Herzlich willkommen in der Wikipedia, Eebrenner!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir M2k~dewiki (Diskussion) 13:45, 13. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Der Artikel „SPRUNG.wien

Bearbeiten

Hallo Eebrenner,

der Artikel SPRUNG.wien wurde nach Benutzer:Eebrenner/SPRUNG.wien verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Eebrenner/SPRUNG.wien) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Eebrenner/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, M2k~dewiki (Diskussion) 13:46, 13. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Keine Ahnung, bei wem die Frage landet.
Die beiden beanstandeten Fotos wurde über den Freigabe-Assistenten "freigegeben".
Bitte um schnelle Abwicklung, ich brauche meinen Schlaf.
Thx. --Eebrenner (Diskussion) 04:57, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung Deiner Benutzerseite

Bearbeiten

Hallo Eebrenner,

Deine am 13. Februar 2023 um 13:36:54 Uhr von Dir angelegte Benutzerseite wurde soeben um 13:48:46 Uhr gelöscht. Der die Seite Benutzer:Eebrenner löschende Administrator Nolispanmo hat die Löschung wie folgt begründet: „Bitte unsere Regeln für Benutzerseiten beachten: liegt unter (Benutzer:Eebrenner/SPRUNG.wien)“.
Die Gestaltungsfreiheit der Benutzerseiten hat Grenzen. Verletzungen der Wikiquette, persönliche Angriffe, Urheberrechtsverletzungen, Beleidigungen, den Ruf der Wikipedia schädigende oder strafbare Inhalte sowie der Missbrauch als Plattform für Werbung, Propaganda oder Webspace-Provider bzw. Ersatz für die eigene Webseite sind nicht zulässig. Die Umgehung einer Löschentscheidung ist auch im Benutzernamensraum nicht zulässig. Diese „unerwünschten Wiedergänger“ werden gelöscht. Exzessive Selbstdarstellungen, die nichts mit der Aktivität in Wikipedia zu tun haben, Werbung und Publikation von längeren Texten ohne Wikipedia-Bezug sind ebenfalls nicht im Sinn des Projektes und daher unerwünscht.
Bitte beachte diese Hinweise, die Du in ausführlicherer Form auf der Seite Hilfe:Benutzernamensraum#Konventionen nachlesen kannst. Wiederholte Missachtungen dieser Konventionen können zu einem vorübergehenden oder gar dauerhaften Entzug Deiner Schreibrechte in der Wikipedia führen.
Solltest Du weitergehende Fragen zur Nutzung bezüglich der Gestaltung Deiner Benutzerseiten haben, so kannst Du gerne Nolispanmo auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 13:50, 13. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Bitte um Freischaltung des neu angelegten Artikels. --Eebrenner (Diskussion) 16:43, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Bitte nicht überall. Einmal hier zu schreiben langt aus :) Es geht dir um Benutzer:Eebrenner/SPRUNG.wien? Falls dem so ist, schau mal unter WP:WSIGA und passe z.B. die Formatierung entsprechend an. Dann kannst du den Artikel verschieben. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:56, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich bin kein IT-Experte und möchte den Artikel schnellstmöglich freischalten. Bitte um genaue Angabe, was das Hindernis ist.
MfG --Eebrenner (Diskussion) 16:59, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Die Hinweise zu lesen und den Text zu überarbeiten gehört zum Schreiben dazu. Der Artikel könnte dann Eva Brenner (Regisseurin) heißen. Das kannst du z.B. in der Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen klären. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:03, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Gezielte Hinweise wären aber sehr hilfreich. --Eebrenner (Diskussion) 17:08, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Da wären z.B. viele Passagen die nicht zu keine Links im Fließtext passen. Lese die Hinweise unter WP:WSIGA in Ruhe durch und schaue dir andere Biographien an. Vergleiche den Aufbau und die Formatierung. Siehe auch Wikipedia:Formatvorlage Biografie. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:24, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Verzeihung, ich habe besten Wissens ca. einen Monat an diesem Artikel gearbeitet und kann jetzt - auf Verdacht! - nicht unzählige Nadeln im Heuhaufen suchen. Das ist doch keine 600-Seiten-Diss.
Gibt es für diese Fronarbeit nicht irgendwelche Experten, die Fehlerquellen schnell und professionell herausfinden können?
Wikipedia soll der Information dienen, aber nicht zur Lebensaufgabe von Menschen werden, die ihre Brotberufe haben.
MfG --Eebrenner (Diskussion) 18:42, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Freigabe der Fotos

Bearbeiten

Ich ersuche endgültig um Freigabe der beiden zuletzt eingestellten Fotos. Eines davon war bereits ein halbes Jahr online, ehe es aus unerfindlichen Gründen gelöscht wurde.

Bitte in einem allgemein verständlichen Deutsch zu antworten, die meisten der hier Schreibenden sind keine IT-Spezialisten und arbeiten nicht rund um die Uhr für WP. --Eebrenner (Diskussion) 08:25, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ich bitte dieses Kasperltheater um die Freigabe der beiden Fotos zu beenden; meine Geduld ist endenwollend.
Ein Foto war bereits über ein halbes Jahr lang im Artikel veröffentlicht!
Oder muß die Bildautorin (identisch mit der Person im WP-Artikel) eidesstattlich erklären, daß sie die Copyrightrechte besitzt?
Bitte um eine bündige und allgemein verständliche Antwort. --Eebrenner (Diskussion) 08:03, 1. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Zunächst möchte ich Sie bitten, Ihren Ton etwas zu mäßigen. Wir sind ehrenamtlich hier tätig und nicht die Erfüllungsgehilfen für Selbstdarsteller, die zu bequem sind, sich mit den hier geltenden Regularien auseinanderzusetzen. Ich hatte meine Entfernung der Fotos am 27. Februar, 10:27 Uhr ausführlich begründet und auf die geltende Regelseite, WP:Bildrechte, verwiesen, lesen Sie sie einfach. Ich bezweifle, dass Sie die „Bildautorin“ sind, da die beiden Fotos nicht wie Selfies wirken. Ich werde die Fotos erneut entfernen, bis Sie die Freigabe des Fotografen dokumentiert haben; die entsprechende Hilfeseite ist verlinkt. Nutzungsrecht ist nicht gleich Urheberrecht; ich bitte den Unterschied zur Kenntnis zu nehmen. Innobello (Diskussion) 08:25, 1. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Eva Brenner (Theaterschaffende)

Bearbeiten

Hallo Eebrenner, also so viel Unverfrorenheit hatten wir hier selten. Es besteht offensichtlich ein eklatantes Missverständnis, was Wikipedia ist und was nicht. Wir sind eine Enzyklopädie, die von ehrenamtlichen Autorinnen und Autoren erstellt wird (die alle Brotberufe haben). Diese sind keine willfährigen Erfüllungsgehilfen von Selbstdarstellerinnen. Nein, wir sind nicht dafür zuständig, ihren Artikel auf Wikipedia-Format zu trimmen, die Einhaltung der Regeln obliegt Ihnen, ansonsten wird der Artikel wegen Qualitätsmängeln gelöscht. Und die Rücksetzungsfunktion is nicht dafür da, seien Meinung durchzusetzen, sondern um offensichtlichen Vandalismus rückgängig zu machen. Sollten Sie diese noch einmal regelwidrig nutzen, dann werde ich das als Vandalismus werten. Bitte arbeiten sie sich umgehend in die Regeln und Vorgaben der Wikipedia ein und gewöhnen Sie sich einen anderen Ton an. --Kurator71 (D) 12:15, 1. Mär. 2024 (CET)Beantworten