Willkommen!

Bearbeiten
Hallo Gerhard Berger, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
 
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Dr.Heintz 08:35, 31. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Bearbeiten
 Wikipedia:Weblinks

Der von dir hinzugefügte Link ins Internet wurde gelöscht, weil er nicht den vereinbarten Kriterien und Spielregeln für Weblinks entspricht. Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit Weblinks findest du auch auf dieser Seite.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank. XenonX3 - () 19:15, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

Bearbeiten

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Laszlo Maleczky im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Laszlo Maleczky wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 23:33, 4. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Bitte unterlassen Sie Einfügungen, die deutlich dem Privatbereich zugehören und massiv gg. WP:BIO verstoßen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 00:13, 7. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Hr.Berger! Hören Sie jetzt bitte endlich auf, belegte Angaben zu löschen + Quellen zu vernichten. Ich bin jetzt wirklich kurz davor, den Antrag zu stellen, Ihr Konto hier zu schließen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:48, 7. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Brodkey65! Das können Sie gerne machen. Ich werde allerdings das Gefühl nicht los, dass hier mit zweierlei Maß gemessen wird. Das ist zugegeben ärgerlich. Was hat eine Ediktsdatei mit dem künstlerischen Schaffen zu tun? Vor allem wenn es eine andere Quelle gibt. Es ist doch klar, dass das viele das als imageschädigend ansehen. Geht es hier um das Belegen von Fakten (etwas das mit dem Link zur Neugründung der Firma: Adoro Musik GmbH HRB 136847 belegt ist), oder darum hier Privates blosszustellen? Jeder weiß, dass einige hier für Agenturen arbeiten die Kunden mit wirtschaftlichen Interessen bedienen. Das "Timing" mancher Bearbeitungen muss mich das stark vermuten lassen. Wikipedia-Einträge sollten kein Schlachtfeld für wirtschaftliche Interessen sein. Ich würde ersuchen, dass wir uns nicht auf diese Ebene begeben und zu Sachlichkeit zurückkehren. Nehme mich da selbst gerne bei der Nase, für den Anfang. Da ist, zugegeben mein Ärger über diese Umstände mit mir durchgegangen. Ich ersuche alle, die hier wirklich an Sachlichkeit interessiert sind, um Unterstützung. G.B. --Gerhard Berger (Diskussion) 13:06, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten

P.S.: Beobachten sie doch einmal, wie schnell Quellen und Verweise die für den Künstler negativ ausgelegt werden können, nach der Löschung revidiert werden. Ich habe das zugegeben, ausprobiert. Texterweiterungen und positive Quellen haben es da schon etwas schwerer. Es soll sich da jeder seine eigene Meinung bilden.

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-11-07T09:57:55+00:00)

Bearbeiten

Hallo Gerhard Berger, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 10:57, 7. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (16.11.2017)

Bearbeiten

Hallo Gerhard Berger,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Auszug aus der Ermittlung des GmbH-Anteile ADORO GmbH 31.03.2015.pdf - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 16. Nov. 2017 (CET)Beantworten