spezialisiert auf Arbeitszeit/-volumen/-verkürzung

Hallo Jörg53!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestossen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmasste Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!
  7. Falls du Fragen an mich haben solltest, kannst du mir gerne auf meiner Diskussionseite eine Nachricht hinterlassen.

Ansonsten viel Spass noch! Gruss Sa-se 11:07, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Jörg53, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Sa-se 11:07, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Bearbeiten

Hi Jörg53

Hier sind noch die versprochenen Links:

Bei den Diagrammen kann ich dir leider doch nicht weiterhelfen. Bitte frag doch bei der Grafikwerkstatt nach.

Vielen Dank und herzliche Grüsse

Sa-se 12:03, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Unterbeschäftigung

Bearbeiten

Hallo,

ich habe mir mal erlaubt den von dir gesetzten Redundanzbaustein in die entsprechenden Artikel (Unterbeschäftigung und Arbeitslosigkeit) und auf der Redundanz-Diskussionsseite nachgetragen. Dort kannst du dich ja noch einmal melden wegen deinen Belangen.

MfG --Dirkb 12:48, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

SLA nach Verschiebungen aus BNR

Bearbeiten

Hi Jörg53. Du hast heute eine Verschiebung vorgenommen (von Benutzer:Jörg53/Arbeitsvolumen nach Arbeitsvolumen). Alles bestens. Bitte nach solchen Verschiebungen aus deinem Benutzernamensraum (BNR) die Seite löschen lassen. Dies kannst du, indem du auf der Seite die Vorlage {{Löschen}} einfügst. Also in diesem konkreten Beispiel kannst du {{Löschen| Verschieberest ~~~~}} einfügen. Danke und Gruss Sa-se 18:51, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten

Hallo Jörg53!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Sa-se 01:28, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ethno-Medizinisches Zentrum

Bearbeiten

Hallo Jörg53!

Die von dir angelegte Seite Ethno-Medizinisches Zentrum wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:07, 8. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten