Schnelllöschung deines Eintrags „Kurt Mitterndorfer

Bearbeiten

Hallo, du hast den Artikel „Kurt Mitterndorfer“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.-- Spuki Séance 12:18, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Der Artikel wurde nicht gelöscht, da der Löschantrag schneller kam, als die übliche Wartefrist. Ich bitte Dich nach Wikipedia:Formatvorlage Biografie daran weiter zu arbeiten.
Gruß --Baumfreund-FFM 12:44, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Begrüßung

Bearbeiten
Hallo Jaegjaeg, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
  Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
  Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
  Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
  Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße,--Johnny Controletti 12:26, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten


Literaturformat

Bearbeiten

Dazu mag WP:Literatur#Format als Lesestoff dienen. Es ist nämlich durchaus unerwünscht, das die Verlagsbestellnummer hier auftaucht, die universell verwendbare und bei aktuellen Veröffentlichungen sinnvolle ISBN fehlt dagegen regelmäßig. Bei eigenen Werken (Abschnitt Werke statt Literatur) ist der Verfasser, so es sich um die beschriebene Person handelt, wegzulassen, Mitautoren und Herausgeberschaften sollten aber angegeben werden. --Pflastertreter 05:11, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hilfe:Benutzernamensraum

Bearbeiten

Dort bitte keine Artikel(-entwürfe) einstellen. XenonX3 - (:±) 19:01, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Peter Assmann, Ferdinand Götz, Richard Wall, Paul Jaeg“

Bearbeiten

Hallo, du hast den Artikel „Peter Assmann, Ferdinand Götz, Richard Wall, Paul Jaeg“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.
Mit freundlichen Grüßen -- Spuki Séance 16:33, 30. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Portrait in Paul Jaeg

Bearbeiten

Hallo Jaegjaeg, damit das Bild in Deinem Artikel erscheint, mußt Du es auf commons.wikipedia.org hochladen und unter eine freie Lizenz stellen (d.h. das Bild darf dann unter bestimmten Bedingungen auch außerhalb der Wikipedia von jedem unentgeltlich genutzt werden). Bitte lies Dir Hilfe:Bilder durch; wenn Du dann noch fragen hast, kannst Du Dich auf meiner Diskussionsseite melden. Gruß, Aspiriniks 10:28, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Noch ein Hinweis: Ich habe die Verlinkung [[Peter Assmann, Ferdinand Götz, Richard Wall, Paul Jaeg]] entfernt. Falls von den anderen 3 Personen jemand die Relevanzhürde überspringt, müßtest Du diese einzeln verlinken, also [[Peter Assmann]], [[Ferdinand Götz]], [[Richard Wall]] und Paul Jaeg.
Gruß, Aspiriniks 10:32, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Jetzt hat's funktioniert. Wenn Du möchtest, kannst Du das Bild genauso auch im englischsprachigen Artikel einbauen.
Noch eine Frage, sehe ich das richtig, daß Du einen zweiten Account Benutzer:Paul88jaeg betreibst? Wozu? Das ist nicht grundsätzlich verboten, hat aber eher Nachteile, und Du solltest einen der beiden Accounts als Zweitaccount kennzeichnen, mit dem Du nicht an Abstimmungen und allgemeinen Diskussionen teilnimmst. Gruß, Aspiriniks 19:04, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Kunstforum Salzkammergut“

Bearbeiten

Hallo, du hast den Artikel „Kunstforum Salzkammergut“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.

Es wäre schön

Bearbeiten

wenn du das Einstellen von Artikelfragmenten unterlassen würdest. Wenn du einen Artikel erst nach und nach erarbeiten möchtest, so bereite ihn in deinem Wikipedia:Benutzernamensraum vor. Der ist für so etwas da. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 21:39, 30. Nov. 2013 (CET)Beantworten