Bitte keine Werbung

Bearbeiten

Hallo Lagerhalle, wie du gesehen hast, kann man die Wikipedia frei bearbeiten. Wenn aber, in welcher Form auch immer, Werbung für ein Produkt, ein Unternehmen oder eine Person eingefügt wird, wird diese meistens sehr schnell wieder gelöscht. Beachte dazu auch diese Seiten:

Wenn du noch etwas anderes ausprobieren möchtest, benutze dazu doch bitte die Spielwiese. Wenn du mehr darüber erfahren willst, was wir hier machen und wie du uns helfen kannst, schau doch mal auf der Begrüßungsseite vorbei. Fragen stellst du am besten hier. Ich und die anderen Wikipedianer helfen dir gerne. Ansonsten viel Spaß noch! Gruß, XenonX3 - (:) 19:31, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Löschantrag

Bearbeiten

Falls Du es nicht mitbekommen hast, auf den zurechtgedampften Artikel, jetzt zu finden unter Kultur- und Kommunikationszentrum Lagerhalle steht bereits ein Löschantrag. Es wäre sicher hilfreich, wenn Du Dich in der Löschdiskussion äussern könntest. Gruß, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 18:45, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Erwarte von Capaci34 keine Hilfe. Das Einzige, was du machen kannst, ist einen neuen Artikel zu schreiben, in dem es vor allem um das Gebäude geht, dessen Fassade unter Denkmalschutz steht. Das wurde nach meiner Ansicht in der Löschdiskussion nicht berücksichtigt. Recherchiere die Geschichte des Gebäudes, beschreibe seine Lage in unmittelbarer Nähe des Felix-Nussbaum-Hauses und des Waterloo-Tors, beschreibe das Gebäude, alles anhand von Quellen. Und dann füge einen Abschnitt an, in dem es um die Verwendung des Gebäudes in der Gegenwart geht, beispielsweise als einen Ort, in dem das Unabhängige FilmFest Osnabrück stattfindet. Leider kenne ich den gelöschten Artikel nicht, sonst könnte ich dir mehr sagen als dieses. Gruß --OS Meyer 14:42, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Inzwischen habe ich den Administrator, der den Artikel nach der Löschdiskussion gelöscht hatte, gebeten, ihn in deinem Bnutzernamensraum wieder herzustellen, siehe hier. Ich würde dir bei der Bearbeitung unter die Arme greifen, habe allerdings nicht viel Zeit für Wikipedia. Gruß --OS Meyer 14:53, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo! Vielen Dank! Ich hatte schon wieder einen neuen Artikel verfasst, in dem ich die Geschichte des Hauses genau beschrieben habe und auch den Denkmalschutz erwähnt habe, der Artikel wurde auch innerhalb von 1 Stunde gelöscht. Meine Quellen hat ich auch erwähnt. Ich würde dann jetzt einfach einen neuen Artikel anlegen und versuchen,dass zu berücksichtigen was du mir rätst. Ich habe leider wenig Ahnung wie das hier bei Wikipedia alles funktioniert.. etwas schwierig.

Möglicherweise lag es daran, dass dem Artikel WP:Belege fehlten? Und wenn es über einen Artikel bereits eine Löschdiskussion gegebn hat, werden neu eingestellte Artikel zum selben Thema als „Wiedergänger“ schnellgelöscht. Im Prinzip müsstest du dann die WP:Löschprüfung bemühen. Ich habe Literatur über die unter Denkmalschutz stehenden Gebäude in Osnabrück, die werde ich prüfen, ob die Lagerhalle (wahrscheinlich steht sie nicht unter den Namen darin) dort verzeichnet ist. Das spräche dann sehr für die Relevanz des Themas. Bitte jetzt keine übereilten Aktionen starten. Gruß --OS Meyer 11:22, 9. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Danke für deine Bemühungen! Die Außenfassade der Lagerhalle steht unter Denkmalschutz!Das hatte ich auch in den Artikel geschrieben. Ich stelle jetzt einen neuen Artikel auf meine Benutzerseite. Das ist in Ordnung oder? Gruß --Lagerhalle 11:47, 9. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Artikelerstellung

Bearbeiten

Hallo, bitte bereite doch Deinen Artikel im WP:BNR vor, also z. B. unter Benutzer:Lagerhalle/Lagerhalle Osnabrück, nicht aber im WP:ANR. Beachte dabei obige Hinweise zur Relevanz und nutze WP:Hilfe. Gruß vom --Klugschnacker 10:43, 9. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Okay! Danke für den Hinweis! Gruß--Lagerhalle 11:25, 9. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Na das ist nicht weiter schlimm, lässt sich ja schieben. Also ich stehe dir im Weiteren als Mentor zur Seite. Deine Fragen kannst Du auf Deiner Disk-Seite stellen. Aber besser Du schreibst auf meiner Diskussionsseite - das ist diese. Ich habe zwar Deine Diskussionsseite in Beobachtung, aber für meine Diskussionsseite werde ich direkt mit einer BUZZER aufgeschreckt. Also dann - auf eine gute Zusammenarbeit. Und arbeite einfach los, wenn es Probleme gibt melde Dich. Den wichtigsten Trick hat dir Klugschnacker schon gegeben. --Paule Boonekamp 11:47, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Hey, ich hab mitbekommen, dass du Hilfe suchst wegen deines Artikels. Da er nach einer Löschdiskussion gelöscht wurde, musst du dich dafür an die Löschprüfung wenden und den damals löschenden Admin informieren. Dafür solltest du ihn aber zum Beispiel unter Benutzer:Lagerhalle/Lagerhalle Osnabrück anlegen, nicht unter deiner Benutzerseite. Beim derzeitigen Stand, mit der geringen Anzahl externer Quellen und gänzlich ohne Einzelnachweise gebe ich ihm aber – rein aus "Erfahrung" – nicht viele Chancen. Die versprochenen Angaben zum Denkmalschutz finde ich auch nirgendwo. Gruß --RichtestD 21:44, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hi! Also, ich habe den Artikel jetzt hier herein Benutzer:Lagerhalle/Lagerhalle Osnabrück gestellt. hmm..ich weiß nicht genau was genau diese Einzelnachweise sind?!? Und vorallem wie ich sie richtig anlege? Ich habe mir die Seite dazu schon durchgelesen, aber bekomme es anscheinend nie richtig hin :( Ich verstehe die Wikipedia einfach kaum, habe halt einfach den Auftrag vom Chef hier mal einen kleinen Artikel einzustellen.. nun sitze ich schon seit September dran und bekomme es einfach nicht hin. Kannst du mir das mit den externen Quellen und Einzelnachweisen genauer erklären?? Danke!!!--Lagerhalle 11:25, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Also in deinem Fall ist natürlich der Interessenkonflikt offensichtlich, da eine Selbstdarstellung vorliegt. Deinen Chef wird es vermutlich aber nicht weiter interessieren, dass das hier nicht gern gesehen ist. Die Einzelnachweise übernimmt im Zweifel hier jemand anderes, aber bisher besteht der Artikel eben ausschließlich aus unbelegten Behauptungen: Wo steht, dass sie zu den ersten und größten Kulturzentren gehört, wo stammt die geschichtliche Darstellung her, wo ist der Denkmalschutz beschrieben? Dafür braucht es Belege, also Osnabrücker Geschichtsbücher, Veröffentlichungen des Landesamts für Denkmalschutz o.ä.. Da wird dir dein Chef vielleicht helfen können. Gruß --RichtestD 11:33, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich hab mal beispielhaft einen Einzelnachweis eingefügt. Den Werbeflyer-Teil zur Raumvermietung würd ich aber lieber gleich rausnehmen, der hat hier nix verloren: Was wikipedia nicht ist. Gruß --RichtestD 12:03, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Danke!! Das hat mir schon sehr geholfen, jetzt weiß ich wenigstens schon mal worum es geht. Ich wundere mich nur etwas, ich habe mir den Artikel des Kulturzenrtum Schlachthof Bremen angeschaut und der Artikelt hat KEINE Einzelnachweise etc. Warum wird der Artkel denn nicht gelöscht?? Zu den Belegen, ich habe viele Informationen aus einem Buch, die ISBN habe ich ja auch angegeben. Um Angaben zum Denkmalschutz werde ich mich bemühen. Gruß!--Lagerhalle 13:45, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Habe unter Kulturzentrum Schlachthof (Bremen) mal einen Belege-Baustein reingesetzt. Der Artikel ist aber halt schon 6 Jahre alt, da gab es dieser strengen Regelungen noch nicht. Solltest du der Meinung sein, dass er löschwürdig ist, bist du natürlich frei, einen Löschantrag zu stellen. --RichtestD 13:50, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Jo, und sämtliche Kritik, die du dort erhalten hast, wurde hier auch so schon mehrfach angemahnt (Denkmalschutz, Belege...). Der ständige Vergleich mit anderen Einrichtungen ist sinnlos, das zählt nicht als Argument! So sehe ich hier irgendwie gerade keine ernsthafte Perspektive. --RichtestD 15:52, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Na also, Lagerhalle Osnabrück ist online. Man sieht aber schon den gewaltigen Unterschied zwischen dem eher werblichen Stil, der zur Löschung geführt hatte, und dem jetzigen Artikel. Gruß an den Chef --RichtestD 18:52, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich bin auch extrem happy,dass der Artikel endlich online ist! :) Gruß --Lagerhalle (Diskussion) 10:51, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ein Photo wäre noch schön. --Alraunenstern۞ (Diskussion) 10:31, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ja, ich versuche auch schon seit längerem ein Foto einzustellen, bekomme das aber nicht hin.. kann mir jemand helfen?--Lagerhalle (Diskussion) 10:33, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Klick mal hier zum hochladen auf commons. Denk dran, dass du die Bildrechte haben musst, und es unter einer freie Lizenz stellen musst. Wie du das Foto dann einbindest, findest du unter WP:Bilder. --RichtestD 10:50, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich melde mich mal hier und freue mich mit dir, dass es den Artikel nun gibt. Gruß --OS Meyer (Diskussion) 17:06, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Lagerhalle!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 00:03, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten