Hallo Biologe 2, willkommen bei der Wikipedia.

Dies ist keine automatisch erstellte Nachricht, es gibt vielmehr in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Hinzugekommene nehmen, um ihnen ein paar Hilfestellungen zu geben. Wenn Du möchtest, kannst Du Dich nun auch auf einer der HIER verlinkten Seiten eintragen.

Auf diesen Seiten kannst Du vielleicht noch einige nützliche Tipps finden:

Außerdem gibt es noch die Spielwiese: Hier kannst du alles ausprobieren, ohne irgendwo Schaden anzurichten.

Wenn Du einen neuen Artikel schreiben willst, dann wird auch diese Seite vermutlich hilfreich sein: Wie schreibe ich gute Artikel?; zuvor solltest Du aber einen Blick auf die Wikipedia-Relevanzkriterien werfen und Dir vielleicht auch diese Übersicht anschauen: „Was Wikipedia nicht ist“. Bitte auf keinen Fall einfach den Text anderer Webseiten kopieren, da sonst eine Urheberrechtsverletzung vorliegen kann.

Wenn Du Interesse an der Mitarbeit in bestimmten Themenbereichen hast, findest Du unter Portal:Wikipedia nach Themen eine Übersicht zu Seiten mit detaillierten Informationen.

Wenn Du Dich an einer Diskussion beteiligst, unterschreibe bitte mit vier Tilden (4x ~). In der gespeicherten Version werden die Tilden durch deinen Namen und die Zeit ersetzt, zu der Du den Beitrag abgeschickt hast. Du findest diese Signatur auch über dem Editier-Fenster, wenn Du eine Wikipedia-Seite zum Bearbeiten geöffnet hast.

Und noch ein Tipp: Sei mutig!
Beste Grüße von --Gerbil (Diskussion) 16:13, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Johann Smalakies

Bearbeiten

Hallo Biologe 2!

Die von dir stark überarbeitete Seite Johann Smalakies wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:36, 27. Dez. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Roswitha Geyss

Bearbeiten

Hallo Biologe 2!

Die von dir stark überarbeitete Seite Roswitha Geyss wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:02, 27. Dez. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Doyle & Derek World Tour

Bearbeiten

Hallo Biologe2, du hast den Artikel Doyle & Derek World Tour als gesichtet freigegeben, ob wohl das Lemma im Internet nicht aufzufinden ist. Der Begriff ist somit als zweifelhaft einzustufen. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 18:50, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Zitat Gesichtete Version: "Sie sagt aus, dass ein regelmäßiger Autor der Wikipedia den Artikel durchgesehen hat und die Version frei von offensichtlichem Vandalismus ist. Sie sagt nicht aus, dass der Artikel fachlich geprüft wurde." --Gerbil (Diskussion) 19:04, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
... richtig, wenn aber ein Artikel erstmalig gesichtet wird, gehört das Lemma schon dazu. Könnte ja auch Unsinn sein. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 19:50, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Biologe 2 (Diskussion) 17:11, 27. Mai 2016 (CEST)

Sichtung Gianna Terzi

Bearbeiten

Hallo Biologe 2, weshalb sichtest du im Artikel Gianna Terzi die unbelegten Änderungen einer IP ohne Überprüfung? Überall auf griechischen Seiten steht: Τερζή γεννήθηκε στις 7 Μαϊου 1980 στη Θεσσαλονίκη und das gleiche Datum führt auch Musicbrainz. Gruß --Dbebaw (Diskussion) 11:07, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Sichtung Die Freibadclique (Film)

Bearbeiten

Hi, Du hast das da in Die Freibadclique (Film) gesichtet, da wurde aus rein Genitiv ein Mischmasch aus Genitiv und Dativ gemacht. Das hältst Du so für richtig/besser? Mir kommt das eher wie Vandalismus vor, was Spezial:Beiträge/2003:D1:EF20:B4A5:657B:3C74:FE49:9750 da geändert hat - bist Du Dir sicher? --Zopp (Diskussion) 00:03, 26. Nov. 2018 (CET)Beantworten

was mir aufgefallen ist

Bearbeiten

Hier ein paar Sachen, die mir aufgefallen sind. Einige Sachen, die mir gestern aufgefallen sind, finde ich jetzt nicht mehr, aber ich werde jetzt auch nicht alle durchschauen. Aber bei einem Artikel war zum Beispiel auch das Geburtsdatum nicht verlinkt, was ja einem eigentlich direkt ins Auge fällt.

  • Jade-Yasmin Tänzler: es gibt genau eine Quelle und das ist ihre eigenen Webseite, was so ja eigentlich nicht ausreichend ist; bei der Version, die du gesichtet hast, waren außerdem noch | statt Kommata verwendet worden
  • Ingolf Kühn: die erste Zeile ist eine leere Zeile
  • Ronald de la Rosa: Einzelnachweis [1] nicht formatiert
  • Werner Schiendl: keine Quellen angegeben, man hätte vielleicht einen Baustein setzen sollen
  • Böckelse: falsche Setzung der Apostrophen
  • Mimikatz: Wo ist da Relevanz dargestellt? Weder Nutzerzahlen, noch sonst irgendwas, was auf Relevanz hindeuten könnte.
  • Klaus Weller: Der ganze Abschnitt "Leben" ohne einen Link; die vielen Weblinks, die man so auch nicht unbedingt stehen lassen sollte

Natürlich ist das alles in Allem eher Kleinkram (und ich möchte deswegen den harten Begriff "Missbrauch der Sicherrechte" zurückziehen, auch wenn es natürlich mit einem Fragezeichen versehen war), aber wenn ich bei eher oberflächlichem Drüberschauen solche Fehler finde, dann sollte man es doch eigentlich auch bei einer Erstsichtung bemerken.--CaroFraTyskland (Diskussion) 02:09, 10. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Die Vorhaltungen gehen weitestgehend an den Vorgaben vorbei. Denn in Wikipedia:Gesichtete Versionen heißt es ausdrücklich und ganz zu Beginn zur Sichtung: „Sie sagt aus, dass ein regelmäßiger Autor der Wikipedia den Artikel durchgesehen hat und die Version frei von offensichtlichem Vandalismus ist. Sie sagt nicht aus, dass der Artikel fachlich geprüft wurde.“ --Gerbil (Diskussion) 09:51, 10. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ähnlich fragwürdig weitere Sichtungen (unter den letzten 50 Sichtungen vom 09. September):
--Johannnes89 (Diskussion) 14:28, 14. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
@Gerbil:, @Der.Traeumer:, (@CaroFraTyskland: zur Info) ich denke ihr irrt euch: Es handelt sich nicht um normale Sichtungen, wo man drauf achten soll, dass der Inhalt "frei von offensichtlichem Vandalismus" ist, sondern um Erstmalige Sichtungen, wo der der Autor entgegen den Richtlinien offensichtlich nicht besonders sorgfältig vorgegangen ist, auf Fehler und Unvollkommenheiten geachtet, diese behoben oder mit Bausteinen darauf aufmerksam gemacht hat, sodass z.T. die Mindestanforderungen für Artikel nicht oder nur haarscharf erfüllt waren oder Belege fehlten. --Johannnes89 (Diskussion) 14:38, 14. Sep. 2019 (CEST)Beantworten