Begrüßung Bearbeiten

  Hallo Colnagno! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen und möchte dich deshalb kurz begrüßen. Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
 
Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
 
Artikel sollen neutral sein.
 
Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen.
 
Es soll keine persönlichen Angriffe geben.
 
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
 
Artikel-Richtlinien
 
Wie man gute Artikel schreibt
 
Typische Missverständnisse
 
Unsere Inhalte thematisch
 
Antworten auf häufige Fragen
 
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
 
Spielwiese zum Ausprobieren
 
Unser Mentorenprogramm
 
Wikipedia-Gemeinschaft
 
Kommunikation
 
Nachrichten rund um Wikipedia
 

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten Deine Unterschrift durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen »Knopfes« ein. Bitte beachte aber, dass in Artikeln nicht unterschrieben wird.

 
Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet.
 
Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia! Wiki Gh! Disk. Bewerte mich 16:20, 26. Nov. 2010 (CET)Beantworten


Weblinks in Artikeln Bearbeiten

 

Hallo Colnagno. Den von Dir in Benigne Prostatahyperplasie hinzugefügten Link auf eine andere Website habe ich wieder entfernt, weil er nicht den vereinbarten Kriterien für Weblinks entspricht. Eine Zusammenfassung der häufigsten Missverständnisse findest Du auch hier.

Schöner wäre es übrigens, wenn Du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest Du unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank.
Spuki Séance 10:47, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ergänzung: bitte Weblinks nur in Einzelnachweisen oder im Abschnitt „Weblinks“ verwenden.--Spuki Séance 10:48, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Bitte beachte endlich, was man dir schreibt. Danke. Gruß --Peter200 17:16, 30. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm Bearbeiten

 

Hallo Colnagno, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf Benutzer Diskussion:Drahreg01#Mentee: Colnagno kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Viele Grüße, --Drahreg01 17:25, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Colnagno,
das Mentorenprogramm ist zeitlich begrenzt. Da du derzeit inaktiv bist, trage ich dich aus. Selbstverständlich kannst du mich, wenn du zu einem späteren Zeitpunkt Fragen hast, einfach auf meiner Diskussionsseite ansprechen.
Viele Grüße, --Drahreg01 07:08, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Quellenangabe Bearbeiten

Lieber mentor,

ich habe jetzt gleich ein Problem, das mich reichlich irritiert:

Auf der einen Seite heißt es, dass relevante Aussagen- etwa bei medizinischen Themen - mit zuverlässigen Publikationen belegt sein sollen. Genau das habe ich in einem Beitrag (Ginkgo biloba, unerwünschte Wirkungen) getan - und zwar mit der aktuellsten Literatur einschließlich Metaanalysen. Völlig unverständlich für mich ist daher die Begründung des Administrators dafür, die Aktualisierung (einer bislang falschen Information) nicht zu übernehmen:


Zitat:

Einzelstudien sind im medizinischen Bereich nicht wirklich erwünscht, da man mit Einzelstudien so ziemlich alles und dazu auch das genaue Gegenteil belegen kann. Hier geht es zudem um einen einzelnen Punkt: Um unerwünschte Wirkungen eines Arzneimittels in einem Artikel über eine Pflanzenart. Da muss man schon auch auf die entsprechende Länge des Abschnittes achten. Nicht alles was belegt werden kann, gehört auch in einen Artikel. Bitte auch an einen möglichen Leser des Artikels denken, der will nicht mit Details erschlagen werden.

Grüße

--Colnagno

Hallo Colnagno,
ich kann dir natürlich auch hier antworten. Im Allgemeinen wirst du aber schneller eine Antwort bekommen, wenn du mich auf meiner Diskussionsseite ansprichst. Hier werde ich dir aber auf jeden Fall auch antworten.
Zunächst was Technisches: bitte signiere deine Diskussionsbeiträge ausschließlich mit --~~~~. Die Software macht daraus einen nachvollziehbaren Personen- und Zeitstempel (wie den am Ende meines Beitrages hier).
Als Mentor sehe ich meine Aufgabe vor allem darin, dir bei solchen technischen oder Community-Problemen zu helfen. Ich bin nicht dafür da, dir dabei zu helfen, deine Position durchzusetzen.
Trotzdem werde ich mir das Ginkgo-Problem mal anschauen. Am besten wäre es, inhaltliche Probleme auf Diskussion:Ginkgo zu besprechen statt auf X Benutzerdiskussionsseiten. Insofern werde ich dort Stellung beziehen.
Viele Grüße, --Drahreg01 19:15, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Benigne Prostatahyperplasie Bearbeiten

Schön, daß Du Dich beteiligst - aber so ganz ohne Quelle ist dieses (bislang) unwichtige Verfahren letztlich hier evtl. fehl am Platz. (Also sei so nett und füge eine Quelle ein) Viele Grüße Redlinux···RM 23:40, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Mentee!  Vorlage:Smiley/Wartung/:-) 
Ich hab das mit der Embolistion wieder entfernt. Ein mündlicher Bericht auf einem Kongress ist nicht das, was man sich im Allgemeinen unter „gesichertem Wissen“ vorstellt.
Viele Grüße, --Drahreg01 16:48, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Alzheimer-Krankheit Bearbeiten

Dein Edit in diesem Artikel war von hier geguttenbergt! Bitte beachte, das Verstöße gegen das Urheberrecht anderen Benutzern unnötige Arbeit machen (Versionslöschung etc.) und im Wiederholungsfalle zum Entzug der Schreibrechte führen können. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 13:46, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten