Benutzer Diskussion:Dem Zwickelbert sei Frau/Archiv

Koordinaten für Positionskarte

Du hattest bei den Kartenkoordinaten im Artikel Mondfeld etwas durcheinandergebracht. Die Paramater, die du für die Vorlage:Positionskarte benutzt hast, waren Parameter für Dezimalkoordinaten. Du hattest jedoch einfach die nicht umgerechneten Bogenminuten der angegebenen Koordinaten mit Komma an die Gradzahlen angehängt, was zu einer falschen Karte geführt hat. Du musst entweder die Bogenminuten (und ggfs. -sekunden) in Dezimalkoordinaten umrechnen (wird z.B. im Artikel Bogenminute erklärt), oder andere Parameter der Vorlage Positionskarte verwenden, nämlich lat_deg =, lat_min =, lon_deg = und lon_min =. Für Mondfeld habe ich es korrigiert. Viele Grüße --Rosenzweig δ 22:32, 20. Jan. 2007 (CET)

Hoppla, das war mir nicht bekannt (wie man sicher gemerkt hat...) - Werde in Zukunft drauf achten, Danke für den Hinweis! - Dem Zwickelbert sei Frau 12:02, 21. Jan. 2007 (CET)

Bronnbach

Hallo DZsF, netter Artikel. Kleines Problem: bei der Datierung des Baus sowohl der Taubertalstraße als auch der Bahnlinie widersprechen sich dieser Artikel und der Artikel Kloster Bronnbach. Kannst du nachforschen, welche Daten stimmen? 1815 für den Bau der Straße kommt meiner Erinnerung nach von hier. Viele Grüße --Rosenzweig δ 18:16, 19. Aug. 2007 (CEST)

Oha, gut aufgemerkt! Bezüglich der Straße widersprechen sich die Quellen, 1839 ist von hier. Da muß ich mal noch Bücher wälzen, welches Datum denn richtig ist. Was die Bahnlinie angeht, so scheint die Sache hier eindeutiger: Diese Quelle gibt als Eröffnung den 12. Oktober 1868 an; im Oktober 1863 begann der Bau. Auch die Stadt Tauberbischofsheim nennt 1868 als Datum der Übergabe der Taubertalbahn, als Baudatum hier die Jahre 1865/67. Ich habe das Datum 1867/68 entweder von dem Schild, das unweit des Bahnhofs Bronnbach steht, oder von der (mittlerweile nicht mehr funktionierenden) Website hier. Da die Internetquellen für 1868 sprechen, laß ich das erst mal, werd's aber bei Gelegenheit in einem der Bronnbach-Bücher recherchieren.--Dem Zwickelbert sei Frau 21:50, 19. Aug. 2007 (CEST)

SLA-Vorlage

Da du diese netten Vorlagen auf deiner Benutzerseite hast: {{SLA}} ''Deine Begründung'' ist die kürzeste Form des SLA-Stellens :) LG 193.170.43.170 Dulciamus

Wird in Zukunft verwendet, falls ich je wieder einen SLA stelle.--Dem Zwickelbert sei Frau 09:00, 16. Okt. 2007 (CEST)

Würzburg-Riese

Greding & Kalvarienberg sollte als Anfahrtsbeschreibung reichen - stimmt! Als Anfahrsbeschreibung und zur Programmierung des Navi's schon. Aber das Radar ist auch in Google-Earth zu besichtigen, da braucht man aber leider entweder genaue Ortskenntnis - oder aber die Koordinaten. Bitte also noch mal darauf herumdenken! --c.w. 13:29, 11. Dez. 2007 (CET)

Das kann man in der Tat so sehen. Allerdings müßte man dann konsequenterweise jeden Artikel mit Koordinaten versehen, und soweit ich weiß, geht das auch irgendwie - allerdings rechts oben vom Artikel, nicht im Artikel selbst (das bläht ihn ziemlich auf). Kriegst Du das so hin? Ich muß mich sonst erst mal schlaumachen...--Dem Zwickelbert sei Frau 14:36, 11. Dez. 2007 (CET)
Phu! Da solls irgendeine Vorlage für geben, aber keine Ahnung, wie und wo. Danach suchen kann ich leider auch nicht - ich bin in Afghanistan und habe eine Zeitbegrenzung für das Internet - nach einer Stunde online schaltet das Filter im Server ab. --c.w. 14:55, 11. Dez. 2007 (CET)
Oh, das ist natürlich etwas ungünstig... Dann kümmer ich mich mal die Tage drum. (Mal so nebenbei: Ich bin Sammler von Kronkorken, und Afghanistan ist da doch SEHR rar. Könntest Du da vielleicht mal schauen...? Würde auch Kosten übernehmen. Oder evtl. eine Auftragsarbeit in der WP! Kannst ja mal auf meiner Homepageschauen.)--Dem Zwickelbert sei Frau 16:21, 11. Dez. 2007 (CET)
einheimische Flaschen mit Kronenkorken habe ich hier noch nicht gesehen, aber ich werden mal darauf achten. Bisher habe ich nur Büchsen und Plasteflaschen vorgegefunden.--c.w. 03:49, 14. Dez. 2007 (CET)

Schau beim Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung, da sind die Vorlagen erläutert. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 18:04, 11. Dez. 2007 (CET)

Danke für den Link, hab's erledigt!--Dem Zwickelbert sei Frau 08:54, 12. Dez. 2007 (CET)

Naturpark Maas-Schwalm-Nette

Hallo, danke, dass Du einmal über die Seite geschaut hast. Aber Du hast "biologische Station" und "geohydrologischer Wassergarten" nun klein geschrieben, die beiden Wörter als Adjektive gesehen. Es sind aber offizielle Namen: "Biologische Station" und "Geohydrologischer Wassergarten", und werden hier nur so bezeichnet. Vielleicht machst Du das bitte rückgängig? Danke. Beste Grüße von --Sverrir Mirdsson 09:37, 22. Jan. 2008 (CET)

Erledigt, war mir unbekannt.--Dem Zwickelbert sei Frau 09:57, 22. Jan. 2008 (CET)

Chorgestühl Bronnbach

Hallo DZsF,

kannst du hier noch etwas zur Thematik beitragen? Den Artikel hattest du ausgebaut, vielleicht gibt deine Literatur noch etwas her. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 12:58, 12. Mai 2008 (CEST)

Getan.--Dem Zwickelbert sei Frau 22:11, 12. Mai 2008 (CEST)

Baumschlager und Eberle

Hallo Zwickelberts Frau, schön, wenn Du Dich des Artikels annimmst. Unter meinen Händen würde der nämlich mit Sicherheit zu einer Lobeshymne verkommen; ich halte das Büro hinsichtlich der Entwicklung der zeitgenössischen Architektur und einer ihr adäquaten Architektursprache für wichtiger als, sagen wir mal, Herzog und de Meuron, Jean Nouvel, Foster oder Piano, um nur mal mit ein paar Namen um mich zu schmeißen. --Port(u*o)s 16:35, 27. Mai 2008 (CEST)

Nicht erschrecken, ich habe schwer gewütet und das Geschwurbel rausgenommen. Wenn etwas wegen der Architektursprache rein soll, muß es auf jeden Fall sachlicher formatiert werden. Außerdem heißt das Unternehmen auf seiner Homepage baumschlager & eberle - evtl. sollte man das Lemma also dahin verschieben.--Dem Zwickelbert sei Frau 21:02, 27. Mai 2008 (CEST)

Kloster Bronnbach

Hallo, ich noch mal. Nach diesem Ergebnis und der Diskussion zu Franz Joseph von TuT [1] fürchte ich, dass du bei Michael (Portugal) den Sterbeort noch einmal ändern musst. Dafür liegt mir allerdings keine Literatur vor, sondern nur der Weblink. [2] Bei dem Thurn und Taxis habe ich die Problematik in einer Fußnote geschildert, im Artikel ganz neutral Bronnbach geschrieben und auf Kloster Bronnbach verlinkt. Grüße von --Gudrun Meyer 12:25, 29. Aug. 2008 (CEST)

So ist die Lösung sehr elegant, finde ich. Bei Michael (Portugal) handelt es sich allerdings um ein anderes Schloß, nömlich das Jagdschloss Karlshöhe bei Hafenlohr (Infos zur Lage habe ich auch in der Diskussion:Franz Joseph von Thurn und Taxis angegeben. Ich gehe daher davon aus, dass mit Jagdschloss Karlshöhe immer das Schlösschen bei Hafenlohr gemeint ist und mit Schloss Bronnbach das Kloster. Allerdings steht zu befürchten, daß das leicht durcheinandergeraten kann (bzw. evtl in manchen Quellen durcheinandergeraten ist), da beides ein Schloss bezeichnet, das zum fürstlichen Bronnbacher Besitz gehörte.--Dem Zwickelbert sei Frau 13:21, 29. Aug. 2008 (CEST)
Ich hätte schwören können, dass ich eine Quelle dafür hatte, dass Miguel I. an einem Jagdunfall starb. Vielleicht hatte ich das auch nur falsch im Kopf, denn diese Quelle schreibt: Cause of death: unspecified. Die von Dir genannte Quelle nennt Schloß Bronnbach als Sterbeort (wie Du ja bereits geschrieben hast), der Brockhaus schreibt gestorben daselbst (=Bronnbach), und die Zeit schreibt Karlshöhe im Spessart. Des weiteren gibt es für jeden der drei angeführten Sterbeorte reichlich Funde im Internet, aber die sind ja oft voneinander abkopiert. Trau, schau wem? Ratlos:--Dem Zwickelbert sei Frau 13:35, 29. Aug. 2008 (CEST)
Am besten auch in einer Fußnote vermerken. Vielleicht „widersprüchliche Angaben in der Literatur“. In Meyers enzyklopädischem Lexikon, Band 16, 1981, S. 185 steht: „† Bronnbach 14. Nov. 1866“. Grüße von --Gudrun Meyer 13:56, 29. Aug. 2008 (CEST)
Meyers 1885ff. schreibt auch schon in Bronnbach gestorben. Die meisten fremdsprachigen Wikipedien geben als Sterbeort übrigens Karlsruhe (!!) bzw. in einer früheren Version Carlsruhe an – bis auf die Schweden, die schreiben Bronnbach. Wenn man's wirklich klären will, wird man sich wohl geeignete Literatur beschaffen und auswerten müssen. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 18:20, 29. Aug. 2008 (CEST)
Ein passendes Buch wäre wohl von Arthur Herchen: Dom Miguel I : König von Portugal : sein Leben und seine Regierung. Bd. I. Luxemburg, Huss 1908. Ist in der Bibliothek des Staatsarchivs Wertheim vorhanden, vielleicht können die ja Auskunft erteilen (eine E-Mail kostet nichts). Viele Grüße -- Rosenzweig δ 18:41, 29. Aug. 2008 (CEST)
Ich habe dort angefragt und eine klärende Antwort erhalten (siehe Diskussion:Michael_(Portugal)). Wurde auch gleich eingearbeitet. Danke für den Tipp!--Dem Zwickelbert sei Frau 11:32, 2. Sep. 2008 (CEST)

Hallo, ich schreibe Dir auch wegen Bronnbach, aber aus einem anderen Grund. Ich kopiere aus dem Artikel über die Altäre: "Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde der Innenraum auf Veranlassung der Äbte wieder geschmückt, entgegen der schlichten und einfachen Zisterziensertradition jedoch im Barockstil. Von den 16 mittelalterlichen Altären sind heute noch 13 vorhanden." Das würde übersetzt heißen, es gäbe in der Kirche noch 13 gotische Altäre...-?- Oder sind die heute in anderen Kirchen? Ich hatte das anfangs so aufgefasst, dass 13 Barockaltäre erhalten geblieben sind? Barockaltäre sind aber nicht mittelalterlich. Kannst Du mich bitte aufklären, was gemeint ist?--Herzliche Grüße!--Hermetiker 14:33, 31. Aug. 2008 (CEST)

Da hast Du recht. Bei den Altären handelt es sich um Barockaltäre. In meiner Quelle (Kloster Bronnbach. Ein Gang durch die Geschichte der ehemaligen Zisterzienserabtei im Taubertal von Gerhard Wissmann) heißt es: "Somit verfügt die Abteikirche heute nur noch über 13 Altäre gegenüber den 16 mittelalterlichen aus der Zeit des Novizen Drunk (Seiten 134 ff.)" Und auf den Seiten 134 ff. erfährt man, daß der Novize Drunk seine Berichte zwischen 1501-1526 verfaßt hat. Man erfährt allerdings nicht, wie die mittelalterlichen Altäre aussahen...--Dem Zwickelbert sei Frau 21:34, 31. Aug. 2008 (CEST)
Vielen Dank für Dein aufschlußreiches Zitat. Das heißt also, dass die mittelalterlichen Altäre verloren sind und davon gab es 16; barocke Altäre hat man nur noch 13 gefertigt und die stehen bis heute. OK!--Hermetiker 21:51, 31. Aug. 2008 (CEST)
Nachtrag: Hab es im Artikel entsprechend geändert.--Hermetiker 22:06, 31. Aug. 2008 (CEST)

Blueserszene

Ich lach mich tot. Alle erklärenden Ergänzungen und links, die man nach und nach eingefügt hat bzw. eingefügt haben wollte, mit einem Handstreich weg.--Blueser 22:51, 4. Sep. 2008 (CEST)

Habe auf der Diskussionsseite zu der Blueserszene geantwortet.--Dem Zwickelbert sei Frau 07:29, 5. Sep. 2008 (CEST)
Und ich antworte hier: Nach 1,5 Jahren und ca. 100 Artikeln, hätte ich heute auch einiges anders geschrieben oder besser nicht geschrieben. Mein Eintrag hier bezog ich nur auf etliche nachträglich eigefügte links und Erklärungen (Kunde,Woodstock usw.). Ich werde gespannt beobachten, wann der nächste link wieder eingefügt wird. Es ist zum lachen!--Blueser 20:14, 7. Sep. 2008 (CEST)
Hallo Blueser, ich werde aus Deinem Eintrag leider nicht ganz schlau. Weshalb ich die Änderungen durchgeführt habe, steht auf der Diskussionsseite zu Blueserszene. Das betrifft auch den Link zu Woodstock. Den "Kunden" habe ich einmal entlinkt, weil er in ein und demselben Satz doppelt verlinkt war - mit verschiedenen Lemmata zwar, die aber jeweils zum selben Artikel führten. In WP:VL steht hierzu: Wenn ein Begriff mehrmals auftaucht, sollte er normalerweise nur beim ersten Vorkommen verlinkt werden. Bei längeren Texten kann er jedoch, sofern es für das Verständnis spezieller Absätze oder Sachverhalte sinnvoll ist, auch in der entsprechenden Passage noch einmal verlinkt werden.--Dem Zwickelbert sei Frau 07:12, 8. Sep. 2008 (CEST)

Bild:Logo Salim Group.png

Wenn du auch auf Bildbeschreibungsseiten die Vorschaufunktion benutzt, dann fällt es dir auf, wenn ein Lizenzbaustein umbenannt wurde... ;-) Cäsium137 (D.) 01:49, 24. Sep. 2008 (CEST)

In der Tat... wie heißt der gute Stein denn jetzt?--Dem Zwickelbert sei Frau 10:22, 24. Sep. 2008 (CEST)

Vorlage:Bild-LogoSH Cäsium137 (D.) 16:49, 24. Sep. 2008 (CEST)

Es wird Zeit, dass du die Lizenz nachträgst. Cäsium137 (D.) 14:40, 30. Sep. 2008 (CEST)

Getan.--Dem Zwickelbert sei Frau 15:19, 30. Sep. 2008 (CEST)

Bayernpartei/Spielbankenaffäre

Servus! Ich hab dir auf der Diskussionsseite geantwortet. Ich glaub, wir kommen da schon zusammen... Bayernparteiler 10:37, 2. Okt. 2008 (CEST)

Mertein von Mergentheim

Hallo DZsF,

kannst und/oder magst du hier ein bisschen was ergänzen? Vielleicht hast du Literatur, die was dazu hergibt. Ansonsten ist der Artikel eher ein unbelegter Löschkandidat. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 22:16, 20. Sep. 2008 (CEST)

Literatur dazu habe ich sicher nicht, aber evtl. schaffe ich es diese Woche mal in die Bibliothek, da kann ich mal schauen, ob ich dort fündig werde.--Dem Zwickelbert sei Frau 09:30, 22. Sep. 2008 (CEST)
War jetzt endlich mal dort, habe aber leider nichts zu ihm finden können.--Dem Zwickelbert sei Frau 19:15, 8. Okt. 2008 (CEST)
Schade. Aber danke für den Versuch. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 19:26, 8. Okt. 2008 (CEST)

Bild:Logo Astra Agro Lestari.gif

Hi,

durch einen Softwarefehler ist das von Dir hochgeladene, obengenannte Bild verlorengegangen, nur ein Thumbnail ist evt. noch vorhanden. Falls Du die Datei noch besitzt, wäre es super, wenn Du das nochmals hochladen könntest. Beste Grüße, -- Ukko 22:02, 27. Okt. 2008 (CET)

Getan.--Dem Zwickelbert sei Frau 08:49, 28. Okt. 2008 (CET)

Buchen (Odenwald)

Hallo Frau Zwickelbert, warum bevorzugst Du "Holocaust" gegenüber "Shoa" als Bezeichnung, die die überlebenden Juden selber für den Vernichtungsvorgang benutzen? Gruß --BrThomas 11:16, 30. Jan. 2009 (CET)

Es ist der der deutschen Sprache nähere Begriff, da er vom Griechischen abstammt (viele andere Wörter im Deutschen haben auch ihre Wurzeln dort). Shoah hingegen ist Hebräisch, was mit dem Deutschen weitaus weniger verwandt ist. Und da dies die deutsche WP ist, liegt es meiner Meinung nach nahe, den geläufigeren Begriff zu verwenden.--Dem Zwickelbert sei Frau 11:20, 30. Jan. 2009 (CET)

Probleme mit deiner Datei

Hallo Dem Zwickelbert sei Frau,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Dem Zwickelbert sei Frau) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 13:54, 6. Mai 2009 (CEST)

Datei:Johann Anton Zehnter.jpg

Es gibt mittlerweile Datei:ZehnterJohannAnton.jpg (nicht unbedingt besser, aber immerhin größer :-)) Kann man deinen alten Upload löschen? Gruß -- Rosenzweig δ 01:29, 3. Apr. 2010 (CEST)

Sicher. Gegen Verbesserungen gibt's nix einzuwenden.--Dem Zwickelbert sei Frau 20:14, 5. Apr. 2010 (CEST)
Jetzt gelöscht. Gruß -- Rosenzweig δ 12:24, 11. Apr. 2010 (CEST)

Problem mit deiner Datei (19.11.2010)

Hallo Dem Zwickelbert sei Frau,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Kapelle_Uissigheim_1910.jpg - Probleme: 1923-Regel
  • Fehlende Nachweise bei der 1923-Regel: Die deutschsprachige Wikipedia akzeptiert Bilder, die nachweislich vor 1923 veröffentlicht wurden. Um eine solche Datei hier einzustellen, sind jedoch folgende Bedingungen zu erfüllen:
    • Du musst auf der Dateibeschreibungsseite nachweisen, dass das Bild vor 1923 veröffentlicht wurde und dass der Urheber oder dessen Todesdatum auch nach gründlicher Recherche nicht herausgefunden werden kann.
    • Du musst als Uploader eine Diskussion auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/1923 einleiten und den Sachverhalt und die Nachweise darlegen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:03, 19. Nov. 2010 (CET)

Karte Grafschaft Wertheim um 1650

Vielleicht kannst du die Karte gebrauchen – gab es schon auf Commons, aber ziemlich klein und farbig angemalt. Gruß -- Rosenzweig δ 01:07, 22. Nov. 2010 (CET)

Danke für den Tipp. Ich werde sie bei Gelegenheit einbauen, wenn ich den Abschnitt über die Grafschaft in Wertheim erweitere.--Dem Zwickelbert sei Frau 08:36, 22. Nov. 2010 (CET)

Spottgeldschein

Dir sollte klar sein, daß das eine glatte URV ist und keinesfalls geringe Schöpfungshöhe. Schon der Text auf der Rückseite ist eigenständig, das Foto auf der Vorderseite hat in jedem Fall Schöpfungshöhe. Grüße --Eva K. ist böse 16:49, 25. Nov. 2010 (CET)

Auch nach der Diskussion hier ist es wohl ein Fall zum Löschen. Ich werde das beantragen.--Dem Zwickelbert sei Frau 18:58, 25. Nov. 2010 (CET)

Probleme mit deinen Dateien (25.11.2010)

Hallo Dem Zwickelbert sei Frau,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Geldschein_mit_Glaubensbekenntnis_Wehner_Brandt_Rückseite.jpg - Probleme: Quelle, Urheber, Freigabe und Lizenz
  2. Datei:Geldschein_mit_Glaubensbekenntnis_Wehner_Brandt_Vorderseite.jpg - Probleme: Quelle, Urheber, Freigabe und Lizenz
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Dem Zwickelbert sei Frau) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:00, 25. Nov. 2010 (CET)

LGBT

Bitte um mehr Input, nähere Angaben, was man klarer machen sollte. Siehe Disk. --Franz (Fg68at) 20:24, 6. Dez. 2010 (CET)

Bibliographische Angaben

Hallo DZsF,

bei Kloster Bronnbach#Bauernkrieg und Reformation solltest du bei den bibliographischen Angaben bzgl. des angegebenen Werkes Main-Tauber-Kreis. Meine Heimat. Mein Kreis noch nachbessern. Bibliothekskatalogen zufolge gibt es zwei Bände: Band 1 von 1985 für die 7. Klasse, Band 2 von 1990 für die 8./9. Klasse. Um welchen handelt es sich und auf welchen Seiten ist Bronnbach behandelt? Wenn ich das weiß, kann ich die Angaben ergänzen. Gruß -- Rosenzweig δ 18:11, 18. Dez. 2010 (CET)

Ich hole das Werk bei Gelegenheit nochmal aus dem Archiv; allerdings dauert's etwas, bis sich dazu wieder Zeit findet.--Dem Zwickelbert sei Frau 21:44, 18. Dez. 2010 (CET)
OK und danke. -- Rosenzweig δ 19:53, 19. Dez. 2010 (CET)

Wertheim-Scans

Hallo DZsF,

Ireas hat die bearbeiteten Versionen nach Commons verschoben, ich habe die lokalen Kopien gelöscht. Was ist mit deinen ursprünglichen Uploads, Datei:Marktplatz Wertheim vor 1882.png, Datei:Wertheim Burgfront von Norden.png und Datei:1870 rückgebautes Hospital Wertheim.png? Soll ich die löschen, oder sollen sie der Vollständigkeit halber auch nach Commons? Gruß -- Rosenzweig δ 10:00, 6. Jan. 2011 (CET)

Die kannst Du gern löschen, verbrauchen ja nur Platz. Ich habe sie nur höchstauflösend gescannt, damit die Fotowerkstättler das Beste rausholen können (was sie auch prompt getan haben).--Dem Zwickelbert sei Frau 10:38, 6. Jan. 2011 (CET)
OK, sind jetzt gelöscht. Gruß -- Rosenzweig δ 23:49, 20. Jan. 2011 (CET)

Société Générale

Hallo Dem Zwickelbert sei Frau.

Ich habe gesehen, dass Du Kritik eingefügt hast bei SG und weiteren Banken. Ich habe die "Zeit" nicht, aber im Internet findet man im Handelsblatt das Ganze. Ich habe darum Deinen Eintrag leicht abgeändert und ergänzt nach meiner Quelle. Kannst Du Dir das ganze mal durchschauen und wenn Du zufrieden bist, dann könnten wir den Abschnitt auch auf die anderen Banken übernehmen. Danke. Gruss -- KurtR 09:47, 2. Feb. 2011 (CET)

Hallo KurtR, Deine Quelle ist viel besser als meine - in der Zeit war das nur eine Kurzmeldung. Im Handelsblatt sind ja sogar Zahlen für manche einzelne Bank genannt. Wenn ich mal wieder Zeit habe, schaue ich mal, ob ich auch französische Artikel zu diesem Thema auftreiben kann, die sind sicher noch detaillierter.--Dem Zwickelbert sei Frau 10:02, 2. Feb. 2011 (CET)
Und hier hab ich noch was englischsprachiges gefunden. In diesem Text sind alle Banken erwähnt, ich kann mich gern drum kümmern.--Dem Zwickelbert sei Frau 10:34, 2. Feb. 2011 (CET)
Danke für Deine Antwort und auch dank dass Du Dich darum kümmerst! Es lohnt sich immer, mehrere unabhängige Quellen zu konsultieren, wie man gut an diesem Beispiel sieht. Schönen Tag wünsch ich Dir. Gruss -- KurtR 12:37, 2. Feb. 2011 (CET)
Guten Morgen. Hab gesehen, dass Du die Artikel aktualisiert hast. Merci! Grüsse --KurtR 07:07, 22. Feb. 2011 (CET)

vermutlich um 1760

Hallo Dem Zwickelbert sei Frau, kannst du bitte bei Datei:Horaschdowitz alte Ansicht.tif ergänzen, wie du zur Annahme "vermutlich um 1760" kommst? Viele Grüße --Saibo (Δ) 16:41, 10. Jun. 2011 (CEST)

Ich habe leider nur die Angaben, die ich beim Bild unter Anmerkungen geschrieben habe. Wenn die zu dürftig sind, nehme ich die Datierung raus.--Dem Zwickelbert sei Frau 21:04, 11. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Dem Zwickelbert sei Frau, danke. Nun, aus den Angaben, wie du sie unter "Anmerkungen" geschrieben hast, kann man eigentlich nur schließen, dass die Zeichnung spätestens am 19. Mai 2011 entstand. Ich frage vordergründig nicht aus dem inhaltlichen Grund (wobei der natürlich nicht zu vernachlässigen ist), sondern auch aus dem rechtlichen Grund, dann: "Damit diese Datei in der Wikipedia bleiben kann, muss nachgewiesen sein, dass das Bild vor mindestens 100 Jahren hergestellt wurde" (siehe Dateiseite grüner Kasten). Viele Grüße --Saibo (Δ) 04:29, 12. Jun. 2011 (CEST)
Da hast Du recht. Ich habe das einfach als gegeben gesehen (wegen der Offensichtlichkeit), und augenscheinlich ist die Karte auch auf jeden Fall älter als 100 Jahre, aber nachweisen kann ich das leider nicht, auch nicht anhand des Artikels. Ergo lasse ich sie wieder löschen, außer du hast eine andere Rettungsmöglichkeit.--Dem Zwickelbert sei Frau 19:22, 12. Jun. 2011 (CEST)
Wenn es irgendeinen Anhaltspunkt gibt, der sicherstellt, dass die Zeichnung mindestens hundert Jahre alt ist, dann ist es okay. Ich habe mir die Zeichung auch gerade mal in Vollansicht angesehen (etwas kompliziert durch tiff - wenn möglich demnächst bitte als png hochladen), aber ich kann (als ziemlicher Kunstlaie) nichts feststellen, was recht sicher auf mehr als hundert Jahre schließen lässt. Du meinst hingegen, dass sie "augenscheinlich" "auf jeden Fall älter als 100 Jahre" ist. Kannst du das genauer erklären? Wurde nach 1910 diese Zeichentechnik nicht mehr verwendet?
Was du machen könntest und was eigentlich auch sowieso der Lizenzbaustein erfordert: bei der Zeitung nachfragen, wo die die Karte her haben und ob sie etwas dazu wissen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:52, 12. Jun. 2011 (CEST)
Gut, ich schau mal, was sich machen läßt - allerdings erst in einer Woche. Danke für den Hinweis.--Dem Zwickelbert sei Frau 23:30, 12. Jun. 2011 (CEST)
Besten Dank! Ja, ist nicht so dringend. :-)
Ich habe die Datei zwar nun erstmal in die DÜP eingetragen - das mit den 14 Tagen brauchst du in dem Fall aber nicht so ernst zu nehmen. Soll nur dem Hinweis dienen, dass wir "dran" sind. Viele Grüße --Saibo (Δ) 04:15, 13. Jun. 2011 (CEST)

Habe eine Antwort auf meine Anfrage erhalten:

das Bild, das zur Illustration des Artikels „Eine Prinzenhochzeit ohne Happy End“ verwendet wurde, wurde links unten signiert: „Johann Conrad delineavit“. Um welchen Zeichner oder Geometer es sich handelt wissen wir leider nicht. Das allgemeine Lexikon der bildenden Künstler von Thieme/Becker bietet einen Johann George Conrad an, der Maler in Breslau war und im Mai 1758 starb. Außerdem wird dort ein Johann Benjamin Conrad genannt, der 1760 bis 1770 als Maler in Breslau nachweisbar ist. Ob es sich dabei um unseren Zeichner handelt sei dahin gestellt.

Datiert ist das Bild allerdings nicht. Es dürfte ungefähr aus der Mitte des 18. Jahrhunderts stammen.

Mit freundlichen Grüßen

Martina Heine

Landesarchiv Baden-Württemberg Staatsarchiv Wertheim in Verbindung mit dem Stadtarchiv Wertheim und dem Archiv des Main-Tauber-Kreises Bronnbach Nr. 19 * 97877 Wertheim Tel. 09342/9159214 * Fax 09342/9159230 E-Mail: martina.heine (|ersetzt|) la-bw.de Homepage: www.landesarchiv-bw.de/staw

Hilft das was?--Dem Zwickelbert sei Frau 10:53, 28. Jun. 2011 (CEST)

Na das hört sich doch sehr brauchbar an. Danke. Ich habe es eingetragen. Die E-Mail-Adresse habe ich mal entschärft.
Da entsprechend dem Zeitraum mögliche Künstler mindestens 70 Jahre tot sein müssten, könnte es auch nach Commons. Ich lasse es aber mal vorerst noch hier. Vielleicht wird das Datum ja durch einen Zufall noch sicherer. Viele Grüße --Saibo (Δ) 17:34, 28. Jun. 2011 (CEST)

Moiré-Effekt

Dein hochgeladenes Foto Datei:Schloss Kleinheubach 1880.jpg hat aber einen grässlichen Moiré-Effekt. Kannst du das nicht noch mal einscannen? Mit anderer Auflössung (nur leicht geändert z.B. 333 statt 300) usw., ggf. hat dein Scanner ja auch die Einstellung «Moire verhindern» oder «Moire beseitigen». Wenn das nicht wirklich nützt, versuch mal das Bild gedreht einzuscannen. Ich weis, ist doofer Effekt, und macht Arbeit.--Bobo11 12:04, 29. Feb. 2012 (CET)

Hallo Bobo11, ich kann's gerne nochmal probieren, aber schau bitte mal vorher hier, ob bei der dritten Variante von H&N das Problem vielleicht schon behoben ist.--Dem Zwickelbert sei Frau 12:16, 29. Feb. 2012 (CET)
Sagen wir es mal so. Es rollt einem beim betrachten zumindest nicht mehr die Zehennägel hoch. Der Effekt ist zumindest nicht mehr ganz so offensichtlich. In der Version von H&N hätte ich es auch gewagt in Bild in der Qualität hochzuladen. Wobei eben auch er vermutlich mehr raus holen hätte können wenn, die Vorlage weniger Moiré-Effekt gehabt hätte.--Bobo11 12:26, 29. Feb. 2012 (CET)

Neue Bilder

Hallo DZsF,

Benutzer:Reicholzheim hat einige sehr brauchbare neue Bilder von Bronnbach und Reicholzheim auf Commons geladen. Ich habe in meinem Dankesschreiben auf Commons auch dich als WP-Autor aus dieser Region erwähnt, der vielleicht manchmal weiterhelfen kann. Ich hoffe, das geht in Ordnung. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 22:46, 1. Sep. 2012 (CEST)

Ja, basst scho (wie man hier sagen würde). Es sind tatsächlich hervorragende Aufnahmen. Ich habe jetzt aber nur noch das Fresko bei Kloster Bronnbach eingebunden (evtl. kann man die Komplettaufnahme der Orangerie auch weglassen, dürfte Geschmackssache sein). Die anderen Artikel hast Du ja schon bebildert, mal sehen, ob man die schönen Luftaufnahmen auch noch irgendwo unterbekommt.--Dem Zwickelbert sei Frau (Diskussion) 20:49, 2. Sep. 2012 (CEST)
Zwei Bilder im Klosterartikel habe ich noch ausgetauscht, sie waren einfach besser als meine :-) -- Rosenzweig δ 21:30, 2. Sep. 2012 (CEST)

Wahrscheinlich von Interesse für dich

Waren mir neu: http://1628blog.de/ und http://oelangguth-stiftung.de/index.php/geschichte/aus-dem-archiv.html. Gruß -- Rosenzweig δ 19:44, 30. Okt. 2012 (CET)

Danke für die Tipps! Werde die Seiten bei Gelegenheit mal anschauen, das scheint ja recht detailliert zu sein.--Dem Zwickelbert sei Frau (Diskussion) 21:40, 1. Nov. 2012 (CET)

Wilhelm Völker

Auf Grund einer E-Mail an das Support-Team möchte ich dich fragen, inwieweit du bei diesem Artikel aus der Quelle abgeschrieben oder nur die Informationen übernommen hast. Der Vorwurf einer URV stand da im Raum und weil du auch nur die eine Quelle angegeben hast, möchte ich doch nachfragen. --Don-kun Diskussion 20:05, 6. Nov. 2012 (CET)

Ich habe den Text so gut es möglich war umgeschrieben und die wesentlichen Inhalte wiedergegeben. Übernommen habe ich größtenteils die chronologische Reihenfolge sowie die Zitate. Die zugrundeliegende Quelle war wesentlich ausführlicher, ich habe mich daher beim Schreiben auch auf das Wesentliche beschränkt. Leider habe ich den Artikel nicht mehr; er wurde auch nicht im Internet veröffentlicht, sonst könnte man ihn für einen direkten Vergleich heranziehen. Falls unbedingt erforderlich, könnte ich bei der Zeitung nachfragen, ob man mir eine Kopie zusenden könnte, die ich dann zu Vergleichszwecken weiterleiten könnte. Muß ich den Artikel umschreiben bzw. droht die Löschung?--Dem Zwickelbert sei Frau (Diskussion) 20:24, 6. Nov. 2012 (CET)
Mal sehn, es kann grenzwertig sein. Eine gründlichere und sichtbarere Quellenangabe mit mehr Einzelnachweisen könnte hilfreich sein. --Don-kun Diskussion 21:12, 6. Nov. 2012 (CET)
OK, dann warte ich mal ab und merke mir das für die Zukunft.--Dem Zwickelbert sei Frau (Diskussion) 21:14, 6. Nov. 2012 (CET)
Wir gehen davon aus, dass es kein Problem ist. --Don-kun Diskussion 11:05, 11. Nov. 2012 (CET)
Ich würde dir aber dennoch empfehlen, auf eventuelle E-Mails nicht so zu antworten, dass deine Identität erkennbar ist. --Don-kun Diskussion 16:56, 22. Nov. 2012 (CET)