Herzlich willkommen in der Wikipedia, Elzbieta Hagemann!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 11:33, 20. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Bitte beachten

Bearbeiten

Weblinks im Fließtext sind nicht erlaubt--Lutheraner (Diskussion) 11:37, 20. Mär. 2019 (CET)Beantworten

sorry fuer die blockade

Bearbeiten

gudn tach!
sorry, dass es 2019-03-20 einige probleme beim abspeichern des artikels Henning Vöpel gab.
wir hatten im februar ein grosses spam-problem, sodass wir durch ein edit-filter einige edits automatisiert verhinderten. dabei sind leider 4 user versehentlich vom speichern sinnvoller inhalte abgehalten worden. du zaehltest zu diesen. tut mir leid.
die regel im filter habe ich mittlerweile soweit modifiziert, dass edits wie die besagten 4 stueck kuenftig nicht mehr blockiert werden sollten.
du hast es gluecklicherweise ja selbst geschafft, die blockade zu umgehen.
ich hoffe, du laesst dich von dieser angelegenheit nicht davon abhalten, weiter an der wikipedia mitzuhelfen. -- seth 18:55, 30. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Akademische Grade und Titel

Bearbeiten

Moin. Kurze Erklärung zur Rückgängigmachung beim HWWI: Wir lassen Akademische Grade und Titel ganz grundsätzlich in der Wikipedia weg. Beste Grüße und weiterhin viel Spaß --Gmünder (Diskussion) 14:04, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

Bearbeiten

Liebe/-r „Elzbieta Hagemann“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Elzbieta Hagemann haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Neudabei (Diskussion) 10:35, 6. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Guten Tag!
Vielen Dank für die Nachricht.
Bei meiner Bearbeitung ging es um die Richtigstellung der Ausrichtung des HWWI. Das Institut ist keine Denkfabrik, so wie das gerade steht. Das Institut hat seit über einem Jahr eine Neuausrichtung und sieht sich als ein Wirtschaftsforschungsinstitut. Mit der INSM hat das HWWI in der Gegenwart nichts zu tun.
Freundliche Grüße
Elzbieta Hagemann --Elzbieta Hagemann (Diskussion) 09:29, 7. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Elzbieta Hagemann,
bitte beachte insbesondere obigen Hinweis:
„Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.“
Gruß --Rmcharb (Disk.) 09:31, 7. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Bitte unbedingt verifizieren und danach die Diskussionsseite aufsuchen. Danke. --Neudabei (Diskussion) 10:12, 7. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Danke, gerade gemacht! VG --Elzbieta Hagemann (Diskussion) 10:17, 7. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Und bitte eine Rückmeldung betreffend WP:Bezahltes Schreiben geben. Gruß --Rmcharb (Disk.) 10:33, 7. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo, bei der Verifizierung habe ich meine Signatur in der E-Mail hinterlassen. Ich verantworte die PR-Arbeit des HWWI und bin MA des Instituts. Viele Grüße! --Elzbieta Hagemann (Diskussion) 10:40, 7. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Danke für die Rückmeldung. Dann bitte die Hinweise von WP:Bezahltes Schreiben beachten. Gruß --Rmcharb (Disk.) 10:42, 7. Jul. 2023 (CEST)Beantworten