Hallo, willkommen in der Wikipedia. Wenn Du unter dem Benutzernamen BossardAG editieren willst, müsstest Du eine Wikipedia:Benutzerverifizierung durchführen. Einen Artikel Bossard Holding gibt es bereits. Gruß --Logo 12:00, 9. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Dein Mentorengesuch Bearbeiten

Hallo BossardAG, du hast ein Mentorengesuch hinterlassen, allerdings nicht auf deiner Benutzerseite, sondern auf der Benutzerseite einer IP. Die Benutzerseite deines Accounts findest du hier: Benutzer:BossardAG. Bitte stelle auf der Seite dein Mentorengesuch ein. lg --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 14:26, 17. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Mentorengesuch Bearbeiten

Guten Tag, ich heisse Markus Khachan und arbeite für die Firma Bossard Holding AG in Zug - Schweiz. Ich habe den Auftrag bekommen einen Eintrag einzulegen zum Thema "Smart Factory Logistics". Dazu bräuchte ich Hilfe, da ich leider schon einmal den Fall hatte, dass mein EIntrag gelöscht wurde. Würde mich auf jede Art von Hilfe freuen! Gruss an alle Wikipedianer!

Mentorenprogramm Bearbeiten

 

Hallo BossardAG, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!

Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Wenn es sein muss, kannst du mich auch per E-Mail erreichen (ich ziehe allerdings die Kommunikation auf der Diskussionsseite vor, da dies transparenter ist).

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte (ich bin oft unterwegs und nicht immer online und teile das nicht mehr immer ausdrücklich auf meiner Benutzerseite mit, Ganoven lesen mittlerweile auch Wikipedia...), wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder LZ6387. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du dich an die Kollegen auf der Seite „Fragen von Neulingen“ wenden.

Zunächst empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist in sechs Punkten kompakt das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Auf die Notwendigkeit der Verifikation deines Benutzerkontos wurdest du ja schon oben hingewiesen.

Was den Begriff Smart Factory Logistics - und einen Artikel dazu - angeht, so sehe ich nicht, dass dieser groß außerhalb eures Unternehmens verwendet wird. Gegen dessen Relevanz spricht auch, dass es anscheinend keinen deutschen Begriff dafür gibt. Und Sätze wie "Die Systeme übermitteln dazu ... die Bestands- und Verbrauchsdaten an das betriebseigene System Bossard ARIMS" zeigen ebenfalls, dass es sich dabei um einen Privatbegriff handelt, der nicht in eine Enzyklopädie passt.

Du könntest - theoretisch - einen Artikelentwurf unter Benutzer:BossardAG/Smart Factory Logistics anlegen, der dann aber auch die Relevanz anhand unserer Relevanzkriterien darstellen sollte und dann damit in den Relevanzcheck gehen. Wenn du mich fragst, lohnt das aber kaum die Mühe...

Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:09, 18. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Smart Factory Logistics Bearbeiten

Hallo BossardAG!

Die von dir angelegte Seite Smart Factory Logistics wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:15, 28. Nov. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm Bearbeiten

Hallo BossardAG!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:09, 30. Jan. 2017 (CET)Beantworten