halbzeit im Miniaturenwettbewerb, Toolserver und Tool Labs – Status: kritisch, Auf Perlensuche …, Dr Milhüüser Tràm ist keine Person!, PGP-Party auf WikiCon war erfolgreich, Lob der Freundlichkeit, Zitat des Tages, Letztes Offenes Editieren 2013 und erstes Community-Treffen in der TU23
GiftBot (Diskussion) 00:36, 2. Dez. 2013 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 16:16, 13. Jan. 2014 (CET)

Ausrufer – 50. Woche

Rückblick:

Deadmin Martin Bahmann freiwillige Rückgabe der Adminrechte


Adminkandidaten: Ambross07
Umfragen: Hauptseite Verstorbene
Wettbewerbe: Weihnachts-Fotowettbewerb
Sonstiges: Unterstützung „Blogbeitrag Umgang mit unseren Nutzerdaten“, Vorschläge zum Wikipedia-Unwort des Jahres
Meinungsbilder in Vorbereitung: Klärung der Schreibung jahrersübergreifender Sportsaison - Schreibung der Jahreszahlen
Kurier – linke Spalte: Die WikiCon 2013 – ein Rückblick, Geld mit alten Meistern machen, Noch ein letzter Blick auf die WikiCon 2013 aus der Sicht eines Teamers, Noch drei Wochen bis Weihnachten ..., Benutzerdaten – Yes, we scan!
Kurier – rechte Spalte: Neues vom deuschen Wikipedia-Fanclub, OWL-Bild des Jahres 2013, Unwort des Jahres, Zum MerlBot auf dem Toolserver, Weihnachts-Fotowettbewerb, Alles muss raus!, Veranstaltungen 2014
GiftBot (Diskussion) 00:36, 9. Dez. 2013 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 16:17, 13. Jan. 2014 (CET)

Ausrufer – 51. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Wolfgang Rieger Beratung der Bürokraten (205:103:16)


Adminkandidaten: Emergency doc
Adminwiederwahlen: DaB., Wahrerwattwurm
Wettbewerbe: OWL-Bild des Jahres 2013
Meinungsbilder in Vorbereitung: Lizenzierung hochgeladener Fotos, Auslegungsspielraum der Bürokraten, Umgang mit leeren Diskussionsseiten nach Entfernen erledigter Defekter-Weblink-Meldungen
Kurier – linke Spalte: Das Elend der Kritik, And the winner is …, Die Hütte brennt – ein Kommentar, Lizenzen in der Wikipedia, Fotosammlung: Erster Weltkrieg in der Schweiz
Kurier – rechte Spalte: Große Bilderspende mit kleinen Fehlern, Nur noch 21 Stunden …, Portal:Radsport: Mit Fleiß ins neue Jahr, Keine neue Sue in Sicht, Die Foundation sammelt …, Wikipedian in Residence bei der Schweizerischen Nationalbibliothek, Anmeldung zur AdminCon2014 ab jetzt möglich!, Neues vom deutschen Wikipedia-Fanclub
GiftBot (Diskussion) 00:37, 16. Dez. 2013 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 16:17, 13. Jan. 2014 (CET)

Ausrufer – 52. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Ambross07 erfolgreich mit 89 % (183:22:16)


Adminkandidaten: SchirmerPower
Adminwiederwahlen: Ne discere cessa!
Meinungsbilder in Vorbereitung: Formen der Lizenzierung hochgeladener Fotos
Kurier – linke Spalte: Das war 2013 - ein kleiner, nicht neutraler Rückblick auf die Wikipedia (1. Teil), Der Umgang mit unseren Nutzerdaten - ein Aufruf, Erster großer Skandal seit Bildung der GroKo, Individual Engagement Grants der Wikimedia Foundation vergeben
Kurier – rechte Spalte: OscArtikelMarathon geht in die vierte Runde, WikiDACH, Neuer Entwurfs-Namensraum, UNESCO unter CC, Team Communitys geht in die Weihnachtsferien, Wie fördern? – Wikimedia überarbeitet Förderrichtlinien
GiftBot (Diskussion) 00:36, 23. Dez. 2013 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 16:17, 13. Jan. 2014 (CET)

Ausrufer – 1. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl DaB. erfolgreich mit 68,7 % (224:102:23)
Adminwiederwahl Wahrerwattwurm erfolgreich mit 85,8 % (298:49:12)
Adminkandidatur Emergency doc erfolgreich mit 98,2 % (275:8:12)


Wettbewerbe: Artikelmarathon
Kurier – linke Spalte: Commons Photo Challenge, Die Biografieschmiede, Das war 2013 – ein kleiner, nicht neutraler Rückblick auf die Wikipedia (Schluss), Das war 2013 – ein kleiner, nicht neutraler Rückblick auf die Wikipedia (1. Teil), Der Umgang mit unseren Nutzerdaten – ein Aufruf
Kurier – rechte Spalte: Grammy Lifetime Achievement Award, Wikicup 2013, Die Zukunft beginnt jetzt!, Noch einen Tag ..., Tool Wiki ViewStats, Schwedische Wochen in den Niederlanden, Letzter Aufruf zur Silberwette!
GiftBot (Diskussion) 00:37, 30. Dez. 2013 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 16:18, 13. Jan. 2014 (CET)

Wenns dem Viadukt...

...in Karl-Marx-Stadt so an den Kragen geht, wäre es nett von dir, wenn Du noch ein paar Bilder hochladen würdest. Die Commons-Kategorie ist noch relativ leer.... Viele Grüße, Hilarmont 00:30, 4. Dez. 2013 (CET)

Ja, ich werd schauen ob, und wann ich dazu komme. Nach der Arbeit ist es leider immer schon stockfinster. Mal am Wochenende Zeit suchen. Vorerst suche ich erstmal die anderen Bilder des Viaduktes auf commons raus und stecke sie in die Kategorie. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 09:16, 4. Dez. 2013 (CET)
Deine Situation kenne ich nur zu gut. ;) Ich finde es immer recht wichtig solche Sachen zu dokumentieren, aus Erfahrung kann man sagen, dass etwas innerhalb von wenigen Tagem dem Erdboden gleicht oder noch tiefer geht... Viele Grüße, Hilarmont 17:20, 4. Dez. 2013 (CET)

Hallo und Guten Morgen. Ich habe mich mal "hoch" begeben auf einen NachbarBalkon am Viadukt und diese Panoramaaufnahme gemacht. Vielleicht kannst Du die einbinden?

 
Panoramaaufnahme, Viadukt Chemnitz 2013, Dr. Benita Martin

Liebe Grüße Beni Dr.BenitaMartin (Diskussion) 07:19, 7. Dez. 2013 (CET)

Viadukt Chemnitz

Hier schau mal. Youtube: "Viadukta" http://m.youtube.com/watch?v=GaVwmvYmijI&autoplay=1&desktop_uri=%252Fwatch%253Fv%253DGaVwmvYmijI%2526autoplay%253D1 Lg Beni--Dr.BenitaMartin (Diskussion) 07:29, 7. Dez. 2013 (CET)

Danke für den Link- Dabei fällt mir eines auf: Was ist eigentlich genau Dimensionsmalerei? Darüber gibt es noch keinen Artikel in Wikipedia. Da du ja davon ahnung hast, vielleicht kannst du diese Information mit einbringen? Grüße, Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 11:15, 7. Dez. 2013 (CET)

Hi und Guten Morgen. Ich werde mich am WE mal hinsetzen und eine Beschreibung der Dimensionsmalerei verfassen. Lg Beni--Dr.BenitaMartin (Diskussion) 04:51, 18. Dez. 2013 (CET)

Na das klingt doch toll. Bin gespannt. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 09:07, 18. Dez. 2013 (CET)

Guten Morgen. Nun werde ich in der nächsten Stunde den Artikel "Dimensionsmalerei" ins wiki einstellen. Ich bin gespannt auf Deine/allgemeine WikiReaktionen. Hast bitte mit ein Auge drauf? Danke Beni --Dr.BenitaMartin (Diskussion) 06:00, 21. Dez. 2013 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 12:52, 21. Feb. 2014 (CET)

Bilderuploads

Hallo Lord van Tasm...

hier (dwt).

Nun habe ich ja bereits im Bestimmt Dreistelligen Bereich Bilder zu den Kulturdenkmälern in Chemnitz eingefügt.

Leider habe ich eventuell so eine lange Leitung, das ich bis heute nicht verstehe was ich beim Einfügen zum Beispiel eines Bildes falsch mache.

Ich lade es herunter.

Dann gebe ich diesen Bild einen Namen- z.B: Paul-Gruner-Stra´ße 09

Sage den aktuellen Stand des Gebäudes, insofern mir dies bekannt ist.

Klicke auf weiter

Und dann Kopiere ich die JPG

Füge es jeweilig ein.

Fertig.


Ich kann auch nicht erkennen, was bei meinen Bildern, die von Wikipedia Seite geändert wurden, einen Unterschied ausmacht.

Alles sieht genauso aus wie ich es beschrieben habe etc.

Wo ist das Detail was ich unwissend nicht beachte?


Nette Grüße


(dwt).

--(dwt). (Diskussion) 23:14, 18. Dez. 2013 (CET)

Hallo (dwt)., Danke erst einmal für deine unzähligen Bilder. Wirklich toll! Bei der Einbindung deiner Bilder in die Denkmallisten stimmt soweit ich es sehen kann eigentlich erstmal alles. Da sehe ich keine Fehler. Die Dateibeschreibung ist auch in Ordnung, du hast angegeben dass du der Urheber bist, beschreibst was auf dem Bild zu sehen ist, und die Adresse kann man ja sowieso deinem Dateinamen entnehmen. Lediglich an der Kategorisierung der Bilder sehe ich einen kleinen Fehler (ich schau mir nur grad dieses Bild exemplarisch an): Wenn du ganz unten in der Zeile schaust, dann stehen da doch die Kategorien in die das Bild einsortiert wurde. Bei besagtem Bild ist das die Kategorie Chemnitz-Schlosschemnitz. Wenn du mal in diese Kategorie reinschaust, wirst du feststellen, dass es Bilder gibt, die direkt in dieser Kategorie liegen (wie deine, bevor ich sie eben umkategorisiert habe), sowie noch 5 Unterkategorien (commons:Category:Cultural heritage monuments in Chemnitz-Schloßchemnitz‎, commons:Category:Schlossbergmuseum Chemnitz, commons:Category:Schlossbergpark (Chemnitz)‎, commons:Category:Schlosskirche Chemnitz‎, commons:Category:Schlossteichpark (Chemnitz)‎) in denen sich wiederum Bilder befinden. Alle Bilder, die in Schlosschemnitz geschossen wurden und in eine der Unterkategorien passen sollten auch in diese Unterkategorien einkategorisiert werden, man will ja so genau wie möglich Kategorisieren. Direkt in die Kategorie Chemnitz-Schlosschemnitz sollten dann nur Bilder Einkategorisiert werden, die in keine der 5 Unterkategorien passen. Besagtes Bild müsste also in die Kategorie commons:Category:Cultural heritage monuments in Chemnitz-Schloßchemnitz‎, das es ja ein Kulturdenkmal darstellt. Das schöne an dieser sortierung ist dann, dass man weiß, dass alle Bilder die direkt in der Kategorie Chemnitz-Schlosschemnitz liegen weder Kulturdenkmale sind, noch das Schlossbergmuseum, den Schlossbergpark, die Schlosskirche oder den Schlossteichpark darstellen. Außerdem hattest du die Kategorie ausversehen mit ß geschrieben anstatt mit ss. Wie du hier sehen kannst wurde das aber von einem Bot automatisch behoben. Ich habe das jetzt einfach mal für dich bei allen Bildern der Kategorie Schlosschemnitz angepasst, die Änderung bei besagtem Bild kannst du hier sehen. Vielleicht mach ich dass in den nächsten Tagen göleich noch für all deine anderen Bilder. Habe da ein Werkzeug mit dem das halbautomatisch zu bewerkstelligen ist. Viele liebe Grüße und nochmal ein riesen Dankeschön für dein Engagement, Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 12:14, 19. Dez. 2013 (CET)

Hallo Lord van Tasm,

Ich werde demnächst ein Bild wieder hier einfügen und versuchen es komplett richtig zu machen.

mal sehen ob es klappt:-)

Danke auch für deine Mühen die du mir entgegen bringst.

Viele Nette grüße


(dwt).


(dwt). (Diskussion) 02:16, 21. Dez. 2013 (CET)--

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 12:53, 21. Feb. 2014 (CET)

Dimensionsmalerei, Kunstrichtung

Nun steht der Artikel. Lemma: Dimensionsmalerei https://de.wikipedia.org/wiki/Dimensionsmalerei Und wurde zur Löschprüfung wegen Relevanz (?) eingetragen. Was kann man tun, damit er drinne bleibt?

Liebe Grüße Beni --Dr.BenitaMartin (Diskussion) 09:41, 21. Dez. 2013 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 12:54, 21. Feb. 2014 (CET)

Hallo Lord van Tasm,

du hattest in obengenanntem Meinungsbild eine Unterstützerstimme abgegeben. Es wurde als eingeschlafen eingeordnet und heute nach Überarbeitung von mir reaktiviert und soll auch noch weiter überarbeitet werden. Bitte prüfe, ob du das Meinungsbild immer noch für sinnvoll und abstimmungsbereit hältst und es weiterhin unterstützen möchtest. Beteilige dich ggf. an Ausarbeitung und Diskussion.

Liebe Grüße, Giftpflanze 20:22, 9. Dez. 2013 (CET)

Na klar doch, meine Stimme hast du. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 08:17, 10. Dez. 2013 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 08:04, 18. Mär. 2014 (CET)