Hallo Kamelhaargmbh, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Bahnmoeller (Diskussion) 23:04, 8. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Bahnmoeller,
Das Tutorial habe ich durchgelesen. Ich habe auch bereits die verfügbaren Videos zum erstellen von Artikeln geschaut.
Ich habe auch versucht mich an existierenden Artikeln zu orientieren.
Werde mit zukünftigen Fragen also nicht zögern. Herzlichen Dank für all die Hinweise! --Kamelhaargmbh (Diskussion) 23:08, 8. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Martin Werthmann

Bearbeiten

Hallo Kamelhaargmbh, im Artikel Martin Werthmann hast Du Bilder hinzugefügt, die Du auf Commons hochgeladen und als "Eigenes Werk" gekennzeichnet hast und gleichzeitig einen anderen Fotographen angegeben hast. Somit ist es als kein eigenes Werk von Dir und ohne fehlende Erlaubnis des Fotographens können die Bilder nicht in der Wikipedia verwendet werden (siehe Hilfe:FAQ zu Bildern). Deswegen habe ich die Bilder aus dem Artikel gelöscht. Außerdem hast du direkt im Artikeltext Links auf externe Internetseiten eingefügt - dies ist unerwünscht (siehe Wikipedia:Weblinks#Wo können Weblinks eingefügt werden?). Ich habe diese Links in Einzelnachweise umgewandelt. Viele Grüße --Gak69 (Diskussion) 01:02, 13. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Gak69,
vielen Dank für den Hinweis. Tatsächlich habe ich die Erlaubnis von allen Copyright-Holdern und sogar deren ausdrücklichen Wunsch die Bilder hochzuladen. Die Erlaubnis befindet sich auch schon auf dem Weg an die offizielle Stelle bei Wikimedia, die ich bei Commons gefunden habe.
Dass die Links so nicht eingefügt werden dürfen, sondern als Einzelnachweise stehen sollten, hatte ich falsch verstanden. Ich werde warten, bis die Genehmigung eingeht und die Bilder dann erneut hochladen aber nicht als eigene.
Viele Grüße
~~~ --Kamelhaargmbh (Diskussion) 15:34, 13. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Martin Werthmann

Bearbeiten

Hallo Kamelhaargmbh,

die am 8. April 2022 um 22:45:48 Uhr von Dir angelegte Seite Martin Werthmann (Logbuch der Seite Martin Werthmann) wurde soeben um 12:59:00 Uhr gelöscht. Der die Seite Martin Werthmann löschende Administrator Codc hat die Löschung wie folgt begründet: „Unerwünschte Wiederanlage einer nach Löschdiskussion gelöschten Seite, siehe dazu Löschprüfung: Wurde gelöscht|2. November 2017 Wiederherstellung wurde abgelehnt. Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2021/Woche_44#Martin_Werthmann_(erl.) Wiedergänger. (Benutzer:ZemanZorg) (Diskussion) 12:44, 7. Sep. 2022 (CEST)“.Beantworten
Der Artikel Martin Werthmann wurde in der Vergangenheit nach Abschluss einer Löschdiskussion schon einmal gelöscht. Das erneute Anlegen des Artikels Martin Werthmann steht im Widerspruch zur damaligen Entscheidung. Der korrekte Weg zur Wiederanlage des Artikels führt über eine Löschprüfung. Für die Durchführung einer Löschprüfung müssen – im Vergleich zur letzten Löschdiskussion des Artikels Martin Werthmann – grundlegend neue und vor allem belegbare Argumente vorliegen, die für eine Aufnahme des Artikels in den Artikelbestand der Wikipedia sprechen. Dies kann beispielsweise das Erfüllen der Relevanzkriterien durch eine plötzliche überregionale mediale Präsenz sein. In einer möglichen Löschprüfung des Artikels Martin Werthmann können alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen eine Wiederherstellung des Artikels einbringen. Nach Abschluss der Löschprüfung entscheidet ein Administrator auf Basis der vorgebrachten Argumente und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) über eine mögliche Wiederherstellung des Artikels Martin Werthmann.
Solltest Du weitergehende Fragen zum Ablauf der Löschprüfung haben, so kannst Du gerne Codc auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 13:00, 7. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia (mit etwas Verspätung :-)

Bearbeiten
 

Schön, dass Du mitmachst! Hier ein paar Tipps für den Start:

Dein Konto

  • Es wäre schön, wenn Du Dich den anderen Wikipedia-Nutzerinnen und -Nutzern vorstellen möchtest. Dazu dient Deine Benutzerseite.
  • In der Wikipedia werden automatisch alle als Benutzer bezeichnet. Wenn Du lieber eine Benutzerin sein möchtest, kannst Du hier in den Einstellungen Dein Geschlecht mit weiblich angeben.

Zum Ausprobieren

  • Im blauen Kasten kannst Du Seiten anlegen, auf denen Du gefahrlos rumprobieren kannst.
  • Diese Seiten werden ausschließlich für Dich gespeichert und sind nicht Bestandteil der Wikipedia.
  • Diese Seiten nennen wir Wikipedianer:innen Artikelwerkstatt, Artikelentwurf, Spielwiese oder Seite im Benutzernamensraum...
  • Ersetze im Textfeld einfach das Wort „Artikelwerkstatt“ durch Deinen Seitennamen, z.B. „Testseite“.

Artikelbearbeitungen

  • Gib möglichst immer eine Quelle an, am besten als Einzelnachweis.
  • Begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, wenn sie diese nicht nachvollziehen können.

Hilfe

  • Eine Onlinebetreuung leisten die Mentoren.
  • Einige Wikipedia-Hilfe-Seiten findest Du hier. Oder hier!
  • Komm gerne mal bei uns im WikiMUC vorbei, wir beraten dich gerne zu allen Wikipedia-Themen.

Signatur

  • Wenn Du auf Diskussionsseiten o.Ä. eine Nachricht hinterlässt, unterschreibe mit Deiner automatischen Signatur: Klick dafür entweder diesen Button   oder schreibe vier Tilden (~).

Zu guter Letzt: Have fun!
Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen   
Wenn Du Fragen hast, kannst Du mich über meine Diskussionsseite erreichen.
Einen guten Start wünscht Dir --Kaethe17 (Diskussion) 14:52, 12. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Kaethe17, vielen Dank! Ich freue mich dabei zu sein :) --Kamelhaargmbh (Diskussion) 17:04, 12. Nov. 2022 (CET)Beantworten