Benutzer Diskussion:Geitost/Archiv/2012/II

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Geitost in Abschnitt Meinungsbild

Meinungsbild

Hallo Geitost. Ich bin ja der Meinung, dass diejenigen, die dort mitlesen, ohnehin wissen, was davon zu halten ist. Freilich ist es ärgerlich, aber es lohnt sich einfach nicht, da groß rumzumachen oder gar weitere Baustellen aufzumachen. Gruß --Howwi Daham · MP 19:36, 1. Apr. 2012 (CEST)

Siehe jetzt hier. --Howwi Daham · MP 19:46, 1. Apr. 2012 (CEST)


Schön

dich mal wieder zu sehen. Benutzerdiskussionsseiten werden nicht indiziert, deshalb ist das nicht nötig. Gruß, --Inkowik 19:14, 18. Jun. 2012 (CEST)

Hei Inkowik und danke, :-) die Motivation hält sich sehr in Grenzen, mal sehen.
Danke auch für die Info, das ist mir tatsächlich völlig neu. oO Ich dachte, die wären nur vergessen worden. Gilt das für alle Diskussionsseiten oder nur die Benutzerdisks (steht das eigentlich irgendwo, hab ich dann wohl übersehen bisher)? Kannst aber die fehlenden 3 Seiten trotzdem gern noch in die zugehörige Kat schaufeln, auch ohne das Nicht-Indizieren. Hatte gerade keine Lust, damit auf AAF aufzulaufen. Viele Grüße --Geitost 19:21, 18. Jun. 2012 (CEST)
Gerade mal probiert, bis auf Portal Diskussion scheinen alle Diskussionsnamensräume nicht indiziert zu werden. Ob das irgendwo steht, weiß ich auch nicht. Inzwischen wird ja sogar der BNR nicht mehr indiziert. Die Kategorie werde ich mal nachtragen. Gruß, --Inkowik 19:27, 18. Jun. 2012 (CEST)
Ja danke. Wieso denn bloß ausgerechnet die Portaldiskussion? Stimmt, der BNR, dann sieht man ja auch den tollen Baustein hier gar nicht mehr bei Google, mir egal. ;-) Aber das muss ich mir mal vorknöpfen, ein paar der BNR-Seiten dürfen ruhig auch gefunden werden, dafür sind sie ja da. --Geitost 19:33, 18. Jun. 2012 (CEST)
Ähm, wenn die WPNR-Diskussionsseiten alle nicht gefunden werden, warum wird dann bei jeder SG-/OS-/Adminkandidatur immer standardmäßig als Erstes die Disk. gebläut nur für das Nichtindizieren? Das ist doch dann völlig überflüssig und man klickt dann nur auf den Blaulink, um feststellen zu müssen, dass da gar nix steht. Macht ja sehr viel Sinn … Biste sicher, dass das auch für den WDNR gilt? Eigentlich müsste das wirklich irgendwo stehen, nur wo? --Geitost 19:39, 18. Jun. 2012 (CEST)
Meine Adminkandidatur-Diskussionsseite wird beispielsweise nicht gefunden, obwohl kein Noindex-Tag vorhanden ist. Genauso bei WD:Dresden und WD:Relevanzkriterien. Gruß, --Inkowik 19:43, 18. Jun. 2012 (CEST)
Mmh, dann muss man das den Leuten mal abgewöhnen, in die AK-/SG-Wahldisks immer diese Tags reinzupflanzen, dann sieht man auch wieder, wo was steht und wo noch gar nix steht. Unter Wikipedia:NOINDEX steht nur, dass es im ANR nicht aktiv ist und ansonsten wird auf ne en-Seite verwiesen, wo aber nix Spezifisches für de: steht, sondern nur, dass die User-talk-Seiten in der en-WP nicht indiziert werden. Außerdem war dann ja die ganze Nichtindizierung der Kondolenzseiten völlig überflüssig, wenn es im BNR eh nicht indiziert wird (da waren vorher übrigens auch schon BD-Seiten dabei gewesen).
Und die SG- und AWW-Seiten sind hier über MediaWiki:Robots.txt sowieso auch ausgenommen, da braucht es das also auch gar nicht. Ansonsten steht dazu wahrscheinlich hier noch was über spezifische de-Einstellungen, darauf verweist jedenfalls die en-Seite wegen user talk. Wenn es dann klar ist, was nun alles dafür gilt, sollte es mal aufgeschrieben werden, so es nicht doch irgendwo schon steht. Dann kann man immer darauf verweisen. --Geitost 20:00, 18. Jun. 2012 (CEST)
Ich versteh jetzt aber auch nicht, was nun an den SG-Wahlseiten so besonders schlimm sein soll, dass die bei Robots.txt ausgenommen werden (/wiki/Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/), die ganzen anderen AK-Seiten und Wahlen in die anderen höheren Funktionen aber indiziert werden. Ist das logisch? Oder sinnvoll? Entweder alle indizieren oder keine, wäre dann schon besser, aber nur die SG-Wahlseiten auszunehmen, halte ich für Blödsinn. Insbesondere auch, weil ich gar keinen Grund sehe, was an Seiten wie dieser, dieser, dieser oder dieser so schlimm sein soll, dass sie standardmäßig nicht indiziert werden sollten. Und der nächste Witz ist: In die SG-Wahlseiten wird auch ständig das Tag reingepflanzt, obwohl diese Wahlseiten eh nicht indiziert werden. Das Ganze scheint ja ein ziemliches Kuddelmuddel zu sein. --Geitost 20:05, 18. Jun. 2012 (CEST)
Zur Robots.txt kann ich mich an eine Diskussion vor etwa einem Jahr erinnern, als deren Ergebnis wurden einige Seiten ergänzt. Die Eintragung der Schiedsgerichtsseiten erfolgte nach dieser Anfrage. Das ganze ist ziemlich uneinheitlich, da hast du Recht. In der InitialiseSettings.php steht übrigens genau drin, was nicht indiziert wird:
NS_TALK => 'noindex,follow', 
NS_USER => 'noindex,follow', // Bug 36181 
NS_USER_TALK => 'noindex,follow', 
NS_PROJECT_TALK => 'noindex,follow', 
NS_IMAGE_TALK => 'noindex,follow', 
NS_MEDIAWIKI_TALK => 'noindex,follow', 
NS_TEMPLATE_TALK => 'noindex,follow', 
NS_HELP_TALK => 'noindex,follow', 
NS_CATEGORY_TALK => 'noindex,follow',
Kein Portal. Das liegt wahrscheinlich daran, dass Portal kein Standardnamensraum ist (hat auch die Namespace-ID 100 bzw 101, soweit ich weiß). Gruß, --Inkowik 20:32, 18. Jun. 2012 (CEST)
Jo, 101 hab ich dort weiter oben gefunden für PD, 100 ist P. Bräuchte man also nur dort 101 noch entsprechend in die Liste hinzuzufügen (gern mit Kommentar, damit man dann weiß, dass es PD bedeutet). => Müsste jemand also eine Bugmeldung dazu bei Bugzilla erstellen.
Interessanterweise behauptet Kh80 hier, dass das Nichtindizieren auch für normale AKs gilt, aber die stehen doch gar nicht in der Robots.txt. ??? Wobei das schon sinnvoller wäre, da sie regelmäßig in Schlammschlachten ausarten. --Geitost 20:45, 18. Jun. 2012 (CEST)
Wie gesagt, recht uneinheitlich gehandhabt. Vielleicht können wir hier eine kleine Sammlung von Seiten aufstellen, die nicht unbedingt indiziert werden müssen? Wikipedia:Adminkandidaturen, Wikipedia:Bürokratenkandidaturen, Wikipedia:Oversightkandidaturen, Wikipedia:Checkuserkandidaturen, Wikipedia:Checkuser/Anfragen, ...? --Inkowik 20:54, 18. Jun. 2012 (CEST)
Ja, wobei man dabei aufpassen muss. Bürokratenkandidaturen ist nur ne WL auf Wikipedia:Kandidaturen (die Seite sollte einzeln per nicht_indizieren ausgenommen werden, wo dort immer die aktuellen Schlammschlachten ausgetragen werden), das passt aber trotzdem. Dabei würde ich dann aber Archivseiten wie Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Archiv und Übersichtsseiten wie Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Februar 2011/Zwischenstände ausnehmen, da wird ja nicht abgestimmt, also unproblematisch. Und ähnliche Seiten bei den SG-Wahlen sollten auch indiziert werden.
Und bei CU liegen die Wahlseiten unter Wikipedia:Checkuser/Wahl. Da sollten dann Wikipedia:Checkuser/Wahl/Archiv, Wikipedia:Checkuser/Wahl/November 2011 und die zugehörigen Unterseiten 1, 2, 3 von der Nichtindizierung ausgenommen werden, also alle Seiten, wo nicht Stimmen und Stimmkommentare zu finden sind. Dasselbe gilt auch für die ganzen AK-Archivseiten Wikipedia:Adminkandidaturen/Archiv und Unterseiten sowie Wikipedia:Adminkandidaturen/Statistik. So kann man es machen. Ansonsten passt das so, denk ich. --Geitost 22:53, 18. Jun. 2012 (CEST)

Weißte was, da fehlen unter MediaWiki:Robots.txt noch wesentlich wichtigere Seiten. So zum Beispiel alle BSVs, SG-Anfrageseiten, VM inklusive die vielen Archivseiten und die VAs. Bei den MBs und Umfragen bin ich unschlüssig, die sind manchmal auch nicht sonderlich nett. Und ob KALP und KEB und die LP indiziert werden, müsste auch noch nachgesehen werden, eventuell dann auch mit dazugehörigen Archivseiten. Aber dass ausgerechnet BSVs, VAs, VMs und SG-Anfragen anscheinend indiziert werden (wenn der Archivbot nicht automatisch die VM-Archive auf nicht_indizieren setzt), SG-Wahlen aber nicht, ist ja schon sehr widersinnig. Die Entsperrwünsche sind dagegen doch eher langweilig. Und zu den LK sollte mensch auch noch die Katdiskussionen gesellen, da ist auch meistens ganz schön was los, jedenfalls mehr als bei EW. --Geitost 23:39, 18. Jun. 2012 (CEST)

So, ich hab mal den Google-Test gemacht:

So weit mal erst dazu. --Geitost 00:45, 19. Jun. 2012 (CEST)

Wie wär's, wenn wir die Diskussion auf die A/N-Seite übertragen würden? Dann müsste bei einer Anfrage nicht alles wiederholt werden, was hier schon steht. --Inkowik 17:26, 19. Jun. 2012 (CEST)
Hihi, eigentlich ist die Diskussion schon wieder zu lang für AN. Dann kommt sicher direkt der Nächste und sagt, dort sollen nur kurze Notizen hin und keine langen Diskussionen. ;-)
Es spricht aber auch nix dagegen, einen Permalink hierher zu setzen und den Rest dann dort zu klären.
Übrigens: Es wäre auch noch möglich, dass in einer Vorlage für die AKs o. Ä. bereits so ein nicht_indizieren vorkommt, sodass die Seiten dann darüber statt über die Robots.txt gar nicht indiziert werden. In Vorlage:Adminkandidatur ist es jedenfalls schon mal nicht drin, in Wikipedia:Adminkandidaturen/Adminkandidatenvorlage auch nicht. Dafür aber in der Vorlage:AP-Archiv und auch Vorlage:AP-Offen (ebenso auch bei VA-Archiv + Vorlage:VA-Offen), das mal als Beispiel für die nächste Möglichkeit der Nichtindizierung – die APs hatte ich oben auch noch vergessen. Ist ja echt chaotisch, wie das bislang geregelt wird, wer soll das noch durchschauen?
Das ist auch das Problem dabei: Es wird auf unterschiedlichste Arten nicht indiziert (oder auch eben doch wieder), und es ist dann einfach nicht mehr übersichtlich, und keiner weiß mehr, was indiziert wird (oder werden soll) und was nicht. Es bedarf dafür eine übersichtliche Seite, wo so etwas gelistet wird (und auf der Disk. dann auch darüber diskutiert werden kann), die txt-Seite ist dafür ungeeignet: also einerseits das, was an Namensräumen nicht indiziert wird bzw. werden soll, andererseits die Projektseiten samt Unterseiten über die Robots.txt, dann die Möglichkeit über solche (ers-/subst-)Vorlagen und das Vierte über nicht_indizieren in der Seite selbst kann mensch dann ja selbst leicht dort einzeln nachsehen. Aber wenn es dann gleich mehrfach auf „nicht_indizieren“ gesetzt wird oder wahlweise widersprüchlich, weil der Eine es so sieht und der Andere wieder anders, macht das wenig Sinn. :-) Man müsste solche Entscheidungen wie bei der Spamblacklist auch zentral auf einer Seite sammeln und somit wiederauffindbar machen, dann hätte mensch auch bessere Anhaltspunkte für die nächste ähnliche Entscheidung. Wie wäre es mit einem verständlichen Titel wie z. B. Wikipedia:Suchmaschinenindex oder Wikipedia:Suchmaschinenindexausnahmen, wo beschrieben wird, welche Namensräume und interne Seiten(komplexe) ausgeschlossen werden? Also nicht so, wie es mal 2009 über Bugzilla mit der Kategorie:Nichtindizierte Seiten (s. auch MediaWiki:Noindex-category) eingeführt und hier abgelehnt wurde, weil lauter BNR-Seiten darin auftauchten. Die BNR-Seiten sind ja nun sowieso automatisch alle raus. ;-) --Geitost 19:13, 19. Jun. 2012 (CEST)
Ich glaub, diese Diskussion sollte man besser auf eine Unterseite nach WP:PRD kopieren, dort wäre es besser aufgehoben. Schließlich geht es auch darum, die Struktur hierfür zu verbessern und eine gesonderte Seite dafür einzurichten, wenn möglich. Eine kurze Notiz bei AN auf die Diskussion bei PRD kann man dann natürlich zusätzlich setzen. --Geitost 19:18, 19. Jun. 2012 (CEST)
Wie wäre es mit Wikipedia:Projektdiskussion/Übersichtlichkeit über Nichtindizierung von Projektseiten verbessern oder so? --Geitost 19:42, 19. Jun. 2012 (CEST)
Gute Idee. Ich habe die Seite dort mit Verweis auf diese Diskussion angelegt. --Inkowik 20:30, 21. Jun. 2012 (CEST)
Jo danke, ist ja gleich noch eine robots.txt dabei aufgetaucht. Wird immer unübersichtlicher, je mehr man sucht und stochert. ;-) Dann guck ich mal dort weiter.
Hab nun auch inzwischen etliche meiner Benutzerunterseiten geindext, die sind ja nicht dazu da, dass sie nicht gefunden werden sollen. :-) --Geitost 22:59, 21. Jun. 2012 (CEST)

Reflexionen

Hallo Geitost, schön zu sehen, dass Du die Kategorie so gut aufnimmst und vor allem, ihren Sinn verstanden hast. Gruß -- WSC ® 22:18, 19. Jun. 2012 (CEST)

Ich hoffe zumindest, ihn verstanden zu haben. Deshalb versuch ich es ja auch praktisch anzuwenden. ;-) Bin aber noch unsicher, ob die Katbeschreibung nicht noch weiter präzisiert werden müsste. Ich habe ja nun ca. 3(!) WP-Seiten hineingepackt. Bei einer Verschiebung zum BNR-Katnamensraum sollten die allerdings wieder raus. Dann müsste die Beschreibung mindestens dahingehend noch präzisiert werden. Kann aber sein, dass die Beschreibung dann noch zu weit ausufert und zu viele Seiten unter die Beschreibung fallen. ;-) Grüße --Geitost 22:25, 19. Jun. 2012 (CEST)
Du kannst ja mal alle Seiten, die ich hinzugefügt habe, durchsehen, ob das nun tatsächlich so gedacht war, dann wird es möglicherweise etwas klarer. :-) Einige der Seiten waren auch woanders eingebunden, muss man etwas aufpassen mit noinclude und so, wie ich grad merke.
Und 2 von Brumfussens gesperrten Seiten konnte ich nicht hinzufügen übrigens, aber wenn man das Grundsätzliche erst mal geklärt hat, kann man das ja immer noch nachholen. For the record, das waren Benutzer:Brummfuss/Warum ich nicht mehr mitspiele und Benutzer:Brummfuss/Wikipedia Mobbing, die sollten auf jeden Fall passen. --Geitost 22:33, 19. Jun. 2012 (CEST)
Ich denke nicht dass man einfach Kategorien auf eine Benutzerseite pflanzen kann ohne die Zustimmung des Benutzers einzuholen. 89.247.164.36 22:36, 19. Jun. 2012 (CEST)
Kann man schon. Sonst könnte man im BNR auch überhaupt keine neuen Kategorien anlegen, das ist ja auch nicht Sinn der Sache. Sieh dir einfach die bereits existierenden Benutzerkats an, da wurde es auch bei Katneuanlagen so gemacht. Wenn ein Benutzer das nicht möchte, kann er*sie ja die Kat wieder rausrevertieren, ist ja kein Problem. Wenn es eine Kategorie:Benutzer:Troll oder so wäre, dann wär das natürlich was ganz anderes. Aber bei einer normalen Benutzerkat doch nicht. Grüße --Geitost 22:39, 19. Jun. 2012 (CEST)
Ich stelle den Sinn von Benutzerkategorien generell in Frage, aber das ist ein anderes Thema. 89.247.164.36 22:43, 19. Jun. 2012 (CEST)
Ja sicher. Benutzerkats an sich sind auf jeden Fall sinnvoll, siehe die vielen Sprachbabelkats und die Herkunftskats; bei denen ist es ja auch so, dass die Benutzer sie nur selbst einbinden. Aber du meinst wahrscheinlich alle Benutzerkats, die über diese lange etablierten Grundfunktionen – projektübergreifend übrigens – hinausgehen, oder? --Geitost 22:46, 19. Jun. 2012 (CEST)
Ja, die Sprachkats sind schon ok. 89.247.164.36 23:07, 19. Jun. 2012 (CEST)
Also, seit einiger Zeit gibt es ja die Kats Kategorie:Benutzer:Humor, Kategorie:Benutzer:Kondolenzliste (Spezialfall, wer soll da schon sonst die Seiten einsortieren?) und Kategorie:Benutzer:Wikipedistik, da wurde auch jeweils fremdeinsortiert, sonst wären die Kats nie zustandegekommen. Hat also Benutzer:SDB mit angefangen, der letztes Jahr alle 3 angelegt hat. ;-) Das sind so die bisherigen themenorientierten Benutzerkats in Kategorie:Benutzer:Benutzerkategorie. Da gehört auch diese neue hinein, solange nicht umstrukturiert wird. Bei der Wikipedistik- und der Humorkat seh ich ein paar Seiten, die sich mit dieser Kat überschneiden, das ist aber doch sehr selten. Also macht es so schon Sinn. --Geitost 23:15, 19. Jun. 2012 (CEST)
Ich habe die Kats jetzt sogar noch erweitert. Man könnte überlegen, ob es nicht sinnvoll ist, daraus Unterkats anzulegen: Etwa Neutralität, Gemeinschaft oder Löschregeln etc. Aber Du hast verstanden worum es geht: Das Potential der Benutzer aufzulisten, die sich schon einmal Gedanken über die Organisation gemacht haben. -- WSC ® 23:24, 19. Jun. 2012 (CEST)
Nachdem du die Beschreibung erweitert hattest, hab ich auch 2 eigene Seiten hinzugefügt. ;-) Vorher erschienen sie mir nicht ganz passend. Aber es gibt sicher noch jede Menge Seiten, die in diese erweiterte Beschreibung passen. Da wären Unterkats schon sehr sinnvoll. Müsste mensch noch genauer überlegen. Mit Admins und Wahlen beschäftigen sich jedenfalls etliche der Seiten, hab ich festgestellt. ;-) Und auch einige zu Mantras. Eine Kategorie zu Blogs wäre auch sinnvoll, da gibt es ja auch etliche. Dann würde es wieder übersichtlicher.
Eine genaue Abgrenzung zur Kategorie:Benutzer:Wikipedistik sollte auch gewährleistet sein. Und ich vermute, in Bdks Übersicht finden sich noch weitere passende Seiten, da hab ich noch nicht durchgeguckt. --Geitost 23:32, 19. Jun. 2012 (CEST)
Ja, aber ein Anfang ist gemacht. Die Kategorie:Benutzer:Wikipedistik ist doch eine Unterkategorie von Reflexionen. Oder?? :o) -- WSC ® 23:34, 19. Jun. 2012 (CEST)
Bisher nicht, bin nicht sicher, ob es passt. Das hinge wohl von den genauen Definitionen ab. Vielleicht könnte man die Beschreibung so anpassen, dass es eine Unterkat werden kann. Dann müssten einige doppelt sortierte Seiten aus dieser wieder heraus. :-) --Geitost 23:36, 19. Jun. 2012 (CEST)

Noch ne gesperrte, passende Seite, Sammelstelle: Benutzer:Ulrich.fuchs/Wikipedia ist keine Datenbank. --Geitost 23:48, 19. Jun. 2012 (CEST)

Ach, dagegen kann man nichts machen. Das gibt es ja auch im ANR so. -- WSC ® 23:51, 19. Jun. 2012 (CEST)
Das mit den gesperrten Seiten oder mit den doppelt einsortierten Seiten? Die gesperrten kann man später noch durch einen Admin nachtragen lassen, wenn klar ist, wie die Kat bestehen bleibt und welche Unterkats uns so. Das hat keine Eile. War bei der Humorkat auch so, dass ein paar Seiten dann nachgetragen wurden. Wollte sie nur erst mal hier auflisten, dann werden sie später nicht vergessen. --Geitost 23:56, 19. Jun. 2012 (CEST)
Beides kommt vor. Vor allem die doppelt einsortierten Seiten: Oberkat und Unterkat. Ich denke auch, dass war erst der Anfang! :o) -- WSC ® 23:59, 19. Jun. 2012 (CEST)
Jo, wenn man erst mal gezielt Bdks Übersichtsseite durchgeht … oO Hab grad noch ein paar andere kleinere Übersichtsseiten gefunden. ;-) Guck mal, welche der Seiten bei Diskussion:Anton Maegerle/Archiv3 eingebunden wird, die ist sicherlich falsch in der Kat, ist immerhin ne ANR-Disk. Muss wieder was noinkludiert werden. Hab eh schon zu viele Tabs auf. --Geitost 00:05, 20. Jun. 2012 (CEST)
Puh, sei mir nicht böse, aber ich muss Morgen früh raus. Ich gehe jetzt schlafen und überlasse die Kat der Wikipedia. Übermorgen wieder. ;o) Danke für die Unterstützung. -- WSC ® 00:13, 20. Jun. 2012 (CEST)
Jo dann … Guck ich das gleich noch mal kurz an. Irgendwann dachte ich auch schon mal so nebenbei, dass eine Kat für diese ganzen Benutzerseiten nicht schlecht wäre. Die wird sicher übermorgen auch noch da sein. ;-) Bis denne, god natt --Geitost 00:17, 20. Jun. 2012 (CEST)

Seit heute sind schon mehr als 200 Seiten in der Kat, und das war sicher immer noch nur ein Teil dessen, was da noch so hineingehören würde. Langsam wird es Zeit für Unterkats, man sieht ja nun nicht mal mehr alle Seiten in der Katübersicht auf einen Blick. Die Unterkats dann aber gleich mit „Benutzer:“ im Namen anlegen. Grüße --Geitost 23:27, 21. Jun. 2012 (CEST)

Thx 4 fix ;)

Danke für die Korrektur. Gruß, S3r0 (Diskussion) 23:23, 24. Jun. 2012 (CEST)

Gerne doch. :-) Und viel Erfolg schon mal beim VA. Grüße --Geitost 23:27, 24. Jun. 2012 (CEST)

Kennste den?

Hallo Geitost! Ich hab einen Witz aufgeschnappt der in die Kategorie "Kennste den?" passen könnte ... also: Treffen sich fünf Admins in einem hamburger Biergarten. Sagt einer: "Menno ich würde gern den Artikel **** plattmachen, der passt mir nicht wegen *****. Ich kann aber nicht weil mir auf die Finger gesehen wird und meine WW-Seite schon 21 Einträge hat." Sagt der Nächste: "Hmm ich kann auch nicht sonst schreit Benutzer:**** wegen Entscheidung in eigener Sache." Sagt der Dritte: "Nee sorry meine WW-Seite ist auch zu voll - vielleicht in 2 Monaten." Der Vierte: "Lasst mich mit Eurem Geklüngel in Ruhe - ich hab da keine Lust drauf." Darauf der Fünfte: "Ok wir machens so: der nächste inaktive Admin der heute noch zu unserem Treffen kommt ist dran. Den bequatschen wir und keiner merkt was." Hab herzlich gelacht nachdem mir versichert wurde das die Szene frei erfunden/möglicherweise ganz anders gelaufen ist. --Gruß Tom (Diskussion) 11:24, 27. Jun. 2012 (CEST)

Hehe, es gibt ja tatsächlich nachweislich welche, die inaktiv waren und auf Treffen gegangen sind. Aber normalerweise haben die auch nachher nix weiter gemacht. ;-) Wenn die Treffen wenigstens zum dauerhaften Aufwecken geeignet wären, wär's auch noch ne Idee für eine Aktivierung. :-) --Geitost 20:43, 27. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Geitost 23:47, 25. Jul. 2012 (CEST)