Hallo Ernst Granzow! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Relevanzcheck
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:52, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzername

Bearbeiten

Hallo „Ernst Granzow“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „granzow.de“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:52, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Unternehmensartikel in Wikipedia

Bearbeiten
 
Die ABC AG – Ein vollkommen fiktives Beispiel

Hallo Ernst Granzow,

du erhältst diese Nachricht, weil es ein Problem mit dem von dir erstellten oder bearbeiteten Unternehmensartikel gibt.
Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen zum Themenfeld Unternehmensartikel in Wikipedia.

Relevanz feststellen

Bearbeiten

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Habt ihr mehr als tausend Mitarbeiter? Mehr als 20 Filialen? Mehr als 100 Millionen Euro Umsatz? Seid ihr eine am regulierten Markt gehandelte AG? Habt ihr eine wirklich marktbeherrschende Stellung? Wenn du keine dieser Fragen positiv beantworten kannst, ist vielleicht ein auf Unternehmen spezialisiertes Wiki ein besserer Platz für deinen Text als die Enzyklopädie Wikipedia. Falls du aber mindestens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst, solltest du

Quellen finden

Bearbeiten

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben

Bearbeiten

Die bereits auf der Unternehmenswebseite oder anderswo durch das Unternehmen veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist dieser Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide alles, was werblich wirken könnte. Vermeide Superlative. Kundennähe, Innovationsfreudigkeit und/oder Preisgünstigkeit reklamiere bitte nicht für das Unternehmen. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Unternehmensform, Gründungszeitpunkt, Umsatz, Mitarbeiterzahl oder Besitzverhältnisse. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage:Unternehmen. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben

Bearbeiten

Die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons sehen sich täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. Die meisten Autoren helfen dir gerne, wenn sie erkennen, dass du nicht ausschließlich hier bist, um Werbung für (d)ein Unternehmen zu machen.-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:52, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ernst Granzow GmbH & Co. KG

Bearbeiten

Hallo Ernst Granzow!

Die von dir angelegte Seite Ernst Granzow GmbH & Co. KG wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:42, 26. Sep. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Liebe PR-Abteilung, der Entwurf wurde zur Überarbeitung zurückverschoben. Bitte informiere Dich über die Ggrundsätzlichen Unterschiede zwischen Lexikonartikel und Firmenprospekt. Dies hier ist Lexikon, hier gelten grundsätzlich andere Anforderungen. --PCP (Disk) 08:51, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Profi?!

Bearbeiten

Hallo Werbeabteilung, Du bist doch Profi bezgl. Worten. Warum also glaubst Du, der Enzyklopädie hier so einen Müll vorwerfen zu dürfen. Das würdest Du in keiner Publikation, für die Du sonst was lieferst, tun. Du würdest jede Redaktion ernst nehmen und Dich darauf einstellen. Hier nicht? Du kannst mir nicht erzählen, Du wüsstest nicht den Unterschied zwischen Webseiten-Blabla und Enzyklopädietext. Wenn Du das noch mal ignorierst, würde sowas wie Verstimmung aufkommen. Das muss doch nicht sein, oder? --He3nry Disk. 08:57, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Relevanz

Bearbeiten

Hallo, laut den Wikipedia Relevanzkriterien sind Artikel sinnvoll, die Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sind. Ein Anhaltspunkt für die Beurteilung öffentlicher Bekanntheit kann eine statistische Erfassung von Suchmaschinentreffern sein, hier möchte ich mich auf die Suchmaschine google beziehen. Wenn hier das Stichwort "elektrogroßhändler" genommen wird, erscheint die Firma Granzow (die Anzeigen ausgenommen) auf Platz 2.

In Fachkreisen kennt man die Firma mit ihren Niderlassungen in Baden-Württemberg

--Ernst Granzow (Diskussion) 09:02, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Die Relevanz wurde (zumindest bisher) nicht in Frage gestellt - das kommt vermutlich noch. Du hattest einen billigen Werbeflyer eingestellt und Du hattest Glück, daß der Admin vom Dienst den Artikel nicht als Werbung gelöscht sondern zurückverschoben hat. In Schulnoten ausgedrückt bekommt Dein Werbeflyer von mir eine 2- als Werbeflyer und ein glattes ungenügend als Lexikonartikel. --PCP (Disk) 09:05, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Die Diskussion kannst Du Dir schenken. Mit 120 Mio. EUR Umsatz ist das Unternehmen schon relevant. Dein Sprachmüll ist das Problem. Schreibe einen Artikel(!) und das kann auch rein, --He3nry Disk. 09:08, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Kann man das auch freundlicher sagen? --Label5 (L5) 12:10, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Nein, siehe alle Threads vorher und das ist ein Profi, der kann sich auch wie einer verhalten, --He3nry Disk. 12:12, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ich sehe trotzdem keinen Grund für diese Unfreundlichkeiten, zumal wenn diese von einem Admin kommen, der derartiges Verhalten gern und regelmäßig bei anderen kritisiert und auch sanktioniert. --Label5 (L5) 12:12, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten