Herzlich willkommen in der Wikipedia, H.p.steiden!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir HeicoH aka Quique discusión 23:59, 13. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Bearbeiten
 

Hallo H.p.steiden. Den von dir in Die Acht hinzugefügten Link auf eine externe Website habe ich wieder entfernt, weil er meiner Meinung nach nicht den vereinbarten Kriterien für Weblinks entspricht. Eine Zusammenfassung der häufigsten Missverständnisse findest du auch auf der Seite Benutzer:LKD/linkgelöscht.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt ins Netz zu verlinken.

Einen ersten Einstieg zur Mitarbeit an unserer Enzyklopädie findest du auf der Seite Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen, HeicoH aka Quique discusión 23:59, 13. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe dir auf meiner DS was dazu geschrieben, aber vorsichtshalber auch noch mal hier:

Das schreibst du dann so:
Ausstellung im Kunstforum Wien in Kooperation mit den Ungarn, auch mit Hilfe eines ungarischen Co-Kurators<ref>[http://www.xyz.at KlarnameDerWebsite]</ref>
Durch die ref-Tags erscheint dann die verlinkte Seite nicht im Fließtext, sondern im Abschnitt "Weblinks". --HeicoH aka Quique discusión 23:38, 14. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Klaus-Peter Schrammel

Bearbeiten

Hallo H.p.steiden!

Die von dir angelegte Seite Klaus-Peter Schrammel wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:57, 7. Feb. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Ob der von mir weiter ausgebaute Artikel bei Abarbeitung der Löschdiskussion durch einen Administrator in 6 Tagen erhalten wird, ist derzeit nicht sicher, da bisher zweifelsfrei nur Aufnahmen mit Christine Jones aufgefunden wurden (es ist ja in der Löschdiskussion schon der Vorschlag gekommen, ihn in ihrem Artikel quasi als Fussnote mitzubehandeln): Um eine eigenständige Relevanz als Musiker eindeutig festzustellen, wäre es notwendig, frühere Aufnahmen (z.B. aus den 1960er Jahren), an denen Schrammel mitgewirkt hat, eindeutig zu benennen und am Besten auch mit einem Einzelbeleg zu versehen.
Alternativ könnte es sinnvoll sein, mit mehreren Pressezitaten zu belegen, dass Schrammel auch als Anwalt relevant war (neben den im Artikel bereits erwähnten Fällen auch den Freispruch für Stefan Weber o.ä.). Gruß-- Engelbaet (Diskussion) 19:12, 8. Feb. 2015 (CET)Beantworten