Benutzer Diskussion:J budissin/Archiv/2008/Januar

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Kosmetic in Abschnitt Jugoslawe

Tach, hast Du Dir vor diesem Edit mal die Disku des Artikels angesehen? --Krawi Disk Bew. 13:31, 4. Jan. 2008 (CET)

Ehrlich gesagt, nein. Da ist ja mächtig was los. Tut mir ja Leid, dass ich diesen Friedensprozess versehentlich zerstört habe, aber bisher hab ich WP:WEB für relativ bindend gehalten. Grüße, j.budissin+/- 16:02, 4. Jan. 2008 (CET)
Macht nix. Bei dem Wikitravel-Gedöns war zackig was los, es gab an vielen Orten viele Diskussionen und eine von Florian Adler breit angelegte und detaillierte Evaluation der einzelnen Links. Alles wird jedoch durch das Editierverhalten der 62.111.103.xxx ignoriert und damit ad absurdum geführt. Inzwischen haben einige der darin verwickelten Benutzer aus Protest und Frustration die WP verlassen und die IP wirft weiterhin unter permanentem Ignorieren des ansätzlichen Konsens die Links aus den Artikeln. Ich vermute, dass in einigen Monaten die IP mit Unterstützung von Benutzer:3ecken1elfer und unter Aussitzen der jeweiligen Sperren alle Wikitravel-Links sowieso rausvandaliert hat und sich weiter anderen Löschungen zuwendet. Zumindest ist so mal wieder bewiesen, dass Editwars sich doch lohnen. Ich selbst habe mich aus dem Wikitravel-Thema aus Frustration schon vor einiger Zeit zurückgezogen und beobachte nur noch mehr oder weniger interessiert... Gruß, --Krawi Disk Bew. 16:23, 4. Jan. 2008 (CET)
Dass es um Wikitravel und Wikivoyage ein allgemeines Theater gibt, ist mir auch nicht entgangen. Aber dass das nun bedeutet, dass wir unzureichende Weblinks dulden, nur um einer nervigen IP nicht Recht geben zu müssen, war mir neu. Grüße und ein schönes Wochenende, j.budissin+/- 18:20, 4. Jan. 2008 (CET)

Kroatien und Mitteleuropa

Ich habe Dir den Link zu Mitteleuropa angegeben, bei dem Kroatien als Teil dessen berachtet wird wird, angegeben. Du behauptest das Gegenteil. Hast Du einen Link dazu? --Drozgovic 22:44, 2. Jan. 2008 (CET)

Klar, Mitteleuropa. Bei mir musst du immer ein bisschen in den Zusammenfassungen mitlesen. -- j.budissin+/- 22:46, 2. Jan. 2008 (CET)
Ist mir zu hoch. Im Artikel Ostmitteleuropa wird Kroatien aber auch erwähnt. --Drozgovic 22:47, 2. Jan. 2008 (CET)
Du weißt, dass Wikipedia-Artikel keinesfalls als Quelle gelten können. Lies trotzdem mal aufmerksam diesen Abschnitt und sag mir dann bitte nicht, dass es dir zu hoch ist. -- j.budissin+/- 22:49, 2. Jan. 2008 (CET)
Verstehe Dich nicht. Im Artikel Ostmitteleuropa wird Kroatien aber auch erwähnt.Besonders deutlich im Absatz http://de.wikipedia.org/wiki/Mitteleuropa#Kulturelle_und_politische_Abgrenzung_heute "Kulturelle und politische Abgrenzung heute" des Artikels Mitteleuropa!!! --Drozgovic 22:47, 2. Jan. 2008 (CET)
Ich diskutiere nicht darüber, was wo dazugehört. Ich entferne einfach die Staatenliste aus dem betreffenden Artikel, da (seltsamerweise) Capriccio's (!) Karte in der Beziehung genauer ist. Im Übrigen willst du nichts verstehen und das ist auch der Grund, warum ich dir im letzten Jahr gesagt habe, dass ich mit dir nicht mehr diskutiere. Also over and out. -- j.budissin+/- 22:53, 2. Jan. 2008 (CET)
Der Artikel Mitteleuropa ist durch viele Belege gut untermauert. Wenn Du nicht einlenkst werden wir andere darüber befinden lassen. Ok? --Drozgovic 22:55, 2. Jan. 2008 (CET)
Eine grobe Abgrenzung Mitteleuropas ist im Westen und Nordwesten der Rhein, im Norden die Nordsee, Skagerrak, Kattegat und die Ostsee, oder die Eider, im Osten die Weichsel, im Süden die Hauptkämme der Karpaten und Alpen. - Das ist mit Belegen gut untermauert. Und jetzt ist diese Diskussion beendet, ansonsten werde ich dafür sorgen. -- j.budissin+/- 22:57, 2. Jan. 2008 (CET)

Ok, einmal versuche ich es noch bei Dir direkt bevor wir zum WP:AP gehen und andere Leute Ihre Meinung über die Sache bzw. Dein Vehalten als Admin beurteilen können. Bitte die folgenden Links (geht schnell) lesen:

Bitte um Stellungnahme. --Drozgovic 21:17, 3. Jan. 2008 (CET)

Hab ich schon gelesen, danke. Wie gesagt, die Grenzen sind so ungenau definiert und schwammig, dass ich über eine Erwähnung der Staaten als Fußnote nicht herausgehen würde. So ist es im Moment im Artikel und so halte ich es für gut. Die meisten Quellen rechnen Kroatien allerdings nicht zu "Mitteleuropa" (was etwas anderes ist als "Ostmitteleuropa"), da dieses eben laut gängiger Definition nur bis zu den Alpen bzw. Karpaten reicht. -- j.budissin+/- 07:46, 4. Jan. 2008 (CET)
Ich bin immer klar davon ausgegangen, dass Kroatien in Südost-Europa liegt. Jetzt hab ich mal nachgeschaut. Ob Kroatien zu Mitteleuropa oder Südost-Europa gehört, ist offensichtlich nicht klar abzugrenzen. In der Literatur ist das Thema ebenfalls umstritten. Sogar die versch. Versionen des Brockhaus widersprechen sich. Der Brockhaus in 30 Bänden schreibt "Staat in SO-Europa", Der Brockhaus multimedial "Staat im südöstlichen Mitteleuropa". Das Auswärtige Amt beschreibt die Lage mit "Mediterraner, zugleich mitteleuropäischer Staat". Der Fischer Weltalmanach schreibt konsequent "Südost-Europa". Letzteres wäre auch meine persönliche Meinung. Aber man müsste wohl beides gelten lassen... Beste Grüße, Lilienpheld 19:23, 4. Jan. 2008 (CET)
Das Auswärtige Amt ist nicht neutral, und einen Begriff "Südöstliches Mitteleuropa" kennt wohl auch nur der Brockhaus. Die gängigsten Definitionen von Mitteleuropa lassen dieses an den Alpen enden. Die Diskussion keimt immer wieder auf und wird auch immer wieder beendet, da sie sinnlos und ermüdend ist. Grüße, j.budissin+/- 19:26, 4. Jan. 2008 (CET)
Wie gesagt, ich zähle Kroatien auch zu Südost-Europa. Es würde den meisten sicher befremdlich vorkommen, wenn man sagt, Kroatien liege in Mitteleuropa. Ungarn ok, meinetwegen auch noch Slowenien, aber Kroatien doch nicht mehr... Lilienpheld 19:58, 4. Jan. 2008 (CET)
Die im Artikel und oben in der Disku angegeben Links des lpbw und der Uni Mainz beleuchten ebenfals unterschiedliche Sichtweisen. Offenbar bist Du nicht offen für neue Erkenntnisse.Alles was nicht Budyssins Meinung ist, wird als "nicht neutral" abgetan. Ich sehe keine Kompromißbereitschaft. Selbiges auch zum Thema Serbokroatisch, wo Budyssin den Artikel sperrt Versionsunterschied mit der drohenden Begründung " revert. zum letzten mal: es ist wissenschaftlich anerkannt, dass kroatisch, serbisch und bosnisch varietäten der plurizentrischen serbokroatischen sprache sind". Jeder, der sich nur ein wenig mit der Materie auskennt weiß, daß es ein umstrittener Begriff ist und auch der wissenschaftlich anerkannte Begriff Bosnisch-Kroatisch-Montenegrinisch-Serbisch. Was hälst Du von Meinungsbild oder einem Vermittlungsausschluß, wie es hier Vandalusmusdiskussion Benutzer:Scooter vorschlägt?--Drozgovic 22:04, 4. Jan. 2008 (CET)
Tut mir Leid, ich kann nicht erkennen, dass Scooter dort irgendetwas vorschlägt. -- j.budissin+/- 18:58, 5. Jan. 2008 (CET)
Zum Thema hab ich meine Meinung gesagt. - Zur Verhaltensweise von j.budissin: Er sagt auf seiner Seite selbst über sich: "Mittlerweile hat mich meine Mitarbeit hier von einem freundlichen, ausgeglichenen Menschen zu einem bösartigen und überheblichen Willkürtyrannen gemacht, dem seine absolute Sysop-Macht zu Kopfe gestiegen ist. Ich kann nicht anders - jeder, der eine andere Meinung vertritt als ich, wird gesperrt. Ich mag mich schon selber nicht mehr." Das ist es ganz gut auf den Punkt gebracht. Andere Leute hier versuchen logisch zu argumentieren und in einer Diskussion konstruktive Lösungen zu erarbeiten. j.budissin verweigert sich Diskussionen falls unliebige Meinungen auftauchen und ändert die Artikel ohne Rücksicht auf andere Meinungen. Da der Klügere am Ende nachgibt, setzt sich so der Wille des Stärkeren durch. Wie ich aus zahlreichen Konversationen herauslesen konnte, fühlen sich andere Benutzer durch sein Verhalten häufig verprellt oder gar verletzt und verlieren dadurch an Motivation, an Wikipedia weiterzuarbeiten. Das alles ist sicher nicht ganz optimal für einen Admin. Das Hauptaugenmerk der Benutzer sollte darauf liegen, die Wikipedia-Artikel qualitativ zu verbessern, und nicht WP als Bühne zum Ausleben von Machtspielchen und diktatorischen Allüren zu missbrauchen. Eine Lösung sehe ich allerdings nicht in Sicht, da sich sein Verhalten - soweit ich das beurteilen kann - noch im Rahmen des Zulässigen befindet... Beste Grüße, Lilienpheld 23:02, 4. Jan. 2008 (CET)
Bitte? Kein Kommentar. Ich dachte, mit dir könnte man vernünftig diskutieren. Es gibt eben Leute, mit denen das nicht mehr möglich ist. -- j.budissin+/- 18:58, 5. Jan. 2008 (CET)
Das stimmt. Wenn dir die Argumente ausgehen, heißt es: Kein Kommentar. Diskussionsverweigerung. Wenn irgendwelche meiner Aussagen nicht stimmen, kannst du das ja sagen. Ich habe aber im Wesentlichen nur das ausgeführt, was du auch selbst genauso über dich gesagt hast. Ich wollte nur eine Anregung geben. Wenn du das nicht möchtest und eine Besserung deines Umgangstons prinzipiell ausschließt, betrachte meine Aussagen als gegenstandslos. Mir ging es nicht darum, dich persönlich zu kritisieren, sondern wie gesagt wollte ich es nur vermeiden, dass sich Benutzer aufgrund deines Tonfalls verletzt fühlen und am Ende alle flüchten. Man kann seine Meinung ja immer sagen, aber höflich und auf Augenhöhe. Auch wenn du im Recht bist. Liebe Grüße, Lilienpheld 20:23, 5. Jan. 2008 (CET)
Lesetipp: Sarkasmus. Ausserdem kommen stets dieselben, ausser fuer Kulturnatinalisten voellig irrelevanten Dinge auf den Tisch: Liegt Kroatien in Mitteleuropa? Sind Serbisch und Kroatisch zwei verschiedene Sprachen? Es langweilt einfach nur; Ziel ist es, eine moeglichst grosse Distanz zwischen Serben und Kroaten herbeizufabulieren und das laeuft halt, auch dank budissin, nicht. Fossa?! ± 23:17, 4. Jan. 2008 (CET)
Wie gesagt, ich habe budissin nicht inhaltlich widersprochen. Er hat häufig recht mit seiner Meinung, meiner Ansicht nach auch bei den genannten Themen. Ich habe ausdrücklich nur die Vorgehensweise und den Umgangston angesprochen. Es wäre doch schön, wenn man sich auf Augenhöhe begegnen würde und nicht von oben herab mit anderen redet. Lilienpheld 23:29, 4. Jan. 2008 (CET)
Ganz richtig. Darum geht es hier nicht, Fossa. Es geht hier um ganz legitime Fragen unseres Daseins. Diese Sachen sind nun mal für kroatische Staatsbürger im Allgemeinen von Belang - aber nicht nur für die, sondern für alle, die gerne mehr darüber wissen möchten. Man kann nicht stets so herablassend sein, Fossa. Sonst könnten wir eine Wissenssammlung à la Wikipedia gleich vergessen. --Capriccio 00:49, 5. Jan. 2008 (CET)
Ok, wir kommen nicht weiter. Ich bitte noch Budyssins um Stellungnahme, ob immer noch die Aussage steht "Ich diskutiere nicht darüber, was wo dazugehört. Ich entferne einfach die Staatenliste aus dem betreffenden Artikel......nicht mehr diskutiere. Also over and out". Ich schlage dann versuchen das Problem auf Wikipedia:Administratoren/Probleme zu lösen. Mir fällt leider keine bessere Lösungsmöglicheit mehr ein. --Drozgovic 10:47, 5. Jan. 2008 (CET)
Ich habe dich schon vor zwei Tagen aufgefordert, die Sache dort anzusprechen, wenn dir das Spaß macht. Die Aussage steht - was dich betrifft - noch und im Moment sieht es nicht so aus, als würde sich das zeitnah ändern. -- j.budissin+/- 18:58, 5. Jan. 2008 (CET)

Hallo Drozgovic, ich verstehe, warum du als Kroate nicht eher froh bist, dass Kroatien nicht zu Mitteleuropa gehört, dort leben doch lauter so schreckliche Menschen wie j.budissin und ich, ja sogar noch schlimmere. Gruß --Tilman 11:15, 5. Jan. 2008 (CET)

Der letzte Beitrag ist sarkastisch mit einem deutlich zynischen Unterton. Ich bitte alle Diskutierenden um einen sachlichen und höflichen Umgangston, da wir ansonsten keine Lösung finden. Lilienpheld 12:27, 5. Jan. 2008 (CET)
Ich mag ein bisschen Sarkasmus, wie du ja schon mitbekommen hast. -- j.budissin+/- 18:58, 5. Jan. 2008 (CET)
Ich mag auch Sarkasmus, aber hier gehört es nicht hin, schon gar nicht, wenn er andere verletzt. Ich halte diese Stammtischparolen eines Akademikers unwürdig. Lilienpheld 20:25, 5. Jan. 2008 (CET)
Bin mit dem Akademiker ich gemeint? Zu einem Stammtisch, wo solche Parolen vertreten werden, würde ich gerne mal eingeladen... Gruß --Tilman 21:31, 5. Jan. 2008 (CET)
Das hier ist eine Benutzerdiskussionsseite, und zwar dazu auch noch meine, und wenn ich denke, dass Sarkasmus hier hingehört, dann bitte ich darum, dass das akzeptiert wird. Des weiteren bitte ich auch darum, auf dieser Seite nicht kundzutun, welche Aussagen eines anderen Diskutanten man für wie würdig hält, wenn man diesen nicht einschätzen kann. Danke und Gruß, j.budissin+/- 20:39, 5. Jan. 2008 (CET)
In Ordnung. Ich wollte hier keinem zu nahe treten, entschuldigt bitte. Ich kann aber in so einer Atmosphäre nicht arbeiten, und werde es deshalb bis auf weiteres nicht mehr tun. Es gibt ja vielleicht andere Wissensgebiete, in denen man menschlich miteinander umgeht. Und irgendwann wird es sicher auch in der osteuropäischen Geografie so sein... Für Streitereien ist mir das bisschen Zeit bis zu meinem Tod zu schade. Ich wünsche euch von Herzen alles Gute, vor allem Mitgefühl mit anderen sterblichen Lebewesen. Lilienpheld 21:35, 5. Jan. 2008 (CET)
Sei mir nicht bös, aber ich gehöre eben auch zu den Leuten, die mit Drozgovic schon einschlägige Erfahrungen haben, daher bin ich auch überzeugt, dass es wenig Sinn macht, mit ihm zu diskutieren. Ich verstehe auch nicht, warum man noch eine Lösung suchen muss, die Sachlage - nämlich dass Kroatien nicht zu Mitteleuropa im engeren Sinne gehört - ist doch jenseits dieser Diskussion unstrittig. --Tilman 12:48, 5. Jan. 2008 (CET)
Ja diesbezüglich hast du Recht. Darum gings mir auch gar nicht. Lilienpheld 13:06, 5. Jan. 2008 (CET)
Auf Tilmans Zynismus (der mit der Sache absolut nichts zu tun hat un eines Dozenten bzw. Wiki Admins unwürdig ist) werde ich an dieser Stelle nicht eingehen,warte eigentlich nur noch auf das Statement von Budyssin. Es wäre unfair diese Diskussion an anderer Stelle weiterzuführen, bevor der Betroffene sein Statement abgibt. --Drozgovic 15:22, 5. Jan. 2008 (CET)

Zu den Serbokroaten: ist eh alles Blödsinn. Mehr als die Hälfte aller Ehen da unten waren (sind vielleicht heute durch Verhetzung weniger) Mischehen. Ist einem Kroaten doch egal die Minimalismen, wenn die Serbin hübsch ist. Ein Franke würde ja zur Not auch eine Hessin heiraten, wenn sonst alles passt. 203.155.247.42

Ach, wie wohltuend. -- j.budissin+/- 18:58, 5. Jan. 2008 (CET)

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2008/01/11#Benutzer:Bosnijakizkozarca_(erl.)

...versucht penetrant, jugoslawische Bands und Personen, die vor 1991 existierten, nachträglich als "bosnische" zu kategorisieren. Aktuell Editwar bei Bijelo dugme, weitere Edits bei Branko Ćopić, Dušan Bajević und anderen. Zeigt sich diskussionsresistent. -- Aspiriniks 16:58, 11. Jan. 2008 (CET)

:Wird noch eine Weile beobachtet. Akuter Handlungsbedarf besteht nicht. -- j.budissin+/- 20:20, 11. Jan. 2008 (CET)

::Soll ich solange die Artikel jeweils wieder umkategorisieren oder magst Du Dich darum kümmern oder nochmal seine Diskussionsseite besuchen? Bei Bijelo dugme hat Bosnijakizkozarca allein seit Jahresbeginn 5x zugeschlagen, letztes Jahr auch schonmal. Danke, Gruß, Aspiriniks 22:12, 11. Jan. 2008 (CET)

Inzwischen 6x.
Ich kopiere das hierher, weil ich nicht weiß, ob Du meine Antwort auf der VM-Seite gesehen hast.
Gruß, Aspiriniks 19:11, 12. Jan. 2008 (CET)

Nein, hab ich nicht, danke. Kannst du gerne wieder umkategorisieren. Zur Not muss er eben wirklich mal für eine Weile gesperrt werden, wenns nicht eingesehen wird. -- j.budissin+/- 19:16, 12. Jan. 2008 (CET)

OK ohne Quellen Angaben versucht mir Aspiriniks was klar zu machen dabei treten GANZE ZEIT WIEDERSPRÜCH AUF IN DER DISKUSSION MITIHM UND DIE KANN ER NET MAL ERKLÄREN--Bosnijakizkozarca 00:11, 13. Jan. 2008 (CET)

Ok, ich erklärs dir nochmal: Eine Band, die nur in Jugoslawien aktiv war, ist weder eine kroatische, noch eine serbische, noch eine bosnische Band. Sondern eine jugoslawische. Das ist eigentlich schon alles. Schöne Grüße und reg dich nicht unnötig auf, j.budissin+/- 11:17, 13. Jan. 2008 (CET)

Nur zur Information

Ich glaub, jetzt geht's los...

Wär vielleicht trotzdem gut, wenn Du gegenüber den Balkanspezialisten mal kurzzeitig auf die Bremse trittst, bis das vorbei ist. Ein paar andere Leute haben den Bereich ja auch im Auge. Grüße, --20percent 01:00, 13. Jan. 2008 (CET)

Sieht nicht so aus, als ob noch irgendwas losgehen würde. Da seh ich dann auch keinen Grund, zu bremsen ;) Aber danke für den Tipp, sonst hätt ich gar nicht mitbekommen, dass da was ernstes im Busch war. Grüße, j.budissin+/- 11:14, 13. Jan. 2008 (CET)

Frage

Hallo! Da du dich mit slawischen Sprachen etwas auskennst, würd ich dich gern fragen, ob du weißt, was hier für eine Sprache gesungen wird. Grüße --Don-kun 17:13, 13. Jan. 2008 (CET)

Das ist Russisch. Grüße zurück, j.budissin+/- 18:23, 13. Jan. 2008 (CET)
Aha, danke. Grüße --Don-kun 11:00, 14. Jan. 2008 (CET)

Vandalismuß

Kannst du das rückgängig machen was die da gemacht haben. Die Quellen stehen da auf der Kozarac Seite WAS SOLL DAS nur weill er nicht die Bosnische sprache beherscht tut kann er das nicht Löschen. Gruß--Bosnijakizkozarca 00:02, 19. Jan. 2008 (CET)

Na, Vandalismus ist dann schon etwas anderes. Ich vermute, du beziehst dich auf dieseÄnderung von Benutzer:20percent. Der hat (für mich richtigerweise) die Zahlen der international anerkannten Organisation Human Rights Watch anstelle der Zahlen der von dir verlinkten Seite eingefügt, die keine verlässlichen Quellen für dieselben nennt. Deshalb habe jetzt auch ich deine Änderung wieder rückgängig gemacht. --Martin Zeise 00:15, 19. Jan. 2008 (CET)

Kann ich schon, will ich aber nicht. Ich bin mir außerdem relativ sicher, dass er serbokroatisch versteht. -- j.budissin+/- 00:34, 19. Jan. 2008 (CET)


sorry mein fehler ich hab da was verweckselt. Ich meinte den hier den 85.180.13.200. Der hat mir die mit der erwänung von Kozarac u.s.w gelöscht hier ist die Quellen Erwänung von Kozarac auch die Erwänung von Kozarac--Bosnijakizkozarca 16:48, 19. Jan. 2008 (CET)

Den hab ich gesperrt. -- j.budissin+/- 17:07, 19. Jan. 2008 (CET)

Bild:Benutzer-Jbudissin.jpg

Wer ist auf dem Foto abgebildet? Du? Wenn ja, wie kannst du dann auch der Fotograf sein? -- Chaddy - DÜP 18:21, 19. Jan. 2008 (CET)

Schon mal was von Selbstauslöser gehört? -- j.budissin+/- 18:24, 19. Jan. 2008 (CET)
Ja. Gut, dann schreibe das aber doch bitte dazu, sonst ist das etwas intransparent. -- Chaddy - DÜP 18:32, 19. Jan. 2008 (CET)
Ich gehe davon aus, dass es zum gesunden Vertrauen in einen Admin gehört, wenn man ihm abnimmt, dass die Bilder, unter denen selbst fotografiert steht, auch selbst fotografiert sind. Aber nichts für ungut, ich bin ja froh, dass sich jemand um den Lizenzkram kümmert. Grüße, j.budissin+/- 18:34, 19. Jan. 2008 (CET)
Ja klar, aber wir haben auch zahlreiche Bilder, die angeblich per Selbstauslöser geschossen sein sollten, obwohl es manchmal sogar ziemlich unmöglich aussieht (ich erinnere mich an einen Fall, da war die Kamera am Ufer eines Sees und der Abgebildete, der behauptete, auch Urheber zu sein, in einem Boot auf dem See...). So passt das bei deinem Bild jetzt jedenfalls. -- Chaddy - DÜP 18:40, 19. Jan. 2008 (CET)
Da erlebt man ja direkt noch lustige Geschichten bei euch... -- j.budissin+/- 18:41, 19. Jan. 2008 (CET)

Odzak latein./kyrill.

  • 1. Du sagst es, es GAB ein fünftel Serben und auch diese verwenden heute dort das Lateinische Alphabet.
  • 2. Ich persönlich komme aus dieser Stadt und dieses Alphabet wird dort nicht verwendet. Weder von der Exekutive (Polizei, sonstige Wachkörper), noch von den dortigen Behörden.
  • 3. In Wien (zb. im 15.Bezirk) gibt es knapp ein Drittel Serben. Werden dort Straßenschilder auch in kyrillischer Schrift verwendet?
  • 4. Auch in anderen Artikeln über Gemeinden in der Förderation steht der Name nur in Lateinischer Schrift. In Artikeln über Gemeinden in der Republika Srpska kann man den Namen auch in kyrillisch dazuschreiben, da es dort noch in Gebrauch ist.

Schönen Tag noch

Schau mal in die Verfassung der Republik BiH, besonders in jene Abschnitte, die Sprachen und Schriften betreffen. Frohes neues, j.budissin+/- 16:30, 1. Jan. 2008 (CET)

Erledigt. -- j.budissin+/- 12:29, 26. Jan. 2008 (CET)

BiH-CG-HR-SR Sprache

Ja, hab ich inzwischen auch entdeckt...Naja, nennen wirs mal "eigentümlich", aber wenn die Wiki konsequent wäre müsste sie auch "Tschechoslowakisch" oder sowas noch einführen... Auch die "Simple English" Wikipedia erübrigt sich eines jeden Kommentars finde ich ;-) Btw: hast du Lust dich am Review-Prozess bezüglich Ljubuški zu beteiligen? Eine Meinung mehr ist nie von Nachteil. Gruß Croromano 04:57, 8. Jan. 2008 (CET)

Erledigt. -- j.budissin+/- 12:29, 26. Jan. 2008 (CET)

Stammtisch Bautzen

Nanu - ich habe ja gerade erst entdeckt, dass im Dezember ein Stammtisch Bautzen stattgefunden hat. ;-) Leider habe ich das gar nicht mitbekommen. Vielleicht kannst Du mir beim nächsten mal eine kurze Nachricht auf meine Diskussionseite schreiben. Gruß, Knarf-bz 08:58, 12. Jan. 2008 (CET)

Erledigt. -- j.budissin+/- 12:29, 26. Jan. 2008 (CET)

Horst Mahler

Hallo Budissin, ich habe auf der VM Halbsperre für den Artikel beantragt - ständige IP-Trollerei -, auf den bisher niemand reagieren mag. Magst du?

Ich kann dort erst sinnvoll weiterarbeiten, wenn die ständigen edit wars von gesperrten Usern, die untr IP weiter stören, unterbunden werden, siehe auch WP:CU. Freundlich grüßt Jesusfreund 15:07, 13. Jan. 2008 (CET)

Erledigt. -- j.budissin+/- 12:29, 26. Jan. 2008 (CET)

Lies mal deine mail

Fossa?! ± 00:54, 18. Jan. 2008 (CET)

Erledigt. -- j.budissin+/- 12:29, 26. Jan. 2008 (CET)

Benutzer:Obla

...wurde von dir am 20. 1. um 13:16 gesperrt. Warum eigentlich? -- Martin Vogel 20:35, 25. Jan. 2008 (CET)

Deswegen. Grüße, j.budissin+/- 12:24, 26. Jan. 2008 (CET)
OK, danke. -- Martin Vogel 14:19, 27. Jan. 2008 (CET)

Neue Kategorisierung Republika Srpska

Hallo, ich hab gesehen das du neue Unterkategorien für die Republika Srpska gemacht hast. Das wäre alles schön und toll, aber eigentlich macht man eine Unterkategorisierung erst ab 100 Orten wegen der Übersichtlichkeit. Die Kategorie davor hatte schon wenige Orte und jetzt gibt es welche mit nur 2 Orten. Meinst du nicht auch es wäre besser dies rückgängig zu machen? --Jado 23:26, 19. Jan. 2008 (CET)

Nein. Und dieses "eigentlich macht man..." ist mir auch von meinen (zahlreichen) anderen Einsatzbereichen nicht bekannt. Nächstes Jahr wird es in den meisten dieser Unterkategorien ungefähr 20 Artikel geben, wenn man sich die Entwicklung des Themenbereiches anschaut. Und da diese Größenordnung in so ziemlich allen anderen europäischen Staatenkategorien scheinbar sinnvoll ist, sollte sie wohl hier nicht unangebracht sein. Grüße und gute Nacht, j.budissin+/- 01:13, 20. Jan. 2008 (CET)
Das ist ja mit 350% eine sehr hohe Wachstumsprognosse die du uns da vorraussagst. Als die Kategorie Ort in der Republika Srpska gegründet wurde hatte diese damals ungefähr 25 Orte, jetzt eineinhalb jahre später hat sie grade mal 39 Orte. Ich hätte echt nichts dagegen wenn die Kategorie rammel voll wäre und es sich deshalb anbieten würde, aber jetzt Kategorien mit 2 oder 4 Orten zu erstellen ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll. --Jado 10:05, 20. Jan. 2008 (CET)
Lass uns mal machen, ich halte es sogar für sehr sinnvoll, weil die Kategorisierung "Ort in der Republika Srpska" alleine nichts aussagt. Und wie gesagt da diese Größenordnung in so ziemlich allen anderen europäischen Staatenkategorien scheinbar sinnvoll ist, sollte sie wohl hier nicht unangebracht sein. Grüße, j.budissin+/- 12:46, 20. Jan. 2008 (CET)
Bei anderen Ländern mit größeren Verwaltungseinheiten mag das angebracht sein noch mal weiter Unterkategorien zu erstellen. Es kann man eigentlich überall machen aber es sollten schon genügend Orte vorhanden sein. Auch die Einwohnerzahl ist viel zu gering, von den 1,4 Millionen Einwohner hat die Region Banja Luka die Hälfte und die anderen kommen durchschnittlich gerade mal auf 100.0000 Einwohner. Bei anderen Ländern geht man auch von der ersten Verwaltungseinheit aus z.B. Kroatien nach Gespannschaften, Österreich nach Bundesländern, Frankreich nach Regionen, Schweiz nach Kantonen, usw. und alle Kategorien sind zig mal so groß wie die Kategorie Republika Srpska. --Jado 20:36, 20. Jan. 2008 (CET)
Jetzt fang doch mal bitte nicht an, Argumente herbeizuzaubern, wo keine sind. Die deutschen Landkreiskategorien, die rumänischen Bezirkskategorien, alles was in Russland so einkategorisiert ist, das sind auch alles keine größeren Kategorien. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum du das als so großes Problem empfindest, dass du aus deiner langen Pause erwachst und auf einmal wieder mitdiskutierst. -- j.budissin+/- 07:07, 21. Jan. 2008 (CET)

Ich glaube du kommst hier mit nicht stichhaltigen Argumenten. Also in Russland sind die Orte nach Regionen Kategorisiert, in Rumänien wie du sagst nach Bezirken aber das ist die erste Verwaltungseinheit unter dem Staat, also wie die Republika Srpska in Bosnien und Herzegowina. Also meinst du nicht das wir es so handhaben wie in so ziemlich allen anderen europäischen Kategorien scheinbar sinnvoll ist. Als Admin müsstest man eigentlich wissen das man diese ganz Diskussion schon vorher führt und nicht in Eigenregie neue Kategorisierungen einführt. --Jado 14:47, 21. Jan. 2008 (CET)

Was soll das jetzt? Am Bereich Bosnien und Herzegowina arbeiten - soweit ich weiß - überwiegend 3 Leute mit. Das sind Martin, 20percent und ich. Die anderen beiden haben nichts dagegen und ich erweitere die Kategorisierung. Und wie du sicherlich weißt, sind Landkreise in Deutschland mitnichten die erste Ebene unter dem Staat. Ich bin nicht davon ausgegangen, darüber eine Diskussion führen zu müssen, wenn niemand zum Diskutieren da ist. Ich kann auch nicht vorhersehen, dass du nach anderthalbjähriger Funkstille dein Schweigen brichst, um mit mir über Kategorien zu diskutieren. Das bringen die Admin-Funktionen leider nicht mit sich. Ich sags so, wie's ist: Solange du der Einzige bleibst, der aus fadenscheinigen Gründen (wo sind übrigens deine stichhaltigen Argumente) gegen diese Tieferkategorisierung ist, seh ich keinen Grund dafür, irgendwas wieder rückgängig zu machen. Prijatno, j.budissin+/- 14:58, 21. Jan. 2008 (CET)
So seltsam ich es finde, dass einer nach 1 1/2 Jahren wegen solchem Kleinkram wieder auftaucht: die Regionen der RS haben im Gegensatz zu den Kantonen der Föderation keine echten Verwaltungsaufgaben. Sie dienen überwiegend statistischen Zwecken und teilweise als Gerichtsbezirke. Für die andauernde Existenz der Region Vlasenica finde ich bei Google übrigens genau einen Treffer und Teslić gehört nach allem, was ich außerhalb der Wikipedia gefunden habe, zur Region Doboj (und nicht zu Banja Luka). Also mach Dir mal keine unnötige Arbeit mit dem Kategorisieren. Grüße, --20percent 15:46, 21. Jan. 2008 (CET)
Also zunächst sagst du es würde zu einem plötzlichen exhorbitanten Wachstum kommen, was ich dir mit den Zahlen von den letztn eineinhalbjahren wiederlegt habe. Dann sagst du das es überall so gehandhabt wird, aber bis auf Deutschalnd (man beachte wir sind in der deutschsprachigen Wikipedia) sind alle anderen Länder nach der ersten Verwaltungseinheit unterhalb des Staates geordnert. Ich hab dir gesagt das die Kategorie davor schon mit 39 Orten sehr klein ist und jetzt sind die neuen Kategorien nahezu leer. Die Kategorisierung nach der Republika Srspka, wie schon 20percent sagt, gibt viel mehr aus als die nach den Regionen welche fast niemand kennt. Selbst in Bonsnien finden die Regionen keinerlei erwähnung, z.B. auf Stempeln. Alleine davon auszugehen das sich mit dir lediglich drei Benutzter mit dem Thema Bosnien befassen ist lächerlich.--Jado 17:01, 21. Jan. 2008 (CET)
Kategorie:Ort_in_der_Batschka, WP:BNS. EOD und dem Gejammer, dass hier nicht alles klar ethnisch eingeteilt wird. Fossa?! ± 17:10, 21. Jan. 2008 (CET)
@Jado: Na, das Argument mit der Artikelzahl ist relativ. Mangels Größe des Kantons wird die Kategorie:Ort im Kanton Bosnisches Podrinje auch nie allzu viele Artikel umfassen, aber die Föderation lässt sich nun mal am sinnvollsten nach den Kantonen unterteilen.
@Fossa: WP:AGF. Immerhin hat er kein Problem damit, Bosnien als Staat zu bezeichnen. Nix für ungut, --20percent 17:26, 21. Jan. 2008 (CET)
Das dir das Recht kommt Fossa und das du versuchst die Diskussion mal zu beenden ist mir schon klar, da du derjenige warst der die Kategorie nicht haben wolltest lediglich deshlab weil dir der Name Republika Srpska nicht passte. --Jado 17:28, 21. Jan. 2008 (CET)
Es geht mir nicht darum was dran steht, ich würde sogar eine weiter Unterteilung befürworten sogar bis zu den Großgemeinden (Opstinas) gehen, aber doch nicht wenn die Kategorien danach leer sind. Es ist doch viel besser auf die Kategorie zu klicken und zu sehen Orte es in der Republika Srpska gibt anstatt mich durch sieben leere Kategorien zu klicken. --Jado 17:35, 21. Jan. 2008 (CET)
Die sind ja nicht leer. Was ist an der Sache eigentlich so spannend, dass es Dich nach über einem Jahr Auszeit dazu bringt, hier wieder einzusteigen? Als "Einstand" wäre doch ein neuer Artikel die bessere Alternative. --20percent 18:01, 21. Jan. 2008 (CET)
Versteh ich auch nicht. Ich hab jetzt auch keine Lust mehr, mir diese angebliche Argumentation noch drei weitere Male durchzulesen. Klar, die Regionen haben beinahe keine administrative Funktion, aber zumindest bestimmen sie die Ecke genauer, in der man den Ort suchen muss. Ich denke, dass jemand, der wissen will, wo und was Modriča ist, auch mit Doboj was anfangen kann. Jemandem, der wiederum nicht weiß, wo er Doboj findet, wird wohl auch kaum die Republika Srpska ein bedeutsamer Begriff sein. -- j.budissin+/- 07:15, 22. Jan. 2008 (CET)

Also einer aus Modrica hat wohl kein Intresse zu wissen was in Doboj ist, es sind 2 verschiedene Opstinas. Es wäre um einiges besser wenn du deine Artikel über die Regionen der Republika Srpska um deren Funktion erweiterst. Das diese statistische Zwecke haben hab ich bisher noch nirgends gelesen. --Jado 09:21, 22. Jan. 2008 (CET)

Einer aus Modriča wird sich auch nicht unseren Artikel durchlesen. Ich schrieb von Leuten, die wissen wollen, wo und was Modriča ist, nicht von Leuten, die aus Modriča kommen. Fakt ist, die Regionen existieren und Statistiken der Republika Srpska sind teilweise nach Regionen unterteilt. Dass sie einen anderen Zweck haben, ist mir bis jetzt noch nicht zu Ohren gekommen, also gehe ich davon aus, dass ihr Zweck statistischer Natur ist. -- j.budissin+/- 09:43, 22. Jan. 2008 (CET)
Hast du irgend welche offiziellen Quellen wo man was über die Regionen erfahren kann? Das meiste was ich über google finde ist irgend was von Wikpedia selbst und der Beitrag stammt wohl aus der Englischen. --Jado 10:42, 22. Jan. 2008 (CET)

Nur zum Beispiel:

Klar ist, dass die Republika Srpska keinen großen Wert auf diese Einteilung legt, weil sie gerne eine Einheit sein möchte. Das ist mir allerdings relativ egal. Fakt ist, dass es sie gibt. Also hör damit auf, ohne Angabe von Gründen Inhalte aus Artikeln zu entfernen. Danke. -- j.budissin+/- 12:00, 22. Jan. 2008 (CET)

Die Verwaltungsgliederung, ich betone die Verwaltung, ist Republika Srpska --> Opstina und nicht Republika Srpska --> Region --> Opstina. Bei der Verteilung des Etats erhalten auch die Opstinas die Gelder und nicht die Regionen. Du versuchst die Regionen irgend welche Verwaltungsfunktionen zuzuschreiben welche es nicht gibt. --Jado 12:08, 22. Jan. 2008 (CET)
Versuche ich überhaupt nicht. Ich versuche, danach zu kategorisieren. Alles andere sind unsinnige Unterstellungen von dir. -- j.budissin+/- 12:12, 22. Jan. 2008 (CET)
Die Regionen haben kein Vorsitztenden oder irgend welche Institutionen, wohingegen das bei den Opstinas der fall ist. --Jado 12:10, 22. Jan. 2008 (CET)
Spielt das irgendeine Rolle? Hör endlich auf, so schief zu diskutieren. Ich will den Regionen überhaupt nichts zusprechen, ich will sie einfach nur für eine Kategorisierung nutzen. Ende der Diskussion. -- j.budissin+/- 12:12, 22. Jan. 2008 (CET)

Wie dir schon mehrer Nutzter gesagt haben, die sind dafür nicht geeignet. Was willst du überhaupt Kategorisieren 39 Orte?--Jado 12:15, 22. Jan. 2008 (CET)

Könnt ihr beide mal kurz durchatmen? Danke.

@Jado: Du hast wirklich nix besseres zu tun, oder? Oder wie es hier steht: You may be right about something and still be a dick.

@j.buddisin: Ist Dir aufgefallen, dass die Seiten, auf denen die Regionen erwähnt werden, überwiegend a) von internationalen Organisationen oder b) aus dem Justiz- und Polizeibereich stammen, und kaum etwas aus den letzten drei Jahren dabei ist? Das mag man jetzt auf die Politik der RS-Regierung schieben, aber so unsinnig ist Jados Argument da nicht.

(Kopie von meinem Senf auf Jados Disk): die Regionen gehen wohl auf die okruzi aus jugoslawischer Zeit zurück. In Serbien wurden die in den 90er Jahre von Justiz- und Polizeibezirken zu einer neuen Verwaltungsebene ausgebaut, in der RS nicht.die Regionen gehen wohl auf die okruzi aus jugoslawischer Zeit zurück. In Serbien wurden die in den 90er Jahre von Justiz- und Polizeibezirken zu einer neuen Verwaltungsebene ausgebaut, in der RS nicht. Okružni sudovi gibt es dort aber immer noch. Das ist zumindest grenzwertig. Anders gesagt, ein AP oder VA wär mir die Sache nicht wert. Grüße, --20percent 12:36, 22. Jan. 2008 (CET)

Mir auch nicht. Ich zumindest hab eindeutig Besseres zu tun. Ich hoffe, Jado auch. Ich schätze, dass uns Beiden etwas an der Verbesserung des Themenbereiches liegt und hab keine Lust, mir durch eine mehr oder minder sinnlos aufgeheizte Diskussion eine zukünftige Zusammenarbeit zu versauen. Damit ist die Sache für mich erledigt. Grüße, j.budissin+/- 13:09, 22. Jan. 2008 (CET)
Also in der Republika gibt es 5 Polizei und Gerichtsbezirke. Da haben die 7 Regionen nichts damit zu tun. --Jado 12:57, 22. Jan. 2008 (CET)
Na ja, die wurden nach dem Krieg teilweise (Zvornik zu Bijeljina) zusammengelegt, oder? Das Statistikamt verwendet sie im Moment auch nicht, wie es aussieht. --20percent 13:12, 22. Jan. 2008 (CET)
Hier kannst du die verschiedenen Polzeibezirke sehen, du mußt oben die verschiedenen Karteikarten durchklicken. Also wenn die Regionen auch keinen statistischen nutzen haben, hab ich jetzt keine Ahnung für was sie dienen. --Jado 13:18, 22. Jan. 2008 (CET)
Naja, die Polizeibezirke scheinen sich ja mit den Regionen zu decken, davon abgesehen, dass die Region Foča offenbar zu "Srpsko Sarajevo" und Vlasenica zu Bijeljina gehört. Haben die Gerichtsbezirke denn die selben Grenzen? -- j.budissin+/- 13:23, 22. Jan. 2008 (CET)

Weiß ich nicht, ich hab keine Karte gefunden sondern hab in der Verteilung des Etats für das Jahr gelesen das es 5 Gerichtsbezirke gibt.--Jado 13:25, 22. Jan. 2008 (CET)

Waren die auch mit Namen bezeichnet? Hast du da nen Link? -- j.budissin+/- 13:29, 22. Jan. 2008 (CET)
Ja natürlich, Gerichtsbezirk Banja Luka,...,. Hier ist der Link. Ist eine PDF-File aber in serbischer Sprache. --Jado 13:33, 22. Jan. 2008 (CET)
Kein Problem, danke. -- j.budissin+/- 13:34, 22. Jan. 2008 (CET)

Nachtrag: Statistische Regionen gibt es 6, Grenzen ähnlich wie bei der 5er und 7er Einteilung, nur dass Foča eine eigene Region bildet und Zvornik (Vlasenica) mit zu Bijeljina gehört. Trnovo liegt - obwohl Teil von IS - in der Region Foča. --20percent 13:41, 22. Jan. 2008 (CET)

Oha. Nun gut, um Trnovo würde ich mir keine großen Gedanken machen, dass die Zugehörigkeiten mitunter unklar sind, ist uns ja allen bewusst. Meiner Meinung nach sollten dann aber die Artikel zu den Regionen erhalten bleiben - mit dem Hinweis darauf, dass sie zu statistischen Zwecken benutzt werden. Vlasenica und Bijeljina zusammenzulegen, stellt ja kein großes Problem dar. Und im Artikel Republika Srpska sollten wir vielleicht im Abschnitt "Verwaltungsgliederung" die Polizei- und Gerichtsbezirke in ein oder zwei Sätzen abhandeln. -- j.budissin+/- 13:46, 22. Jan. 2008 (CET)
Die Polizeibezirke bleiben bei der geplanten Polzeireform in Bosnien und Herzegowina auf jeden fall so nicht bestehen. Ich hatte mal eine Karte gesehen wie die Zukünftigen Polizeibezirke dann ausehen sollten. --Jado 13:49, 22. Jan. 2008 (CET)
War das der OHR-Plan (Mertens-Plan)? Ich glaube, der ist nur noch als Fußnote in einem potentiellen Artikel Polizei in Bosnien und Herzegowina zu gebrauchen. Hast Du sonst vielleicht (historische und aktuelle) Karten, die Du der Wikipedia als .jpg oder .png zur Verfügung stellen könntest? Grüße, --20percent 13:58, 22. Jan. 2008 (CET)

Vor fast einem Jahr hatte der Benutzer:Krischnig diese Liste angelegt. Ich hab mal angefragt, woher er die Gliederung damals genommen hat, vielleicht bringt seine Antwort ja neue Erkenntnisse. Wäre es nicht übrigens günstig, für solche Sachen ein WikiProjekt zu starten, damit es einen neutralen Platz gibt, um derartiges zu besprechen und um Quellen etc. zu sammeln? Das Projekt Südosteuropa ist mir dafür ein bisschen zu übergeordnet, und meine Diskussionsseite nicht gerade ein zentraler Ort. -- j.budissin+/- 14:02, 22. Jan. 2008 (CET)

Verschieb doch einfach Deine Diskussionsseite Gute Idee, wobei ein Quellensammelplatz für den gesamten Balkan auf dem WikiProjekt Südosteuropa auch nicht schlecht wäre. --20percent 14:07, 22. Jan. 2008 (CET)
Ewald Trojansky hatte damals hier eine Weblink-Sammlung begonnen. Das wäre schon mal ein Anfang. WP Südosteuropa und BiH würden sich natürlich ergänzen, aber ich denke, dass einige doch sehr spezielle Themen in einem eigenen Projekt besser aufgehoben wären. Grüße, j.budissin+/- 14:17, 22. Jan. 2008 (CET)

@20percent, nein ich hab leider keine Karten die ich hochladen könnte. Bei der Liste von Krisching vermute ich mal das diese auch irgend wo aus der englischen Wikipedia stammt. --Jado 14:14, 22. Jan. 2008 (CET)

Naja letztendlich wurden die Kategorien gelöscht. Ich möchte dich nicht persönlich angreifen oder desgleichen aber wärst du nicht so extrem uneinsichtig gewesen und hättest nicht ständig auf deinem Standpukt behart hätte das ein paar anderen, auch mir, sehr viel Arbeit ersparen könnne. Jetzt ist es ja aber schon geschen und egal, das nächste mal solltest du dich aber auch, obwohl oder vielleicht genau deshalb weil du Admin bist, auch an den Normal weg halten. Hier kannst du paar hinweise zur Kategoriengründung sehen falls du sie noch nicht kennst:
  1. Kategorien dem Auffinden von Artikeln dienen, sollten sie im Allgemeinen mindestens 10 Artikel enthalten.
  2. Gehört die neue Kategorie zu einer Systematik, sprich dich mit dem betreuenden Fachbereich ab.
  3. Bist du dir nicht sicher, ob eine Kategorie sinnvoll ist, kannst du sie zur Diskussion stellen.
  4. Jede Kategorie sollte eine kurze Beschreibung enthalten, die ihren Zweck sowie den Zusammenhang zwischen den Artikeln erklärt.
  5. Die Zuordnung zu Kategorien muss objektiv nachvollziehbar und neutral erfolgen.
  6. Eine detaillierte Erklärung des Kategoriensystems findet sich unter Wikipedia:Kategorien.

--Jado 01:25, 28. Jan. 2008 (CET)

Was soll das Nachtreten? Du hättest Dir keine Arbeit damit machen müssen ;-)
Aber trotzdem ne Frage, da Du hier öfter vorbeischaust als auf Deiner eigenen Disk: Existiert die Vojska Republike Srpske etwa doch noch? Eine IP ist davon felsenfest überzeugt, bringt aber keine Beweise. Grüße, --20percent 01:32, 28. Jan. 2008 (CET)
Ich hab extra gesagt das dies kein tadel sein soll, es ist ernstgemeinter ratschlag. Nach einer halben Stunde des Umkategorisieren hatte ich auch die 5 min für den Kommentar zeit. --Jado 03:35, 28. Jan. 2008 (CET)
Auch von mir kein Nachtreten, aber auf einmal sinds nur noch 10 Artikel, nicht mehr 100? Im Übrigen hat meine Uneinsichtigkeit auch einen Grund gehabt, nämlich deinen Ton. Aber egal, Schwamm drüber. Grüße, j.budissin+/- 12:21, 28. Jan. 2008 (CET)
10 pro neuer Unterkat.... ;-) also bei 7 Regionen 70 insgesamt. Früher konnte man irgend wo noch lesen das man erst ab 100 die Kategorie verkleinern sollte, konnte den Text aber nicht mehr finden. --Jado 13:00, 28. Jan. 2008 (CET)

Namen an der Ostsee

  • Meines Erachtens sollte grundsätzlich auf den lnadesüblichen Namen hingewiesen werden, ohne durch vollständigen Verzicht auf den deutschen Namen die Verständlichkeit zu vermindern.
  • Mit [[Świnoujście|Swinemünde]] haben auch die Vorautoren sich über WP:NK hinweggesetzt.--Ulamm 14:44, 28. Jan. 2008 (CET)
Meines Erachtens sollten die Namenskonventionen eingehalten werden. Ich sehe keinen Sinn darin, anstatt Kopenhagen (was nunmal der deutsche Name ist) København zu verwenden. Was die Vorautoren falsch gemacht haben, ist mir dabei relativ egal. Grüße, j.budissin+/- 14:53, 28. Jan. 2008 (CET)

Email für Dich

20. Januar 15:44 Uhr von meiner e-mail-Adresse und 27. Januar 01:35 Uhr via WP. Evtl. vom Spamfilter gefressen? Gruß, Aspiriniks 17:51, 29. Jan. 2008 (CET)

Tatsächlich. Ich nehm dich mal in die Ausnahmen rein ;). Antwort folgt aber erst Morgen. Grüße, j.budissin+/- 18:08, 29. Jan. 2008 (CET)

haster

ja und? was willst du konkret?Haster 05:39, 30. Jan. 2008 (CET)

Genau das, was ich geschrieben habe. -- j.budissin+/- 11:33, 30. Jan. 2008 (CET)
dass ich das öfter mal lese? was für ein schwachsinn. Haster 16:29, 30. Jan. 2008 (CET)
Dann eben, dass du dich gefälligst zukünftig etwas zurückhältst, was deine Wortwahl betrifft. Jetzt klar? -- j.budissin+/- 16:31, 30. Jan. 2008 (CET)
ehrlich nicht klar. welche wortwahl?Haster 18:45, 30. Jan. 2008 (CET)
beschreibe doch mal ohne irgendwelche zwei-, dreideutigen anspielungen, worauf du hinaus willst. dann wird mir als dein gegenüber vielleicht klarer, was dich stört. ich habe nämlich tatsdächlich keine ahnung, was du von mir möchtest, was dich stört etc.Haster 19:11, 30. Jan. 2008 (CET)
Gut. Drei Beispiele: "lass deinen schwachsinn sein" - will ich nicht mehr lesen. "mein freund, du stellst..." - will ich nicht mehr lesen. Und "was für ein schwachsinn" will ich auch nicht mehr lesen. Diskutieren sieht anders aus. Ok? Gut. Grüße, j.budissin+/- 23:30, 30. Jan. 2008 (CET)

Guten Morgen

Hallo J budissin, vielen Dank für Deine Gutenachtwünsche. Nachdem ich gut geschlafen habe, möchte ich Dir erklären, daß ich natürlich keineswegs Deine Entscheidungskompetenz in Sachen Etikette anzweifle, ganz unabhängig davon, ob ich Deine Entscheidung akzeptiere oder nicht. Deine Kompetenz anzuzweifeln, das wäre ja absurd , wenn man sich schon beschwert. Aber gerade weil Du mir empfohlen hast, mich an die eigene Nase zu fassen, muß ich rein technische Fragen stellen dürfen, wenn ich etwas nicht verstehe. So also sei meine Rückäußerung von gestern und natürlich auch die heutige gemeint, nicht anders. Eine Frage hast Du mir ja schon dankenswerterweise beantwortet, nämlich die mit der Höhe der Nasenspitze. Um aber ähnlich unschöne Vorkommnisse wie gestern künftig zu vermeiden, habe ich noch ein paar weitere Fragen, die ich Dir gern stellen möchte, leider ohne den genauen Wortlaut des für mich inzwischen nicht mehr greifbaren Texts:

1. Was meinst Du mit "unbeteligte Dritte in Ruhe lassen"? Meinst Du damit Gammma, der sich bereits in die Diskussion wegen der Pseudowissenschaft eingeschaltet und ein Interesse an Parawissenschaft bekundet hat? Denkst Du damit an das Einholen einer Dritten Meinung?

2. Was meinst Du sinngemäß mit "Zitate um die Ohren hauen" o.ä.? Ist es verboten, etwas zu zitieren? Meinst Du damit mich oder eher die anderen Beteiligten an der Aktion?

3. Können Sperrlogbücher von jedem WP-Benutzer eingesehen werden?

Um die richtigen Konsequenzen aus diesem Fall zu ziehen, bin ich auf weitere Auskünfte angewiesen. Habe daher bitte zumindest Verständnis für meine Dir sicher nicht sehr angenehmen Fragen.

Vielen Dank & Gruß --Anaxo 09:34, 30. Jan. 2008 (CET)

Hallo auch. Zu den Antworten:
1. Der Text bleibt im Archiv für jeden greifbar, siehe hier. Mit "nicht zu viel an unbeteiligte Dritte denken" bin ich auf deine Sorge, dass es "für Dritte nicht hinnehmbar" wäre, "wenn z.B. von "hirnlosem Zitieren" gesprochen wird." In hitzigen Diskussionen muss man manchmal mit etwas härterem Tobak leben; was dabei relativ egal ist, sind Spekulationen darüber, wie unbeteiligten Dritten diese Diskussion gefallen könnte.
2. Es ist generell wenig verboten. Es gibt allerdings Verhaltensweisen, die extrem nervig sein können. Dazu gehört unter anderem massives Herunterleiern von aus dem Zusammenhang gerissenen Kant-Zitaten. Muss man nicht unbedingt bringen. Damit meine ich unter anderem dich.
3. Ja, Sperrlogbücher können von jedem Benutzer eingesehen werden. Den Link findest du, wenn du auf einer Benutzerseite bist, und zunächst links auf "Benutzerbeiträge" und dann oben auf "Sperrlogbuch" klickst.
Das waren übrigens ganz normale Fragen und nicht eine Spur unangenehm. Könnten sie bei mir auch nicht, da ich in den Fall nicht verwickelt bin. Generell würde ich dir empfehlen, etwas weniger empfindlich zu sein und nicht alles so persönlich zu nehmen, wie es auf den ersten Blick scheint. Das stellt sich nach einer Weile von alleine ein und ist auch der Grund für so manches Missverständnis zwischen relativ neuen Benutzern und solchen, die schon seit Jahren dabei sind. Wikipedia härtet ab. In diesem Sinne Grüße, j.budissin+/- 11:46, 30. Jan. 2008 (CET)

Salü, na dann hab ich mir ja umsonst Sorge gemacht. Abhärten möchte ich mich gerade nicht, denn diesem Ideal kann ich nicht folgen. Es gibt ohnehin schon zu viele Grobheiten. Aber auch ohne sich daran zu stoßen, welchen Grund gäbe es dann, sich für WP oder sonst etwas zu interessieren? Danke dennoch für Deinen Rat, den ich natürlich auch im Auge behalten werde. Ich nehme ein wenig Sensibilität für mich gerade auch deshalb in Anspruch, um zu unterscheiden zwischen konstruktiven und destruktiven Aggressionen. Letztere sind gegen das Selbstbewußtsein gerichtet und das ist schließlich auch meine Sache, darauf zu achten. Was ich wohl auch weiter zu beachten habe. - Ich respektiere Deinen Standpunkt zu Frage 2, kann ihn aber nicht akzeptieren. Ich halte das Zitat deshalb für wesenltich, da es die vorangegangene m.E. destrukitve und unwissenschaftliche Kritik charakterisiert. Wie solltest Du das auch alles so schnell mitbekommen? Ausdrücklich danken möchte ich Dir wegen der Antworten zu 1. und 3. - Nun Adieu & viele Grüße --Anaxo 12:11, 30. Jan. 2008 (CET)

Halbsperrungen durch 82.83.47.31

Hallo J budissin! 82.83.47.31 scheint heute wahllos Artikel mit Halbsperrungen belegt zu haben. Ich kann keine Grundlagen dafür erkennen. Aber ich kenne mich bei WP nicht so gut aus. Gruß maiplatz 20:49, 30. Jan. 2008 (CET)

Also zunächst mal können unangemeldete Benutzer keine Halbsperrungen verhängen. Sperren dürfen nur Administratoren. Die IP hat lediglich auf diversen halbgesperrten Seiten Hinweise verteilt, was hier gang und gäbe ist. Grüße, j.budissin+/- 22:18, 30. Jan. 2008 (CET)

Orsk

Will ja nicht nerven, aber bevor Du mit der Begründung revertierst, <klugscheiss>wirf mal einen Blick aufs Satellitenbild...oder in den Artikel.</klugscheiss> Das sind nicht alles kroatische Mitteleuropäer. Grüße, --20percent 23:40, 30. Jan. 2008 (CET)

Ja, hast ja Recht. Obwohl es hier nun wieder auf die Definition von "Stadt" ankommt. Nach meiner Definition befindet sich die Stadt südöstlich des Ural, während ein paar Vorstädte (für mich nicht zur eigentlichen Stadt gehörig) auf dem anderen Ufer liegen. Wenn du (wovon ich ausgehe) "Stadt" als administrative Einheit siehst, liegt sie natürlich auf beiden Seiten. Aber das scheint mir etwas abstrakt. Und zu den Europäern (spitzfindig bist du wieder): Wenns nach mir geht, sind die Orsker ja gleich mal gar keine ;) Und in diesem Sinne wünsche ich eine geruhsame Nacht, j.budissin+/- 23:51, 30. Jan. 2008 (CET)
Ich sehe gerade, dass Google Maps mich betrogen und Orsk eine sehr zerfledderte Struktur hat. Also doch auf beiden Seiten. Mea maxima culpa. -- j.budissin+/- 00:10, 31. Jan. 2008 (CET)
(BK) Entschuldigung, sah halt wie ein Fall von Adminwillkür aus ;-) Hoffe, dass das so jetzt passt. Die Altstadt liegt auf der nordwestlichen Seite, und flächenmäßig nimmt sich's nicht so viel - bei Berlin z.B. würde ich keinen Wert darauf legen, dass ein Teil der Stadt auf dem rechten Havelufer liegt. Gute Nacht, --20percent 00:15, 31. Jan. 2008 (CET)
Hilfe, ich bin ein Opfer meiner eigenen Willkür geworden ;-) -- j.budissin+/- 10:28, 31. Jan. 2008 (CET)

Roma (Volk)

Hallo, J Budissin. Dieser Artikel wird ständig von jemand vandalisiert, der Volkslzählungsergebnisse durch unbekannte Daten ersetzt. Könntest du hier bitte ein Blick reinwerfen? Danke.--Olahus 20:07, 30. Jan. 2008 (CET)

Ich halte eigentlich gar nichts davon, ethnische Gruppen mit Zahlen zu belegen, denn es gibt keine eindeutigen Definitionen, also auch keine eindeutigen Zahlen, aber die Zahlen dort sind besser belegt als Deine, Olahus. Fossa?! ± 20:11, 30. Jan. 2008 (CET)
Schwierige Frage. Tendenziell gibt es wohl von keinem Staat auf der Welt verlässliche offizielle Zahlen zur Roma-Bevölkerung, da jeder lieber weniger als mehr Roma in seinem Land haben will. Das ist zwar traurig, aber nicht zu ändern. Wenn es Schätzungen gibt, die (zumindest in diesem Fall erscheint es mir so) realistisch sind, sollte man wohl darauf hinweisen. Natürlich unter Angabe der Herkunft dieser Zahlen. Oder aber, man lässt Zahlen - wie von Fossa angedeutet - ganz weg. Hier allerdings Angaben aus offiziellen Volkszählungen zu verwenden, halte ich für ebenso sinnlos. Grüße, j.budissin+/- 22:21, 30. Jan. 2008 (CET)
Fossa, wieso halten Sie die Daten für "besser belegt" als meine Quelle? Worauf basieren die Daten? Worauf? Volkszählungsergebnisse sind immerhin das was jedes Individuum angibt zu sein, ohne dass ihn jemand dazu zwingt. Im Falle der objektiv umstrittenen Volkszählungsergebnissen kann ich schon verstehen dass die Daten unzuverlässig sind. Aber hier haben wir damit nicht zu tun. Na ja, Sie können mir diese Frage auch in der Diskussionsseite des Artikels beantworten. --Olahus 13:20, 31. Jan. 2008 (CET)

Walachen (Serbien)

<verschoben nach Diskussion:Walachen (Serbien)>

Ich dachte, die Sache hatten wir schon geklärt. Schreib mit bitte in der Diskussionsseite was immer noch nicht klar ist. --Olahus 20:04, 30. Jan. 2008 (CET)

J budissin, bitte vergiß es nicht. Gruß.--Olahus 08:12, 1. Feb. 2008 (CET)

Alles ist klar. Auf der Diskussionsseite steht nichts von deiner Formulierung Trotz ihrer rumänischen Muttersprache, vielmehr hatten wir uns darauf geeinigt, dass sie archaische Varianten zweier rumänischer Mundarten sprechen. Vergiss du das bitte nicht. Du hast ja vielleicht mittlerweile mitbekommen, dass die Formulierung, welche du vertrittst, umstritten ist. Also lass sie einfach raus. Danke und Grüße, j.budissin+/- 11:25, 1. Feb. 2008 (CET)

Na ja ... ist das Rumänische des 19 Jh. kein rumänisch mehr? --Olahus 12:02, 1. Feb. 2008 (CET)

Warum sollte man einen Fakt ungenau und angreifbar ausdrücken, wenn man ihn genau und unangreifbar ausdrücken kann? -- j.budissin+/- 12:46, 1. Feb. 2008 (CET)

Wie wär's mit: Trotz ihrer rumänischen Muttersprache (wenn auch in einer archaischen Form). Wäre das nicht neutral ausgedrückt?--Olahus 09:54, 3. Feb. 2008 (CET)

Debatte

Hallo J budissin, ich wollte nur noch mal etwas klarstellen. ich habe bereits vier din a 4 seiten vollgekiritztelt mit argumenten für die bei WP:Auskunft vorgestellellten debattenthemen, habe sie aber bewusst nicht genannt. ich wollte nur mal die meinung unbeeinflusst der WPner hören. --DL Löcher in den Käse fragen! + Humorportalaufbau 11:04, 26. Jan. 2008 (CET)

Gut. Grüße, j.budissin+/- 12:26, 26. Jan. 2008 (CET)

Dumme frage, obwohl ich nicht penetrant sein will =), glaubst du mir das jetzt, oder ist es dir nur relativ egal? --DL Löcher in den Käse fragen! + Humorportalaufbau 20:38, 31. Jan. 2008 (CET)

Beides, um ehrlich zu sein ;) Ist das für dich miteinander vereinbar? -- j.budissin+/- 13:12, 3. Feb. 2008 (CET)

sicher =). --DL Löcher in den Käse fragen! + Humorportalaufbau 13:37, 3. Feb. 2008 (CET)

Syrmien

Hallo Budissin,

Könntest du den Artikel Syrmien bereinigen, d.h. aufspalten, korrigieren oder was auch immer, da der Artikel im Moment zwei Themen in einem bzw. als eines behandelt, nämlich die historische Region Syrmien und das Komitat Szerem, sprich Syrmien als ungarische Provinz. Ich finde das irreführend. Zudem ist Syrmien als historische Region gleichwohl eine europäische Region, und das sollte meiner Meinung nach hervorgehoben werden.--Carski 19:21, 27. Jan. 2008 (CET)

Jugoslawe

Einfach mal eine Anfrage:

Wieso werden hier kroatische Persönlichkeiten als Jugoslawen deklariert?

Was steckt dahinter?

Vielen Dank für die Antworten.

Lipice

Sie sind als Kroaten und Jugoslawen kategorisiert, wenn sie sowohl im unabhängigen Kroatien als auch in Jugoslawien vor 1991 eine Rolle gespielt haben. Das steckt dahinter. Die Richtlinien findest du hier. Lies dir auch mal das hier durch. Fortwährende Verstöße dagegen werden gerne mal mit einer Sperre unterbunden. Grüße, j.budissin+/- 10:27, 31. Jan. 2008 (CET)
Gilt das nur für Kroaten oder auch z. B. für Slowenen (z. B. Bojan Krizaj oder Slavko Avsenik oder andere? --Kosmetic. Gilt das gleiche für alle die im Jugoslawischen Vielvölerstaat lebten? 00:56, 24. Feb. 2008 (CET)