Benutzer Diskussion:Chriztopf10/Archiv2010

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Wahldresdner in Abschnitt Bahnhof Korbach und weitere

Begrüßung

Hallo Chriztopf10, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
  Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
  Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
  Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
  Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, JCIV 21:00, 4. Okt. 2010 (CEST)

Update Weltreligionen

Hallo Chriztopf10, danke für dein Update hier. Würdest du bitte noch in der jeweils letzten Spalte deine Quelle für die aktualisierten Zahlen angeben? Gruß, Neitram 13:39, 14. Okt. 2010 (CEST)

Zusammenfassungszeile und Quellen

Hallo Chriztopf10, bitte verwende bei Artikelbearbeitungen immer die Zusammenfassungszeile (auch, wenn es nur ein paar Worte sind). Wenn du eine nicht selbsterklärende, inhaltliche Änderung vornimmst, gebe bitte immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis). Deine Änderungen werden dadurch viel wertvoller, weil sie leichter nachzuvollziehen sind!

Dies gilt zum Beispiel auch für die Änderung in der direkt oberhalb angesprochenen Dateibeschreibung. Ohne Quellenangabe muss deine Änderung dort leider rückgängig gemacht werden, wenn sonst niemand eine Quelle findet. Viele Grüße --Saibo (Δ) 18:39, 14. Okt. 2010 (CEST)

Hallo, da du weder hier regagiert/geantwortet hast noch eine Quelle bei Datei:Weltreligionen.png nachgetragen hast, habe ich deine Änderung vorsichtshalber zurückgesetzt. Wenn du nun Fragen dazu hast, kannst du dich gern auf meiner Diskussionsseite melden. Viele Grüße --Saibo (Δ) 21:35, 16. Nov. 2010 (CET)

Deine Bearbeitung

 

Hallo Chriztopf10. Deine Bearbeitung in Aura Dione habe ich rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. War die Bearbeitung konstruktiv, fülle bitte beim nächsten Mal die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Wenn du neu bei Wikipedia bist, interessiert Dich vielleicht auch diese Seite.

Hast du weiterführende Fragen zur Zurücksetzung deiner Änderungen, dann kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite. Viele Grüße, Ne discere cessa! Besuch mich! 19:20, 10. Nov. 2010 (CET)

Hallo Chriztopf10, ich möchte Dich wie mein Vorredner darauf aufmerksam machen, dass eine Einfügung manueller Tabellen und eine entsprechende Löschung aus der vorhandenen Vorlage:Infobox Chartplatzierungen kontraproduktiv ist. Vor allem, da in der Wikipedia:Formatvorlage Charts#Chartbox explizit gefordert wird, dass eine Charttabelle erst dann verwendet werden sollte, wenn die Länge der Box die des Artikeltextes deutlich übersteigen sollte. Ich habe daher deine Änderungen revertiert. Gruß, Erik Frohne (Diskussion) 18:36, 16. Nov. 2010 (CET)

Bahnhof Biedenkopf

Hallo Chriztopf10, es wäre schön, wenn du für einen geplanten RE bzw. für die Planung eines ESTW im Stellwerk Biedenkopf Belege anbringen könntest. Mfg, --Thomy3k 08:11, 9. Dez. 2010 (CET)

Hallo Chriztopf10! Diese Seite hier ist eine Diskussionsseite. Da sehen wir doch mal nach..."Eine Diskussion (Erörterung, Zwiegespräch, lateinisch discussio: "Untersuchung, Erörterung, Verhandlung") ist ein Gespräch zwischen zwei oder mehreren Diskutanten, in dem meist über ein oder mehrere bestimmte Themen gesprochen (diskutiert) wird, wobei jede Seite ihre Argumente vorträgt. Als solche ist sie Teil zwischenmenschlicher Kommunikation." (aus Wikipedia) Prima. So wie Thomy3k habe auch ich nach Belegen zu diesen beiden Einträgen gefragt. Anstatt sie kommentarlos einzufügen und (einen davon) kommentarlos wieder herauszunehmen, würde es sich hier an dieser Stelle anbieten, zu diskutieren/Argumente zu erörtern. Es ist hier so üblich, dass meist auch eine Antwort auf eine Frage gegeben oder eine Reaktion auf einen Hinweis oder eine Bitte gezeigt wird. Könntest Du Dich mit solchen Regeln zwischenmenschlicher Kommunikation anfreunden? Es fällt mir auf, dass hier noch kein einziger Beitrag beantwortet oder zumindest kommentiert wurde. Gibt es Gründe dafür? Gruß --Sir James 18:51, 9. Dez. 2010 (CET)

Ich weiß. Tut mir leid, aber ich habe vergessen, wo ich diese Informationen gelesen habe. Ich werde noch danach suchen, habe aber solange einen entfernt, da ich abwarten will, bis ich die Quelle gefunden habe. Danach füge ich ihn wieder ein. Außerdem drauchst du mir nicht erklären, was eine Diskussion ist, ich weiß es, doch ich weiß nicht, wie ich antworten soll... Ich bin erst seit ende September Mitglied und kenne mich noch nicht so gut aus... Ich bin jedoch beinahe jeden Tag bei Wikipedia, alsolese ich die Einträge auch sofort!! Gruß 19:04, 9. Dez. 2010 (CET)

Hallo Chriztopf10! Na prima, nun hast Du auch gelernt, wie Du auf Deiner Diskussionsseite antworten kannst; schönen Dank. Mit einem Beleg sind die Infos natürlich willkommen. Zum Schluß noch ein Tip: Diskussionsbeiträge werden hier unterschrieben bzw. signiert. Das tut man, indem man das Symbol mit Stift und Schriftzug anklickt (oben links in dem Kasten, der sich beim editieren öffnet) oder durch das Einfügen von zwei Querstrichen/Minuszeichen, direkt gefolgt von vier Tilde-Zeichen/Wellen. Viel Spaß und Erfolg noch - Gruß --Sir James 19:38, 9. Dez. 2010 (CET)

Und keine Sorge: wir haben hier nicht alle so einen besserwisserischen Oberlehrer-Ton gegenüber Neulingen am Leib. --79.247.67.53 11:08, 10. Dez. 2010 (CET)

Willkommen als Wikipedianer in Mittelhessen

Hallo Chriztopf10, nachdem Du (und Dein Artikel) die erste Löschdiskussion nun überstanden hast, und Du damit in der Wikipedia »angekommen« bist, wollte ich Dich einladen: Du hast in der Diskussion geschrieben, dass Du aus Marburg kommst. Für die Region Mittelhessen gibt es ein Wikiprojekt auf virtueller Basis (einige Teilnehmer hast Du schon kennengelernt), wir treffen uns aber auch regelmäßig in echt: der Stammtisch der mittelhessischen Wikipedianer kommt das nächste Mal am 15. Januar in Amöneburg zusammen. Kommst Du auch? Beste Grüße, --emha d|b 14:09, 9. Dez. 2010 (CET)

Deine Änderungen

Bitte unterlasse es,

  1. ohne vorherige Absprache weitreichende Änderungen gegenüber der Wikipedia:Formatvorlage Bahnstrecke einzuführen,
  2. meine Änderungen gemäß der Formatvorlage kommentarlos zu revertieren!

Ansonsten ist eine Wikipedia:Vandalismusmeldung leider unumgänglich. axpdeHallo! 12:21, 11. Dez. 2010 (CET)

Ich habe die Strecke versucht aufzuwerten. Ich weiß nicht, ob du es warst, aber jemand hat die Kreuzungen mit Landstraßen entfernt. Ich fügte diese wieder ein, da ich es wichtig finde, dass auch Landstraßen auch hineingehören. Weitere Straßen sollten jedoch vermieden werden, da diese meist nur eine geringe Verkehrsbedeutung haben und es dann unübersichtlich wird. Tut mir leid, dass ich deine Änderung rückgängig gemacht habe.

Ich versuche seit über einem Jahr die Seite der Strecke aufzuwerten. Ich wohne in Marburg (also sehr nah an der Oberen Lahntalbahn) und füge mein Wissen in die Strecke ein. Ich bin erst seit ende September Mitglied bei Wikipedia und kenne mich noch nicht soo gut aus, habe aber schon lange vor meiner Anmeldung begonnen mein Wissen in die Artikel einzufügen. Ich habe in der letzten Zeit zwar einiges dazugelernt z. B. wie man Tabellen anlegt, Quellen angibt, usw. Ich finde es außerdem unmöglich, dass du mich melden möchtest. Ich schätze Wikipedia sehr und finde es so toll, dass jeder sein Wissen mit anderen teilen kann. Dies tue ich. Gut, ich hätte dich vorher mal anschreiben sollen. Wir hätten uns austauschen können und gemeinsam die Seite mit unserem Wissen verbessern können. Naja, gut. Ich denke du weißt was du tust und sehe ein, dass ich falsch gehandelt habe. Eine Frage: Ich habe bei allen Bahnstrecken in meiner Nähe Autobahnbildchen für bundesstraßen und Autobahnen eingefügt um diese hervorzuheben und einen link zu deren Seiten herzustellen ohne dieses z.B. Bundesstraße 3|B 3. Außerdem finde ich es übersichtlicher. Was meinst du dazu?? -- Chriztopf10 14:26, 11. Dez. 2010 (CET)

Jeder Nutzer mit "vor-Ort-Kenntnissen" ist herzlich willkommen, aber gerade zu den Streckenbändern von Eisenbahnstrecken gibt es einiges zu wissen, daher sollstest Du Dir unbedingt alles rund um die Wikipedia:Formatvorlage Bahnstrecke durchlesen, sonst müssen wir doch wieder hinter Dir her arbeiten, was den Aufwand unnötig erhöht. Wenn dann auch noch meine Beiträge ohne Kommentar revertiert werden, nachdem ich meine mit den entsprechenden Hinweisen belegt habe, dann nervt das natürlich etwas. Aber noch ist ja nichts passiert.
Zum Thema der Straßenbildchen gibt es unter Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Bahnstrecke#Darstellung von Fernverkehrsstraßen bereits eine Diskussion, die sich mehrheitlich gegen die Verwendung solcher Bildchen ausspricht. Der Grund ist, dass diese bunten Bilder so deutliche Akzente setzen, dass man denken könnte, in dem Streckenband ginge es hauptsächlich um Straßen. Da Straßen aber eigentlich nur sehr sparsam erwähnt werden sollten, sind die Bilder absolut kontraproduktiv. Uneinigkeit herrscht allerdings wohl, ob die Straßen abgekürzt werden sollten oder doch lieber ausgeschrieben ...
Zur Darstellung der Eisenbahnstrecken selber ist vielleicht noch zu erwähnen, dass nur eigene Betriebsstellen und abzweigende bzw. kreuzende Strecken dargestellt werden sollen. Anschlussgleise, die innerhalb anderer Betriebsstellen abzweigen (insb. in Bahnhöfen) sollen nicht separat dargestellt werden, Grundregel hier: "Nur Strecken darstellen, keine einzelnen Gleise."
Soweit ein erster Überblick, wenn Du konkrete Fragen hast, am besten in der oben erwähnten Diskussion oder im Bahn-Portal stellen. Gruß axpdeHallo! 15:25, 11. Dez. 2010 (CET)

Ich bitte Dich noch einmal, meinen Änderungen (hier speziell bei Obere Lahntalbahn) zu vertrauen. Wenn Du meinst, dass ich an irgendeiner Stelle irre, dann sprich das bitte auf der Diskussionsseite an, wenn es um etwas grundsätzliches geht auch gerne auf Portal Diskussion:Bahn! axpdeHallo! 13:01, 17. Dez. 2010 (CET)

Liste der Bahnhöfe

Hallo Chriztopf10,

durch Deine Tabelle wird die Streckentabelle etwas entschlackt, das ist gut so! Hier noch ein paar Anregungen:

  • Die Tabelle braucht weniger Text, wenn Du mit dem Parameter "rowspan" arbeitest, der Landkreis/Land muss ja nicht ein dutzend Mal in exakt der gleichen Form gelistet werden, ebenso die Gemeinde oder der Verkehrsverbund.
  • Die Kilometrierung ist eigentlich redundant zur Streckentabelle, da kann man Platz sparen.
  • Statt "Wurde am ... aufgelassen" (was ja nicht unbedingt Folge einer Stilllegung sein muss) einfach "Stilllegung am ...".
  • Statt Leerzeilen kann man auch <br clear="both" /> verwenden (statt "both" auch "left" oder "right").

Gruß axpdeHallo! 13:14, 19. Dez. 2010 (CET)

Hallo Axpde, Danke für die Verbesserungsvorschläge. Ich verstehe nicht, was du beim ersten und letzten Punkt meinst... (da ich noch nicht so lange bei Wikipedia angemeldet bin weiß ich nicht was die Begriffe wie "rowspan" bedeuten) Wäre nett, wenn du mir noch mal sagen könntest was du damit genau meinst :D

Ich werde die Tabelle anpassen, bin aber Heute und Morgen nicht da... Ich hoffe du antwortest mir. Dann werde ich es am Mittwoch bearbeiten! -- Chriztopf10 13:44, 19. Dez. 2010 (CET)

"rowspan" bedeutet, dass ein Feld über mehrere Tabellenreihen "gespannt" wird, ich mach mal ein Beispiel im Artikel.
<br /> ist ein html-tag, der für einen Zeilenumbruch steht; der zusätzliche Parameter sorgt für soviel Vorschub, bis die Tabelle komplett passt, unabhängig von der Bildschirmauflösung!
Gruß axpdeHallo! 22:15, 21. Dez. 2010 (CET)

Danke für die Antwort! Dass
für einen Zeilelumbruch steht, wusste ich bereits. Mir war bloß das clear="both" unklar. -- Chriztopf10 22:24, 21. Dez. 2010 (CET)

Beispiel ist eingebaut. Gruß axpdeHallo! 22:54, 21. Dez. 2010 (CET)

LA

Siehe hier! Gruß -- GLSystem 20:34, 21. Dez. 2010 (CET)

Ich hab' Dir mal die Infobox eingebaut, füllen must Du ;-) axpdeHallo! 22:47, 21. Dez. 2010 (CET)


Bahnhof Korbach und weitere

Hallo Chriztopf, ich möchte mal meinen Unmut über deine Bahnhofsartikel loswerden. Ich weiß, aller Anfang ist schwer, aber meinst Du wirklich, dass eine solche Artikelruine [1] sinnvoll ist? Mit der Einordnung des früheren Kreuzungs- und jetzigen Trennungsbahnhofs Korbach als "Durchgangsbahnhof" hast Du es sogar geschafft, in den wenigen Wörtern noch einen gravierenden Fehler einzubauen. Es mag oberlehrerhaft oder sonstwie von oben herab klingen, aber bevor noch öfters derartige Artikel kommen, lass es bitte besser sein. Wenn Du mal die Diskussion im Portal:Bahn/Qualitätssicherung liest, (dort ganz unten) wirst Du sehen, dass solche Artikelfragmente allen anderen Benutzern viel Arbeit machen und wenig Nutzen bringen. Es wäre sinnvoller, wenn Du dir mal Bahnhofsartikel wie bspw. Bahnhof Bad Hersfeld, Bahnhof Langenselbold oder Bahnhof Gemünden (Wohra) (als hessische Beispiele) anschaust - so sollten Bahnhofsartikel wenigstens halbwegs aussehen, damit die WP-Nutzer wenigstens brauchbare Informationen bekommen. Sorry für die harschen Töne, aber denke einfach mal darüber nach. Falls Du direkt Hilfe bei Artikeln brauchst, kannst Du natürlich mich oder andere Benutzer, die im Bahnbereich aktiv sind, gerne ansprechen. Gruß, --Wahldresdner 20:50, 22. Dez. 2010 (CET)

Hallo Wahldresdner, Das mit früher Kreuzungs- und heute Trennungsbahnhof habe ich nicht geschrieben. Naja egal. Ich weiß, dass der Artikel noch nicht so gut ist. Ich bin aber dabei mir Informationen uber ihn zu beschaffen. Ich denke, dass der Bahnhof Korbach ein sehr wichtiger Bahnhof war und ist und er wichtig genug für einen Artikel ist. So. Ich habe aber mal eine Frage: Kann man Bilder aus Google oder anderen Internetseiten in Wikipedia-Artikel einfügen?? Und wenn ja, wie? -- Chriztopf10 09:02, 23. Dez. 2010 (CET)

(Einschub wg. sachlichen Zusammenhang) Hallo Chriztopf, zu den Bildern: Nein, einfach irgendwelche Googlebilder oder Bilder von sonstigen Seiten solltest Du keinesfalls hochladen. Das würde in der Regel Urheber- bzw. Bildrechte verletzen (siehe Wikipedia:Bildrechte). Ansonsten - das mit früher Kreuzungs- und heute Trennungsbahnhof hat jemand anders geschriebn, zum Glück, denn Du hattest eben fälschlicherweise "Durchgangsbahnhof" geschrieben. Ich gebe Dir recht, Korbachs Bahnhof ist wichtig genug für einen Artikel, aber dann sollte auch dem Leser ohne Vorkenntnisse schon aus der ersten Artikelversion klar werden, warum der Bahnhof wichtig genug ist... Aber erst mal Dir ein frohes Fest! --Wahldresdner 13:06, 24. Dez. 2010 (CET)
Hallo Chriztopf, um es für den Anfang einfach zu machen: Ohne weitere Probleme kannst Du eigene Fotos hochladen, indem Du Dich genau an die Beschreibung Bilder auf WikiCommons hochladen hälst. "Fremde" Bilder sind aufgrund des Urheberrechtes erstmal problematisch und daher nicht zu empfehlen.
Eine weitere Frage habe ich noch. Der Bahnhof Cölbe (das Empfangsgebäude) entstand 1908 nach Entwürfen von Alois Holtmeyer. Du hast das Datum in 1852 in der Infobox geändert. Besaß der Bahnhof einen Vorgängerbau oder war sonstwie ein Halt? Das solltest Du mit einer Quellenangabe belegen. Gruß, --Thomy3k 12:39, 23. Dez. 2010 (CET)

Den Bahnhof Cölbe als Station der Main-Weser-Bahn gibt es seit der Eröffnung der Strecke. Lediglich das Empfangsgebäude wurde erst 1908 errichtet. Ob es bereits vorher eins gab und es ersetzt wurde (zu klein, zerstört, ...) ist mir nicht bekannt. -- Chriztopf10 12:46, 23. Dez. 2010 (CET)