Benutzer Diskussion:Druffeler/Archiv/2008

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Druffeler in Abschnitt Rundungen der Flächenangaben

TV Eichen

Ich verstehe deine Frage, die du als Begründung zur Löschung des Artikels "TV Eichen" angibst nicht: Reicht Gründungsjahr 1888 zur Relevanz lt. WP:RK? -- Druffeler 15:26, 2. Jan. 2008 (CET). Kannst du mir das noch einmal genauer erläutern? (nicht signierter Beitrag von Daderich (Diskussion | Beiträge) )

In der WP:RK steht für Vereine folgendes:

Als relevant gelten allgemein Vereine mit den Merkmalen:

   * überregionale Bedeutung
   * besondere mediale Aufmerksamkeit
   * besondere Tradition oder signifikante Mitgliederzahl.

Sportvereine [Bearbeiten]

Bei Sportvereinen wird auch die jeweilige Bedeutung innerhalb der Sportarten bewertet. Je nach Sportart ist daher z. B. maßgeblich zur Beurteilung der Relevanz eines Vereins, ob dieser nationale Meister oder Teilnehmer an der jeweils höchsten Liga stellt. Bei sehr populären Sportarten sind auch niedrigere Ligen relevant, zudem sind alle ehemaligen und aktuellen Teilnehmerteams von Profi- bzw. Semiprofiligen relevant.

Meine Frage bedeutete schlicht und ergreifend, ob durch das Gründungsjahr der Punkt "besondere Tradition" erfüllt ist. Dann hätte der Verein die Relevanz in der Wikipedia geführt zu werden. -- Druffeler 16:40, 2. Jan. 2008 (CET)

Hast du dir die Seite jetzt noch einmal angesehen? Ich hoffe, du überdenkst den LA jetzt vielleicht?! --Daderich 18:35, 6. Jan. 2008 (CET)

QS/erledigt

Hi Druffeler, ich bin gerade ziemlich irritiert: Wieso markierst Du Einträge wie den von Ralph Hübner und diese Jens Irgendwas-Fussballspieler als erledigt? Die sind alles andere als erledigt. Ich hab's wieder rausgenommen, beide Artikel bedürfen noch intensiver Pflege...;) Liebe Grüße, --Tröte Manha, manha? 22:17, 2. Jan. 2008 (CET)

Hi Tröte! Ich habe das gerade gemerkt! Bei Hübner war der Text verändert und der QS-Baustein auf der Seite verschwunden. Bei dem Irgendwas-Fußballspieler wurde direkt nach meinem QS+ der Redirect veranlasst. Daraufhin hatte ich dann QS- veranlasst. Als ich dann den QS+ auf der richtig geschriebenen Seite eingeben wollte, war er mitkopiert worden. Aber jetzt passt ja alles, bis auf den QS-Baustein auf der Hübner-Seite.-- Druffeler 22:24, 2. Jan. 2008 (CET)
Den habe ich jetzt wieder rein, das hatte ich auch übersehen. Die Seite war heute mittag mal schnellgelöscht worden, wurde aber wieder neu eingestellt. Ohne QS-Antrag natürlich. Deswegen war jetzt keiner drin. Jetzt passt wieder alles. ;) Liebe Grüße, --Tröte Manha, manha? 22:27, 2. Jan. 2008 (CET)

WP:LR (G5 15 min)

Bitte um Beachtung. Danke! --Hans Koberger 23:20, 3. Jan. 2008 (CET)

Kein Problem! -- Druffeler 08:32, 4. Jan. 2008 (CET)

Crailsheim

Hallo, auf welcher Grundlage hast du die Änderung bei Crailsheim rückgängig gemacht, dass die Stadt zehn Stadtteile hat; du hast auf acht revertiert? [1] hier steht was anderes. ---ma 12:12, 8. Jan. 2008 (CET)

In der Satzung der Stadt Crailsheim steht unter §8 nur etwas von Kernstadt und 8 Stadtteilen. [2]-- Druffeler 12:16, 8. Jan. 2008 (CET)
Ah ok, da hatte ich nicht nachgesehen. Interessant. (In der Zwischenzeit hat schon wieder jemand am Artikel gearbeitet.) Da muss ich mal noch recherchieren ---ma 12:27, 8. Jan. 2008 (CET)

Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V.

Der Verein könnte die Relevanzlatte vielleicht übersteigen. Von dem her habe ich deinen SLA zu einem URV gemacht. Mal schauen ob der Autor (angemeldeter Benutzer) etwas daran macht. Grüße --Srvban 13:51, 9. Jan. 2008 (CET)

Ich war zwischen URV und SLA am Schwanken, ist o.k. so! Grüße-- Druffeler 13:53, 9. Jan. 2008 (CET)

Ohne Rolf

Hallo Duffeler: Danke wegen OHNE ROLF; war doof –– HoBoB

gern geschehen!-- Druffeler 11:38, 16. Jan. 2008 (CET)

The "Strecke"

Habe die Fakten in den Artikel zum Rennen übertragen. Der Rest ist imho entbehrlicher Sensations-POV, der aufgrund des aktuellen Unfalls seinen quellenlosen Weg in die WP gefunden hat. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 13:47, 19. Jan. 2008 (CET)

Danke schön! :)-- Druffeler 13:49, 19. Jan. 2008 (CET)

Springvale Suspension Bridge

Hallo, Du hattest auf meiner Disk vor einiger Zeit wegen der Koordinate zur Brücke nachgefragt. Ich hab jetzt mal Zeit gefunden zu suchen und die korrigierten Koordinaten (mit sichtbarer Brücke bei Google Earth) auch im Artikel eingearbeitet. Danke für den Hinweis. Gruß --Jörg Müller 21:49, 22. Jan. 2008 (CET)

Sr. Theresia Haselömayr

Hallo, du kennst wohl nicht die Regens-Wagner Stiftungen. Sie sind eines der größten Sozialwerke Deutschlands. Ist da die Gründerin nicht würdig aufgenommen zu werden? Ich muss Dir einfach unterstellen, da fehlt Dir das nötige Wissen, zumal die kKlosterfrau in mehreren Enzyklopädien aufgenommen ist. Manfi. B.(nicht signierter Beitrag von Manfi.B. (Diskussion | Beiträge) )

Der QS "Lemma prüfen" bezieht sich doch ganz allein auf die von dir gewählte Überschrift. "Sr." hilft bestimmt nicht zu einer erleichterten Suche nach der guten Frau!-- Druffeler 09:05, 24. Jan. 2008 (CET)

Alexander Becht

Hallo. Da Becht im Vorspann der Serie erscheint, ist er definitiv kein Neben-, sondern ein Hauptdarsteller und ist somit ebenso artikelwürdig wie die anderen Hauptdarsteller. Gruß--S8472 11:05, 24. Jan. 2008 (CET)

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! Habe ich auch schon in der Löschdiskussion [3] mitgeteilt.-- Druffeler 11:20, 24. Jan. 2008 (CET)

Latrine

Hallo, Druffeler. Sinn macht das mit der Latrine schon. Das Forsthaus existiert, läßt sich georef., Quelle ist angegeben, wenn auch wahrscheinlich schlecht zugänglich. Da ich im Bereich Denkmalschutz arbeite, kann ich das wahrscheinlich verifizieren, nur nicht mehr an diesem Wochenende, da erreiche ich niemanden mehr. Mit nem LA wäre ich da also sehr vorsichtig. Den Rest an dem Artikel habe ich erledigt. Gruß -- Sozi 19:35, 25. Jan. 2008 (CET)

Ein LA läuft 7 Tage, deshalb muss ich nicht vorsichtig sein. Wenn die Quellen bis dann nachgeliefert sind, können wir uns doch alle über eine schönen Artikel mit belegtem Hintergrund freuen.-- Druffeler 22:21, 25. Jan. 2008 (CET)

Danke Dir...

...jetzt wo Du es sagtest, störte es mich auch :-) —YourEyesOnly schreibstdu 07:57, 27. Jan. 2008 (CET)

übertragen von benutzerseite

Was bitte haben wir falsch gemacht. Wir schreiben wöchentlich Biografien über die verschiedensten Künstler, in und aus der schweiz! Es gibt keinen ernsthaften Grund diesen Artikel zu löschen. Der obengenannte Titel unterscheidet sich nicht im geringsten von anderen Künstler bios. Wir bitten sie den Artikel wiederherzustellen. Vielen Dank (nicht signierter Beitrag von Tommy knight (Diskussion | Beiträge) )

Beachte einfach die WP:RK! Für die Wiederherstellung bin in nicht zuständig -> Wikipedia:Löschprüfung-- Druffeler 15:04, 5. Feb. 2008 (CET)

Rückängig Änderung "Gershwin"

Warum wurde meine Änderung rückgängig gemacht? Gershwin war kein "Gutachter für Unterhaltungsmusik", ein Gutachter beurteilt Stücke, er hatte jedoch lediglich die Aufgabe, die Stücke Interessenten vorzuspielen. Sein Urteil war nicht entscheidend. Quelle meiner Information ist die Gershwin-Monographie von Hanspeter Krellmann, Rohwolt-Verlag Hamburg 1988. Wenn ich einen sachlichen Fehler verbessere ist das sehr wohl eine Verbesserung des Artikels. Wenn Sie andere, ebenso zuverlässige Quellen besitzen wäre es schön, wenn Sie das erwähnen könnten. Danke.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.73.11.255 (DiskussionBeiträge) 20:02, 6. Feb 2008) -- Druffeler 21:46, 6. Feb. 2008 (CET)

Ab in die QS damit!-- Druffeler 21:46, 6. Feb. 2008 (CET)

Die Physiker

Moinsen, hälst du den link auf das Video tatsächlich nach WP:WEB für gut? Das erfordert einen Plugin für divX, und dürfe von den Erben des Rechteinhabers möglicherweise schnell aus dem Netz geklagt werden (oder war das der andere Schweizer?) --LKD 12:41, 8. Feb. 2008 (CET)

Ich hatte nur die Form geändert! Aber du hast Recht, ich schmeisse ihn raus!-- Druffeler 12:43, 8. Feb. 2008 (CET)

Das Video das ich verlinkt habe ist Urheberrechtlich nicht geschützt. Es ist sogar ausdrücklich erwünscht es zu verbreiten. Vielleicht hättet ihr euch wenigstens einmal anschauen können was das für ein Video ist. Es ist eine Aufnahme einer Schultheateraufführung. Ich selbst bin sogar der Hauptdarsteller. Wenn es Urheberrechtliche Probleme geben könnte hätte ich es nicht auf Stage6 hochgeladen. Also bitte lasst es doch drin. Ich währe damals, als ich für das Stück geprobt habe froh gewesen wenn ich ein Video davon gefunden hätte. Das Video ist freeware und somit Allgemeingut. Mein Kontakt: eSKAone@gmx.net (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 77.190.19.52 (DiskussionBeiträge) 13:55, 8. Feb 2008) -- Druffeler 13:58, 8. Feb. 2008 (CET)

Das Video ist wohl nicht das Problem, sondern das Stück selbst!-- Druffeler 13:58, 8. Feb. 2008 (CET)

Es wird ja nicht vorgelesen. Der Wortlaut stimmt ganz bestimmt nicht 100%ig überein. Außerdem ist das keine kommerzielle Vorführung und kein Ersatz für die Originalliteratur. Diese wurde sogesehen nur als Vorlage für eine freie Kunstvorstellung verwendet. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 77.190.19.52 (DiskussionBeiträge) 14:04, 8. Feb 2008) -- Druffeler 14:06, 8. Feb. 2008 (CET)

Trag den Link wieder ein, dann muss der ganze Artikel evtl. komplett in die URV-Prüfung!-- Druffeler 14:06, 8. Feb. 2008 (CET)

Danke! PS: Mit genauen Formatierung bei WIKI kenne ich mich nicht so aus (sorry). Aber ich dachte das könntet ihr ja dann wenn nötig anpassen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 77.190.19.52 (DiskussionBeiträge) 14:10, 8. Feb 2008) -- Druffeler 14:12, 8. Feb. 2008 (CET)

Moinsen, nochmal - ich habe WP:WEB bevormundende Inhalte wg. des divx Plugins genommen, und den link entfernt. Diese rechtsgeschichten sind ein sehr dünnes Brett - effektiv kann ichs oooch nich genau sagen, ob man so einfach eine Aufführung filmen und ins Netz stellen darf; aber nicht unser Prob. --LKD 17:31, 10. Feb. 2008 (CET)

Vielen Dank!

Ich möchte mich herzlich für deinen Revert bedanken. Mir scheint aber das es sich dabei um mehr als Vandalismus handelte. -- Liebe Grüße, Tobias Vetter 23:59, 8. Feb. 2008 (CET)

Revert

Glaubst Du, meine Änderung war Vandalismus? Bitte begründe das doch auf Diskussion:I Am Omega.--84.175.233.6 11:44, 9. Feb. 2008 (CET)

Revert²

So geht das nicht! Wenn Du nicht imstande bist, Vandalismus von sinnvollen Änderungen zu unterscheiden, ist die Eingangskontrolle nicht das richtige Betätigungsfeld für Dich. --Hans Koberger 23:40, 13. Feb. 2008 (CET)

Entsperrung OpenRoRBook

Hallo! ich habe heute die Freigabe für das neuen Bild im Artikel OpenRoRBook (http://de.wikipedia.org/wiki/OpenRoRBook) bekommen. Kann ich den Artikel nun wieder entsperren oder sind noch weitere Arbeiten von mir nötig? Derkaan 10:16, 14. Feb. 2008 (CET)

Kassel

Hallo, ich habe Deine Änderung im Artikel wieder rückgängig gemacht und dafür die Zielseite geändert. Alle dortige Informationen und Bilder betrafen wirklich Kassel. Für Wetzlar gibt es dort auch eine eigene Seite. Wahrscheinlich ein c+p Fehler des Autors. Gruß, --amodorrado Disk. 10:00, 27. Feb. 2008 (CET)

Danke! Wetzlar war auch das einzige Wort, das ich auf der Zielseite lesen konnte. Aber die Änderung hat einen Fehler aufgedeckt, zwar nicht in der de:Wiki, und der konnte korrigiert werden. Das ist doch das Allerwichtigste. Druffeler 10:16, 27. Feb. 2008 (CET)
Lesen konnte ich auch nicht viel, aber die Bilder habe ich erkannt, die Interwikis führten alle zu Kassel, die Einwohnerzahl war übernommen und sonst war ja nicht viel Text da. Ich wäre von mir aus allerdings nie auf den Gedanken gekommen, die Interwikilinks auf unserer Kassel-Seite auszuprobieren. Vielen Dank dafür, --amodorrado Disk. 10:38, 27. Feb. 2008 (CET)

Luftbildfotografie

Hallo

Du hast im Artikel Luftbildfotografie einen Weblink mit dem Hinweis entfernt, die Firma mache sich gerade mit Geldeintreibungen einen Namen und der Link gehöre daher nicht in den Artikel. Grundsätzlich habe ich nichts gegen die Entfernung, finde die Begründung aber etwas unzureichend: Weshalb sind Weblinks unpassend, blos weil die verlinkte Firma versucht, ihr Recht durchzusetzen? Es gibt offenbar Meinungsverschiedenheiten über die Lizenzierung der Bilder, aber das ist doch eigentlich nichts ungewöhnliches. Ausserdem darf ja durchaus erwähnt werden, dass der Handel mit Luftbildern ein Millionengeschäft ist (Allein eine geeignete moderne Messbildkamera kostet Grössenordung 1 Mio €!) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:32, 9. Mär. 2008 (CET)

Habe es rückgängig gemacht!-- Druffeler 07:48, 10. Mär. 2008 (CET)

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:62.111.103.146

hallo Druffeler, du hast eine Doppelmeldung gemacht, schau mal paar Absätze weiter oben [4]. Zudem bitte ich um kurze Lektüre hier: [5]. Die 91.46... wird durch mehrere - auch angemeldete Benutzer widerlegt. Leider kann ich auf der VM nicht schreiben. Grüsse 62.111.103.146 10:57, 10. Mär. 2008 (CET)

@IP: Ich habe Dich bereits zu einem VA zur belastbaren Klärung des Sachverhaltes eingeladen. Leider hast Du darauf noch nicht reagiert. Auch Deine Linklöschungen wurden bereits durch mehrere - auch angemeldete Benutzer - widerlegt. Deine Flucht, diese Diskussion hier jetzt auf den Seiten von Druffeler weiter auszutragen hilft auch nicht arg viel weiter. --Abrakadabra sprich! 11:24, 10. Mär. 2008 (CET)

Bundesreisekostengesetz

Bitte google erst kurz, bevor Du einen SLA mit der Begründung "fake" stellst.--Kriddl Disk... 11:36, 11. Mär. 2008 (CET)

Kein Artikel wäre passender gewesen!-- Druffeler 11:40, 11. Mär. 2008 (CET)


verstarb plötzlich und für alle unerwartet im Dezember 2007 kurz vor Weihnachten. Gerne kann beim Deutscher Amateur-Radio-Club Ortsverband Emden I06 Georg-Breusing-Promenade 26725 Emden Internet: http://www.darc-i06.de

durch den Ortsverbandsvorsitzenden Chris Cramer - DF5KX eM@il: df5kx@darc.de

dies bestätigt werden.

Löschungen bei Einjährigem Beifuß

Anscheinend löschst Du Links ohne Sie Dir vorher anzuschauen. Einjähriger Beifußtee wird in der Malariatherapie seit etwa 300 n. Chr. eingesetzt. Die Ärztezeitung hat dazu am 10.12.2007 einen aktuellen Text online veröffentlicht. Das Einfügen des Links hast Du erfolgreich verhindert. Das finde ich verwerflich. Was soll das ? Bist Du im Besitz irgendwelcher Informationen, das der Tee bei Malaria nicht wirkt ? Raus mit der Wahrheit. (nicht signierter Beitrag von 91.9.195.113 (Diskussion) )

Bruno Plache Stadion

Ich stehe mit den Verantwortlichen in Kontakt und werde die Frage der Zuschauerzahl klären. 5000 ist aber soweit ich weiß korrekt. Grüße--Vorstadtleipziger 14:05, 18. Mär. 2008 (CET)

Jawoll 5000 ist die aktuelle Begrenzung. Ich habe es im Artikel geändert.--Vorstadtleipziger 14:48, 18. Mär. 2008 (CET)
Ein Hinweis auf deine Quelle auf der Diskussionsseite wäre optimal!-- Druffeler 14:59, 18. Mär. 2008 (CET)

Quelle ist die Person, die mit der Stadt in Verbindung steht und fürs Bruno verantwortlich ist. Im Netz findet man sowas nicht. ;) Ich könnte dir maximal nen Auszug aus der Email geben, aber ich weiß nicht ob dir das dann reicht.--Vorstadtleipziger 17:04, 18. Mär. 2008 (CET)

Ur- und frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena

Hallo Druffeler, ich habe erklärt, dass es sich bei Ur- und frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena nicht um eine URV, sondern eine Textspende handelt und die entsprechende Mail an permissions-de@wikimedia.org habe ich abgeschickt. Könnte der Artikel nun wieder freigeschaltet werden. Und künftig bitte mal Diskussionsseiten lesen bzw. Kontakt zu den (Haupt)-Autoren handelt, zumal wenn es sich um Artikel handelt, die immerhin das Exzellenz-Verfahren durchlaufen haben. Danke! Krtek76 20:24, 18. Mär. 2008 (CET)

Ich glaube, dass das ein Administrator machen muss! Nichts für ungut, ich hatte schon Bauchschmerzen bei der URV-Meldung. Wenn es geklärt ist, steht der Artikel absolut auf der sicheren Seite. -- Druffeler 20:51, 18. Mär. 2008 (CET)

URV bei Heinz Forker

Hallo Druffeler, du hast Heinz Forker unter URV eingetragen. Meine Frage: Kann eine Ansammlung von ein paar Punkten mit Lebenstaten Urheberrechtlich geschützt werden? Wenn ich (nur) die genannte Website als Quelle nehme, kann der Artikel ja eigentlich nicht viel anders aussehen als er es gerade tut. Ich zitier hierzu mal Wikipedia:Textplagiat#Grauzonen: Wenn sich Übernahmen im Bereich ganz weniger Sätze (in einem längeren Artikel nicht mehr als 5-10) bewegen, die nicht wortwörtlich übernommen werden und auch keine besondere individuelle Gestaltung oder kreative Eigenheit aufweisen, sondern lediglich nüchterne Fakten enthalten, kann dies aus urheberrechtlicher Sicht nicht beanstandet werden. Werden solche Anlehnungen festgestellt, kann man sie, wenn man sie mit Blick auf den oben angesprochenen Grundsatz nicht für wünschenswert hält, stillschweigend umformulieren. Hast du etwas dagegen, wenn ich eine überarbeitete Version über deine URV-Warnung schreibe? Gruß, -- Hey Teacher 10:15, 1. Apr. 2008 (CEST)

In diesem Fall wurden zwar nur ein paar Sätze übernommen, die waren aber auch der komplette Ursprungsartikel. Gegen eine geänderte Version hätte ich persönlich nichts einzuwenden. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das im URV-Verfahren erlaubt ist (siehe URV-Baustein). MfG -- Druffeler 10:43, 1. Apr. 2008 (CEST)
Nach meiner Einschätzung war der Originalartikel bereits keine URV, da die zitierte Webseite keine individuelle Gestaltung hatte und nur eine Ansammlung von Fakten war. Hast du Wikipedia:Textplagiat mal gelesen? Die Webseite enthält doch nur nüchterne Fakten, oder? LG -- Hey Teacher 10:54, 1. Apr. 2008 (CEST)
Dafür gibt es das URV-Verfahren doch. Wenn die Experten meinen, dass es kein URV ist und den Baustein entfernen, sind alle auf der sicheren Seite. Viele Grüße -- Druffeler 10:57, 1. Apr. 2008 (CEST)

Großauheim

Habe die Internetseite aus dem Infokasten entfernt, da diese sicher nicht offiziell ist (auf eine Firma registriert - siehe denic, kein Impressum...). Hast du denn nicht in die Diskussion:Großauheim geschaut? Martin --193.97.170.5 13:00, 1. Apr. 2008 (CEST)

Habe meine Änderung zurückgesetzt. Sorry!-- Druffeler 13:41, 1. Apr. 2008 (CEST)
Kein Problem - habe mich ja hier gemeldet weil ich keinen Edit-War wollte ;-) Martin --193.97.170.4 14:26, 1. Apr. 2008 (CEST)

IP-Patrol

Bei Deinen IP-Patrols solltest Du nicht davon ausgehen, edits von IPs grundsätzlcih zu revertieren und dann auch noch ohne Begründung, das verstößt eindeutig gegen die Prämissen von WP. Hier darf und kann jeder etwas zum Ausbau eines Artikels Beitragen, nicht nur sogenannte Autoren.--85.179.17.47 18:15, 16. Apr. 2008 (CEST)

Von grundsätzlich revertieren kann du nicht ausgehen! Nur der Anteil der IP-Beiträge, der revertiert werden muss ist leider tierisch hoch. Schau dir das ruhig einmal an [6]. Du solltest das aber während der üblichen Schulzeiten machen, dann findest du in allen möglichen Artikeln die Hinweise wer alles schwul ist usw.! Leider beschäftigen sich auch viele damit, dass sie kleine, aber gravierende Änderungen machen, die kaum auffallen und wenn sie übersehen werden, vielleicht für ewig im Artikel bleiben. Deshalb revertiere bei fehlender Quellenangabe lieber einmal zu viel als einmal zu wenig! Es kann ja wieder neu eingegeben werden. -- Druffeler 18:46, 16. Apr. 2008 (CEST)

Koordinaten

Ich habe bemerkt, dass Du einzelne Koordinaten auf ein anderes System umstellt. Dagegen ist sicher nichts einzuwenden, aber die Einheitlichkeit geht verloren. Die Koordinatenangaben bei den über 500 Artikeln zu Zisterzienserklöster sind bisher ganz überwiegend in dem Format Koordinate Artikel mit folgenden Gauss-Koordinaten erfolgt, Du stellst ja wohl auf GPS um (siehe hier Kloster Løgumkloster). Für mich ist es in der Regel einfacher, Gauss-Koordinaten einzugeben. Du müsstest dann ja wohl alle umstellen. Schaffst Du das? Grüße--Keuk 10:35, 18. Apr. 2008 (CEST)

Ich halte mich nur an Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Neue Koordinatenvorlage. Soweit mir bekannt, werden alle Koordinaten irgendwie und irgendwann per Bot geändert. Bei dem Kloster lagen die alten Koordinaten übrigens um einiges vom Kloster entfernt, deshalb die Änderung.Schönes Wochenende!-- Druffeler 13:00, 18. Apr. 2008 (CEST)
Alles klar. Die Genauigkeit der Koordinaten ist immer ein Problem, wenn man nur Karten im Maßstab 1:200.000 zur Hand hat. Ebenfalls schönes Wochenende--Keuk 14:06, 18. Apr. 2008 (CEST)

Dein QS-Eintrag Dschihad

Dass sich der Artikel nicht sichten lässt, liegt wohl an der Vollsperrrung wegen Editwar. Mit Fragen bzw. Mitteilungen dieser Art solltest Du bitte an Wikipedia:Administratoren/Anfragen oder Wikipedia Diskussion:Gesichtete Versionen wenden, nicht an die QS. --Amberg 02:22, 8. Jun. 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis! Ich war mir nicht sicher, wo ich das melden konnte. -- Druffeler 10:29, 8. Jun. 2008 (CEST)

Rietberg den Rietbergern

Hi Druffeler, wie Du ja ganz offensichtlich schon mitbekommen hast, habe ich mich dem bemitleidenswerten Stand des Artikels über Rietberg angenommen. Heute morgen beim Duschen fiel mir ein: „Druffeler“? Aha! Schau doch mal, ob der aus Rietberg kommt. Und Bingo! Und jetzt habe ich gleich mehrere Fragen:

  • Kann/ darf ich davon ausgehen, dass Du nicht lediglich Schreibfehler, sondern auch inhaltlich meine Ergänzungen gegen Dein Lokalwissen geprüft hast? Wenn nicht, würdest Du das tun wollen?
  • Hättest Du eine Möglichkeit, frühere Bürgermeister und/ oder Ehrenbürger beizutragen? Das wäre genial!
  • Darf ich mich nochmal zur Artikelsichtung melden, wenn ich mit dem, was ich beitragen kann, fertig bin?

LG, --Hagar66 08:44, 26. Jun. 2008 (CEST)

  • Ja
  • I'll do my very best!
  • Gerne!

Viele Grüße aus Druffel!-- Druffeler 09:25, 26. Jun. 2008 (CEST)

Chemnitz Kaßberg

Hallo könntest Du bitte einmal die Seite Chemnitz Kaßberg sichten, damit das Foto von der Weststraße zu sehen ist. Danke.

SandroC(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von SandroC (DiskussionBeiträge) 14:34, 22. Dez. 2008 (CET))

done!-- Druffeler 15:22, 22. Dez. 2008 (CET)

Ennepetal

Hallo Druffeler, woher hast Du die Höhenangabe von 200 Metern für Ennepetal. In der in Deiner Bearbeitungszeile angegebenen Quelle kann ich das als Durchschnittswert nicht finden. Gruß, --Gereon K. 17:48, 22. Dez. 2008 (CET)

Hierher! Ennepetal eingeben und Enter drücken! -- Druffeler 17:58, 22. Dez. 2008 (CET)
Danke. So so, Schwelm soll also höher liegen als Ennepetal? Ich frage mich, wo die gemessen haben - am tiefsten Punkte Ennepetals und am höchsten Punkt Schwelms ... --Gereon K. 18:09, 22. Dez. 2008 (CET)
Das kann ich dir leider nicht beantworten!-- Druffeler 18:32, 22. Dez. 2008 (CET)

Soviel zum Thema "Verlässlichkeit" des Bundesamt für Kartographie und Geodäsie.--Chris 19:04, 22. Dez. 2008 (CET)

Verstehe ich nicht!-- Druffeler 19:58, 22. Dez. 2008 (CET)

Parameterfehler?

Verstehe ich nicht. Die Anzeige stimmt doch? Erklärst du es mir? --Zollernalb 11:02, 22. Dez. 2008 (CET)

Gerne! Siehe hier. Dort steht zwar, dass Fehler in den Vorlagen Coordinate und Positionskarte(+) angezeigt werden, es werden jedoch auch die Fehler in den Infoboxen angezeigt.-- Druffeler 11:09, 22. Dez. 2008 (CET)
Ich verstehe es immer noch nicht. Wie wirkt sich dieser "Fehler" denn jetzt im obigen Beispiel aus? Ist nicht eher sowas gemeint? --Zollernalb 11:16, 22. Dez. 2008 (CET)
Ich arbeite nur die Fehlerliste ab! Als ich angefangen habe, waren da noch 1190 Einträge. In deinem Beispiel kann ich keinen Fehler entdecken.-- Druffeler 11:19, 22. Dez. 2008 (CET)
Ok, ich habe nachgeschaut, du hast recht, in diese Box soll überhaupt kein von-bis rein. Weitermachen ;-) --Zollernalb 11:30, 22. Dez. 2008 (CET)
Noch ne Frage: Warum rundest du die Fläche? Auch ein Fehlergenerator? --Zollernalb 11:32, 22. Dez. 2008 (CET)
Da habe ich konsequenterweise auch die Daten des Bundesamt für Kartographie und Geodäsie übernommen. -- Druffeler 11:37, 22. Dez. 2008 (CET)

Hallo Druffeler, du eliminiertest die "bis-"(Höhen)Angabe bei Bergneustadt (und möglicherweise bei weiteren Gemeindeartikeln). Das halte ich für schlecht – Bundesamt für Kartographie und Geodäsiehin oder her. Gemeinden, Orte usw. liegen (außer auf dem wirklich! platten Land) nie auf einer einzigen Höhenlinie, und die "von/bis"-Angabe ist daher unbedingt sinnvoll. Folglich sollte die jeweilige Infobox korrigiert (ergänzt) werden (z.B. gemäß Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde). Beste Grüße --Chris 14:14, 22. Dez. 2008 (CET)

Wie schon weiter oben geschrieben, beseitige ich die Parameterfehler, die durch die von-bis-Angabe in der Infobox entstehen. Eine Änderung der Infobox ist nicht meine Baustelle. Da müsstest du dich schon an die zuständigen Stellen wenden. Bei den von-bis-Angaben sind mir aber auch große Unterschiede zu den offiziellen Höhenangaben aufgefallen. Das könnte daran liegen, dass es für die von-bis-Angaben oft keine verlässlichen Quellen gibt. -- Druffeler 14:36, 22. Dez. 2008 (CET)
Hier möchte im dem geschätzten Druffeler mal „in die Seite springen“, er hat absolut Recht. Die Infobox erfordert eine einzelne Höhenangabe, Daten zum Relief sind im Text unterzubringen. --Hagar66 15:03, 22. Dez. 2008 (CET)
Bei allem Respekt, Hagar66, aber das ist Quatsch: Eine einzige Zahl mehr wird die Infobox nicht überfrachten. Außerdem gibt es ja Infoboxen mit eben den beiden Parametern "tiefste / höchste Höhenlinie". Und Druffelers Einlass, es gebe möglicherweise "keine verlässlichen Quellen": Seit Jahren stehen jedermann amtliche topographische Karten digital und analog zur Verfügung – dieselben Karten, die das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie verwendet. --Chris 19:02, 22. Dez. 2008 (CET)
und noch ein Beispringer: Chris, du magst recht haben, aber die Infobox für Gemeinden sieht keine von/bis-Eingabe vor. --Zollernalb 19:30, 22. Dez. 2008 (CET)
;-) Es scheint noch nicht ganz klar geworden zu sein. Man mag die Tatsache kritisieren, dass die Infobox bei einer Höhenangabe von-bis einen Fehler schmeisst. Das aber sollte nicht dazu führen, dass man sich einfach mal geflissentlich drüber hinweg setzt, sondern den „Weg durch die Instanzen“ geht, der dann möglichweise damit endet, dass anschliessend zwei Parameter für Höhe eingetragen werden können oder sogar müssen. Diesen Weg hat Dir Druffeler ja auch anheim gestellt. Natürlich gibt es (noch) Infoboxen mit zwei Parametern, aber diese eben führen den Bot ja auch zum Fehler. Über das Wort Quatsch sehe ich geflissentlich hinweg, und verabschiede mich ansonsten aus dieser Diskussion, zum Einen, um Druffeler nicht die Disk vollzumüllen, zum Andern, weil ich - auch ob der Wortwahl - Zweifel habe, ob ich durchdringe. --Hagar66 21:08, 22. Dez. 2008 (CET)
also die infobox wird wunderbestens angezeigt. wenn es irgendwo in der auswertung oder weiteren verwenung probleme gibt sollte dies dort geändert werden. infos zu vertümmeln nur weil es irgendwo nicht passt ist kein weg. der weg "durch die instanzen" steht ja Druffeler frei. und ich finde es doch sehr fraglich trotz widerspruchs auf der disk. munter weiterzumachen. Ich bin versucht alles wieder zu revertieren ...Sicherlich Post 13:01, 23. Dez. 2008 (CET)
Ich habe mehr Zuspruch als Wiederspruch empfunden. Wenn du revertieren möchtest, dann tu dir keinen Zwang an, sind ja nur ca. 200 Edits.-- Druffeler 13:09, 23. Dez. 2008 (CET)
200 klicks; das ist in weniger als zehn minuten erledigt wenn nötig ... du schreibst; "da ist eine liste die sagt das ist ein fehler" - das ist ein ziemlich unbrauchbares argument. am ende zählt der leser. Für den leser sieht die infobox normal aus. der leser kann auch per klick auf die geokoordinaten auch sich das ganze per karte angucken. einen fehler kann ich also nicht erkennen. abgesehen davon, dass das eine schlechte symptomtherapie wäre ..Sicherlich Post 13:14, 23. Dez. 2008 (CET)
Aber ist es nicht nun mal so, dass ein von/bis in der Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland einfach nicht vorgesehen ist? Siehe auch Vorlage Diskussion:Infobox Gemeinde in Deutschland#Höhenbereichsangaben. Der erste Schritt wäre also ggf., die Infobox zu ergänzen. --Zollernalb 13:21, 23. Dez. 2008 (CET)
ob es "irgendwo vorgesehen ist" halte ich für ziemlich zweitrangig. zuerst stellt sich die frage; was nützt dem leser; ein gerundeter/geschätzer mittelwert (siehe auch #Ennepetal) oder die angabe einer variationsbreite; hier ist wohl die breite der sieger. ... und dann stellt sich die frage wie kann das umgesetzt werden; kann es über die box problemlos. ... und dann kommt lange nichts und dann stellt sich vielleicht die frage ob irgendwo ein fehler entsteht (den der leser nie[?] bemerken wird) und wie man den fehler behebt. und ein sinnvoller weg zur behebung ist dabei sicherlich nicht die fakten einfach an das formular anzupassen sondern umgedreht; sprich ggf. die box ändern ...Sicherlich Post 13:33, 23. Dez. 2008 (CET)
sach ich doch... --Zollernalb 13:36, 23. Dez. 2008 (CET)
joh :oD ... und die frage die ich mir gerade stelle; ob ich nicht wirklich alles zurücksetzen sollte da hier sonst wohl u.U. informationen verloren gehen ...Sicherlich Post 13:42, 23. Dez. 2008 (CET)
Dazu möchte ich folgendes anmerken: 1. Sind die von-bis-Werte immer in der Versionsgeschichte nachzulesen (und von jemand der viel Zeit hat in den Text zu übernehmen)und 2. waren die Werte oft sehr fraglich oder auch unsinnig (z.B. 0,1 bis 0,3 m über NN), aber das ist anscheinend ja äusserst wichtig.-- Druffeler 13:55, 23. Dez. 2008 (CET)
das mit der Versionsgeschichte meinst du nicht ernst oder? unsinnige werte sind ggf. natürlich zu ändern; aber es waren wohl nicht 200 unsinnige?! ...Sicherlich Post 14:44, 23. Dez. 2008 (CET)

Ich habe alle Änderungen revertiert! -- Druffeler 10:48, 24. Dez. 2008 (CET)

Rundungen der Flächenangaben

Passend zu den Edits: Würdest du bitte die Flächenangaben nicht weiter runden, wie du es z.B. hier gemacht hast? Diese Werte wurden gerade für Sachsen mit Listen des Statistischen Landesamtes abgeglichen und bei Bedarf berichtigt. Notfalls in Infoboxen auch bei anderen Angaben Kommata durch Punkte ersetzen. Danke. --Niteshift 16:35, 23. Dez. 2008 (CET)

Ich habe nicht gerundet, sondern die Werte des Bundesamt für Kartographie und Geodäsie übernommen.-- Druffeler 19:01, 23. Dez. 2008 (CET)
Dass dies gerundete Werte sind, wirst du sicher einsehen. --Niteshift 19:03, 23. Dez. 2008 (CET)
Das kann gut sein! Interessanterweise rundet die Vorlage bei einigen Artikeln auf glatte Zahlen, bei manchen auf eine Stelle hinterm Komma und bei vielen gar nicht! -- Johnny Controletti 19:21, 23. Dez. 2008 (CET)
Wo ich es bisher beobachtet habe, wird durch die Vorlage auf eine Stelle nach dem Komma gerundet. Das wäre evtl. an anderer Stelle zu hinterfragen und soll hier nicht davon ablenken, dass anstelle genauer Zahlen Rundungen eingetragen werden und dies auch noch nebenbei, ohne Erwähnung in der Zusammenfassungszeile. --Niteshift 19:33, 23. Dez. 2008 (CET)

Ich habe alle Änderungen revertiert! -- Druffeler 10:48, 24. Dez. 2008 (CET)