Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Hallo Franzl aus tirol, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Jón talk / contribs 20:10, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Grafiken als Vektor-Grafik Bearbeiten

Hallo Franzl, ich habe gerade deine Änderungen in Fresnelsche Formeln gesehen, dabei fiel mir auf dass die Grafiken leider in PNG sind. Ist es dir möglich die Diagramme (Bild:Fresnel Luft-Glas-Grenzfläche.png) zum einen einzeln zum anderen als Vektor-Grafik in die Wikipedia hochzuladen? Grüße --Cepheiden 07:26, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Das Programm mit dem ich die Diagramme erstellt habe bietet leider keinen svg-Export. Welchen Funktionenplotter kannst Du empfehlen, der svg unterstützt - vielleicht Gnuplot? Grüße --Franzl aus tirol 22:08, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Nunja, gnuplot kann svg ich hatte, aber damit immer ein paar Probleme. Müsstest du einfach mal ausprobieren. Ansonsten in ein anderes Vektorformat plotten und mit Inkscape nachbearbeiten--Cepheiden 08:56, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Franzl. Du hast echt ein paar gute Grafiken hochgeladen: um die ORIGINALE (fireworks, photoshop-, word-, excel-, ... Dateien) in SVG Datein (d.h. Vektorgrafiken) umzuwand gibt es mehrere Möglichkeiten: was eigentlich immer geht ist: druck PDFs der Dateien aus dem Programm in dem du sie erstellt hast. Diese PDFs kannst du dann in vielen Vektorgrafikprogrammen (z.B. inkscape sehr gut und for-free) öffen. Dort kannst du dann noch Ramen und anderen Schnickschnack entfernen und die Datei dann als SVG exportiren. Wenn du hilfe brauchst dann melde dich einfach. Gruß Hmilch 16:01, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Beiträge Bearbeiten

Hiho, danke für Deine Beiträge, die wirklich eine Bereicherung für die Wikipedia sind. Schau doch mal auf dem Portal:Mathematik und seinen Unterseiten vorbei! Eine Bitte noch, bitte lies Dir mal Wikipedia:Belege durch und beachte es stärker. Schönen Sonntag, --P. Birken 14:13, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Leider beachtest Du Wikipedia:Belege immer noch nicht, und zwar in keinster Weise. Sollte das nicht eigentlich eine Selbstverständlicheit sein, Quellen für die eigenen Beiträge anzugeben? --P. Birken 12:34, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ping. --P. Birken 18:17, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Delta-Distribution Bearbeiten

Hi, ich glaube die Definition so wie Du sie geschrieben hast stimmt nicht. Mir wird nicht klar, warum die Delta-Distribution eben keine Funktion ist. Das Auswerten einer Funktion an einer Stelle ist sicherlich eine lineare und stetige Operation. Es fehlt die Komponente, dass die Delta-Distribution eben ein Maß ein keine Funktion ist, denn das Integral über diese Distribution ist nach Konvention eins, was im Artikel fehlt, bzw erst in der alternativen Definition auftaucht. Außerdem finde ich die Dirac-Folgen sehr wichtig, denn wenn man exakt mit dieser Distribution arbeiten will, braucht man eben diese. Wie wollen wir das verbessern? --Christian1985 14:49, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Die von mir geschriebene Definition ist korrekt. Ich verweise auf "W. Walter: Einführung in die Theorie der Distributionen, BI-Wissenschaftsverlag." Habe den Artikel gerade überarbeitet, ich hoffe in deinem Sinne. Es wird erwähnt, dass die Delta-Distribution keine Funktion sein kann und auf den Beweis unter Irregularität verwiesen. Dass das "Integral über diese Distribution" eins ist, ist ein Spezialfall, nämlich die Auswertung mit der konstanten Funktion   und damit  . Ich finde die Dirac-Folgen auch wichtig, aber eher als anschauliche Herangehensweise und weniger um damit zu arbeiten (für analytische Rechnungen hab ich die noch nie verwendet, da reicht die abstrakte distributive Definition). -- Franzl aus tirol 20:28, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Mazur/de Groot Bearbeiten

Hallo Franzl, eine Frage - offensichtlich hast Du Zugriff auf Mazur/de Groot - gibt es dort auch einen Abschnitt zur Thermoosmose? Gruß, --Burkhard 03:07, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Im Kapitel "Discontinuous Systems" kommt die Thermoosmose vor (hab es selbst aber nicht durchgearbeitet, scheint eher kurz angesprochen zu werden). Siehe Abschnitte "Thermomolecular pressure effect, thermal effusion and mechanocaloric effect" (S. 426-435) und "Osmotic pressure and permeability of membranes" (S. 435-438). Grüße --Franzl aus tirol 10:20, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Danke, werde sehen, dass ich das Buch aus meiner UB leihen kann, dann aber wohl in der Ausgabe aus den 60ern. Im Antiquariat ist die Ausgabe von 1985 nicht unter 100 Euro zu haben (-: --Burkhard 13:44, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Thermophorese Bearbeiten

Da Du Dich anscheinend auch mit diesem Thema beschäftigst - ich halte den Abschnitt Anwendungen im jetzten Zustand für WP:TF vom Übelsten. Ich neige dazu, seinen jetzigen Inhalt erstmal ganz zu löschen und lediglich einen Hinweis auf die Trennung von Isotopgemischen durch die Kombination von Thermophorese/Konvektion aufzunehmen, siehe auch die Artikeldiskussion. Für die Geschichte mit der Konzentration von organischem Material im Urmeer braucht es eine solide Quelle. Was meinst Du - gibt de Groot/Mazur vielleicht etwas dazu her? Gruß. --Burkhard 13:44, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Beweglichkeit (Physik) Bearbeiten

Bei der neu eingeführten Formel nach dem Gesetz von Stokes sind ein paar Parameter (r, eta, C) nicht erklärt, das müsste noch nachgeholt werden. r und eta erfährt man, wenn man dem Stokes-Link folgt, aber bei C weiß auch ich nicht, was damit gemeint sein könnte. --PeterFrankfurt 01:35, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Oberflächenintegral Bearbeiten

Hi, Du scheinst Dich ja gerade mit diesem Artikel auseinander zu setzen. Ich finde, Deine Verbesserungen sind eine gute Idee. Was dem Artikel noch essentiell fehlt sind Literaturangaben zu diesem Thema. Hast Du vielleicht ein oder zwei Bücher zur Hand, welche man hier noch angeben könnte? Gruß --Christian1985 09:53, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Drehmatrix Bearbeiten

Hallo Franzl, kannst Du bitte für Deinen neuen Abschnitt zu infinitesimalen Drehungen noch Belege bringen? Und derzeit kommt irgendwie auch nicht raus, was der Abschnitt soll, sprich warum jemand solche Drehungen betrachten würde? Viele Grüße --P. Birken 12:53, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Franzl, danke für die Literatur und die Erklärung, worum es geht. Nun ist es allerdings so, dass es letztlich um einen speziellen Aspekt bei der Herleitung von Lie-Gruppen geht, der mittlerweile so viel Platz einnimmt, wie der komplette restliche Artikel. Das erscheint mir ziemlich unbalanciert? --P. Birken 19:59, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Drehimpulsoperator#Details_zu_den_Quantenzahlen_j_und_m Bearbeiten

Danke für das Schreiben dieses Abschnittes! Wie führst du den Schritt "Anwenden von   führt auf:" aus? Ich habe im Nolting nachgeguckt, aber dort nichts entsprechendes gefunden. Was ist deine Quelle bzw. kannst du das bitte noch erläutern? --Scintz (Diskussion) 06:24, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Kein Problem. Einfach die Definition des Kommutators verwenden und nach den beiden Kombinationen auflösen:
 
Dann in die bekannte Gleichung   einsetzen:
 
Schließlich noch Auflösen:
 
--Franzl aus tirol (Diskussion) 10:19, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Recht herzlichen Dank! Alles klar. Gut, dass es jetzt auch im Artikel steht. --Scintz (Diskussion) 11:54, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Heisenberg-Bild Bearbeiten

Hallo Franzl aus tirol!

Die von dir stark überarbeitete Seite Heisenberg-Bild wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:26, 24. Feb. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten