Dein Importwunsch zu en:Sikelgaita

Bearbeiten

Hallo Besserwisser1197,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 21:49, 1. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Gaitelgrima of Salerno

Bearbeiten

Hallo Besserwisser1197,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 14:10, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Vielen lieben Dank! Das ging ja wahnsinnig schnell.@M.ottenbruch --Besserwisser1197 (Diskussion) 14:14, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten

en:Gaitelgrima of Salerno

Bearbeiten

Es ist wenig hilfreich, dort ein Element aus de:wp ohne Übersetzung einzusetzen: „online abgerufen …“ --Enzian44 (Diskussion) 16:58, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Davon ausgehend, dass die Seite direkt verlinkt ist und außerdem die einzige Angabe von Sekundärliteratur auf der Seite ist, fand ich den Nachweis doch hilfreich. Ich hab das inzwischen auch korrigiert. Es handelte sich um ein simples Versehen meinerseits. --Besserwisser1197 (Diskussion) 19:17, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Dein Beitrag Besserwisser1197/Gaimar IV. von Salerno

Bearbeiten

Hallo Besserwisser1197,

Dein Beitrag Besserwisser1197/Gaimar IV. von Salerno wurde von Aspiriniks nach Benutzer:Besserwisser1197/Gaimar IV. von Salerno, also in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen im Artikelnamensraum an, ohne die Mängel beseitigt zu haben, welche zur Verschiebung geführt haben.
Aspiriniks hat als Grund für die Verschiebung „BNR “ angegeben. Wenn Du Fragen dazu hast, dann kontaktiere ihn/sie am besten auf seiner/ihrer Diskussionsseite.
Ein paar grundsätzliche Tipps, wenn Du einen enzyklopädischen Artikel über Besserwisser1197/Gaimar IV. von Salerno schreiben willst:

Wenn die Mängel behoben sind, kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, findest Du auf dieser Seite: Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben. Wir haben auch ein Mentorenprogramm. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.
Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße
--TabellenBot (Diskussion) 22:20, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten
P.S.: Ich bin ein Bot, der Dir diese Nachricht automatisch erstellt hat.

Gaimar

Bearbeiten

ist als Lemma absolut ungeeignet. Guaimar und Waimar sind orthographische Varianten, aber in der deutschsprachigen Literatur ist Weimar üblich. --Enzian44 (Diskussion) 19:25, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Normannisches Sizilien

Bearbeiten

Im Kerngebiet Deines Hobbys bist Du ja, von Einzelheiten abgesehen, noch nicht angekommen. Mit großem Wagemut schreibst Du nun biographische Artikel über langobardische Fürstinnen aus der Zeit der Festigung normannischer Herrschaft über Unteritalien. Graham A. Loud ist ein großer Kenner dieses Themas, die Artikel in der en:wp lassen allerdings wie meist bei historischen Themen, die das italienische Mittelalter betreffen, zu wünschen übrig. Die Genealogien sind auf Grund der Quellenlage sehr komplex und mit zahlreichen Unsicherheiten behaftet. Auch Ménager, Cuozzo, Vitolo muß man da zur Kenntnis nehmen und die Zusammenstellungen von Wolfgang Jahn. Einiges besitze ich selbst, es hängt aber immer davon ab, ob ich in Bamberg oder Palermo bin.

Einfacher wäre wohl ein Artikel über Graham: Graham A. Loud. Gruß --Enzian44 (Diskussion) 01:21, 19. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest

Bearbeiten

Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat das Thema Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen. Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.

Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.

Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Wenn du diese und andere Meilensteine nicht verpassen möchtest, kannst du die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren.

Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 14:02, 10. Feb. 2022 (CET)Beantworten