Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Hallo Health Media Award e.V., ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 15:33, 17. Mai 2020 (CEST)Beantworten


Dein Benutzername

Bearbeiten

Hallo „Health Media Award e.V.“,

Dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Health Media Award e.V.“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Des Weiteren möchte ich dich darauf hinweisen, dass es in der Wikipedia Regeln für den Umgang mit bezahltem Schreiben gibt. Bezahlte Beiträge sind laut den Nutzungsbedingungen der Wikimedia nicht erlaubt, wenn diese nicht offengelegt werden. Falls du bezahlt schreibst, muss du im Rahmen dieser Regeln deinen Arbeitgeber, Kunden und deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Ansonsten musst du ebenfalls mit der Sperrung deines Benutzerkontos und gegebenenfalls zivilrechtlichen Konsequenzen nach dem Wettbewerbsrecht rechnen.[1] Weitere Informationen dazu findest du hier und hier.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Artregor (Diskussion) 15:33, 17. Mai 2020 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt Das Konto wurde verifiziert --Olaf Kosinsky (Diskussion) 12:16, 20. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Kopie Deiner Anfrage von der Vorderseite

Bearbeiten

Der eingetragene Verein Health Media Award sucht einen Mentor für die Aufnahme in Wikipedia.www.healthmediaaward.de

Dazu wäre vorab erst einmal zu überprüfen, ob denn tatsächlich enzyklopädische Relevanz vorliegt; vgl. dazu Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine,_Verbände,_Netzwerke_und_Bürgerinitiativen. --Artregor (Diskussion) 15:36, 17. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Artregor

Bearbeiten

Sehr geehrter Herr Mentor, wie können wir über eMail in Kontakt treten? Oder besteht die Möglichkeit, eine ZOOM-Videokonferenz durchzuführen. Es gibt Fragen, die wir besprechen sollten. (nicht signierter Beitrag von Health Media Award e.V. (Diskussion | Beiträge) 01:01, 20. Mai 2020 (CEST))Beantworten

Aus Gründen der Transparenz bevorzuge ich es eigentlich so gut wie immer, alle Dinge rund um Artikel auch WP-offentlich zu besprechen. Hinsichtlich der enzyklopädischen Relevanz gäbe es auch die Möglichkeit, einmal eine Anfrage beim WP:Relevanzcheck zu stellen. --Artregor (Diskussion) 14:38, 21. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Health tv

Bearbeiten

In diesem Artikel habe ich den Hinweis auf den gleichnamigen Award wieder entfernt. Einerseits fehlt es dafür an einem Beleg (vgl. Belegpflicht unter WP:BLG#Grundsätze, v.a. Kasten, Punkt 3!), andererseits finde ich im Internet zum Award selbst überwiegend Eigenbelege, PR-Portale, soz. Netzwerke und ähnliche Fundstellen, die nicht unsere Belege-Anforderungen erfüllen. Ein Relevanzcheck des Lemmas zu eurem Verein selbst (wie von Artgregor vorgeschlagen) wäre deshalb sehr zu begrüßen. Das ist zwar keine Voraussetzung für eine Erwähnung des Awards im Senderartikel, aber ohne Rezeption in renommierten "wichtigen" und überregionalen Medien ist der Preis in abhängigen Artikeln nicht erwähnenswert. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 21:15, 30. Mai 2020 (CEST)Beantworten

health tv

Bearbeiten

Hier ein Nachweis, dass health tv mit dem Health:Angel bzw. Health Media Award ausgezeichnet wurde: https://www.lifepr.de/pressemitteilung/health-tv/health-tv-mit-Health-Media-Award-ausgezeichnet/boxid/722446 (nicht signierter Beitrag von Health Media Award e.V. (Diskussion | Beiträge) 22:06, 30. Mai 2020 (CEST))Beantworten

Ja, schon klar, das hat ja auch niemand bestritten. Es geht nicht darum ob das belegbar ist, sondern, *welche* Belege es dafür gibt, also ob das brauchbare Rezeption ist, die enzyklopädische Relevanz impliziert. Lies doch bitte mal, was ich dir bezüglich Quelleneignung geschrieben habe! Weshalb PR-Portale keine geeigneten Quellen sind, v.a. nicht für die Beurteilung der enzyklopädischen Relevanz, geht aus den verlinkten Seiten hervor. Bitte einfach mal lesen! --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 09:38, 31. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo, Health Media Award e.V.!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Artregor (Diskussion) 11:46, 2. Aug. 2020 (CEST)Beantworten