Benutzer Diskussion:Gmünder
Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Wikiläum Bearbeiten
Gmünder
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:17, 6. Aug. 2018 (CEST)
Hallo Gmünder! Am 6. August 2008, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du knapp 17.000 Edits gemacht und 878(!!!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besondere Anerkennung verdient dabei Dein Engagement im Bereich Akademikerbiographien. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:17, 6. Aug. 2018 (CEST)
- Herzlichsten Dank! Mit besten Grüßen --Gmünder (Diskussion) 11:24, 6. Aug. 2018 (CEST)
Die CivilServant Research-Auszeichnung Bearbeiten
Hallo Gmünder,
im Juni hast du freiwillig an einer mehrteiligen Studie teilgenommen, die helfen soll zu verstehen, wie die Erfahrungen von Autorinnen und Autoren in der deutschsprachigen Wikipedia verbessert werden könnten. Diese Auszeichnung wird dir verliehen, weil du das Projekt abgeschlossen hast - und für deinen Einsatz, um die deutschsprachige Wikipedia besser zu machen! Vielen Dank vom Team von CivilServant - Maximilianklein(CS), User:Juliakamin(cs), und User:CS natematias.
Die CivilServant Research-Auszeichnung | ||
Für das Beitragen zu Forschung, die Wikipedianerinnen und Wikipedianern wertvolle Informationen dazu gibt, wie ihre Communites wachsen und gestärkt werden können. | ||
Juliakamin(cs) (Diskussion) 20:13, 23. Okt. 2019 (CEST) |
Artikel über lebende Personen Bearbeiten
Hallo Gmünder, Dein Eintrag des Wohnorts bei Fritsch ist kürzlich entfernt worden. Hier kannst Du die Regeln für Biographien über lebende Personen lesen. Wikipedia:Artikel über lebende Personen demnach sollte man mit Informationen über Lebende Personen sehr zurückhaltend sein. Wir sind keine Zeitung oder ein Newsticker. Gruß --Nordlicht3 (Diskussion) 20:19, 15. Sep. 2022 (CEST)
- Das ist mir schon bekannt. Allerdings ist die Verbindung von Fritsch zur Stadt recht stark, insoweit gehört das durchaus zu seiner Biografie (Aufwachsen, Alterssitz und jetztiges Engagement) – dass ein Wohnort, wie auf WP:Artikel überlebende Personen thematisiert und angemahnt, zufällig und ungewollt in die Öffentlichkeit gedrungen ist, mag bei z.B. folgenden Beiträgen hier, hier, hier, hier doch eher unwahrscheinlich sein. Daher bat ich die Streichung auch erst zu diskutieren, da ich sie aus enzyklopädischer Sicht für falsch halte. --Gmünder (Diskussion) 21:17, 15. Sep. 2022 (CEST)
- Auch hier (ab Minute 33:09) spricht er auch ganz offensiv darüber. --Gmünder (Diskussion) 21:28, 15. Sep. 2022 (CEST)
- Es ist bei Artikeln über lebende Personen nicht die Frage, ob eine Angabe belegt ist. Dein Gegenüber hatte den Revert allgemein mit „Wohnort ist nicht relevant" begründet. Was zwingt uns denn den Wohnort anzugeben? Wir sind doch keine Bildzeitung, kein Internetblog o.ä. Wenn Fritsch seinen Wohnort selbst preisgibt, müssen wir doch das noch lange nicht auch tun. Du scheinst ein Recht auf Darstellung in Wikipedia zu beanspruchen. Es gibt Fälle, in denen Wikipedia wegen einer scheinbar unwichtigen Angabe plötzlich Post von einem Anwalt bekommt. Dann wirst Du möglicherweise der Beklagte, der den Persönlichkeitsschutz des Anderen verletzt hat. Bitte einfach etwas mehr Zurückhaltung. Gruß --Nordlicht3 (Diskussion) 10:49, 16. Sep. 2022 (CEST)
- Uns zwingt nichts. Wenn aber jemand von sich aus auch Werbung für seinen Wohnort macht, siehe das obige Radiointerview, dann tritt er mit seinem und in seinem Wohnort offensiv in die Öffentlichkeit (siehe o.g. Links), dann ist es wohl auch eine enzyklopädisch relevante Angabe (ich habe hier keine Bild, Bunte, Gala o.ä. verlinkt). Woher nimmst du die Regel, dass es in einem solchen Fall unerwünscht sei, den Wohnort anzugeben? Im regelwerk steht nur der Passus "Es kommt aber vor, dass ohne Zutun des Betroffenen derartige Informationen in die Öffentlichkeit geraten sind, für die sich dann auch Belege finden lassen. Kommt es hier zu Beschwerden, wird im Einzelfall die Information entfernt, wenn anzunehmen ist, dass die Veröffentlichung einen unzulässigen Eingriff in die Privatsphäre der Person darstellt oder der Person ein nicht nur unerheblicher Schaden entsteht." (Hervorhebung nur hier). Ein solcher Fall liegt ja, wie die o.g. Links zeigen, nicht vor. Das aktive Tun ist ja sogar durch die Stimme der Lemmaperson belegt. --Gmünder (Diskussion) 11:00, 16. Sep. 2022 (CEST)
- Es ist bei Artikeln über lebende Personen nicht die Frage, ob eine Angabe belegt ist. Dein Gegenüber hatte den Revert allgemein mit „Wohnort ist nicht relevant" begründet. Was zwingt uns denn den Wohnort anzugeben? Wir sind doch keine Bildzeitung, kein Internetblog o.ä. Wenn Fritsch seinen Wohnort selbst preisgibt, müssen wir doch das noch lange nicht auch tun. Du scheinst ein Recht auf Darstellung in Wikipedia zu beanspruchen. Es gibt Fälle, in denen Wikipedia wegen einer scheinbar unwichtigen Angabe plötzlich Post von einem Anwalt bekommt. Dann wirst Du möglicherweise der Beklagte, der den Persönlichkeitsschutz des Anderen verletzt hat. Bitte einfach etwas mehr Zurückhaltung. Gruß --Nordlicht3 (Diskussion) 10:49, 16. Sep. 2022 (CEST)
- Wenn Du selbst der Beklagte bist, wie jüngst in einigen Fällen geschehen, wirst Du nicht mehr solche Fragen stellen, wie, wo steht in unserem Regelwerk, dass es gelegentlich nicht zulässig ist, den Wohnort zu nennen. Für Aussenstehende - Betroffene , aber auch Gerichte - ist unser Regelwerk unerheblich. Das Regelwerk dient alleine uns. Selbst wenn Du eine nach unserem Regelwerk erlaubte Sache berichtest hast, kannst Du von einem Betroffenen verklagt werden, wenn der eine Verletzung seiner Rechte sieht. Daraus und auch aus einem gewissen Taktempfinden resultiert die Notwendigkeit zu einer großen Zurückhaltung bei den Berichten über lebende Personen. Du kannst Dich nicht darauf berufen, dass jemand selbst etwas offenlegt. Daraus resultiert kein Recht für Dich auf Berichterstattung. Das solltest Du beherzigen. Gruß --Nordlicht3 (Diskussion) 07:39, 5. Nov. 2022 (CET)
- Dann nenne mir dafür doch mal die rechtliche Grundlage, insbesondere auch mit Blick auf Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. --Gmünder (Diskussion) 11:23, 5. Nov. 2022 (CET)
- Wenn Du selbst der Beklagte bist, wie jüngst in einigen Fällen geschehen, wirst Du nicht mehr solche Fragen stellen, wie, wo steht in unserem Regelwerk, dass es gelegentlich nicht zulässig ist, den Wohnort zu nennen. Für Aussenstehende - Betroffene , aber auch Gerichte - ist unser Regelwerk unerheblich. Das Regelwerk dient alleine uns. Selbst wenn Du eine nach unserem Regelwerk erlaubte Sache berichtest hast, kannst Du von einem Betroffenen verklagt werden, wenn der eine Verletzung seiner Rechte sieht. Daraus und auch aus einem gewissen Taktempfinden resultiert die Notwendigkeit zu einer großen Zurückhaltung bei den Berichten über lebende Personen. Du kannst Dich nicht darauf berufen, dass jemand selbst etwas offenlegt. Daraus resultiert kein Recht für Dich auf Berichterstattung. Das solltest Du beherzigen. Gruß --Nordlicht3 (Diskussion) 07:39, 5. Nov. 2022 (CET)
Gleich wieder zum Löschen: Anselm Feuerbach Bearbeiten
Meinen Hinweis hier kannst Du sofort wieder löschen: Das umseitige Zitat stammt von Anselm Feuerbach. Ich dachte schon, da ich Paul Johann Anselm v. F's Leben und Schriften recht gut kenne, das kann nicht sein … Gruß, --Imbarock (Diskussion) 16:25, 4. Nov. 2022 (CET)
- Danke für den Hinweis. --Gmünder (Diskussion) 19:06, 4. Nov. 2022 (CET)
Moin Gmünder,
ich musste deine Stimme leider rausnehmen. Das Problem liegt daran, dass du versehentlich nicht 4 Tilden gesetzt hast. Anscheinend hast du eine Tilde zu viel drin. Es ist daher nur der Zeitstempel da, nicht aber deine Signatur. Kannst du daher bitte nochmal eine Stimme bei Luke081515 abgeben? Danke und LG, Funkruf WP:CVU 00:06, 11. Nov. 2022 (CET)
- Ohje. Herzlichen Dank für den Hinweis und deine Mühe und sorry für die Umstände. --Gmünder (Diskussion) 06:22, 11. Nov. 2022 (CET)
Hochschule Magdeburg-Stendal Bearbeiten
Hallo @Gmünder,
deine Bearbeitung bzgl. der Wikilinks kann ich grade nicht ganz nachvollziehen. Warum sollten nicht zwei Verlinkungen gemacht werden. Es existieren die zwei spezifische Artikel zu den Begriffen. Für Leser ist das doch sicherlich kein Nachteil?
MfG --Bildersindtoll (Diskussion) 15:02, 4. Dez. 2022 (CET)
- Zumindest der Begriff Fachhochschule für angewandte Wissenschaften existiert nicht. Wir kennen im deutschen Hochschulrecht den Begriff Hochschulen für angewandte Wissenschaften als Ausprägung der Fachhochschule mit gesetzlichem Forschungsauftrag, aber nicht Fachhochschule für angewandte Wissenschaften. Ob eine aufsplittungs der Links zielführend ist, ist nach WP:V zumindest fraglich. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 16:38, 4. Dez. 2022 (CET)
- Okay, das stimmt schon. Kann ich mitgehen. Danke für die schnelle Rückmeldung. VG --Bildersindtoll (Diskussion) 16:43, 4. Dez. 2022 (CET)
- Danke fürs nachfragen. Beste grüße und schönen Sonntag. --Gmünder (Diskussion) 16:44, 4. Dez. 2022 (CET)
- Okay, das stimmt schon. Kann ich mitgehen. Danke für die schnelle Rückmeldung. VG --Bildersindtoll (Diskussion) 16:43, 4. Dez. 2022 (CET)
Hallo Gmünder, bitte (falls möglich) alle Kategorieänderungen aufs Mal machen. Danke. --Leyo 10:17, 6. Dez. 2022 (CET)
- Das macht die Arbeit tatsächlich sehr viel langsamer und schwerfälliger. Mir kommt das leider wenig zweckdienlich vor. Gibt es einen wichtigen Grund den aufwendigen Weg zu gehen? --Gmünder (Diskussion) 08:57, 7. Dez. 2022 (CET)
- Ich werde vorerst den alten Weg weitergehen und ggf. auf die von dir vorgeschlagene Weise wechseln, wenn es notwendig ist. --Gmünder (Diskussion) 09:00, 7. Dez. 2022 (CET)
- Es geht darum, die Versionsgeschichten übersichtlich und die Änderungen nachvollziehbar zu halten. Ich über eine – isoliert betrachtet unsinnig erscheinende – Kategorie-Entfernung von dir gestolpert, bei welcher ich zuerst einen Revert erwägte. --Leyo 09:17, 7. Dez. 2022 (CET)
- Ok. Das verstehe ich. Die Frage ist, ob es den stark erhöhten Zeitaufwand für die große Menge an Bearbeitung rechtfertigt oder die Gefahr, dass es mal zu einem Revert kommt, tragbar ist. Da ist dann eigentlich der ganze Zeitgewinn von HC dahin :/...--Gmünder (Diskussion) 11:47, 7. Dez. 2022 (CET)
- Aus meiner Sicht ist der Zeitaufwand für die gleichzeitige Änderung mehrerer Kategorien mittels HotCat nur marginal höher als mittels mehrerer Einzelbearbeitungen. --Leyo 13:33, 7. Dez. 2022 (CET)
- Naja durch die Autovervollständigung hast du mit zwei, drei Buchstaben bereits die Kat, dann "enter", dann einmal auf "minus" klicken und fertig. Bei anderen, musst du ebenfalls diese klicks tätigen, dann läd das Fenster in dem man Änderungen sieht (das dauert witzigerweise länger, als bei den bloßen Klicks, unten bei den Kategorien), dann muss man da auf Speichern klicken, dann läd das Fenster erneut und dann erst ist man fertig. Rechnet man das auf eine größere zahl an Artikeln hoch, ist das schon eine erhebliche Erschwernis. Oder gibt es einen Trick wie man das beschleunigen kann? --Gmünder (Diskussion) 16:18, 7. Dez. 2022 (CET)
- N´Abend, ich misch mich mal kurz ein. Einen Trick gibt es leider soweit ich weiß keinen. Aber man sollte sich trotzdem die Mühe machen, dann den "langen" Weg zu gehen, denn zusätzlich kommt noch dazu, dass die "neuen" Kategorien mit HC dann an der falschen Stelle stehen, in Biographien gehören Nationalität, Geburtsjahr und Geschlecht immer an den Schluss. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 17:56, 7. Dez. 2022 (CET)
- Wo ist dass den definiert. Das ist zwar meist Usus. Aber ist das als Regel festgeschrieben? --Gmünder (Diskussion) 18:51, 7. Dez. 2022 (CET)
- Wikipedia:Kategorien#Reihenfolge von Kategorien in Artikeln. Wie meist nur eine Empfehlung, aber die allermeisten halten sich dran. Wenn du es nicht machst, macht es wahrscheinlich später irgendjemand anderes, aber in der Summe ist die Arbeit dann die gleiche ;-) Es wurden nur mehr Edits gemacht/gebraucht. --Zollernalb (Diskussion) 19:28, 7. Dez. 2022 (CET)
- Ja, ja - ich will ja eigentlich niemand mehr aufhalsen. Der Mensch ist nunmal ein Gewohnheitstier. --Gmünder (Diskussion) 22:33, 7. Dez. 2022 (CET)
- Ich versuche mich in den kommenden Tagen etwas zu dieser Mehrarbeit zu disziplinieren ;-)... --Gmünder (Diskussion) 22:46, 7. Dez. 2022 (CET)
- Ich mach ja auch viel Kategorien-Kruscht. Einfach die neuen Kats mit HotKat hintendranschreiben, dann öffnet sich beim Speichern ja das Bearbeitungsfenster, und dort per c&p die neuen Kats an die richtige Stelle kopieren. Sooo lange dauert das auch nicht. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 23:23, 7. Dez. 2022 (CET)
- Dennoch bedeutend länger. Man schafft halt nur einen Artikel, in der Zeit, in der man sonst zwei, drei Artikel schafft. Das summiert sich schnell auf. Auch wenn ich wirklich keine Lust auf das gefriemel habe, werde ich versuchen mich dahingehend zu disziplinieren. --Gmünder (Diskussion) 08:22, 8. Dez. 2022 (CET)
- Ich mach ja auch viel Kategorien-Kruscht. Einfach die neuen Kats mit HotKat hintendranschreiben, dann öffnet sich beim Speichern ja das Bearbeitungsfenster, und dort per c&p die neuen Kats an die richtige Stelle kopieren. Sooo lange dauert das auch nicht. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 23:23, 7. Dez. 2022 (CET)
- Ich versuche mich in den kommenden Tagen etwas zu dieser Mehrarbeit zu disziplinieren ;-)... --Gmünder (Diskussion) 22:46, 7. Dez. 2022 (CET)
- Ja, ja - ich will ja eigentlich niemand mehr aufhalsen. Der Mensch ist nunmal ein Gewohnheitstier. --Gmünder (Diskussion) 22:33, 7. Dez. 2022 (CET)
- Wikipedia:Kategorien#Reihenfolge von Kategorien in Artikeln. Wie meist nur eine Empfehlung, aber die allermeisten halten sich dran. Wenn du es nicht machst, macht es wahrscheinlich später irgendjemand anderes, aber in der Summe ist die Arbeit dann die gleiche ;-) Es wurden nur mehr Edits gemacht/gebraucht. --Zollernalb (Diskussion) 19:28, 7. Dez. 2022 (CET)
- Wo ist dass den definiert. Das ist zwar meist Usus. Aber ist das als Regel festgeschrieben? --Gmünder (Diskussion) 18:51, 7. Dez. 2022 (CET)
- N´Abend, ich misch mich mal kurz ein. Einen Trick gibt es leider soweit ich weiß keinen. Aber man sollte sich trotzdem die Mühe machen, dann den "langen" Weg zu gehen, denn zusätzlich kommt noch dazu, dass die "neuen" Kategorien mit HC dann an der falschen Stelle stehen, in Biographien gehören Nationalität, Geburtsjahr und Geschlecht immer an den Schluss. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 17:56, 7. Dez. 2022 (CET)
- Naja durch die Autovervollständigung hast du mit zwei, drei Buchstaben bereits die Kat, dann "enter", dann einmal auf "minus" klicken und fertig. Bei anderen, musst du ebenfalls diese klicks tätigen, dann läd das Fenster in dem man Änderungen sieht (das dauert witzigerweise länger, als bei den bloßen Klicks, unten bei den Kategorien), dann muss man da auf Speichern klicken, dann läd das Fenster erneut und dann erst ist man fertig. Rechnet man das auf eine größere zahl an Artikeln hoch, ist das schon eine erhebliche Erschwernis. Oder gibt es einen Trick wie man das beschleunigen kann? --Gmünder (Diskussion) 16:18, 7. Dez. 2022 (CET)
- Aus meiner Sicht ist der Zeitaufwand für die gleichzeitige Änderung mehrerer Kategorien mittels HotCat nur marginal höher als mittels mehrerer Einzelbearbeitungen. --Leyo 13:33, 7. Dez. 2022 (CET)
- Ok. Das verstehe ich. Die Frage ist, ob es den stark erhöhten Zeitaufwand für die große Menge an Bearbeitung rechtfertigt oder die Gefahr, dass es mal zu einem Revert kommt, tragbar ist. Da ist dann eigentlich der ganze Zeitgewinn von HC dahin :/...--Gmünder (Diskussion) 11:47, 7. Dez. 2022 (CET)
- Es geht darum, die Versionsgeschichten übersichtlich und die Änderungen nachvollziehbar zu halten. Ich über eine – isoliert betrachtet unsinnig erscheinende – Kategorie-Entfernung von dir gestolpert, bei welcher ich zuerst einen Revert erwägte. --Leyo 09:17, 7. Dez. 2022 (CET)
- Ich werde vorerst den alten Weg weitergehen und ggf. auf die von dir vorgeschlagene Weise wechseln, wenn es notwendig ist. --Gmünder (Diskussion) 09:00, 7. Dez. 2022 (CET)
Hallo Gmünder!
Die von dir überarbeitete Seite Wolfgang Mitsch wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:21, 7. Jan. 2023 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
- Wurde per LAE geklärt. --Gmünder (Diskussion) 08:31, 30. Jan. 2023 (CET)
Frage zu deinem Artikel Christian Nifanius Bearbeiten
Hallo Gmünder, als Alias von Christian Nifanius ist in deinem Artikel Christain Neophanius angegeben. Ist das so richtig oder ist Christian Neophanius gemeint? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 16:30, 20. Feb. 2023 (CET)
- Du liegst vollkommen richtig. Das ist mein Fehler. --Gmünder (Diskussion) 17:33, 20. Feb. 2023 (CET)
Ehemalige Seminaristen Bearbeiten
Hallo Gmünder! Hatten wir die Diskussion schon mal, ab wann (welcher Zahl) in der Liste der ehemaligen Seminaristen von Maulbronn und Blaubeuren es angezeigt wäre, einen Unterartikel anzulegen? Jetzt ist die Zahl 60 überschritten. Was denkst du, würdest du das machen? Beste Grüße --Wikuli (Diskussion) 21:05, 13. Apr. 2023 (CEST)
- Ich denke das könnte man durchaus machen. Man müsste ein vernünftiges Format wählen. Wenn man es auslagert, würde ich die Liste - der Nützlichkeit wegen - als sortierbare Tabelle gestalten. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 07:48, 14. Apr. 2023 (CEST)
Hinweis zur Löschung der Seite Stephan zeisig Bearbeiten
Hallo Gmünder,
die am 23. Mai 2023 um 07:51:18 Uhr von Dir angelegte Seite Stephan zeisig (Logbuch der Seite Stephan zeisig) wurde soeben um 08:06:10 Uhr gelöscht. Der die Seite Stephan zeisig löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.
Beste Grüße vom --TabellenBot • Diskussion 08:07, 23. Mai 2023 (CEST)
- Hinweis fürs Archiv: Gelöscht nach verschiebung aufgrund Tippfehler. --Gmünder (Diskussion) 08:14, 23. Mai 2023 (CEST)
Person nach Tätigkeit Bearbeiten
Sieh dir bitte die Hinweise in der Kategorie an, dort steht, wann entsprechend kategorisiert wird.--Tohma (Diskussion) 15:33, 29. Jun. 2023 (CEST)
- ich finde die Stelle nicht mehr, an der das diskutiert wurde. jedenfalls hatte ich die lehrerkategorie entfernt und Ergebnis der Diskussion war, dass Menschen in der jeweiligen Lehrerkategorie auch dann kategorisiert werden, wenn sie das nur studiert und nie als solcher gearbeitet haben. hat mich auch verwundert, aber das war das Ergebnis. Ich bin noch auf der Suche, an welcher Stelle das war. --Gmünder (Diskussion) 16:02, 29. Jun. 2023 (CEST)
- Ich finde es nicht mehr. Nimm' es gerne raus. die Defintion in der Kategorie ist ja klar in diese Richtung (wenn auch die tatsächliche Praxis in Biographien eine andere). --Gmünder (Diskussion) 16:09, 29. Jun. 2023 (CEST)
Wikiläum 2023 Bearbeiten
Gmünder
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. JoeHard (Diskussion) 00:27, 6. Aug. 2023 (CEST)
Hallo Gmünder,
vor genau 15 Jahren, am 6. August 2008 hast Du hier zum ersten Mal mitgearbeitet, deshalb heute mein Glückwunsch zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Danke für die beachtlichen, mehr als 72.800 Edits und für die 1768 neu angelegten Artikel. Ich hoffe, dass Du hier weiterhin gern und noch lange mitarbeiten wirst. Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details dazu findest Du hier.
Viele Grüße aus Hamburg --JoeHard (Diskussion) 00:27, 6. Aug. 2023 (CEST)