Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2018/Juni

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Graphikus in Abschnitt Ausrufer – 26. Woche

BKL2 und Redirect

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:34, 1. Jun. 2018 (CEST)

Hallöchen!

Ich frage mich, ob die Liste nicht zu viel rausfiltert. Die Weiterleitungsseiten kommen nämlich nicht raus, die werden einfach ignoriert. Also solche, wie Yaguine Koita oder Charlotte Pfeiler. Ich denke, diese Weiterleitungen welche die Vorlage Personendaten enthalten, sollten eventuell auch drinnen sein – oder? --Wurgl (Diskussion) 09:10, 24. Mai 2018 (CEST)

Ich hab das mal ohne den Filter laufen lassen und mach hier mal den Buchstaben Z rein. Es mag ja Gründe geben, warum die nicht drinnen sind.
  1. Maider Zabalegi (Nachname: Zabalegi) * [[Maider Zabalegi]] (* 1976), spanische Musikerin der Band Alaitz eta Maider (Baskenland)
  2. Eva Zahn (Nachname: Zahn) * [[Eva Zahn]] (* 1960), deutsche Drehbuchautorin und Journalistin
  3. Volker A. Zahn (Nachname: Zahn) * [[Volker A. Zahn]] (* 1961), deutscher Drehbuchautor und Journalist
  4. Jürgen Zeltinger (Nachname: Zeltinger) * [[Jürgen Zeltinger]] (* 1949), deutscher Musiker
  5. Antonio Zeno (Nachname: Zeno) * [[Antonio Zeno]], venetianischer Seefahrer
  6. Nicolò Zeno (Seefahrer) (Nachname: Zeno) * [[Nicolò Zeno (Seefahrer)]], venetianischer Seefahrer
  7. Julie Zhara (Nachname: Zhara) * [[Julie Zhara]], maltesische Sängerin und Teilnehmerin am Eurovision Song Contest
  8. Da Huang Zhou (Nachname: Zhou) * [[Da Huang Zhou]] (* 1957), chinesischer Künstler
  9. Shan Zuo Zhou (Nachname: Zhou) * [[Shan Zuo Zhou]] (* 1952), chinesischer Künstler
  10. Carl Luis Zielke (Nachname: Zielke) * [[Carl Luis Zielke]] (* 1990), deutscher Musiker Obacht: Wikipedia:Löschkandidaten/11._Juli_2012
  11. Carl Gottfried Ziller (Nachname: Ziller) * [[Carl Gottfried Ziller]] (1790–1860), sächsischer Theologe, „Diakonus und Katechet“ an der Dresdner Frauenkirche, Archidiakon an der Dresdner Kreuzkirche
  12. Curt Ziller (Nachname: Ziller) * [[Curt Ziller]] (1876–1945), deutscher Architekt und Baurat
  13. Gustav Ziller (Nachname: Ziller) * [[Gustav Ziller]] (1842–1901), deutscher Baumeister
  14. Johann Christian Ziller (Nachname: Ziller) * [[Johann Christian Ziller]] (1773–1838), deutscher Bauerngutsbesitzer, Zimmermeister und Bauhandwerker
  15. Marie Ziller (Nachname: Ziller) * [[Marie Ziller]] (1862–1910), deutsche Bauunternehmerin
  16. Moritz Ziller (Nachname: Ziller) * [[Moritz Ziller]] (1838–1895), deutscher Baumeister
  17. Regina Zindler (Nachname: Zindler) * [[Regina Zindler]], Obacht: Wikipedia:Löschkandidaten/8._September_2005, Wikipedia:Löschkandidaten/18._November_2007
  18. Josef Zott (Nachname: Zott) * [[Josef Zott]] (1901–1945), deutscher Widerstandskämpfer zur NS-Zeit, bayerischer Monarchist
  19. Walter Zyx (Nachname: Zyx) * [[Walter Zyx]] (* 1950), österreichischer Medienkünstler
Man müsste vermutlich nacharbeiten und statt
  1. Maider Zabalegi (Nachname: Zabalegi) * [[Maider Zabalegi]] (* 1976), spanische Musikerin der Band Alaitz eta Maider (Baskenland)
sowas wie
  1. Maider Zabalegi (Nachname: Zabalegi) * [[Alaitz eta Maider|Maider Zabalegi]] (* 1976), spanische Musikerin der Band Alaitz eta Maider (Baskenland)
als Kopiervorlage erzeugen?
--Wurgl (Diskussion) 11:17, 24. Mai 2018 (CEST)
Grüß Dich. Wie ich bei einer schnellen Übersicht sah sind einige dvon in den BKS eingetragen, andere nicht. Bislang habe ich, wenn ich auf sowas gestoßen bin, den Eintrag geändert. Also raus mit der Weiterleitung stattdessen den Namen in Beispiel gesetzt und die richtige Verlinkung des Artikels mit 'siehe' rein. So sollte es ja sein damit nicht der Eindruck eines eigenen Artikels erweckt wird. Also nicht mit Weiterleitungen, aber dafür dann der Artikel auf den die Weiterleitung zielt. Wenn Du sowas anlegen willst bitte aber separat damit das dann nicht zu kompliziert wird. Dann wärs schonmal ein Mehrwert. Muss nun nochmal weg. Bis nachher. --Graphikus (Diskussion) 13:53, 24. Mai 2018 (CEST)
Hmm, wenn ich dich richtig verstanden habe, dann bleibt das hier für den Buchstaben Z übrig:
  1. Maider Zabalegi (Nachname: Zabalegi) * ''Maider Zabalegi'' (* 1976), spanische Musikerin der Band Alaitz eta Maider (Baskenland), siehe [[Alaitz eta Maider]] Obacht: Wikipedia:Löschkandidaten/25._Mai_2010
  2. Eti Zach (Nachname: Zach) * ''Eti Zach'' (* 1968), israelische Sängerin, siehe [[Alabina]]
  3. Da Huang Zhou (Nachname: Zhou) * ''Da Huang Zhou'' (* 1957), chinesischer Künstler, siehe [[Zhou Brothers]]
  4. Shan Zuo Zhou (Nachname: Zhou) * ''Shan Zuo Zhou'' (* 1952), chinesischer Künstler, siehe [[Zhou Brothers]]
  5. Carl Luis Zielke (Nachname: Zielke) * ''Carl Luis Zielke'' (* 1990), deutscher Musiker, siehe [[Guaia Guaia]] Obacht: Wikipedia:Löschkandidaten/9._Juli_2012, Wikipedia:Löschkandidaten/10._Juli_2012, Wikipedia:Löschkandidaten/11._Juli_2012
Alle anderen haben bereits einen Link auf die Zielseite der Weiterleitung in einer der BKL-Seiten. --Wurgl (Diskussion) 15:18, 24. Mai 2018 (CEST)
Hab nun nichtmehr nachgesehen, aber so wirds schon stimmen. Ganz so habe ich auch bei den Doppelverlinkungen Link + Weiterleitung (Quarry) verfahren. Wenn da also eine große Seite war habe ich in der Regel den Link bei einer Weiterleitung angepasst mit Beispiel und (siehe....), bei dem richtigen Link habe ich den vollständigen Namen in die Klammer mit den Lebensdaten hinzugefügt. Also sind in diesen BKS oft zweimal Links zu Biografien vorhanden aber keine Weiterleitungen. Bei sechs sieben Namen auf der Seite habe ich den Link mit der Weiterleitung oft komplett rausgeworfen. --Graphikus (Diskussion) 18:19, 24. Mai 2018 (CEST)
853 Stück hab ich insgesamt gefunden. --Wurgl (Diskussion) 19:09, 24. Mai 2018 (CEST)
Ist schon eine Menge!    --Graphikus (Diskussion) 19:11, 24. Mai 2018 (CEST)
Wenn du magst, dann mach ich diese Nacht eine Liste, da sind dann ein paar (ca. 60) von den Normalen drinnen, dann eine Zwischenüberschrift und danach die 853 Weiterleitungen mit Vorlage Personendaten. --Wurgl (Diskussion) 20:33, 25. Mai 2018 (CEST)
Immerzu, ich kann nur nicht versprechen wann ich alles abgearbeitet bekomme. Morgen ruft erstmal der Garten und die Wäsche und Sonntag die Steuererklärung. grrr da muss wohl nachgezahlt werden. Weil die Rente die Einkünfte verschoben hat. (Steuerklassen) Netto also nicht mehr aber Brutto doch. Grr --Graphikus (Diskussion) 20:38, 25. Mai 2018 (CEST)
Bei so Fällen wie hier:
  1. Anna Ermakowa (Nachname: Ermakowa) * ''Anna Ermakowa'' (* 2000), Tochter von Angela Ermakowa und Boris Becker, siehe [[Boris Becker]]
Wäre ein "siehe Boris Becker#Ehen und Beziehungen" eventuell besser? Wenn ja, dann murmel, lass die einfach aus und am Donnerstag passt es dann. --Wurgl (Diskussion) 07:51, 26. Mai 2018 (CEST)
Was meinst du, wenn ich sowas erzeuge:
  1. Shan Zuo Zhou -> Zhou Brothers (Nachname: Zhou) * ''Shan Zuo Zhou'' (* 1952), chinesischer Künstler, siehe [[Zhou Brothers]] : Dann klappt das auch mit den Blacklisten; sprich: Bereits/Noch immer vorhandene kommen dann nicht nochmals in die Liste? --~~~~
Blackliste? Stehe gerade auf Schlauch. --Graphikus (Diskussion) 13:09, 31. Mai 2018 (CEST)
Guck in die Versionsgeschichte von BKL2. Die Weiterleitungen sind alle nochmals gekommen, da sollten sie nicht. Alle die auf der Seite BKL2 sind, sollen nicht nochmals in die Liste aufgenommen werden, nur das erkennt der nicht so toll. Mit der Änderung würde er es wohl erkennen. --Wurgl (Diskussion) 13:23, 31. Mai 2018 (CEST)
Ach ja. Ist aber noch früh, da seh ich nicht immer das richtig :-) Aber mach das mal wie Du meinst. Man darf ja auch nicht vergessen: alle diese Weiterleitungen wurden seit Anbeginn der WP angelegt. Wenn wir die Einmal durchhaben kommen davon nur noch Wenige. --Graphikus (Diskussion) 13:29, 31. Mai 2018 (CEST)

Benutzer:APPER/PersonenBKL2

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:34, 1. Jun. 2018 (CEST)

@Wurgl: Moin, heute keine Zeit gehabt, dafür den Papierkrieg überstanden. Wollte nur eben mal kundtun dass die Eintragungen der neuen Links auch einige Schawierigkeiten mitsichbringen können. Gemeint sind hier ausschließlich die Rotlinks. Da kann es Imho zu sogenannten Ringellinks kommen. Die führen dann nicht auf die Zielseite des normalen Redirs, sondern genau auf diesen Redier. Das möchte ich unbedingt vermeiden. Anlage bei Ermakowa von dort direkt auf die Zielseite Boris Becker#Ehen und Beziehungen und nicht auf Anna Ermakowa ? PS: der arme Bobbele hat nun einen Untermieter in "seiner" Finka. Allerdings zahlt der nicht, wie ich heute irgendwo gesehen habe. äh, äh, ja äh, äh. Grüße aus dem Bergischen (das eigentlich laut Wilhelm von Waldbrühl auch zum Niederrhein gehört.)    --Graphikus (Diskussion) 23:30, 27. Mai 2018 (CEST)

Alles klar! Ich hab mich heute ja auch mit anderem Zeugs herumgeschlagen (Prüfscript GND-Dump mit Normdaten etc.). Zum Bobbele (Bin ich schon drin?): Ich meinte statt Boris Becker den Link auf Boris Becker#Ehen und Beziehungen. Den ersten Link kann ich aus der Datenbank beziehen (so wie es jetzt ist), den zweiten müsste ich aus der Wikiseite herauspfriemeln, ist nicht schlimm, aber ich frag halt einfach. Ach ja, und dann gäbe es noch Boris Becker. Einen Link auf Anna Ermakowa schlag ich gar nicht vor. --Wurgl (Diskussion) 00:48, 28. Mai 2018 (CEST)

Schön

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:34, 1. Jun. 2018 (CEST)

Dass wenigstens du noch da bist  Vorlage:Smiley/Wartung/daumenhoch . Mittlerweile haben wir hier ja manchmal sogar zu wenig Admins, um selbst die einfachen Fälle kurzfristig zu versorgen. MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 01:13, 26. Mai 2018 (CEST)

@Schnabeltassentier: Danke. Natürlich ist es aber auch richtig dass die Abarbeitung der schweren VMs viel Zeit benötigt. Und was noch ärger, ist eigentlich dass nur die Entscheider (Admins) als Böhse Onkelz dastehen. Zumal man oft genug nicht immer dem oder dem die alleinige Schuld an der Streiterei geben kann. Wenn also ein Admin eine einseitige Sperre verhängt hat er bei einer Partei schonmal ausgeschissen. Schließt er mit dem Hinweis auf gegenseitige Rücksichtname ist es so als hätte er beide gesperrt. Die Anzahl der "Feinde" wächst dadurch nur um so schneller. Egal was man macht man kann es nur falsch machen. Daher machen viele Admins eben nichts. Ich für meinen Teil habe immer einen Spagat gesucht, da bleiben aber wirklich nur die leichten Fälle. Und Du hast ganz recht: die einfachen Sachen sollten dann doch schnell abgearbeitet werden. Wenn ein Admin im RC zeitlich länger tätig ist, kann er kaum sonst noch was machen. Ich habe beobachtet dass alle die zu Anfang viele Sperren gemacht habe schon bald da nachlassen. Die Schüler- und Klo-Vandalen kommen doch in einer Menge die die momentanen aktiven Admins nicht mehr bewältigen können. Ja bis auf eine Handvoll die sich dagegen stemmen. Daher wäre ich auch dafür langjährige Mitarbeiter fürs RC gewissen Knöpfe für neue Benutzer die keine vier Tage angemeldet sind und IPs zu geben. Für eine gewisse Zeit, mit der Möglichkeit diese Beknopfung in einer Wahl bestätigen zu lassen aber ohne Schlammschlacht. Wer sich darüber hinaus traut darf dann sich für die vollen Adminrechte zu Verfügung und zur Wahl stellen. Damit ist dann auch der Punkt Interesse "am Amt" geklärt. Leider haben die Überzahl der Benutzer wohl Angst vor solchen Neuerungen und glauben ihnen würde wohl mit weniger Admins weniger passieren. Denkste. Leider ist das alles eben auch kein Grund die "Knöppe" nur vor sich her zutragen ohne mal einen "Artikel" oder Vandalen zu sperren. Bei ausreichender Mitarbeit (eben auch solche kleinen Eingriffe) sollte der WW-Grund völlig entfallen xJahre keine Wiederwahl. Evtl bekommen wir so einige Admins mehr. Die Invaliden unter den Beknopften sollte man aber tunlichts in Ruhe lassen, es gibt da gute Gründe warum der oder der "nichts" (mehr) tut. Viele Grüße aus dem nicht so hohen Norden    --Graphikus (Diskussion) 20:50, 26. Mai 2018 (CEST)
Schön, dass du da bist. Liebe, aber auch müde Grüße    --Itti 23:35, 27. Mai 2018 (CEST)
Liebe Itti. Von Müdigkeit kann ich ein Liedchen singen. Schon seit Wochen ist Müdigkeit eine Erscheinung die sich bei mir festgestzt hat. Na nächste Woche oder wenigstens übernächste Woche weiß ich mehr. Gib Dir nur den Rat die Müdigkeit soll man nicht unterschätzen, darum Pause machen.    Liebe Grüße --Graphikus (Diskussion) 23:40, 27. Mai 2018 (CEST)
Ich wünsche von Herzen alles Gute! --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:02, 29. Mai 2018 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:34, 1. Jun. 2018 (CEST)

Kurier – linke Spalte: WTF is Jan Struther?, Saderlach auf Saderlacherisch (Kleine Freuden Teil 27)
Kurier – rechte Spalte: Inoffizieller Artikelmarathon zur WM?
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:25, 28. Mai 2018 (CEST)

Ausrufer – 23. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:43, 9. Jun. 2018 (CEST)

Meinungsbilder: Attributierung von Politikern
Umfragen: Meta-IPs
Wettbewerbe: UNESCO-Erbe-Marathon
Kurier – linke Spalte: WikiCon 2018: Call for Papers hat begonnen!, Kein Pranger, Parallelwelten: Von Elektronenmikroskopen und Quantum Sortern
Kurier – rechte Spalte: Sharing Heritage, ..., Nie wieder texvc, Nehmen die Zweifler zu?, Europäisches Jahr des Kulturerbes: Es geht weiter!
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.6 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Die PNG-Bilder für mathematische Formeln werden nicht mehr mit Texvc sondern ebenso wie die standardmäßig dargestellten SVG-Bilder mit Mathoid erzeugt. (Task 74240, Gerrit:433750).
  • (Softwareneuheit) Der Monobook-Skin wurde modernisiert, u.a. wurde er um eine responsive Darstellung erweitert und die Echo-Darstellung wurde verbessert (Task 195625, Gerrit:430652, Gerrit:434047).
  • (Softwareneuheit) Die neue Spezialseite PasswordPolicies listet für jede Benutzergruppe die entsprechenden Passwortrichtlinien auf (Task 174812, Gerrit:392278).
  • (Schwesterprojekt Wikisource) <pagelist /> wurde um die Option für eine recto/verso-Nummerierung erweitert. Parameter: folio (ergibt 1r 1v 2r 2v), foliohighroman (ergibt Ir Iv IIr IIv) und folioroman (ergibt ir iv iir iiv) (Task 73821, Gerrit:431627).
  • (Schwesterprojekt Wikisource) Die verwendeten Parameter in s:MediaWiki:Proofreadpage pagenum template wurden überarbeitet: {{{num}}} enthält die rohe, unformatierte Seitenzahl und {{{formatted}}} enthält die durch HTML formatierte Seitenzahl zur Anzeige (Task 73821, Gerrit:434989).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:27, 4. Jun. 2018 (CEST)

Rückgängigmachung Elgersheim

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 20:21, 11. Jun. 2018 (CEST)

Hallo Graphikus,

wieso hast du meine Änderung im Artikel Elgersheim rückgängig gemacht? --Monandowitsch (Diskussion) 20:45, 9. Jun. 2018 (CEST)

war wohl ein Verklicker, galt einem Vandalen in einem anderen Artikel, sorry habs zurückgesetzt. --Graphikus (Diskussion) 20:49, 9. Jun. 2018 (CEST)
Dankeschön! --Monandowitsch (Diskussion) 20:47, 9. Jun. 2018 (CEST)

Ausrufer – 24. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 20:21, 11. Jun. 2018 (CEST)

Sonstiges: WikiCon 2018: Call for papers
Kurier – linke Spalte: Selbstdarstellung in der Wikipedia: ein Bericht aus der Praxis
Kurier – rechte Spalte: WM-Zeit ist Tipp-Zeit, WTF ist ein Formicarium?, WikiDACH ist 2018 zwei Barcamps, Einladung zur GLAM-on-Tour-Station ins Jagdschloss Grunewald, Das wikipedistische Quartett – Reloaded: Interessenten gesucht, Werkzeuge für Freiwillige: Von Wikipedia aus verfolgen, was auf Wikidata vor sich geht
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Im Vorlagen-Namensraum gibt es nun Unterseiten (Task 191612, Gerrit:432587).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.7 umgestellt.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:27, 11. Jun. 2018 (CEST)

Der Herr Dingsda

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:22, 18. Jun. 2018 (CEST)

Spezial:Diff/178298447 *seufz* --Wurgl (Diskussion) 11:19, 14. Jun. 2018 (CEST)

Tja ich kenne nur den Vetter aus Dingsda :) --Graphikus (Diskussion) 18:13, 14. Jun. 2018 (CEST)
Habt Ihr das [hier] gesehen? Das Passt auf jeden Fall mit diesem Erwin Thorn in keiner Weise überein.  Vorlage:Smiley/Wartung/8)  --der Pingsjong Glückauf! 18:23, 14. Jun. 2018 (CEST)
Das ist der Tiefseetaucher. :) --Graphikus (Diskussion) 18:25, 14. Jun. 2018 (CEST)
Was sag ich der Tiefsee-Astronom. --Graphikus (Diskussion) 18:26, 14. Jun. 2018 (CEST)
Freiwillige für die Kategorien werden noch gesucht. Bei den Kategorien kenn ich mich nix aus. Und Benutzer:Pingsjong (oder Dings-Jung? *schenkleklopf*): Danke, jetzt weiß ich, woher das Zeug kommt. --Wurgl (Diskussion) 18:41, 14. Jun. 2018 (CEST)
Auf jeden Fall handelt es sich um einen riesengroßen Blödsinn. Siehe auch  geboren am 1. April 1000 in Musterhausen, gestorben an Weihnachten 1100 in Musterheim. Und von Beruf war er „Tiefsee-Astronom“, er lebte also unter Wasser und arbeitete in den Sternen.  Vorlage:Smiley/Wartung/hammer  --der Pingsjong Glückauf! 18:47, 14. Jun. 2018 (CEST)
Nee ist kein Blödsinn, nur ein Rudiment des Musters Wikipedia:Formatvorlage Biografie. Kats sind nun drin, aber da gibts noch etwas typographisch zu verbessern. --Graphikus (Diskussion) 18:52, 14. Jun. 2018 (CEST)
Ich vermute eine Auftragsarbeit. Siehe "andere" Beiträge des Benutzers. Aber egal, der Künstler ist schon verstorben und ich bin da recht tolerant. --Wurgl (Diskussion) 19:05, 14. Jun. 2018 (CEST)
Na, dann sei's drum. Ich will auch nie mehr etwas Böses denken. :) --der Pingsjong Glückauf! 19:07, 14. Jun. 2018 (CEST)
Ja, könnte stimmen mit Auftragsarbeit, dann kommt da wohl nicht mehr viel hinterher. Sowas habe ich auch schon gemacht. Waren drei Artikel. Der erste war vorher gelöscht worden. Von einer Benutzerin angelegt. Leider eine 1 : 1 Kopie ihrer eigenen Web-Seite. Natürlich URV. Das der Artikel schonmal gelöscht war hab ich erst gesehen als ich ihn einstellen wollte. Na ja, wenigsten war damit die URV weg. Die hätte sie mit einer Mail an WP aufklären können. Aber war wohl zu frustriert. Danach hat sie mich gebeten für die anderen Familienmitglieder auch noch je einen Artikel anzulegen. Dem bin ich gerne nachgekommen, allerdings wollte sie mir noch Infos über Mail schicken. Aber wie man weiß ist das nicht akzeptabel. Und die Encyklopädia Jüdäica zu kaufen war mir den doch etwas zu teuer. Zumal es nur neue Ausgaben in Englisch gibt und die alten in Deutsch bandweise nicht vollständig sind. Die müssen wohl aus den späten 20er und frühen 30er Jahren sein. So kommt man schnell zum Kind, bezw. zum Artikel. :-) --Graphikus (Diskussion) 19:20, 14. Jun. 2018 (CEST)

Ausrufer – 25. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 20:16, 18. Jun. 2018 (CEST)

Meinungsbilder: Umfragen
Wettbewerbe: Wahl zum Bild des Jahres 2017
Kurier – linke Spalte: Lebt denn die alte Sperrprüfung noch?, Wiki Loves Yerevan, Erleuchtung am Hofe Buddhas
Kurier – rechte Spalte: Breaking News: Fotografen, aufgepasst!, Bild des Jahres 2017: eines aus 1260, Syntaxhervorhebung für Wikitext ist jetzt für alle aktiviert, Deutsch-internationale Kulturbeziehungen, WikiCon-Orga-Team 2019 gesucht
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Die Syntaxhervorhebung für Wikitext im Quelltextmodus wurde für alle freigegeben. Sie kann durch Klick auf das Stiftsymbol (zwischen Icon für Quellenangabe und "Erweitert") ausgeschaltet werden.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.8 umgestellt.

GiftBot (Diskussion) 00:27, 18. Jun. 2018 (CEST)

Ausrufer – 26. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 20:04, 27. Jun. 2018 (CEST)

Kurier – linke Spalte: Neutralität in Personenartikeln: Beispiel Boris Palmer
Kurier – rechte Spalte: Neue Ehrenamtliche: Frühjahrsaktion 2018 ausgewertet
GiftBot (Diskussion) 00:22, 25. Jun. 2018 (CEST)