Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2021/April

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Graphikus in Abschnitt Ausrufer – 16. Woche

Peña vs. Pena

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:41, 3. Apr. 2021 (CEST)

Zusammenfassen oder getrennt lassen? MfG --Jack User (Diskussion) 07:33, 1. Apr. 2021 (CEST)

Moin Jack, also imho würde das so lassen. Erstes scheint mir Spanisch zu sein, zweites eher Portugiesisch. Nicht weil es gänzlich was anderes ist, sondern weil die Seiten rasand wachsen, so dass wir bald vor der Tatsache stehen, dass die Seiten mal geteilt werden sollten. Ist dann hier nicht nötig. Prost Biontech    --Graphikus (Diskussion) 16:07, 1. Apr. 2021 (CEST)
Nun, aber wer einen Spananier sucht und nur Pena eingibt (und das sind die deutschsprachigen Leser nahezu zu 100%), landet beim Purtupenna. Ich finde daher statt Peña und Pena (jetzt zwei BKS mit Familiennamen) einmal Pena (als BKS inklusive Peña) sowie Pena (Familienname) besser. Das hat auch den Vorteil, das man den Familiennamensartikel als solchen kategorisieren kann - fällt ja bisher flach. Frage 2: würde es dich stören, wenn ich es umstelle? Also ich hätte gerne die beiden Familiennamen als solche kategorisiert in der WP. Da gäbe es auch eine Lösung, aber die finde ich eher doof. :) MfG --Jack User (Diskussion) 16:22, 1. Apr. 2021 (CEST)
stören? Also ich bin nicht Mr. Wikipedia :-) Umständlicher wäre es ja auf zwei Seiten und Peña ohne die Hilfen von WP einzugeben wird dem (Be)Sucher auch nicht leicht fallen. Anderseits ist die Größe der Seite nicht ganz so aufregend; noch. Mach ma wie Du denkst, kommt bestimmt nichts Schlechtes raus. MsfG --Graphikus (Diskussion) 16:49, 1. Apr. 2021 (CEST)
Heute eh nimma, das wird eine größere Sache und da ich heute schon 27 (!) Seiten erstellt habe - is ersma genug. :D Danke. --Jack User (Diskussion) 16:52, 1. Apr. 2021 (CEST)
Vielleicht mache ich auch dreiteilig: Pena die BKS, Peña die WL auf Pena und dann Pena (Familienname) + Peña (Familienname). Als nächster Kracher kommt dann Jong: oranger Name und koreanischer Name. :) --Jack User (Diskussion) 16:55, 1. Apr. 2021 (CEST)
hö, hö. Aber Jung geht auch, westlich --> östlich :-) --Graphikus (Diskussion) 17:18, 1. Apr. 2021 (CEST)
Peña ist jetzt eine WL auf Pena und der ursprüngliche Artikel auf Peña (Familienname). So findet man beides sofort. Und scrollt sich nicht zu Tode. Jong ist jetzt auch dreigeteilt. --Jack User (Diskussion) 10:55, 2. Apr. 2021 (CEST)
Sehr, sehr gut. vG --Graphikus (Diskussion) 14:13, 2. Apr. 2021 (CEST)

Wikiläum

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:03, 5. Apr. 2021 (CEST)
Hiermit gratuliere ich
Graphikus
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
 
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 06:58, 29. Mär. 2021 (CEST)

Hallo Graphikus! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 29. März 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 353.000 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf Platz 8 stehst) und rekordverdächtige 11.985 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2010. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 06:58, 29. Mär. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Lieber Graphikus, herzliche Glückwünsche auch von mir, verbunden mit einem dicken Dankeschön für deine Arbeit. Mach so weiter  Vorlage:Smiley/Wartung/blumen , liebe Grüße --Itti 07:48, 29. Mär. 2021 (CEST)
(BK) Lieber Graphikus, den Wünschen von Wolfgang Rieger schließe ich mich gerne an. Nach wie vor bin ich beeindruckt von Deiner ruhigen Art, die mir stets ein Vorbild bleiben wird. Liebe Grüße, --Silke (Diskussion) 07:49, 29. Mär. 2021 (CEST)
Lieber Graphikus, ebenfalls von mir herzlichen Glückwunsch zu Deiner großartigen Auszeichnung. Für Deine erstklassigen Leistungen hättest Du eigentlich noch viel mehr verdient. Mach weiter so, solange es Dir Freude macht und es Deine Kräfte zulassen. Viele Grüße und alles Gute für Dich --der Pingsjong Glückauf! 09:27, 29. Mär. 2021 (CEST)
Ich schließe mich den Vorrednern vollinhaltlich an. Danke. -- Jesi (Diskussion) 13:13, 29. Mär. 2021 (CEST)

Herzlichen Dank an Wolfgang und an alle Gratulanten. Ja, die Zeit ist mal wieder rasendschnell umgegangen. Mit netten Leuten in diesem Projekt zusammen zu arbeiten macht mir auch heute noch Spaß, obwohl dieser sich manchmal anders anfühlt als vor Jahren. Solange es mir möglich ist werde ich natürlich weitermachen, dafür gibts noch reichlich prima Artikel die noch gelesen werden wollen.    Bleibt mir alle gesund, das wünsch ich mir von Herzen, damit wir bei der nächsten Auszeichnung nochmals alle zusammen sind.    Nochmals Dank an Euch. Liebe Grüße vom --Graphikus (Diskussion) 20:34, 29. Mär. 2021 (CEST) (der hinter den Hügeln)

Ostergrüße

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:04, 5. Apr. 2021 (CEST)

Schöne Ostergrüße, Graphikus, und bleib gesund ! Ich habe übrigens im Januar meine beiden Impfungen (Biontech/Pfizer) bekommen, da ich in einem Gesundheitsberuf arbeite. Wie weit isses denn bei Dir bei diesem Thema gediehen? --Schilderwaldmeister (Diskussion) 20:40, 1. Apr. 2021 (CEST)

Leider nicht ganz so weit. Anfang März war dann der Anfang September bestellte Pneumokokken-Imstoff da. Der wurde vom Hausarzt auch zügig verabreicht. Und nun sollte ich dann vier Wochen warten bis zur nächsten Impfung. Hat sich aber schon erledigt, Hausarzt im Urlaub und erst am 12.04.21 wieder da. Hoffentlich macht er bei der Aktion mit. Hat nun seit ein paar Wochen eine viel größere neue Praxis. Er fungiert aber auch wohl als Impfarzt im Impfzentrum. Und ob er dann noch Biontech hat? Astra will ich einfach nicht, der Name ist verbrannt. Habe ja nicht nur ein ges. Problem. Meine Schwägerin war im Impfzentrum, wurde aber nicht geimpft, weil: nun kommen erstmal die bis zu 65-jährigen an die Reihe mit Biontech. Der Hausarzt: Nein sie sind zu jung (74) und die Bescheinigung für hohes Risiko (Hat eine Blasenkrebsoperation) dürfen wir nicht mehr austellen. Ich glaube ganz fest: Corona macht sich bei Einigen zuerst im Hirn bemerkbar!!! Aber es läuft tadelos, so tadelos dass man z.B in Gummersb. letzte Woche ca. 400 Menschen zeitgleich da hatte. Ja kommt mehr Impfstoff. Der dann 3 Stunden über die Zeit geliefert wurde. Aber ist alles völlig normal. Es kotzt mich an was Politiker und Bürokraten sich einfallen lassen und manche Ärzte helfen dem Chaos noch nach. Nun da sind zu unserem Glück noch einige geniale Wissenschaftler auf die unsere ganzen Hoffnungen ruhen.
Ich wünsch Dir trotzdem ein gesundes Ostern(fest) auch wenn nicht viel zu feiern ist. --Graphikus (Diskussion) 21:05, 1. Apr. 2021 (CEST)
Wenn nicht anderes da gewesen wäre, hätte ich wohl auch Astra Zeneca genommen, für mich ist da die Nutzen-Risiko-Analyse eindeutig. Vielleicht steht für Dich aber auch Moderna zur Verfügung oder sogar bis dahin Johnson & Johnson, bei dem dann eine Einmal-Impfung ausreicht. Mal sehen, was sich da noch alles tut. Aber ich geb´ Dir recht – bei allem Verständnis, daß natürlich auch Fehler gemacht werden –, daß da viele nicht ansatzweise mehr nachvollziehbare Sachen passieren. Wir lassen uns aber nicht unterkriegen, abgemacht? --Schilderwaldmeister (Diskussion) 21:17, 1. Apr. 2021 (CEST)
Mit Sicherheit    --Graphikus (Diskussion) 21:38, 1. Apr. 2021 (CEST)

Diskussion:Seitz (Familienname)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:03, 5. Apr. 2021 (CEST)

So, das war es jetzt mit den Rücksetzungen bzw. Löschungen. Nur noch drei Artikel, die ich auseinandernehmen muss (Top zählt nicht!), dann hat sich dein Hinweis erledigt... :) MfG --Jack User (Diskussion) 13:52, 4. Apr. 2021 (CEST)

ist ja nicht sinnvoll wenn das so falsch stehenbleiben würde. Danke --Graphikus (Diskussion) 17:25, 4. Apr. 2021 (CEST)
Mittlerweile auf dem IQ von Herrn Lauterbach: 1 Artikel... :D --Jack User (Diskussion) 17:28, 4. Apr. 2021 (CEST)
*aufzeig* Ich mach auch dumme Sachen: Rotlinks in der Art von (England), (Band), (Filmproduzent) … 59 solche sinnlos eingeklammerten gibt es. *seufz* Hirn bitte an der Garderobe abgeben, Danke! --Wurgl (Diskussion) 18:10, 4. Apr. 2021 (CEST)
hä? --Graphikus (Diskussion) 18:21, 4. Apr. 2021 (CEST)
Na sowas halt: Spezial:Diff/210546072 (nicht die Normdaten, die Klammerverschieberei oben). --Wurgl (Diskussion) 18:37, 4. Apr. 2021 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm  --Graphikus (Diskussion) 19:37, 4. Apr. 2021 (CEST)

Ausrufer – 14. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:03, 5. Apr. 2021 (CEST)

Adminkandidaturen: Cymothoa exigua
Oversightkandidaturen: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Publikumspreis
Sonstiges: Vorstellung der Betroffenenanalyse
Kurier – linke Spalte: Ceci n’est pas une communauté (Das Wort zu Ostern), Aus der Sittengeschichte der Völker: Über das Rechtsleben in Aprilien, Wie Commons Wikipedianer frustriert
Kurier – rechte Spalte: Sonnenblume durch Plastikrose ersetzt, Publikums- u. Reviewpreis des 34. Schreibwettbewerbs, Call for Feedback --> Wahl des Board der WMF, Motivationsunterstützung für das SG, Privatverein blockt Internetseiten, WikiCon 2021: Standort- und Terminsuche
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:27, 5. Apr. 2021 (CEST)

Bilderchen in die Liste der Biografien?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 17:34, 7. Apr. 2021 (CEST)

Moin!

ich hab ja immer wieder so seltsame Ideen. Was hältst du davon, dass ich ein paar Bilder in die Biografie-Listen einbaue. Für jeweils 30 Einträge (das ist jetzt einfach mal eine Hausnummer, können auch 23 oder 42 sein) ein Bildchen. Jetzt ist die Frage welcher der 30 Kollegen bebildert werden sollte. Klar einer, der ein Bild hat und von denen dann denjenigen, der in der Woche (oder länger?) zuvor die größte Zahl an Aufrufen hatte. Nur mal so als Idee, die man so beim Schlürfen des morgendlichen Kaffees hat. --Wurgl (Diskussion) 08:44, 4. Mär. 2021 (CET)

Ja du liebe Zeit. ;) Darüber haben wir ja noch nie gesprochen. Weil: sowas kann ein Bot nicht. Wenn nun doch müssen die Bildchen aber fest fixiert werden dass nicht die Mitarbeiter denken die Seiten sollten wieder von Hand bearbeitet werden. (Mein Bild ist besser als Deins) Stelle ich mir nicht so leicht vor, dieses fest fixieren. Aber wie ich Dich kenne hast Du schon was im Ärmel. Also grundsätzlich hätte ich da nichts gegen. Geregelt wurde damals da nix. Diskussion:Liste der Biografien. Nur die Begriffsklärungsseiten sollen ja keine Bilder enthalten (dort wär dann ja auch ein fröhliches Durcheinander zu erwarten). Wenn hingegen der Botbetrieb es zulassen würde die Biografielisten mit Bilder zu versehen oder wenigstens die eingefügten Bilder tollerieren würde, stünde dem eigentlich nichts im Wege. Andere WPs haben Bildchen in den Bio-Listen. Der Unterschied, dort ist kein Botbetrieb (zumindest vermute ich das mal). Die Anzahl halte ich nicht ganz so wichtig. Nur sollte dann nicht Bild auf Bild folgen und die eigentliche Suche behindern. muss nochmal weg, komme nachher wieder, dann könnte ich noch Fragen oder so beantworten --Graphikus (Diskussion) 18:47, 4. Mär. 2021 (CET)
Im Ärmel hab ich erstmal nur eine Idee, nicht mehr. Wie gesagt, ich stelle mir vor, dass anhand der Abrufzahlen der letzten Tage entschieden wird, ob ein Bildchen reinkommt. So sind die Listen immer dem Trend entsprechend, wenn auch ein wenig hintennach. Die maximale Anzahl ergibt sich aus ein wenig Rechnerei: Anzahl der Einträge, Anzahl der Überschriften, Länge des Inhaltsverzeichnisses und Höhe der Bilderchen, etc. Ich will da nicht an die Grenze gehen. Nachteil: Du bekommst wieder einen Schwung an Seiten zum Aufteilen. --Wurgl (Diskussion) 19:10, 4. Mär. 2021 (CET)
Och so dolle isses ja auch nich. Hauptsache: die Löschfraktion wird nicht wach. Diese Listen haben in den Jahren doch ganz schön Arbeit gemacht (5758 Teillisten); da sollte es bezüglich Löschen Ruhe sein. Denke gerade, es ist in der Regel ja kein Thema mit der Teilung. Aber in Kürze stehen da gleich zwei Listen hintereinander zur gepflegten Teilung an. Ergebnis zusammen ca. 70 Teillisten. Das ist wie bei Muller ein richtig dickes Ding. Da habe ich aber auch schon einige Vorbereitungen getroffen. Und zwar feste.    --Graphikus (Diskussion) 20:31, 4. Mär. 2021 (CET)
Das wird noch etwas dauern. Ich hab wegen Girus Das Ding von Grund auf umgeschrieben, aber leider nur begonnen und nicht fertig. Nach nunmehr einem halben Jahr muss ich mich da reindenken und das fertig machen und erst auf diesen Umbau kann ich sinnvoll mit den Bilderchen anfangen. --Wurgl (Diskussion) 18:18, 14. Mär. 2021 (CET)
Hier läuft ja nix weg. Nimm Dir Zeit. Nach einem halben Jahr müsste ich alles wegwerfen, da ist wenig mit reindenken. Ich hoffe mal dass, wenn Benutzer:Morty zurückkommt, ich noch die vorproduzierten Artikel wiederfinde ;-) --Graphikus (Diskussion) 18:23, 14. Mär. 2021 (CET)
Hab auch an die Rundablage gedacht aber dann nochmals gestarrt und es ging ein Licht auf. Also nach ein paar Tagen voller Verzweiflung und mehrmaligem "Nee, jetzt kein Bock darauf, ich mach was anderes". --Wurgl (Diskussion) 18:30, 14. Mär. 2021 (CET)
   --Graphikus (Diskussion) 18:32, 14. Mär. 2021 (CET)
Sieht schon besser aus. Es wird … aber nix mehr heute. --Wurgl (Diskussion) 20:02, 21. Mär. 2021 (CET)
  Sehr schön! --Graphikus (Diskussion) 20:23, 21. Mär. 2021 (CET)
Liste der Biografien/Ein Mal zum Testen … gefällt mir nicht ganz so.
Da sind jetzt die Bilder derjenigen drinnen, die am häufigsten aufgerufen sind. Wobei ich maximal alle 20 Einträge ein Bild reinmache. Gefällt mir nicht ganz so, weil die Bilder die Seite nach unten verlängern. Sind hat etliche Einstein, die da so oft aufgerufen werden.
Ich werde noch was anderes probieren.
PS: Lustigerweise ist hier kein einziger Fußballer, bei Liste der Biografien/Aa hab ich auch probiert und da sind zwei Fußballer, ein Schifahrer und ein Rennfahrer dabei. --Wurgl (Diskussion) 17:29, 3. Apr. 2021 (CEST)
Zweite Version: Liste der Biografien/Ein Wie oben: Die Bilder der Seite mit den häufigsten Aufrufen, aber gleichmäßig über die Seite verteilt.
Auch alle Mitleser sind aufgefordert was zu murmeln. Zum Bleistift könnte ich die Bilder kleiner machen, dann passen ein paar mehr drauf oder oder … --Wurgl (Diskussion) 19:09, 3. Apr. 2021 (CEST)
Nicht schlecht, aber was verschlimmbessern kann man immernoch. :) Etwas kleiner wäre echt besser; die Bilder sollen ja nicht von den Links ablenken. Und ich denke an die kurzen Listen, da sollte die Seite wirklich nicht länger werden. Was ich mir bei 20 interessanten Links nicht so einfach vorstelle. Außerdem diese Zweisteins: Das es da mehrere gab wusste ich, nur nicht dass die alle tot sind. sowat --Graphikus (Diskussion) 20:31, 3. Apr. 2021 (CEST)
Liste der Biografien/Ein Kleinere Bilderchen. Dafür jetzt für jeweils 15 Einträge ein Bild (vorher für jeweils 20). In dieser Liste statt 10 eben nun 13. --Wurgl (Diskussion) 22:05, 3. Apr. 2021 (CEST)
ja, gefällt. Zumindest mir.    --Graphikus (Diskussion) 22:15, 3. Apr. 2021 (CEST)
Ich will das morgen früh noch nix auf die Welt loslassen, erstmal noch ein paar Stimmen einholen. Portal:Biografien oder Fragen zur Wikipedia oder wo anders?
Und eventuell brauch ich noch eine Blacklist. Wird sicher ein paar Artikel geben, wo das Bild kein Portrait der Person zeigt, sondern wie bei Rudolf Hausner (319 Aufrufe am 19.3, weiß der Geier warum) irgendwas anderes. Jetzt kann ich mir (und du auch nicht) keine 500.000 Bilder angaffen. Beim ersten Durchlauf werde ich das so machen, dass 100 Listen am Tag mit Bilderchens verseucht werden, dauert halt 2 Monate *seufz* und ich bastle eine Seite, wo alle neu angezeigte Bilder angezeigt werden. --Wurgl (Diskussion) 22:42, 3. Apr. 2021 (CEST)
und wie hieß es immer so schön? dass Rom wohl auch nicht an einem Tag zerstört wurde? Werde mir die Listen alle nach der Änderung ansehen, wenn auch nicht gleich an einem Tag und irgendwann ist es wie mit den Pimpfungen, sind wir durch. Portal ist zwar richtig, aber FzW lesen mehr mit. Bin erstaunt wie oft die Bios aufgerufen werden. Leider nicht ganz so oft die Listen. :-[ --Graphikus (Diskussion) 22:52, 3. Apr. 2021 (CEST)
Hab mal an beiden Stellen gespammt und bin gespannt was an Nörgeleien kommt ;^) --Wurgl (Diskussion) 00:08, 4. Apr. 2021 (CEST)
Salomonisch! Und was die Nörgeler betrifft, die werden mit Astra-Zenika abgefertigt. --Graphikus (Diskussion) 00:17, 4. Apr. 2021 (CEST)
Raider ist jetzt Twix: Vaxzevria Ich finde diese Namensänderung nach dem Stopp und Neustart und nun Halbstopp so unendlich klug. Weniger klug ist vielleicht noch ein verrotteter Baumstumpf oder ein rostiges Fahrrad. Bestes Futter für Verschwörungen, allerbestes. --Wurgl (Diskussion) 00:25, 4. Apr. 2021 (CEST)
Gabs schon: Ein Fläschchen mit Datum vom März 2020. Kommentar: die hätten die Pandemie ausgelöst um Kohle zu machen. Fakt ist dass die Beschriftung stimmte, war aber nur für die Probanten bestimmt. Wer so krude Vorstellungen hat dem fällt auch schnell was zu. Aber nix Vernünftiges. Hoffentlich laufen die Maschinen durch, damit wir auch durch kommen und wir können ja getrost auf diese erfindungsreichen Theoriefinder verzichten. Der Unverstand ist nur dem Menschen vorbehalten. --Graphikus (Diskussion) 00:36, 4. Apr. 2021 (CEST) verrotteter Baumstumpf ist aber ökologisch sinnvoll   

@Wurgl: moin Botsführer. Die Bio-Listen Liste der Biografien/Fische und Liste der Biografien/Meye nähern sich mit großen Schritten der Aufteilung. Da die Aufteilung richtig Arbeit machen wird, möchte ich Dich bitten diese erst nach meiner Aufteilung mit Bildern (wenn es gewünscht ist) zu bestücken. Das gibt zwei ganz große Kracher. :-) MfG --Graphikus (Diskussion) 20:39, 5. Apr. 2021 (CEST)

34 Stück +2 Vorlagen --Graphikus (Diskussion) 17:33, 7. Apr. 2021 (CEST)

Wu (Familienname)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 17:34, 7. Apr. 2021 (CEST)

Soll man das so lassen, also so nach östlich-westlicher Art sortiert oder sollte umsortiert werden? Selbes bei Yang (Name). MfG --Jack User (Diskussion) 19:22, 5. Apr. 2021 (CEST)

Gibt bei Einbindungen öfter mal ein Problem, nun dann muss man die Links eben einzeln eintragen. Die westlich/östliche separate Aufführung halte ich für übersichtlicher. Aber dann gibts noch was, die japanischen Namen die mal nach japanischer Schreibweise, mal in westlicher Schreibweise erstellt wurden. Da würde ich mal umsichtig sein und nix verändern. Weil das Personen sind die überwiegend in Japan verweilen. --Graphikus (Diskussion) 20:23, 5. Apr. 2021 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:36, 26. Apr. 2021 (CEST)

Adminkandidaturen: Johannnes89
Wettbewerbe: Publikumspreis
Kurier – linke Spalte: Was sich in 10 Jahren in der Wikipedia geändert hat, Zeilennummern im Quelltext-Editor anzeigen (Technische Wünsche), Spendenaufruf für Osttimor, Frauen!
GiftBot (Diskussion) 00:28, 12. Apr. 2021 (CEST)

Asiatischer Name in den Personendaten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:36, 26. Apr. 2021 (CEST)

Du hast hier ein Komma in den Namen gesetzt. Meines Wissens wird das bei asiatischen Namen, wo der Familienname am Anfang steht, nicht gemacht. Vergleiche Nguyễn Tấn Dũng, Mao Zedong und https://checkpersondata.toolforge.org/cgi-bin/pd.cgi?view=only&id=30. Grüße --FriedhelmW (Diskussion) 19:09, 16. Apr. 2021 (CEST)

Hy, die Personendaten werden durch den Botbetrieb für die Biografielisten leider nicht nach dem Lemma sortiert sondern eben nach der Zeile Name= in den Personendaten. Da die Eintragungen aber unterschiedlich vorgenommen werden, kommen in den Biografielisten immer auch unterschiedliche Sortierungen vor. Hier recht deutlich zu erkennen --> Liste_der_Biografien/Mao. Bei den japanischen Namen gehts oft noch wilder zu, da es dort Namen mit vorangestellten Familiennamen und nachgestellten Familiennamen gibt. Grüße --Graphikus (Diskussion) 20:49, 16. Apr. 2021 (CEST)
oder hier --> Liste der Biografien/Kim Sind leider nicht nur Wenige. --Graphikus (Diskussion) 21:11, 16. Apr. 2021 (CEST)

Ausrufer – 16. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:36, 26. Apr. 2021 (CEST)

Adminkandidaturen: RacoonyRE
Oversightkandidaturen: Doc Taxon, He3nry, Nolispanmo
Meinungsbilder: Allgemeine Regel für Quoren
Wettbewerbe: 53. Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Queering Wikipedia 2021 User Group Working Days, Registrierung, Unterstützungsliste für den Entwurf der Charta der Bewegung
Kurier – linke Spalte: Wir warten..., Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, Abmahner bei Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Trick 17, Zugriff auf Springer-Zeitschriften über die ZB MED, Die neuen Förderbarometer-Ergebnisse
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) In der Syntaxhervorhebung (CodeMirror-Erweiterung) werden Zeilennummern angezeigt. Zunächst im Vorlagennamensraum, später in weiteren Namensräumen. Damit werden Zeilenumbrüche besser erkennbar und man kann sich in Diskussionen auf konkrete Zeilen beziehen (Task 267911, Gerrit:618737, Projektseite Technische Wünsche).

GiftBot (Diskussion) 00:27, 19. Apr. 2021 (CEST)